Dieter Pauly
Dieter Pauly (* 14. Februar 1942 in Rheydt; † 13. Februar 2024) war ein deutscher Fußballschiedsrichter.
Leben
Link zum preisgekrönten Foto mit Dieter Pauly und Toni Schumacher
Link zum Bild
Nachdem Pauly drei Jahre lang in der Zweiten Bundesliga gepfiffen hatte, wurde er am 2. September 1980 vom DFB zum Bundesliga-Schiedsrichter befördert. Bekannt wurde er durch das Sportfoto des Jahres 1981, das ihn Nase an Nase mit Toni Schumacher zeigt (Spiel Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln vom 30. Mai 1981).[1] Der Fotograf Dieter Wiechmann starb eine Woche vor Dieter Pauly im Alter von 79 Jahren.
Pauly leitete von 1980 bis 1990 genau 100 Bundesligapartien sowie das DFB-Pokalendspiel 1986 und kam auf 65 internationale Einsätze. Das Finale des Europacup der Pokalsieger leitete er 1988 und während der Heim-EM in Deutschland im Jahre 1986 kam er ebenso zum Einsatz.[2] Dieter Pauly wurde vom DFB 1984/85, 1987/88 und 1989/90 zum Schiedsrichter des Jahres gewählt.
Pauly wurde als erster DFB-Schiedsrichter mit einem Abschiedsspiel geehrt.[3] [1] Diese Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Ajax Amsterdam fand am 21. August 1990 auf dem Bökelberg statt.
Im Jahr 2000 wurde Pauly in den UEFA-Ausschuss für Schiedsrichterbeobachter gewählt.[4]
Pauly, gelernter Industriekaufmann, betrieb ab 1979 ein Sportgeschäft in Rheydt[5] und bis 2011 gemeinsam mit seinem Sohn in Mönchengladbach.[5] [6] [7] Ab 2011 lebte Pauly oft auf Ko Samui in Thailand.[6]
Dieter Pauly verstarb im Februar 2024 einen Tag vor seinem 82. Geburtstag.[8]
Veröffentlichung
- Abpfiff: Rückblick eines Schiedsrichters. Copress, München, 1990, ISBN 3-7679-0325-3.
Weblinks
- Dieter Pauly. In: weltfussball.de. Abgerufen am 14. Februar 2024
Einzelnachweise
- ↑ a b Ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter Pauly verstorben. Kicker, 15. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ Carsten Scheele: Zum Tod von Schiedsrichter Dieter Pauly: Nase an Nase mit Toni Schumacher. 15. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024.
- ↑ Ex-Schiedsrichter Pauly gestorben. In: weltfussball.de. 14. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ Starke DFB-Vertretung bei der UEFA. In: dfb.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Februar 2024.@1 @2 Vorlage:Toter Link/www.dfb.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ a b Serie Was Macht Eigentlich? Das Sportartikelgeschäft wurde immer schwieriger. In: rp-online.de. 16. Dezember 2024, abgerufen am 15. Februar 2024: „Der gelernte Industriekaufmann hatte sich 1979 selbstständig gemacht als Sportartikel-Händler: "Sport Pauly", zuerst an der Stresemannstraße und an der Gracht in Rheydt, später noch in Gladbach, wo er "Sport Erdweg" an der Bismarckstraße übernahm, das sein Sohn Olaf führte. ... 2011 haben auch wir aufgegeben."
- ↑ a b O. E. Schütz: Zwischen Leben und Tod auf der Trauminsel. In: RP Online. 16. Dezember 2017, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ Peter Ahrens: Nachruf auf Dieter Pauly: Der Schiedsrichter und das Foto für die Ewigkeit. In: Spiegel.de. 14. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024 (Artikel hinter Bezahlschranke).
- ↑ Torben Siemer: Legendäres Foto mit Schumacher: Schiedsrichter-Ikone Dieter Pauly ist tot. In: n-tv.de. 14. Februar 2024, abgerufen am 15. Februar 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pauly, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballschiedsrichter |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1942 |
GEBURTSORT | Rheydt |
STERBEDATUM | 13. Februar 2024 |