L’Automobile
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2024 um 08:52 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (Ausbau).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
L’Automobile | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1899 |
Auflösung | 1902 |
Sitz | Ixelles/Elsene, Belgien |
Branche | Automobilindustrie |
L’Automobile war ein belgischer Hersteller von Automobilen.
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Ixelles/Elsene. Es gab eine Verbindung zum Karosseriebauunternehmen Matthys an derselben Adresse. Im März 1899 stellte das Unternehmen auf einer Messe in Brüssel erstmals Personenkraftwagen aus. 1902 endete die Fahrzeugproduktion. Matthys dagegen existierte bis mindestens 1906.
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den 1899 vorgestellten Fahrzeugen handelte es sich um zweisitzige Kleinwagen mit 2,5-PS-Motor und 3-PS-Motor. 1900 wurde eine Voiturette vorgestellt. 1901 kam das Modell La Torpille heraus. Die drei kleinen Varianten 4 CV, 6 CV und 8 CV hatten Kardanantrieb, die große Variante 12 CV einen Vierzylindermotor und Kettenantrieb. Die Motoren kamen von Kelecom.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 286 (französisch).
- Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Histoire de l’automobile belge. Paul Legrain, Brüssel, ISBN 2-8705-7001-5 und e.p.a., Paris, ISBN 2-8512-0090-9 (französisch).