Eon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2024 um 02:37 Uhr durch Cewbot (Diskussion | Beiträge) (Korrigiere defekten Abschnittslink: #Enhanced Other Networks (EON, GT 14A, 14B) am ähnlichsten zu Abschnitt Radio Data System#Enhanced Other Networks).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. März 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Eon bezeichnet:

Personen:

  • Eon von Axum (ca. 400), König von Axum im Norden des heutigen Äthiopiens, der hauptsächlich von seinen Münzen bekannt ist
  • Eon (Musiker) (1954–2009), Musiker
  • Eon McKai (* 1979), US-amerikanischer Regisseur von Filmen alternativer Pornografie


EON steht für:


E.ON steht für:

  • E.ON, deutscher Energiekonzern


Siehe auch:

  • Äon
  • Aeon
  • EONIA (Euro OverNight Index Average), ein Zinssatz für unbesicherte Ausleihungen auf dem Interbankenmarkt
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eon&oldid=243327957"