Benutzer Diskussion:Gretarsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2023 um 17:47 Uhr durch Jost Riedel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jost Riedel in Abschnitt C. elegands
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Gretarsson.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte sonntags automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Archiv

Fraktionierte Kristallisation

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vielleicht kannst Du Dich bei G e l e g e n h e i t eventuell einmal der 'Glättung' dieser Seite widmen?? Kompatibilität und Inkompatibilität von (Rare Earth) Elementen erscheint mir in dieser Hinsicht durchaus als wichtig. Leider hapert es wieder mal etwas bei der Übersetzung aus dem Englischen (mit oder ohne Watznauer, den ich selten verwende, und in dem auch nicht alles zu finden ist). MfG --Schuetzler 62 (Diskussion) 14:32, 22. Feb. 2014 (CET) Beantworten

Bergwerk Dannemora

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Glückauf Gretarsson, ich habe den o.a. Artikel überarbeitet und dabei den Abschnitt Geologie neu eingebaut. Dabei habe ich nur die Firmenhomepage verwendet, weil ich es nicht endlos ausdehnen wollte. Ich habe aber eine sehr ausführliche Arbeit von Ingmar Lager verlinkt, und vielleicht, solltest Du Zeit und Lust haben, kannst Du da ja mal reinschauen und die Geologie weiter ausbauen. -- Glückauf! Markscheider Disk 22:29, 9. Okt. 2014 (CEST) Beantworten

Glückauf! Ich schau’s mir bei Gelegenheit an. Cheers! --Gretarsson (Diskussion) 14:26, 10. Okt. 2014 (CEST) Beantworten
Danke!-- Glückauf! Markscheider Disk 15:05, 10. Okt. 2014 (CEST) Beantworten

Rabensteiner Stollen

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Glückauf, ich habe mal wieder eine klein Bitte an Dich (vielleicht willst Du ja mal zur Abwechslung von den unerfreulichen Dingen etwas geologisches machen;). Letztes Jahr habe ich o.a. Zeche befahren, und zwar Bilder gemacht, doch irgendwie habe ich immer angesetzt, den Artikel zu verfassen, doch ist nie etwas daraus geworden. Nun hat jemand den Anfang gemacht und seitdem nehmen die Dinge immer mehr Fahrt auf. Sei doch so nett und schaue mal über den doch etwas kurzen Geologie-Abschnitt dieser Lagerstätte. Was an Literatur und anderen Quellen zugänglich sein dürfte, ist bereits im Artikel enthalten. Und wenn Du ganz lieb bist - ich habe einen Stub zu Brandschiefern angelegt, aber meine Quellen geben zur Entstehung quasi nichts her. Vielleicht hast Du dazu etwas? -- Glückauf! Markscheider Disk 20:34, 25. Feb. 2015 (CET) Beantworten

OK, ich schau’s mir bei Gelegenheit an (*hmpf!*, Dannemora wartet oben auch noch...) Cheers und Glück Auf! --Gretarsson (Diskussion) 14:47, 26. Feb. 2015 (CET) Beantworten

Leucite Hills

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lieber Greatarsson,
recht herzlichen Dank für deine ganz tolle Überarbeitung der Leucite Hills!

Dadurch ist aus dem anfangs etwas holprigen Artikel direkt noch ein schöner Beitrag geworden. Sollte eigentlich ins Englische übertragen werden, denn die haben dort noch rein gar nix...

Herzliche Grüße
Benutzer:Rudolf Pohl 16:28, 21. Mai 2016 (CEST) Beantworten

Hallo Rudolf,
vielen Dank für das Lob, man tut, was man kann. Hatte ja einige Bemerkungen auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen. Das mit den Quellenangaben gilt übrigens immernoch. Wäre schön, wenn du das noch nachtragen könntest. In der en.WP gibt es tatsächlich keinen Artikel über die Leucite Hills nur über Boar’s Tusk. Ist ’ne Überlegung wert, den zu schreiben, dann aber in einer abgespeckten Version. Cheers. --Gretarsson (Diskussion) 04:28, 22. Mai 2016 (CEST) Beantworten

Granulit

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Gretarsson, seit nunmehr Dezember 2008 (also über 8 Jahre!) prangt über dem Artikel Granulit ein QS-Balken. Ich habe mich des Artikels einmal angenommen; kannst du hier mal darüberschauen, ob das so OK ist (... und falls JA in den ANR verschieben?). Sicher ist mein Entwurf auch noch ausbaufähig, aber es ist ein Anfang. Viele Grüße von --Dryhand58 (Diskussion) 19:19, 26. Feb. 2017 (CET) Beantworten

Benutzer:Shi Annan/Paraná und Etendeka

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Gretarsson, ich habe mal wieder einen geologischen Artikel in Arbeit und wollte Dich bitten, ob Du mir da Tipps geben könntest. Der englische Artikel en ist ja ziemlich oberflächlich gehalten und wird dem Ausmaß dieser Region und ihrer Geographie nicht gerecht. - Oder sollte man die beiden Regionen sogar einzeln behandeln, da es einerseits Afrika und andererseits Südamerika ist? herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 15:19, 7. Dez. 2018 (CET)

Zwar sind die morphologischen Entsprechungen der Paraná-Etendeka-LIP keine einzelnen geschlossenen Plateaus/Hochländer, sondern zu einem gewissen Maße als eigenständige, mehr oder weniger ausgedehnte geographische Objekte verstreut und überdies heute durch den Atlantik in zwei Teilregionen separiert, aber aus geologisch-erdgeschichtlicher Perspektive macht es natürlich absolut Sinn, sie in einem einzelnen Artikel abzuhandeln, zumal sie auch in der geologischen Literatur als Einheit gesehen werden.
Aufgrund der teils deutlichen räumlichen Trennung bevorzugte ich übrigens eher eine Lemmatisierung unter Paraná-Etendeka-Provinz oder, wie oben schon betitelt Paraná-Etendeka-LIP, da der entsprechende Magmatismus in aller Regel nicht nur Basaltdecken, sondern auch subvulkanische und plutonische „Features" hervorgebracht hat, und daher heute eben nicht nur in Form von Trapps in Erscheinung tritt, sondern auch in Form eher klippenartiger Dykes und diverse Oberflächenformen (einfache Kuppen, Ringberge) ausbildender Plutone. Mit Sibirischer Trapp, Emeishan-Trapp und Dekkan-Trapp haben wird zwar schon Präzedenzfälle für eine Lemmatisierung unter „-Trapp", aber diese drei sind auch räumlich eher kompakt (ob sie Ausbisse von plutonischen Körpern beinhalten kann ich ad hoc nicht sagen). Die Columbia-Basalte sind wiederum als Columbia-Plateaubasalt lemmatisiert trotz der typischen Trapp-Morphologie (liegt wohl dran, dass die in der Fachliteratur nicht „Columbia Traps" genannt werden)... --Gretarsson (Diskussion) 19:43, 7. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Hallo Gretarsson, ich habe den Artikel nun zu Ende übersetzt, bearbeitet und die Liste der Groß-Eruptionen angefügt. Kannst Du mal darufschauen und bitte gerne auch noch Äbnderungen und Verbesserungen anbringen? herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 11:27, 21. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Totes Gebirge

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Servus Gretarsson, Ich arbeite gerade am Toten Gebirge und hab den Artikel mal ins Review geschickt. Vielleicht magst mal über die Geologie drüberschaun. Danke --Tigerente (Diskussion) 09:13, 20. Sep. 2019 (CEST) Beantworten

Ilsesteiner Granit

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo,

ich hatte zwischenzeitlich - nach einer Diskussion beim Mineralienatlas schon eine Version in meiner WErkstatt. Ich habe beide Versionen zusammengeführt. Da ich aber nur beschränkte Ahnung von Graniten habe, schau bitte einmal drüber. LG--Krizu (Diskussion) 15:39, 18. Mär. 2020 (CET) Beantworten

Gebirgsbildung

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo hast du Interesse dich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gebirgsbildung#%C3%9Cberarbeitung_2021 einzubringen? --Christian b219 (Diskussion) 03:09, 2. Jan. 2021 (CET) Beantworten

Meinung erbeten

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Gretarsson, ich habe eine inzwischen ziemlich längliche Diskussion:Bashkirium in der jemand aus eigener Expertise statt quellengestützt argumentiert, dieses Zeitalter sollte eigentlich "Baschkirium" heißen. Seine vorgebrachten Argumente zünden nicht und die von ihm sogar als Lemma vorgeschlagene Schreibung wurde vor 25 Jahren zuletzt (in digital zugänglichen deutschsprachigen) Quellen benutzt. Eigentlich eine Petitesse würde ich meinen, aber falsch bleibt es ja nun mal trotzdem und ich mag es nicht, wenn sich etwas nur deswegen durchsetzt, weil da jemand hartnäckig ist und darauf wartet, dass der andere schon irgendwann das Interesse verlieren wird. Magst du vielleicht dort was dazu sagen? --TomCatX (Diskussion) 22:35, 23. Aug. 2021 (CEST) Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit ... und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022" und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „... und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?")

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET) Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Hadaikum

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Schau mal auf Portal:Geowissenschaften/Qualitätssicherung vorbei. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:54, 20. Mär. 2022 (CET) Beantworten

Heute

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Siehe WP:Heute. Sowas sollte man im Allgemeinen vermeiden, aber bei deinem jüngsten Edit, kann man durchaus eine Ausnahme sehen. Ich würde es dennoch lieber vermeiden. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 08:48, 18. Mai 2022 (CEST) Beantworten

FYI

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Diskussion:Misox-Schwankung#Verschiebung? Grüße, --Mautpreller (Diskussion) 10:49, 12. Okt. 2022 (CEST) Beantworten

Opferwurst

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Gretarsson!

Die von dir überarbeitete Seite Opferwurst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:44, 30. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vandalismusmeldung Aka (erl.)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lieber Gretarsson, ich danke Dir für Deine Initiative in dieser Sache, wenn auch eine Vandalismusmeldung nicht unbedingt der passende Schritt gewesen ist. Zumindest sind wir alle, die wir gerne Fehlerlisten bearbeiten, durch den Ping von Johannes89 nun entsprechend aufmerksam gemacht worden. (Ich selbst bearbeite derzeit keine Fehlerlisten von Aka, das kann sich aber jederzeit wieder ändern. Insofern bin ich dankbar, dass auch ich freundlicherweise angepingt wurde.)

Ich finde es sinnvoll und brauchbar, wenn Du in solchen Spezialfällen, wo Anführungszeichen und Kursivsetzung gleichzeitig erforderlich, weil richtig, sind, ein <-- sic --> dahintersetzt. Ich beachte dies und bin auch bemüht, solche Fälle selbst so zu kennzeichnen.

Es tut mir leid, dass Deine anderen Versuche, auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, erfolglos geblieben sind. Daher möchte wenigstens ich mich bei Dir melden und damit bestätigen, dass die Bemühung und Deine Initiative bei mir auf fruchtbaren Boden gefallen ist.

Danke für Dein Engagement und weiterhin viel Freude beim Wikipedieren! Alles Gute und Grüße von BrunoBoehmler (Diskussion) 18:30, 16. Nov. 2023 (CET) Beantworten

Hallo Bruno. Vielen Dank für deine Rückmeldung und dein grundsätzliches Verständnis für das Problem. Das <!-- sic --> an entsprechender Stelle ist leider erst heute ignoriert worden, was mich dann letztlich veranlasste, die VM zu machen. Dass die für sowas eigentlich nicht da ist, war mir natürlich klar, aber für mich fühlten sich diese „Korrekturen", die immer und immer wieder in regelmäßigen Abständen von wechselnden Benutzern vorgenommen und postwendend von mir, anfangs noch mit erläuterndem Kommentar, wieder zurückgesetzt wurden, schon länger wie Vandalismus an. Auch wenn ich die <!-- sic -->-Variante (sofern die Stelle dann vom Bot nicht gelistet wird) präferiere, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die betroffenen Artikel auf die Ausschlussliste gesetzt werden. Dort finden sich schon jede Menge anderer Artikel, nicht nur solche, aus dem Bereich der (Paläo-)Biologie. --Gretarsson (Diskussion) 19:14, 16. Nov. 2023 (CET) Beantworten

Ringelwürmer

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Gretarsson,

Die Sichtung [1] habe ich nicht einfach so durchgewinkt, sondern mir erst die Mühe gemacht, den IP-Edit anhand des "Lexikon der Biologie", Bd. 7, S. 168f, zu verifizieren. Gruß, --Fice (Diskussion) 09:22, 17. Nov. 2023 (CET) Beantworten

OK, dass du das gecheckt hast, ist löblich, so sollte es sein (idealerweise -- ich weiß, dass die Regeln das eigentlich nicht zwingend fordern, was aus QA-Sicht eigentlich unmöglich ist, jedenfalls bei solchen kleinen, leicht zu überprüfenden Änderungen).
Ich hab das (schon mit dem „Bauchgefühl", das Peristom(ium) eigentlich korrekt sein müsste) „nur" anhand unserer Artikel Prostomium und Peristomium gecheckt, deren Hauptautor aber ein von mir als ausgesprochen kompetent wahrgenommener Mitarbeiter ist. Demnach trägt das Prostom nur diverse Sinnesorgane, die Mundöffnung und damit das vordere Ende des Verdauungstrakts befindet sich aber am/auf dem Peristom (daher der Name: „das die Mundöffnung umgebende" für diesen Körperteil). Ich werde aber auch nochmal in meine Bücher schauen, wenn ich Zeit habe... --Gretarsson (Diskussion) 10:27, 17. Nov. 2023 (CET) Beantworten

C. elegands

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Im Artikel sollen – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur sowie bei bestimmten Parametern von Infoboxen – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel-, Media- [z. B. für reine Bilderanzeige] und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf andere Namensräume, Diskussionsseiten, anderssprachige Wikipedia-Artikel oder externe Webseiten). " Wo ist das Problem? --Jost Riedel (Diskussion) 17:46, 8. Dez. 2023 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gretarsson&oldid=239994387"