Europapokal der Pokalsieger 1962/63
Europapokal der Pokalsieger 1962/63 | |
---|---|
Logo | |
Pokalsieger | England Tottenham Hotspur (1. Titel) |
Beginn | 5. September 1962 |
Finale | 15. Mai 1963 |
Finalstadion | De Kuip, Rotterdam |
Mannschaften | 25 |
Spiele | 48 |
Tore | 159 (ø 3,31 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Bulgarien 1948 Georgi Asparuchow England Jimmy Greaves (je 6) |
← Europapokal der Pokalsieger 1961/62 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1962/63 war die dritte Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 25 Klubmannschaften aus 24 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger Atlético Madrid, 20 amtierende Pokalsieger und drei unterlegene Pokalfinalisten (Vitória Setúbal, FC Portadown und der Grazer AK). Ungarn entsendete mit dem Újpesti Dózsa SC erneut den Vizemeister, da es einen landesweiten Pokalwettbewerb erst ab 1964 gab.
Aus Deutschland waren der DFB-Pokalsieger 1. FC Nürnberg, aus der DDR der FDGB-Pokalsieger SC Chemie Halle, aus Österreich der Finalist des ÖFB-Cups Grazer AK und aus der Schweiz Lausanne-Sports am Start.
Das Finale am 15. Mai 1963 in De Kuip von Rotterdam gewann Tottenham Hotspur mit 5:1 gegen Titelverteidiger Atlético Madrid. Tottenham wurde damit der erste britische Verein, der einen Europapokaltitel erringen konnte.
Torschützenkönige wurden Georgi Asparuchow von DNA Plowdiw und Jimmy Greaves von den Spurs mit je sechs Treffern.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Teilnehmer spielten wie gehabt im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen den Sieger aus. Bei Torgleichstand nach Verlängerung im Rückspiel fand ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt. Die Auswärtstorregel galt noch nicht. Das Finale wurde in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Allerdings wäre hier bei unentschiedenem Spielstand nach Verlängerung ein Wiederholungsspiel angesetzt worden, da ein Elfmeterschießen noch nicht vorgesehen war.
1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hinspiele fanden vom 5. bis 20. September, die Rückspiele vom 18. September bis 3. Oktober 1962 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Alliance Düdelingen Luxemburg | 2:9 | Danemark B 1909 Odense | 1:1 | 1:8 |
OFK Belgrad Jugoslawien | 5:3 | Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Chemie Halle | 2:0 | 3:3 |
Olympiakos Piräus Königreich Griechenland | 1 | Malta 1943 Hibernians Football Club | ||
Glasgow Rangers Schottland | 4:2 | Spanien 1945 FC Sevilla | 4:0 | 0:2 |
Bangor City Wales | 3:3 | ItalienItalien SSC Neapel | 2:0 | 1:3 |
Újpesti Dózsa SC Ungarn 1957 | 5:0 | Polen 1944 Zagłębie Sosnowiec | 5:0 | 0:0 |
Steaua Bukarest Rumänien 1952 | 4:7 | Bulgarien 1948 DNA Plowdiw | 3:2 | 1:5 |
Lausanne-Sports Schweiz | 5:4 | NiederlandeNiederlande Sparta Rotterdam | 3:0 | 2:4 |
AS Saint-Étienne FrankreichFrankreich | 4:1 | Portugal Vitória Setúbal | 1:1 | 3:0 |
Entscheidungsspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Spiel fand am 10. Oktober 1962 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Bangor City Wales | 1:2 | ItalienItalien SSC Neapel |
2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hinspiele fanden vom 18. Oktober bis 14. November, die Rückspiele am 7./14./21. und 28. November 1962 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AS Saint-Étienne FrankreichFrankreich | 0:3 | Deutschland Bundesrepublik 1. FC Nürnberg | 0:0 | 0:3 |
Atlético Madrid Spanien 1945 | 5:0 | Malta 1943 Hibernians Football Club | 4:0 | 1:0 |
Shamrock Rovers Irland | 0:5 | Bulgarien 1948 DNA Plowdiw | 0:4 | 0:1 |
Grazer AK OsterreichÖsterreich | 4:6 | Danemark B 1909 Odense | 1:1 | 3:5 |
Tottenham Hotspur EnglandEngland | 8:4 | Schottland Glasgow Rangers | 5:2 | 3:2 |
OFK Belgrad Jugoslawien | 7:4 | Nordirland FC Portadown | 5:1 | 2:3 |
Lausanne-Sports Schweiz | 1:2 | Tschechoslowakei Slovan Bratislava | 1:1 | 0:1 |
Újpesti Dózsa SC Ungarn 1957 | 2:2 | ItalienItalien SSC Neapel | 1:1 | 1:1 |
Entscheidungsspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Spiel fand am 4. Dezember 1962 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Újpesti Dózsa SC Ungarn 1957 | 1:3 | ItalienItalien SSC Neapel |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hinspiele fanden am 5./6./27. Februar und 21. März, die Rückspiele am 13./14./20. und 24. März 1963 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
OFK Belgrad Jugoslawien | 3:3 | ItalienItalien SSC Neapel | 2:0 | 1:3 |
DNA Plowdiw Bulgarien 1948 | 1:5 | Spanien 1945 Atlético Madrid | 1:1 | 0:4 |
Slovan Bratislava Tschechoslowakei | 2:6 | EnglandEngland Tottenham Hotspur | 2:0 | 0:6 |
B 1909 Odense Danemark | 0:7 | Deutschland Bundesrepublik 1. FC Nürnberg | 0:1 | 0:6 |
Entscheidungsspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Spiel fand am 3. April 1963 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
OFK Belgrad Jugoslawien | 3:1 | ItalienItalien SSC Neapel |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hinspiele fanden am 10./24. April, die Rückspiele am 24. April/1. Mai 1963 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Atlético Madrid Spanien 1945 | 3:2 | Deutschland Bundesrepublik 1. FC Nürnberg | 2:0 | 1:2 |
OFK Belgrad Jugoslawien | 2:5 | EnglandEngland Tottenham Hotspur | 1:2 | 1:3 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tottenham Hotspur | Atlético Madrid | ||
---|---|---|---|
Ergebnis: 5:1 (2:0)
Zuschauer: 49.143
|
| ||
Bill Brown – Peter Baker, Maurice Norman, Ron Henry – Danny Blanchflower (C)ein weißes C in blauem Kreis , Tony Marchi – Cliff Jones, John White, Bobby Smith, Jimmy Greaves, Terry Dyson Cheftrainer: Bill Nicholson |
Edgardo Madinabeytia – Feliciano Rivilla, Jorge Griffa, José Antonio Rodríguez López – Ramiro, Jesús Glaría – Miguel Jones, Adelardo Rodríguez, Chuzo, Jorge Alberto Mendonça, Enrique Collar (C)ein weißes C in blauem Kreis Cheftrainer: Rafael García Repullo | ||
Tor 1:0 Jimmy Greaves (16.) Tor 2:0 John White (35.) Tor 3:1 Terry Dyson (67.) Tor 4:1 Jimmy Greaves (80.) Tor 5:1 Terry Dyson (85.) |
Strafstoß 2:1 Enrique Collar (47., Foulelfmeter) |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1962/63: Spurs nicht zu bremsen , UEFA (via archive.org)
- Spieldetails auf fussballdaten.de
- Spurs are the Greatest! (Wochenschaubericht), British Pathe, 1963