Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2019 um 21:27 Uhr durch 91.20.0.213 (Diskussion) (Ki-Karate: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Assoziationsblaster ohne Definition. --h-stt !? 20:10, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Man kann nicht mit dem undefinierten Begriff Assoziationsblaster Definitionen einfordern, noch dazu, ohne zu begründen wofür eine Definition hierfür (zwingend) notwendig sei! Nur weil der eigene Horizont vielleicht dafür nicht ausreicht, muss diese Kategorie nicht gleich gelöscht werden. Die Kategorie hilft dabei die, auf den ersten Blick sehr heterogenen, (Unter-)Kategorien sinnvoll zu verknüpfen und zu bündeln. Behalten. --Dontworry (Diskussion) 09:03, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Naja, eine Definition für den "Begriff" wäre hilfreich, damit kein Streit aufkommt, was hier reinpasst und was nicht. Da werden verschiedene Leute verschiedene Ansichten haben. Das könnte hier ja schon mit dem "und" losgehen. Denn wenn bei einigen Leuten der Horizont nicht ausreicht, die zwingend logischen Gedankengänge des Erstellers nachzuvollziehen, dann führt das mittelfristig zu Problemen. --131.169.89.168 10:27, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Derartige "Schnittmengen-Kats" ohne jede Definition (und der jetzt hinzugefügte Satz: "In dieser Kategorie werden die Kategorien Kunst und Kultur und der kulturelle Teil der Kategorie Politik zusammengefasst." ändert daran ja nichts) sind schwarze Löscher ohne Ende. Was gehört da jetzt rein? Oder für ein Kat-System viel wichtiger: Was gehört eigentlich NICHT rein? Das ist ein Wheeke-Schnellschuss ohne Sinn und Nutzen. Bitte löschen, gern auch schnell Grüße --h-stt !? 17:39, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Derartige Schnittmengen-Kasts gibt es jetzt bereits mindestens tausendfach in der WP. Mit etwas Nachdenken kann man auch leicht herausfinden was nicht hineinhehört. Also müssten nach dieser Prämisse ein Großteil der Kategorien gelöscht werden, was soll der Unsinn? Im Übrigen beinhaltet hier die Kategorie auch bereits die Definition, also was soll diese Schwafelbezeichnung und (Neu-)Wortschöpfung Assoziationsblaster in diesem Zusammenhang - TF? --Dontworry (Diskussion) 18:41, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Assoziationsblaster ist keine wirkliche Neuschöpfung, sondern hier durchaus gebräuchlich: keine klare Definition sorgt dafür, dass Leute reinschreiben/einstellen, was ihnen einfällt. Und das scheint bereits der Fall zu sein, denn die so genannte Definition ist nicht nur weiterhin hinreichend schwammig ("Kunst und Kultur" soll nach der gängigen Formulierung übrigens komplett rein, ohne Rücksicht auf Politik), bei einigen der Unterkategorien sehe ich keinen Zusammenhang (Migrationspolitik? Weil dort Menschen anderer Kultur in einer nochmals anderen Kultur eintreffen, ist das doch selber nichts kulturelles, sondern nur von jemandem assoziiert, damit erfüllt sich die Blaster-These). --131.169.89.168 09:50, 17. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

"In dieser Kategorie werden die Kategorien Kunst und Kultur und der kulturelle Teil der Kategorie Politik zusammengefasst." Wenn diese Definition ernstgemeint wäre, wäre Kategorie:Kunst und Kultur die Unterkategorie, nicht andersrum. Und was soll der "kulturelle Teil" der Kategorie:Politik sein, wenn nicht die Kulturpolitik gemeint ist (die eine eigene hat). Solange nicht klar ist, was hier überhaupt, aus welchen Gründen, kategorisiert werden soll, ist die Kat. unzweckmäßig und überflüssig. Schnittmengen-Kategorien sind möglich, wenn es dafür eine nachvollziehbare Begründung gibt. Die fehlt hier.--Meloe (Diskussion) 10:03, 17. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Unterkategorie? Ja, vielleicht. Hauptkategorie? Nein, auf keinen Fall. Überarbeiten und behalten. --Koreanovsky (Diskussion) 13:57, 17. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Natürlich kann man Schnittmengenkategorien bilden, manchmal ist das auch sinnvoll. Der bisherige Inhalt
weist das in diesem Fall als eher unsinnig aus, was oben mit dem Schlagwort "Assoziationsblaster" recht
treffend beschrieben wird. Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:31, 16. Jul. 2019 (CEST) [Beantworten ]

sollte an die Kategorienstruktur unter Kategorie:Harrison (New York) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 20:51, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Nein, das ist an sich schon richtig so. Purchase (New York) ist ein Village (Vereinigte Staaten) in der Town (Vereinigte Staaten)#New York. Es braucht da übrigens eine Kategorie:Purchase (New York), und Kategorie:Hochschullehrer (Purchase) sollte nach Kategorie:Hochschullehrer (Purchase, New York) verschoben werden. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:54, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Wir sammeln aber nicht nach Villages (siehe Kategorie:New York nach City, Town oder Indian Reservation), daher sollten alle Kategorien wie üblich der Town Harrison (New York) zugeordnet werden. --Didionline (Diskussion) 00:09, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 21:42, 16. Jul. 2019 (CEST) [Beantworten ]

sollte an die Kategorienstruktur unter Kategorie:Brookhaven (New York) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 20:53, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Nein, das wäre zu verschieben nach Kategorie:Hochschullehrer (Stony Brook University). Eine Kategorie:Person (Stony Brook University) und die Kategorie:Stony Brook University braucht es auch noch. Stony Brook ist nur ein Hamlet, also wird alles direkt in die Kategorie der Town eingetragen. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:07, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Eben, die Town ist ja Brookhaven (New York), also sollten die Kategorien auch der Town zugeordnet werden. Es handelt sich hier ja um eine Kategorie Hochschullehrer nach Ort, nicht Hochschullehrer nach Hochschule. --Didionline (Diskussion) 00:11, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Die primäre Sortierung der Hochschullehrer ist die Kategorie:Hochschullehrer nach Hochschule. Kategorie:Hochschullehrer nach Ort ergibt eigentlich nur Sinn in Orten mit vielen Hochschulen, ist wg. der Problematik BKS Ort schon seit langem auf ...nach Gemeinde umzusetzen. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:48, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Die Unterkategorien von Kategorie:Hochschullehrer nach Ort sind ja jeweils die übergeordneten Kategorien für die in Kategorie:Hochschullehrer nach Hochschule gesammelten Kategorien, also im Rahmen des Kategoriensystems durchaus sinnvoll (v.a. bei den vielen Hochschullehrern, die wir noch keiner Hochschule, aber zumindest mal einem Ort zugeordnet haben). Und hinsichtlich Ort und Gemeinde müsste man bei Kategorie:Person nach Ort ansetzen, das führt uns hier aber nicht weiter. Brookhaven (New York) ist ja aber gerade die Gemeinde und nicht Stony Brook, daher mein Umbenennungsantrag. --Didionline (Diskussion) 19:40, 16. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 21:42, 16. Jul. 2019 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Reine Titelliste ohne Mehrwert. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:24, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Gibt es doch auch bei anderen Serien na gut hier mit etwas mehr Info oder in Artikel--Gelli63 (Diskussion) 15:56, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Nebelkerze. Die beiden sind mit der hier in keinsterweise zu vergleichen. Die haben bedeutend mehr Inhalt als diese reine Titelliste. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:12, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Aber es ist ja auch keine eigeständige Liste, sondern eine Auslagerung. Willst du etwa die Listen im Artikel haben? und hier sind auch nur noch Regisseur und Drehbuch mit dabei. --Gelli63 (Diskussion) 16:17, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
(BK)Haarspalterrei, da die Liste in diesem Zustand im Hauptartikel ebenso wieder rausfliegen würde. Nochmals: Lass doch bitte deine Nebelkerzen. Das sind keine reinen Titellisten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:32, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ist es nicht egal ob rein oder nicht? @Gelli63: hat recht. Lass doch mal andere Wikipedianer fragen. -- 2A02:8070:87BE:5500:C419:9A5:9D78:5A74 16:36, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Ganz normale Episodenliste. Außerdem habe ich mir sehr viel Mühe gegeben, also bitte löscht ihn nicht. BITTE! -- 2A02:8070:87BE:5500:C419:9A5:9D78:5A74 16:31, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Begründung lesen! -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:32, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Verstehe immer noch nicht. Warum löscht ihr gleich alles was nichr aus Deutachland ist? Das ist eine INTERNATIONALE WIKIPEDIA also sollte es auch passen. Außerdem habe ich mir SERHR VIEL MÜHE GEGEBEN! -- 2A02:8070:87BE:5500:C419:9A5:9D78:5A74 16:34, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Die Löschantragsbegründung ist per Meinungsbild ungültig. WWNI, Punkt 7 ist ausdrücklich kein Löschgrund für Episodenlisten. --Salomis 17:19, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Dann denke dir den Link eben weg, ändert nichts an der zulässigen Begründung. Zitat aus dem MB: „Ob eine Episodenliste aus inhaltlichen Gründen zulässig ist oder nicht, muss daher im Einzelfall geklärt werden." Eine reine Titelliste hat keinen inhaltlichen Mehrwert. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:30, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Warum nicht? So ist es doch auch in z.B. Grizzy und die Lemminge/Episodenliste oder DuckTales (2017)/Episodenliste. Ich verst2he nicht warum GENAU dieser Artikel schlecht ist. Wer ist noch dafür, dass der Artikel NICHT gelöscht werden soll? -- 2A02:8070:87BE:5500:C419:9A5:9D78:5A74 20:06, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Artikel

Bei Samuel Gostner handelt es sich um einen Hobbysportler, der niemals als Profisportler aktiv war. Der Artikel ist somit irrelevant. --(nicht signierter Beitrag von 178.115.129.138 (Diskussion) 08:18, 15. Mai 2019 (CEST))[Beantworten ]

Ist etwas schwierig, weil die Profimannschaft von ULZ Schwaz mittlerweile den Namen geändert hat. Davor wurde 2011 der Verein allerdings noch Pokalsieger, da könnte er dabei gewesen sein. Dazu finde ich allerdings nichts. In der aktuellen Aufstellung von Handball Tirol ist er scheinbar nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:11, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ich bin Samuel Gostner und habe auch selbst den Löschantrag gestellt. Wie im Artikel steht, war ich in Jugendligen für ULZ Schwaz aktiv, was auch richtig ist. Ich bin jedoch niemals ein Profihandballer gewesen. Ich habe meine Handballkarriere im Jahr 2013 als Jugendspieler beendet und bitte daher den Artikel zu löschen. --178.115.129.138 09:41, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ob jemand Profihandballer war sei mal dahingestellt, die Frage wird sein, ob der junge Mann beim ULZ Schwaz in der Liga oder Pokal in der ersten Mannschaft eingesetzt wurde. Mittrainiert oder gehört zum Kader reicht nicht.--Gelli63 (Diskussion) 13:02, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
hiernach zumindest Kader--Gelli63 (Diskussion) 13:08, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ich (Samuel Gostner) wurde in keinem Liga- oder Pokalspiel der ersten Mannschaft des ULZ Schwaz eingesetzt. Ich war bei einigen Trainings dabei. Das wars dann aber auch schon. --91.141.2.208 13:19, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Wenn keine Einsätze kann das gelöscht werden. Bitte aber Verifizierung außerhalb der IP.--Gelli63 (Diskussion) 16:06, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Was ist gemeint mit "Verifizierung außerhalb der IP"? --91.141.2.208 16:23, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Heipertz" hat bereits am 3. Oktober 2016 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nachgetragen von Wikinger08 (Diskussion) 08:44, 15. Mai 2019 (CEST):[Beantworten ]


Der Eintrag entspricht nicht den Relevanzkriterien der Wikipedia und scheint reiner Ego-Trip. -- 91.65.111.186 08:20, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Hier falsch. Bitte die Löschprüfung bemühen.--Ocd → schreib ́ mir 08:57, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

keine Relevanz für mich zu entdecken.--Pumuckl456 (Diskussion) 09:37, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Aber offenbar für jemanden, der Literatur über ihn verfasst hat, und das macht laut WP:RK#P bei historischen Personen relevant. LAE/LAZ, bitte. --134.100.17.4 11:01, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
ich seh im Artikel zwar Literatur zur Familie nicht zur Person speziell (Matt Kessler: Ahnen-Familienforschung Broudre ...) --Machahn (Diskussion) 11:33, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

"Vater/Stiefvater von"-Artikel, aber keine Hinweise auf enzyklopädische Bedeutung des Herren.--Chianti (Diskussion) 16:51, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

ich entdecke keine Relevanz. Nur eine Dissertation, ansonsten einmal Herausgeber - das ist alles. Kein Eintrag im Kürschner und Munzinger. --TennisOpa (Diskussion) 11:21, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Redaktionsleiter ist so was wie Chefredakteur--Gelli63 (Diskussion) 12:52, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

seit wann ist das ein Kriterium? Und wie lange war er das? --TennisOpa (Diskussion) 13:46, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Wie lange spielt keine Rolle.--Gelli63 (Diskussion) 16:07, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Er war aber nicht "Redaktionsleiter", sondern laut Quelle [1] schlicht Redakteur (vermutlich der einzige, ich weiß wirklich nicht welche Vorstellungen hier manche "Experten" über solche Mini-Zeitschriftenreihen haben).--Chianti (Diskussion) 16:56, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Die "Mini-Zeitschriftenreihe" hat nach der Zeitschriftendatenbank hier aber eine ganz schöne Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. (Die Ausgabe 1/1996 ist dort auch oft zu finden.) --Jageterix (Diskussion) 17:22, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Bist du mit dem Anklicken meines Links überfordert? Welche Defizite an sinnerfassendem Lesen darf ich bei dir beheben? Das Heftchen bzw. Jahrbuch (Erscheinungsweise: 1996 2x, 1997 2x, 1998 garnicht, 1999 2x, 2000 1x usw.) von 1996 enthält sage und schreibe drei (3!) Beiträge. Welche Heerscharen an Redakteuren braucht man da zum Korrekturlesen? Bei den anderen Heften sind stets alle Redakteure aufgeführt: zwei, drei usw.--Chianti (Diskussion) 19:11, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Dieser Artikel ist dringend aus Qualitätsgründen zu löschen. Fast der komplette Artikel ist ein Essay und in katastrophalen Zustand 2A01:598:818A:BCCB:C122:B365:577D:4EA 13:40, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Essay sehe ich nicht, die Grundstruktur passt schon. Der Artikel ist aber zu lang, könnte also gestrafft werden, und in Teilen POVig bzw. unbelegt ("erzeugten eine Hysterie", "absurde Argumente"). In der Form wahrlich kein Ruhmesblatt aber nicht zwingend zu löschen. --131.169.89.168 14:10, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Diskussion uber Länge und Qualität des Artikels kann durchaus als berechtigt angesehen werden, gehört aber nicht an diese Stelle und über die Relevanz des Lemma sollte es m.E. keine Diskussion geben. Aus meiner Sicht auf jeden Fall Behalten. Wenn übrigens alle Artikel in der WP wenigstens dieses Qualitätsniveau besitzen würden wäre die QS nahezu arbeitslos. Katastrophaler Zustand in WP sieht definitiv anders aus... leider. --KlauRau (Diskussion) 15:40, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Leider werden in der Wikipedia keine Qualitätsansprüche an Löschanträge gestellt. Wenn ein Artikel Qualitätsmängel aufweist, ist das ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Grund für einen Löschantrag. Ich habe übrigens in der WP schon wesentlich schlechtere Artikel gesehen. Wohlan, Löschantragsteller, sei mutig, spucke in die Hände und verbessere den Artikel. Ernsthafte Gründe für einen Löschantrag konnten nicht dargestellt werden, aber produktive Arbeit tut der Wikipedia immer gut. --178.199.90.101 16:26, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

bealten Qualitätsmängel können auch auf der Disk besprochen werden, sind aber nicht gravierend.--Sanandros (Diskussion) 16:27, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

LAE Fall 1 bzw. 2a , Begründung des LA trifft eindeutig nicht zu. Weder ein Essay noch katastrophal geschrieben. Es wäre im Gegenteil wünschenswert, wenn sich auch zu anderen, ähnlichen Themen wie dem "Wirken" von Igor Strelkov und dessen "Kollegen" in der Ukraine derart umfangreich Wissen in der WP fände.--Chianti (Diskussion) 17:07, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Uralt-Artikel, der mit der Zeit immer mehr ausgebaut wurde (für meinen Geschmack schon etwas lang/unübersichtlich). Klar Behalten und verbessern, p.s. der Vorgang selber ist ungeheuerlich, ein Dienst im Einsatz für Bananen-Monopolisten ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:46, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

nach unseren RK nicht Relevant, nur 3 Songs veröffentlicht. --Tromla (Diskussion) 14:21, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Mit International Country Music Award (Pullman City) ist wohl der gemeint (zumindest habe ich unter diesem Suchbegriff nichts anderes gefunden). Dieser Freizeitpark vergibt keine relevanzstiftende Auszeichnung, sonst auch nichts relefanzstiftendes gefunden --Mehgot (Diskussion) 14:39, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Keine Relevanz dargestellt. 2003:D4:C723:1000:2DA0:832E:AFF1:1E60 14:40, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Ich kann die Relevanz des Lemmas nicht endgültig einschätzen. Eine 2007 entstandene Lehrmethode (?), erstmalig publiziert als BoD, die Literatur daz größtenteils von den Entwicklern. Nie davon gehört, dass die Methode verbreitet angewendet würde wird nicht mal behauptet. 2012 hier schon mal gelöscht, Links zeigen auch keine darauf. -- 217.70.160.66 14:51, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Sehe ich auch so. Eine genaue Suche bei Google ergaben gerade mal 47.000 Treffer. Auch wirkt der Artikel teilweise als werbung für ein Buch (Was interressiert es in der Einleitung zu Eine Ka-Sportart wie oft sich Lektüren dazu verkauft wurden und wie oft neuherausgebracht?). Dann wirkt es Stellenweise wie aus einem Karate-Lehrbuch und Stellenweise wirkt es auch so dass der Verfasser des Lemmas mich dazu überreden will Ki-Karate zumachen (Sich seines Körpers und Geistes bewusst zu sein ....). Selbst wenn es eine Relevanz geben würde, so könnte man den Artikel in diesem unenzyklopädarischen Stil keinesfalls stehenlassen. Daher tendiere ich zu Löschen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:50, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ki-Karate wird verbreitet angewendet. Ki-Karate ist seit Gründung der Deutschen DAN-Akademie (deutsche-dan-akademie.de) ein Modul der Ausbildung der A-Trainerin nach DOSB, es finden seit 20 Jahren regelmäßig bundesweit Lehrgänge statt. Selbstverständlich ist es eine relevante Übungsmethode, die zudem auch über deutsche Grenzen hinaus bekannt ist.
Die über Ki-Karate veröffentlichten Artikel sind von diversen Autorinnen und Autoren geschrieben, keinesfalls ist die Literatur nur von den Entwicklern, wie hier behauptet wird.
Allein die Tatsache, dass seit über zwanzig Jahren diese Übungsmethode kontinuierlich mehr Verbreitung findet, widerlegt die Begründung, der Artikel sei 2012 bereits gelöscht worden. Die Qualität des 2012 veröffentlichten Artikels wird dafür verantwortlich gewesen sein. Der vorliegende Artikel zeigt die Relevanz eindeutig. Zudem sind weitere sieben Jahre vergangen und Ki-Karate ist noch deutlich bekannter geworden. (nicht signierter Beitrag von 178.203.121.20 (Diskussion) 16:11, 15. Mai 2019‎)
Entgegen der Behauptung eines anderen TN ergibt die Suche unter google 124.000.000 Einträge. Dies zeigt eindeutig die Relevanz bzw. das derzeit bestehende Defizit in Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 178.203.121.20 (Diskussion) 16:14, 15. Mai 2019‎)
Die Behauptung ist von mir und sie entspricht die Tatsache. Du hast warscheinlich einfach Ki-Karate eingegeben. Ja, dann zeigt er diese Summe, aber die Ergebnisse haben nicht unbedingt was mit KI-Karate zu tun. Einfach mal das Suchwort mit Anführungsstrichen setzen, dann grenzt Googgle die Suche wirklich auf Ki-Karate ein. Siehe: https://www.google.com/search?source=hp&ei=myDcXMbVGsjc6ASuzaUQ&q=%22Ki-Karate%22&oq=%22Ki-Karate Und ich muss mich korigieren. Es sind nicht 47k Einträge, sondern 42k Einträge. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:23, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Auch das nicht; das ist lediglich eine Abschätzung von Google, die stets erheblich zu hoch liegt. Außerdem ist die Ergebnisliste maximal 1000 Einträge lang. Einfach mal ans Ende gehen und ablesen, was übrig bleibt. Gruß, --CC 16:29, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Wie dem es auch sei. Die Google Abfrage ist nicht gerade Relevanz-Stiftend. Von den Ergebnissen geht aufjedenfall ein nicht gerade unerheblicher Teil für Buchwerbung weg. Breitflächige Außenwahrnehmung der Sportart scheint es kaum welche zugeben. Die Abspalltung könnte man ggf im Artikel Karate abarebiten. Für einen eigenen Artikel scheint mir die Außenwahrnehmung zugering zusein. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:39, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
61 Treffer hat "Ki-Karate", mehr nicht (mit allen Doppelungen gerade mal 299). Schamloser Werbeversuch, schnellöschfähig.--Chianti (Diskussion) 17:21, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Wasser hat auch nur 299 Treffer, also das Fünffache. [2]. Die Gesamtzahl der Treffer bis zur letzten Seite der Google-Suchergebnisliste hat keinerlei Aussagekraft. [3] --91.20.0.213 22:27, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz eher zweifelhaft. Der Nachweis für die Nummer 1 in D stsmmt aus dem „Reisemagazin" einer Zeitungsbeilage, der Nachweis für führend in Europa aus einem Buch, in dem die „Wir über uns"-Seite von LAL als Quelle dient. Zudem Werbesprech und von der Muttergesellschaft selbst verfasst. Keine Umsätze, keine Mitarbeiterzahlen angegeben. Roxedl Disk 16:45, 15. Mai 2019 (CEST) PS: Hier kein Mitglied? Und dann führend in Europa? Roxedl Disk 16:47, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Keine Relevanz dargestellt. Vermutlich auch nicht für die US-Gesellschaft gegeben. Roxedl Disk 16:50, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Keine Relevanz dargestellt. Ein Patent (Nachweis?), zwei Veröffentlichungen. Besser ein Abschnitt im Schulartikel. Roxedl Disk 16:54, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

wenn der neue Ansatz damals revolutionär war und das gut belegt wird, könnte man behalten. Ansonsten wie oben beschrieben (einbauen) 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 18:40, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Nicht konforme BKS, zu löschen 2A01:598:818F:2AAD:F83F:FF76:B89C:6B27 17:10, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Dem Text, besser »Artikelwunsch«, geht jede Relevanz ab.--217.56.84.112 17:40, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Innenraum des Stadions
Du hast vollkommen Recht. 104.000 Idioten müssen sich irren. Soviele passen nämlich in deren Football Stadium. Die spielen in der NCAA! Und enwiki gilt sicherlich nicht (Nur weil es in den USA relevant ist, muss noch lange nicht hier relevant sein) . OK, Da stehen ein paar Zeilen mehr drinnen im Artikel. Allgemein: https://en.wikipedia.org/wiki/Tennessee_Volunteers Football Abteilung: https://en.wikipedia.org/wiki/Tennessee_Volunteers_football Valanagut (Diskussion) 17:55, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Als Artikelwunsch bestenfalls ein Fall für die Schreibstube oder den BNR. Im ANR geht aus der Information »eine Universität hat Teams, die den Namen X tragen« keine Relevanz hervor.--217.56.84.119 18:24, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel sollte wenigstens enthalten, welche Sportarten neben Football mit welchen Erfolgen in der 120 jährigen Geschichte bestritten wurden, das fehlt nämlich. Sicherlich relevant, Collegesport ist ne große Nummer in den Staaten. 7 Tage Power-QS --Dk0704 (Diskussion) 19:22, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
Das der Artikel nicht gut ist bestreite ich gar nicht. Nur ist das kein Löschgrund! Das Lemma ist absolut relevant! Und um das geht es hier! Der Löschantrag ist ein Witz. Leider habe ich selber keine Ahnung von American Football. Und trotzdem ist mir das Lemma ein Begriff. Valanagut (Diskussion) 21:12, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Der Artikel Leitunkraut besteht aus einem Satz: "Kommen an einem Standort verschiedene Unkrautarten vor, von denen eine vorherrscht (dominiert), wird diese als Leitunkraut bezeichnet. Die Wahl der Bekämpfungsmaßnahmen orientiert sich in der Regel an dieser Art."

Diesen einen Satz sollte man als neuen Abschnitt, ggf. mit neuen Informationen, in den Artikel Unkraut integrieren. Ein seperater Artikel zu Leitunkraut wird nicht benötigt. --Planespotter321 (Diskussion) 17:56, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Auch wenn Sätze-zählen nicht ganz einfach zu sein scheint: das Thema kann gerne dort eingebaut werden, aber der Artikel müsste schon als WL bestehen bleiben. --Of (Diskussion) 18:17, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]
dürfte ein Fachbegriff sein, dh wenn genügend „Fleisch" im Artikel wäre könnte es behalten werden? So aber WL und den Begriff in Unkraut behandeln (dr-gugel findet ca. 100 Treffer), --Hannes 24 (Diskussion) 18:31, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Bilanzsumme 2,3 Mio EUR, kleine Kapitalgesellschaft, Anlagevermögen unter 10.000 EUR - die behaupteten 350 Mitarbeiter können in diesem Unternehmen unmöglich arbeiten. --ZxmtIst das Kunst? 18:15, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Da gehen wohl ein paar Punkte durcheinander. Das Schweizer Unternehmen hat zwei (relevante?) Preise erhalten, sollte bzw. könnte also relevant sein. Evtl. ließe sich der Artikel auch auf die Gruppe umschreiben (führende Rolle nachzuweisen). Das deutsche Unternehmen alleine wäre nicht relevant. Daher: Überarbeiten und Behalten. Roxedl Disk 20:07, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Since 2013 kein Artikel. Wie 106 weitere Artikel des Benutzers: https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia/Eric_abiog/0?uselang=de-- 87.160.191.99 19:40, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

meine Favoriten: TV3 (Malaysia) (533 Bytes), Antv (571 Bytes), Indosiar (601 Bytes); unglaublich. Alle zurück in den BNR oder Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:54, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Fehlende Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites. Überführung Inhalt in Unternehmensseite Yandex erfolgt. Siehe auch Diskussion auf QS-Informatik. [[Benutzer:Xf01213

Ich kann die Relevanz des Lemmas nicht endgültig einschätzen. Eine 2007 entstandene Lehrmethode (?), erstmalig publiziert als BoD, die Literatur daz größtenteils von den Entwicklern. Nie davon gehört, dass die Methode verbreitet angewendet würde wird nicht mal behauptet. 2012 hier schon mal gelöscht, Links zeigen auch keine darauf. -- 217.70.160.66 14:55, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Vielen Dank, dass Sie sich mit dem Artikel beschäftigen. Ihre Recherche erscheint mir jedoch recht oberflächlich zu sein. Die Verbreitung der Methode, seit dem Erscheinen des ersten Ki-Karate Buches von Dr. Petra Schmidt, hat immer weiter zugenommen. Die Veröffentlichungen, bei einem der namhaftesten Verleger in der Sparte Kampfkunst, sprechen für sich. Es finden fortlaufend Fortbildungsveranstaltungen für Karate-Praktizierende statt, und die Übungsmethode wird in vielen Vereinen angewandt. Im Deutschen Karate Verband e.V. ist es Teil der A-Trainer Ausbildung innerhalb des DOSB, das spricht erheblich für die Relevanz und Bedeutung, die diese Übungsmethode mittlerweile erlangt hat. Nur weil jemand etwas nicht kennt, heißt es noch nicht, dass es das nicht gibt oder es keine Relevanz hätte. Da müssten Sie bitte schon Ihre Aussagen eindeutig belegen können. Jedoch bin ich davon überzeugt, dass Ihnen, bei intensiver und korrekter Recherche, mehr Beweise für die Relevanz dieser Methode in die Hände fallen würden. Wie z.B. dass Ki-Karate weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Der Beleg dafür, ist im 3ten Band der Ki-Karate Bücher-Serie zu finden. Das Buch mit dem Namen "Ki-Karate. Eine erfolgreiche Bewegung" (ISBN 978-3-932337-66-6, Werner Kristkeitz Verlag). Hier kommen 17 Autoren zu Wort. Darunter Kampfkünstler, Wissenschaftler, Professoren, Leistungssportler. Als ein Beispiel möchte ich Dr. Phil. Günther Bitzer-Gavornik, 8. Dan im Österreichischen Karatebund, 5. Dan Shotokai-Karate aufzählen. Seine Ausführungen auf S. 100 des genannten Buches, sprechen für die Verbreitung und Relevanz der Übungsmethode Ki-Karate. Hier führt er den Fortbildungsworkshop von Petra Schmidt im Karate Fachverband der Steiermark auf. Gegen den Vorwurf der Eigenwerbung lege ich heftigst Widerspruch ein. Dieser Einwand ist offensichtlich aus reinem Eigeninteresse heraus geäußert worden und unterliegt keinerlei Grundlage. Der oder die VerfasserIn dieses Vorwurfs hat weder den Artikel gelesen, noch ist Ihm oder Ihr eine höfliche Umgangsform bekannt.--Shugyou (Diskussion) 22:10, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Ich kann die Relevanz des Lemmas nicht endgültig einschätzen. Eine 2007 entstandene Lehrmethode (?), erstmalig publiziert als BoD, die Literatur daz größtenteils von den Entwicklern. Nie davon gehört, dass die Methode verbreitet angewendet würde wird nicht mal behauptet. 2012 hier schon mal gelöscht, Links zeigen auch keine darauf. -- 217.70.160.66 14:55, 15. Mai 2019 (CEST) Vielen Dank, dass Sie sich mit dem Artikel beschäftigen. Ihre Recherche erscheint mir jedoch recht oberflächlich zu sein. Die Verbreitung der Methode, seit dem Erscheinen des ersten Ki-Karate Buches von Dr. Petra Schmidt, hat immer weiter zugenommen. Die Veröffentlichungen, bei einem der namhaftesten Verleger in der Sparte Kampfkunst, sprechen für sich. Es finden fortlaufend Fortbildungsveranstaltungen für Karate-Praktizierende statt, und die Übungsmethode wird in vielen Vereinen angewandt. Im Deutschen Karate Verband e.V. ist es Teil der A-Trainer Ausbildung innerhalb des DOSB, das spricht erheblich für die Relevanz und Bedeutung, die diese Übungsmethode mittlerweile erlangt hat. Nur weil jemand etwas nicht kennt, heißt es noch nicht, dass es das nicht gibt oder es keine Relevanz hätte. Da müssten Sie bitte schon Ihre Aussagen eindeutig belegen können. Jedoch bin ich davon überzeugt, dass Ihnen, bei intensiver und korrekter Recherche, mehr Beweise für die Relevanz dieser Methode in die Hände fallen würden. Wie z.B. dass Ki-Karate weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Der Beleg dafür, ist im 3ten Band der Ki-Karate Bücher-Serie zu finden. Das Buch mit dem Namen "Ki-Karate. Eine erfolgreiche Bewegung" (ISBN 978-3-932337-66-6, Werner Kristkeitz Verlag). Hier kommen 17 Autoren zu Wort. Darunter Kampfkünstler, Wissenschaftler, Professoren, Leistungssportler. Als ein Beispiel möchte ich Dr. Phil. Günther Bitzer-Gavornik, 8. Dan im Österreichischen Karatebund, 5. Dan Shotokai-Karate aufzählen. Seine Ausführungen auf S. 100 des genannten Buches, sprechen für die Verbreitung und Relevanz der Übungsmethode Ki-Karate. Hier führt er den Fortbildungsworkshop von Petra Schmidt im Karate Fachverband der Steiermark auf. Gegen den Vorwurf der Eigenwerbung lege ich heftigst Widerspruch ein. Dieser Einwand ist offensichtlich aus reinem Eigeninteresse heraus geäußert worden und unterliegt keinerlei Grundlage. Der oder die VerfasserIn dieses Vorwurfs hat weder den Artikel gelesen, noch ist Ihm oder Ihr eine höfliche Umgangsform bekannt.--Shugyou (Diskussion) 22:17, 15. Mai 2019 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/15._Mai_2019&oldid=188612792"