Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2022 um 09:59 Uhr durch 87.150.8.147 (Diskussion) (Eugen Faber (Maler) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels Technische Universität Bergakademie Freiberg angepasst werden --Didionline (Diskussion) 00:58, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Mal eine doofe Frage: Sowas ähnliches hatte ich letztens auch, ich habe das einfach selbst verschoben und nach Linkanpassung SLA gestellt. Warum nicht so? --fossa net ?! 01:20, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Weil da über 200 Artikel drin sind, sodass eine Verschiebung per Bot Sinn macht, die mit einer Diskussion begründet werden muss. --Didionline (Diskussion) 01:51, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ah, okay, macht Sinn. Ist also keine Regel, sondern Pragmatismus. Bei meinen Serbien-Lemmata sind das ja maximal 10-20 Links zum umbiegen, das mache ich also weiter so. --fossa net ?! 02:05, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Nicht verschieben - Kein valides Argument für die Verschiebeaktion ersichtlich. --Zollwurf (Diskussion) 20:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Das Argument ist doch angegeben, die Lemmata von Kategorien und ihren namensgebenden Artikeln sollen sich grundsätzlich entsprechen. --Didionline (Diskussion) 21:37, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ein Lemma Hochschullehrer (Technische Universität Bergakademie Freiberg) gibt es nicht. --Zollwurf (Diskussion) 21:44, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Mach Dich nicht lächerlich, das Lemma des namensgebenden Artikels lautet Technische Universität Bergakademie Freiberg. --Didionline (Diskussion) 22:22, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
der (mMn nicht sinnvollen) Regel nach ist die kat zu verschieben (und die beiden unten auch) --Hannes 24 (Diskussion) 13:16, 2. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

Ich habe euch beiden (Didionline und Zollwurf) jetzt mal einen gemeinsame VM angehängt, denn euer Verhalten finde ich echt projektschädigend. --Hannes 24 (Diskussion) 13:16, 2. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

per Antrag (wie in tausenden Fällen zuvor, Zollwurf, bitte informiere dich ein wenig, bevor du sinnlose Einsprüche erhebst). --Zollernalb (Diskussion) 00:14, 6. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 00:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Nicht verschieben - Kein valides Argument für die Verschiebeaktion ersichtlich. --Zollwurf (Diskussion) 20:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

s.o. --Zollernalb (Diskussion) 00:15, 6. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 00:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Nicht verschieben - Kein valides Argument für die Verschiebeaktion ersichtlich. --Zollwurf (Diskussion) 20:56, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

s.o. --Zollernalb (Diskussion) 00:16, 6. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

Anpassung an den aktuellen Vereinsnamen sowie an die vom Sportportal beschlossene weibliche Benennung von Spielerkategorien reiner Frauensportvereine --Didionline (Diskussion) 21:39, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Wir warten jetzt hier mal den Ausgang der aktuellen Grundsatzdiskussionen auf PD:Sport ab, würde ich sagen. – Doc TaxonDisk.14:29, 2. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Gemäß Antrag und Diskussion Bot beauftragt. -- Perrak (Disk) 17:49, 21. Okt. 2023 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Okay, long shot, Das Spiel halte ich angesichts dieser Löschgeschichte nicht für lemmafähig, aka WP:RK gerissen. Flower Power ist aber auch nicht eine „Bezeichnung für die Hippie-Bewegung", siehe en:Flower power und Diskussion:Flower Power. Ist also eine faux BKS. Lieber löschen und warten, bis jemand Bock hat, einen vernünftigen Stub zu schreiben (meine Name ist nicht "jemand"). --fossa net ?! 01:14, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 01:31, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Geschäftsführerin der QUANGO HateAid, die btw sicherlich mehr als 500000 Euronen "Umsatz" hat, bei 35 Mitarbeitern und Zuschüssen vom Bund in siebenstelliger Höhe. Sollte reichen. --fossa net ?! 01:38, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Wieso soll das reichen? --Lutheraner (Diskussion) 01:47, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Weil sie damit immensen Einfluss auf eine größere Propaganda-QUANGO hat, das bringt der Job als CEO nunmal mit sich. Der Chefredakteur der Junge Freiheit oder der Boss von Ofcom sind doch wohl auch relevant? --fossa net ?! 01:50, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Mit einer Millionensumme an Zuschüssen und 35 Mitarbeitern 500.000 Euro Umsatz zu generieren, hört sich nach Effizienz an... --Matthiasb (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:25, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Umsatz lässt sich aus so etwas eben kaum generieren. Sonst bräuchte es ja keine privaten und staatlichen Zuschüsse. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:29, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

enzyklopädische Relevanz gem. WP:RKBK unklar. Wir erfahren jetzt zwar viel über die Familie, aber nichts über die eigentliche Person - weder was die Lebensdaten, noch was evtl. Ausstellungen seiner Kunstwerke angeht. Selsbt wenn er relevant sein sollte, wäre dieser Aufsatz wohl als "Thema verfehlt" zu löschen. Hyperdieter (Diskussion) 01:36, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

+1, das wäre ein Komplett-Sanierungsfall, wenn denn Relevanz bestehen würde, was nicht dargestellt ist und ich nach kurzer Suche bezweifle.--Berita (Diskussion) 09:43, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Die Weblinks hatten keinerlei Bezug zur Person. (Sogar Spam wie http://www.allesdingsda.de/ war dabei)
Eugen Faber (1884-1952), museum-digital ist das einzige auffindbare. --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:50, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Die Webseite kam mir zwar auch unter, ist aber offensichtlich Wikidata-getrieben.--Berita (Diskussion) 09:54, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
(BK) Das zumindest ist ein hilfreicher Fund: Dann wissen wir immerhin, dass er so ganz knapp 70 Jahre tot ist und wir uns um das Urheberrecht bei den hochgeladenen Gemälden von ihm nicht auch noch kümmern müssen.
Obwohl, es sieht so aus, dass wir da den klassischen Zirkelschluss haben: Die Daten scheinen von Commons oder Wikidata zu stammen. Unbelegt also bleiben sie in dem Fall. --87.150.8.147 09:59, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ein einziges Bild von ihm hängt im Museum seines Heimatortes Kirchheim/Teck. [1] --2003:E0:F70F:B700:642B:F8B2:6655:9016 09:58, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz wird im Artikel nicht deutlich Lutheraner (Diskussion) 01:44, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Also, Feinfisch ist ein Rotlink. Vielleicht bin ich ja zu ungebildet, aber Halbedelstein ist vermutlich kein Rotlink. Mit Marktführer-Position kann man also kaum kommen. Gegründet 1908 bringt vermutlich auch nichts, daher, eher wohl nicht wikipediarelevant. --fossa net ?! 01:55, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Wird lediglich in einer Fußnote zu einem internen Dokument des RK genannt, ansonsten keine Relevanz ersichtlich. Scheint ein Wörterbucheintrag zu sein. Altkatholik62 (Diskussion) 02:26, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Falls (wider Erwarten) behalten wird, sollte das Lemma angepasst werden. Im zitierten Dokument (DRK-Krisenmanagementvorschrift 2011) heißt die Position ausschließlich "Beauftragter für den Katastrophenschutz", was sowieso eher eine Beschreibung seiner Funktion als eine eigenständige Bezeichnung ist.--SchreckgespenstBuh! 09:36, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
mit einem Satz im Artikel DRK unter Katastrophenschutz erwähnen sollte reichen --Machahn (Diskussion) 09:37, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/30._Dezember_2022&oldid=229316757"