Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2022
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Hochschullehrer (Bergakademie Freiberg) nach Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität Bergakademie Freiberg) (erl.)
sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels Technische Universität Bergakademie Freiberg angepasst werden --Didionline (Diskussion) 00:58, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Mal eine doofe Frage: Sowas ähnliches hatte ich letztens auch, ich habe das einfach selbst verschoben und nach Linkanpassung SLA gestellt. Warum nicht so? --fossa net ?! 01:20, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Weil da über 200 Artikel drin sind, sodass eine Verschiebung per Bot Sinn macht, die mit einer Diskussion begründet werden muss. --Didionline (Diskussion) 01:51, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ah, okay, macht Sinn. Ist also keine Regel, sondern Pragmatismus. Bei meinen Serbien-Lemmata sind das ja maximal 10-20 Links zum umbiegen, das mache ich also weiter so. --fossa net ?! 02:05, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Weil da über 200 Artikel drin sind, sodass eine Verschiebung per Bot Sinn macht, die mit einer Diskussion begründet werden muss. --Didionline (Diskussion) 01:51, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Nicht verschieben - Kein valides Argument für die Verschiebeaktion ersichtlich. --Zollwurf (Diskussion) 20:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Das Argument ist doch angegeben, die Lemmata von Kategorien und ihren namensgebenden Artikeln sollen sich grundsätzlich entsprechen. --Didionline (Diskussion) 21:37, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ein Lemma Hochschullehrer (Technische Universität Bergakademie Freiberg) gibt es nicht. --Zollwurf (Diskussion) 21:44, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Mach Dich nicht lächerlich, das Lemma des namensgebenden Artikels lautet Technische Universität Bergakademie Freiberg. --Didionline (Diskussion) 22:22, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- der (mMn nicht sinnvollen) Regel nach ist die kat zu verschieben (und die beiden unten auch) --Hannes 24 (Diskussion) 13:16, 2. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
- Mach Dich nicht lächerlich, das Lemma des namensgebenden Artikels lautet Technische Universität Bergakademie Freiberg. --Didionline (Diskussion) 22:22, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ein Lemma Hochschullehrer (Technische Universität Bergakademie Freiberg) gibt es nicht. --Zollwurf (Diskussion) 21:44, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ich habe euch beiden (Didionline und Zollwurf) jetzt mal einen gemeinsame VM angehängt, denn euer Verhalten finde ich echt projektschädigend. --Hannes 24 (Diskussion) 13:16, 2. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
per Antrag (wie in tausenden Fällen zuvor, Zollwurf, bitte informiere dich ein wenig, bevor du sinnlose Einsprüche erhebst). --Zollernalb (Diskussion) 00:14, 6. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (TU Bergakademie Freiberg) nach Kategorie:Person (Technische Universität Bergakademie Freiberg) (erl.)
siehe oben --Didionline (Diskussion) 00:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Nicht verschieben - Kein valides Argument für die Verschiebeaktion ersichtlich. --Zollwurf (Diskussion) 20:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
s.o. --Zollernalb (Diskussion) 00:15, 6. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Ehrendoktor der TU Bergakademie Freiberg nach Kategorie:Ehrendoktor der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (erl.)
siehe oben --Didionline (Diskussion) 00:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Nicht verschieben - Kein valides Argument für die Verschiebeaktion ersichtlich. --Zollwurf (Diskussion) 20:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
s.o. --Zollernalb (Diskussion) 00:16, 6. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Basketballspieler (Cercle Jean Macé Bourges Basket) nach Kategorie:Basketballspielerin (Tango Bourges Basket) (erl.)
Anpassung an den aktuellen Vereinsnamen sowie an die vom Sportportal beschlossene weibliche Benennung von Spielerkategorien reiner Frauensportvereine --Didionline (Diskussion) 21:39, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Wir warten jetzt hier mal den Ausgang der aktuellen Grundsatzdiskussionen auf PD:Sport ab, würde ich sagen. – Doc Taxon • Disk. • 14:29, 2. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Gemäß Antrag und Diskussion Bot beauftragt. -- Perrak (Disk) 17:49, 21. Okt. 2023 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Vorlage:Navigationsleiste Torpedoboote der Schütze-Klasse
- Überflüssige Navileiste. Keines der sieben Boote ist einzeln relevant und wurden in Schiffsklasseartikel zusammengefasst. Schütze-Klasse (1882) -- Biberbaer (Diskussion) 17:44, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Listen
Artikel
Okay, long shot, Das Spiel halte ich angesichts dieser Löschgeschichte nicht für lemmafähig, aka WP:RK gerissen. Flower Power ist aber auch nicht eine „Bezeichnung für die Hippie-Bewegung", siehe en:Flower power und Diskussion:Flower Power. Ist also eine faux BKS. Lieber löschen und warten, bis jemand Bock hat, einen vernünftigen Stub zu schreiben (meine Name ist nicht "jemand"). --fossa net ?! 01:14, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Wenn ich mir die EN BK ansehe spricht sehr viel für diese BK. Es gibt genügend weiter Einträge. Und ob Schlagwort Flower-Power #8laut Artikel) oder Bezeichnung kann ja in BK geändert werden.--Gelli63 (Diskussion) 11:09, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Also ne LD für ne BKS finde ich jetzt, ehrlich gesagt, irgenwie schräg, ist nicht bös gemeint. Zumal zu so einem landläufigen, oft verwendeten Begriff ... --Grizma (Diskussion) 17:52, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 01:31, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Geschäftsführerin der QUANGO HateAid, die btw sicherlich mehr als 500000 Euronen "Umsatz" hat, bei 35 Mitarbeitern und Zuschüssen vom Bund in siebenstelliger Höhe. Sollte reichen. --fossa net ?! 01:38, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Wieso soll das reichen? --Lutheraner (Diskussion) 01:47, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Weil sie damit immensen Einfluss auf eine größere Propaganda-QUANGO hat, das bringt der Job als CEO nunmal mit sich. Der Chefredakteur der Junge Freiheit oder der Boss von Ofcom sind doch wohl auch relevant? --fossa net ?! 01:50, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Mit einer Millionensumme an Zuschüssen und 35 Mitarbeitern 500.000 Euro Umsatz zu generieren, hört sich nach Effizienz an... --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:25, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Umsatz lässt sich aus so etwas eben kaum generieren. Sonst bräuchte es ja keine privaten und staatlichen Zuschüsse. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:29, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Von Millionensummen in Zuschüssen lese ich nirgends (gemäss Geschäftsbericht kamen rund 50.000€ vom Bund). Allerdings sind Zuschüsse natürlich umsatzwirksam. Gewinn erreicht man mit guten Taten leider selten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:10, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Umsatz lässt sich aus so etwas eben kaum generieren. Sonst bräuchte es ja keine privaten und staatlichen Zuschüsse. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:29, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Mit einer Millionensumme an Zuschüssen und 35 Mitarbeitern 500.000 Euro Umsatz zu generieren, hört sich nach Effizienz an... --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:25, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Weil sie damit immensen Einfluss auf eine größere Propaganda-QUANGO hat, das bringt der Job als CEO nunmal mit sich. Der Chefredakteur der Junge Freiheit oder der Boss von Ofcom sind doch wohl auch relevant? --fossa net ?! 01:50, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Wieso soll das reichen? --Lutheraner (Diskussion) 01:47, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Enorme öffentliche Wahrnehmung: Zeit, brigitte, FAZ, Handelsblatt, Spiegel, SWR, Tagesschau, Süddeutsche, br, Justizministerium Hessen, rbb, forbes, deutschlandfunkkultur usw.--Schiplagerheide (Diskussion) 17:34, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Behalten. Große öffentliche Wahrnehmung, wie Schiplagerheide bereits ausführte, zahlreiche, insbesondere internationale Auszeichnungen, was durchaus für eine gewisse Reichweite spricht. Mitbegründerin HateAid: das ist aus meiner Sicht nicht über den Umsatz zu werten, sondern die gesellschaftliche Reichweite, also soziopolitischen Einfluss und mediale Wahrnehmung. --Grizma (Diskussion) 17:48, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Behalten. HateAid hat immer größer werdende gesellschaftliche Relevanz. Aus einem Text der re:publica 21: "Anna-Lena von Hodenberg (...) wechselte zur Bürgerbewegung Campact e.V. und war dort für Kampagnen gegen Rechtspopulismus und Rassismus verantwortlich. Dabei beschäftigte sie sich vor allem mit orchestriertem Hass im Netz und Trollarmeen. Sie ist der Kopf hinter der Kampagne "Hate Speech Stoppen", in der es vor allem um mehr Strafverfolgung und Opferschutz auf Länderebene geht. Dank der Kampagne widmete Hessen, als erstes Bundesland in ganz Deutschland, dem Kampf gegen Hass im Netz ein eigenes Maßnahmenpaket im Koalitionsvertrag. ..." Helga Wiki (Diskussion) 18:33, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Grundsätzlich könnte ich mir aufgrund der hier eingebrachten Argumente vorstellen, den LA zurückzunehmen. Aber soweit ist es noch nicht, denn sowohl der Artikel, wie die Argumentationen der Vorrednerinnen kranken daran, dass ständig die Person und die Organisation vermischt werden. Da bedarf es im Artikel und auch in der Argumentation doch noch deutlich des Sortierens. --Lutheraner (Diskussion) 19:10, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ja, der Artikel ist eher dünn, auch der HateAid-Eintrag ist nicht auf dem neusten Stand, da gäbe es noch einiges zu tun. Ich fange mal damit an und bitte dich und andere, dabei mitzuhelfen. Kann wegen Jahreswechsel aber ein bisschen dauern. Helga Wiki (Diskussion) 19:33, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Es sind ja noch 7 Tage Zeit --Lutheraner (Diskussion) 19:34, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ja, der Artikel ist eher dünn, auch der HateAid-Eintrag ist nicht auf dem neusten Stand, da gäbe es noch einiges zu tun. Ich fange mal damit an und bitte dich und andere, dabei mitzuhelfen. Kann wegen Jahreswechsel aber ein bisschen dauern. Helga Wiki (Diskussion) 19:33, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Grundsätzlich könnte ich mir aufgrund der hier eingebrachten Argumente vorstellen, den LA zurückzunehmen. Aber soweit ist es noch nicht, denn sowohl der Artikel, wie die Argumentationen der Vorrednerinnen kranken daran, dass ständig die Person und die Organisation vermischt werden. Da bedarf es im Artikel und auch in der Argumentation doch noch deutlich des Sortierens. --Lutheraner (Diskussion) 19:10, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
enzyklopädische Relevanz gem. WP:RKBK unklar. Wir erfahren jetzt zwar viel über die Familie, aber nichts über die eigentliche Person - weder was die Lebensdaten, noch was evtl. Ausstellungen seiner Kunstwerke angeht. Selsbt wenn er relevant sein sollte, wäre dieser Aufsatz wohl als "Thema verfehlt" zu löschen. Hyperdieter (Diskussion) 01:36, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- +1, das wäre ein Komplett-Sanierungsfall, wenn denn Relevanz bestehen würde, was nicht dargestellt ist und ich nach kurzer Suche bezweifle.--Berita (Diskussion) 09:43, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Die Weblinks hatten keinerlei Bezug zur Person. (Sogar Spam wie http://www.allesdingsda.de/ war dabei)
- Eugen Faber (1884-1952), museum-digital ist das einzige auffindbare. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:50, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Die Webseite kam mir zwar auch unter, ist aber offensichtlich Wikidata-getrieben.--Berita (Diskussion) 09:54, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- (BK) Das zumindest ist ein hilfreicher Fund: Dann wissen wir immerhin, dass er so ganz knapp 70 Jahre tot ist und wir uns um das Urheberrecht bei den hochgeladenen Gemälden von ihm nicht auch noch kümmern müssen.
- Obwohl, es sieht so aus, dass wir da den klassischen Zirkelschluss haben: Die Daten scheinen von Commons oder Wikidata zu stammen. Unbelegt also bleiben sie in dem Fall. --87.150.8.147 09:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ein einziges Bild von ihm hängt im Museum seines Heimatortes Kirchheim/Teck. [1] --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:58, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- 3 Bilder auf artnet.de
- Als Maler nicht relevant
- Gefügelhofbesitzer --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 10:12, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ausstellungen? Rezeption in den einschlägigen Medien? --Warburg1866 (Diskussion) 17:05, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Man findet nichts zu ihm. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 17:09, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ausstellungen? Rezeption in den einschlägigen Medien? --Warburg1866 (Diskussion) 17:05, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz wird im Artikel nicht deutlich Lutheraner (Diskussion) 01:44, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Also, Feinfisch ist ein Rotlink. Vielleicht bin ich ja zu ungebildet, aber Halbedelstein ist vermutlich kein Rotlink. Mit Marktführer-Position kann man also kaum kommen. Gegründet 1908 bringt vermutlich auch nichts, daher, eher wohl nicht wikipediarelevant. --fossa net ?! 01:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ja. Die Marke Friedrichs ging an Krone Fisch. [2] [3] [4] --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 10:26, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- 2020 gab es noch 370 Beschäftigte. [5] --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 10:40, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Wird lediglich in einer Fußnote zu einem internen Dokument des RK genannt, ansonsten keine Relevanz ersichtlich. Scheint ein Wörterbucheintrag zu sein. Altkatholik62 (Diskussion) 02:26, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Falls (wider Erwarten) behalten wird, sollte das Lemma angepasst werden. Im zitierten Dokument (DRK-Krisenmanagementvorschrift 2011) heißt die Position ausschließlich "Beauftragter für den Katastrophenschutz", was sowieso eher eine Beschreibung seiner Funktion als eine eigenständige Bezeichnung ist.--Schreckgespenst • Buh! 09:36, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- mit einem Satz im Artikel DRK unter Katastrophenschutz erwähnen sollte reichen --Machahn (Diskussion) 09:37, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Promoviert, 2 Bücher geschrieben (Story of papermaking, Chemistry of pulp and paper making), 1 Mitautorenschaft über Kasein, Handvoll Artikel, angestellt. --194.230.160.83 12:35, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Kein Löschgrund angegeben.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:06, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Erfüllt weder RK Wissenschaftler noch RK Autor.--194.230.160.83 13:10, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Er hat keine 4 Sachbücher veröffentlicht. Löschen. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 14:27, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Professor, ein (1) Buch veröffentlicht. --194.230.160.83 12:34, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Kein Löschgrund angegeben.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:06, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Erfüllt weder RK Wissenschaftler noch RK Autor.--194.230.160.83 13:10, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ich habe den Artikel ausgehend von en überarbeitet und verbessert. Schafft mit seiner 'meistzitierten' Veröffentlichung klar die Relevanzkriterien für Wissenschaftler, er hat zudem mehr als 4 Sachbücher veröffentlicht, daher klar behalten. --Paintdog (Diskussion) 17:00, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Vierzig Jahre Professor mit einem vielzitiertem Werk zur Produktivität. Da legt ja schon der LA Relevanz dar. Wobei ich mich frage, weshalb jeder Sutermeister durch LDs gejagt werden muss.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:31, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Sammelantrag Torpedoboote Schütze-Klasse (1882)
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. Der LA gilt auch für:
-- Biberbaer (Diskussion) 13:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe [6] nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. -- Biberbaer (Diskussion) 13:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe [7] nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. -- Biberbaer (Diskussion) 13:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe [8] nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. -- Biberbaer (Diskussion) 13:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe [9] nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. -- Biberbaer (Diskussion) 13:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe [10] nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. -- Biberbaer (Diskussion) 13:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt, bzw. laut RKs für Kriegsschiffe [11] nicht vorhanden. Eins von sieben völlig baugleichen Booten. Technische Detailabweichungen, falls vorhanden können im Schiffsklasseartikel Schütze-Klasse (1882) zusammengefasst werden. -- Biberbaer (Diskussion) 13:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe die individuellen Informationen in den Artikel zur Schützen-Klasse eingearbeitet. Können wir die Lemmata nicht zur WL auf den Sammelartikel verwenden? Das bräuchte dann ein LAE oder LAZ.Verifizierer (Diskussion) 17:18, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Natürlich geht das. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 17:39, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Dann bitte hier erle und LAE -- Biberbaer (Diskussion) 17:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Die WL dürfte zumindedt bei dem Klammerlemma SMS Vorwärts (1882) unanhebracht sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Kannst Du das bitte richten, ich habe langsam genug. Ich hatte die WL nur auf das Artikellemma gelegt. Er hat jetzt wieder jedes Boot einzeln verlinkt, was ich für ungünstig halte. -- Biberbaer (Diskussion) 19:29, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Die WL dürfte zumindedt bei dem Klammerlemma SMS Vorwärts (1882) unanhebracht sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Dann bitte hier erle und LAE -- Biberbaer (Diskussion) 17:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Natürlich geht das. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 17:39, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Dieser-Nahezu-nicht-Artikel stellt die enzyklopädische Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 15:14, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Normaler Pfarrer, der im Kriegseinsatz starb. Das reicht nicht. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 15:40, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- so sieht es aus. Löschen--Machahn (Diskussion) 17:06, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, Belege alle aus dem eigenen Haus Lutheraner (Diskussion) 15:24, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz ist ausreichend dargestellt, schon gut zu erkennen und ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:14, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Eigenständige Relevanz und Mehrwert gegenüber dem Artikel zu Felix Jud nicht ersichtlich, ggfs.zu WL dorthin umwandeln Lutheraner (Diskussion) 15:38, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Da geht es wohl daraum, den Weblink platzieren zu können. Löschen. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 17:04, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Kann man als eine WL bestehen lassen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:23, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Unter seiner Leitung hieß sie noch Hamburger Bücherstube Felix Jud & Co. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 18:37, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Kann man als eine WL bestehen lassen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:23, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen fehlen diesem scheinbar zu einer Holding gehörendem Unternehmen. Sollte in den hauptartikel der Holding eingebaut werden. --Zartesbitter (Diskussion) 15:45, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen ist bei diesem An-Institut nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 17:57, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Einfach bei Fernuniversität in Hagen erwähnen. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 18:45, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Daniel Beuthner (Wiedergänger)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 18:57, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
SLA gestellt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:08, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Erneut gelöscht. Wiedergänger und dargestellte Irrelevanz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:29, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Von Interferenzmaximum besteht bereits eine WL auf Interferenz (Physik); des Weiteren ist vor einigen Tagen unabhängig voneinander der Artikel Beugungsordnung entstanden, von dem man in der WP:RPQS nicht wirklich sicher ist, wie redundant er ist. Ein dritter Artikel, der jedenfalls zu beiden Artikeln redundant wäre, ist daher sicherlich nicht vonnöten. Des Weiteren sind die Informationen in diesem Artikel bereits in Beugungsordnung enthalten (nämlich die Geschichte mit der Nummerierung und dem Gangunterschied). --Blaues-Monsterle (Diskussion) 19:03, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Unklare enzyklopädische Relevanz, Diskografie laut Discogs alles Eigenproduktionen. Die Klicks auf YouTube sprechen auch nicht gerade für breite Rezeption.-- Nadi (Diskussion) 19:35, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Und kein Artikel, sondern ursprünglich eine lieblos hingeknallte Werksliste, vollredundant im Fließtext wiederholt, garniert mit unbelegten Jubelhymnen. Von den ursprünglich vier EN funktionierte kein einziger. Den rudimentären Biografie-Teil habe ich höchstselbst nach Rekonstruktion eines der EN aus dem Archiv geschrieben, aber ich werde dem nicht hinterhertrauern, falls es gelöscht wird. --87.150.8.147 20:26, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
SLA in LA nach Widerspruch.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:45, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Bisherige Argumente:
Begriffsbildung, siehe Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad#"Straßeneinzylinder"_?. Zudem verlinkt keine Artikelseite hierauf. --Ch ivk (Diskussion) 16:16, 30. Dez. 2022 (CET)}}[Beantworten ]
- Kein Schnelllöschgrund gegeben. Ob tatsächlich Begriffsbildung sollte in einer normalen LD geklärt werden. Immerhin fiel es ja 16 Jahre lang keinem auf. --Olivenmus (Diskussion) 17:46, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Straßenzweizylinder oder Einzyklinderenduro haben wir auch nicht. Die Verwendung selbst als einfaches Kompositum ist gemäß Tante Kugel nur mariginal über Null. Das Fachportal ist sich einig. Was soll da eine LD noch zu Tage fördern?--Karsten11 (Diskussion) 18:33, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Genau zwei Leute sind sich da einig. Nicht sehr repräsentativ. Außerdem halten sich hier deutlich mehr Leute auf, die das ggf. beurteilen können. Ich enthalte mich bewusst dazu, da ich damit nichts zu tun habe und mich nicht auskenne. Dann kann man immer noch erneut einen SLA stellen. --Olivenmus (Diskussion) 19:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
- Straßenzweizylinder oder Einzyklinderenduro haben wir auch nicht. Die Verwendung selbst als einfaches Kompositum ist gemäß Tante Kugel nur mariginal über Null. Das Fachportal ist sich einig. Was soll da eine LD noch zu Tage fördern?--Karsten11 (Diskussion) 18:33, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]