NGC 2450

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2023 um 09:45 Uhr durch Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (akt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. August 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Galaxie
NGC 2450
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
Sternbild Zwillinge
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 07h 47m 32,2s [1]
Deklination +27° 01′ 09′′ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sbc[2]
Helligkeit (visuell) 14,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,9′ ×ばつ 0,2′[2]
Positionswinkel 156°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,7 mag/arcmin2[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 152[1]
Rotverschiebung 0,016118 ± 0,000012[1]
Radial­geschwin­digkeit (4832 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(213 ± 15) · 106 Lj
(65,4 ± 4,6) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 55.000 Lj[3]
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Édouard Stephan
Entdeckungsdatum 26. Februar 1878
Katalogbezeichnungen
NGC 2450 • PGC 21807 • CGCG 148-022 • MCG +05-19-008 • IRAS F07444+2708 • 2MASX J07473227+2701085 • GALEXASC J074732.15+270110.8 • UZC-CG 061 NED04

NGC 2450 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 212 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2449, IC 474, IC 476, IC 2205.

Das Objekt wurde am 26. Februar 1878 vom französischen Astronomen Édouard Stephan entdeckt.[4]

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 2450
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=NGC_2450&oldid=236636404"