Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juli 2017
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Gemäß der Tabelle unter Wikipedia:Namenskonventionen#Lateinisches Schriftsystem wird für Schreibungen mit Ș/ș und Ț/ț das Anlegen von Weiterleitungen mit Ş/ş bzw. Ţ/ţ empfohlen; diese darunter verlinkte Unterseite besagt aber genau das Gegenteil, nämlich dass solche Weiterleitungen gerade nicht angelegt werden sollen. Eine der beiden Richtlinien muss demnach angepasst werden, entweder indem Ş/ş bzw. Ţ/ţ aus der Tabelle entfernt werden, oder (sinnvoller) indem diese (anscheinend von zwei Benutzern im Alleingang eingeführte) Sonderkonvention gestrichen wird; und da sich hier außer dem Umgang mit diakritischen Zeichen keine Richtlinien finden, und das alles bereits hinreichend durch allgemeinere Regeln abgedeckt ist, kann man diese Seite gleich ganz löschen. --Abderitestatos (Diskussion) 21:07, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Derselbe Asbestos-POV-Bullshit wie die ganzen Tage schon. Man on a mission. Bitte sofort LAE und gern administrative Ansprache. @RonaldH: @Matthiasb: @Brainswiffer: @Hans Haase: ... das @Jón: kann ich mir leider sparen, da dieser Kollege bereits vergrault wurde. —[ˈjøː ˌmaˑ] 21:12, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Der Hauptzweck dieser Regelseite (und der damit verbundenen Vorlage) ist schlicht kein anderer, als zu verhindern, dass man von gewissen, verbreiteten Schreibweisen direkt auf den gewünschten Artikel kommt, und stattdessen über entweder über einen für die meisten Benutzer wohl unerwartenden Hinweis oder (langfristig wohl in den weitaus meisten Fällen) über die Volltextsuche zum gesuchten Ort gelangt. Das kann einfach nicht sinnvoll sein, auch wenn ein halbes Dutzend Leute nicht aufhören will, Argumente dafür zu suchen. --Abderitestatos (Diskussion) 21:53, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- @JøMa: Was ist so schlimm daran, wenn jemand auf Inkonsistenzen in den Namenskonventionsrichtlinien hinweist? --77.187.148.26 21:58, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wieso braucht man dafür einen LA und kann nicht die Diskseite bemühen? Reine BNS-Aktion, die aufgrund der Vorgeschichte eigentlich administrativ sanktioniert gehört. --RonaldH (Diskussion) 22:09, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Weil diese sogenannte Namenskonventionsseite als ganzes unnötig ist: Der einzig wirklich sinnvolle Satz darin ist jener, der festlegt, welche Zeichen für die eigentlichen Lemmata zu verwenden sind, und dafür braucht es keine eigene Unterseite. Der Rest beschäftigt sich damit, für welche davon abweichenden üblichen Schreibungen eine Weiterleitung angelegt werden soll und für welche nicht, und dieser Teil erübrigt sich, weil natürlich für alle diese Schreibungen eine Weiterleitung sinnvoll wäre; jede Spezialregel, die für gewisse Fälle Weiterleitungen von üblichen Schreibungen ausschließt, ist grundsätzlich unsinnig. --Abderitestatos (Diskussion) 05:53, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist nun blanke Logik. Dein LA auf die Vorlage obsolete Schreibweise wurde abgelehnt - nun willst du die Grundlagen meucheln, quasi durch die hintertür. Die Grundlagen sind aber durch den behaltensentscheid gesichert. Das bleibt kWzeM. Nichts gegen Sachdiskussion, aber nicht erzwungen durch LA. --Brainswiffer (Disk) 06:56, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Weil diese sogenannte Namenskonventionsseite als ganzes unnötig ist: Der einzig wirklich sinnvolle Satz darin ist jener, der festlegt, welche Zeichen für die eigentlichen Lemmata zu verwenden sind, und dafür braucht es keine eigene Unterseite. Der Rest beschäftigt sich damit, für welche davon abweichenden üblichen Schreibungen eine Weiterleitung angelegt werden soll und für welche nicht, und dieser Teil erübrigt sich, weil natürlich für alle diese Schreibungen eine Weiterleitung sinnvoll wäre; jede Spezialregel, die für gewisse Fälle Weiterleitungen von üblichen Schreibungen ausschließt, ist grundsätzlich unsinnig. --Abderitestatos (Diskussion) 05:53, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wieso braucht man dafür einen LA und kann nicht die Diskseite bemühen? Reine BNS-Aktion, die aufgrund der Vorgeschichte eigentlich administrativ sanktioniert gehört. --RonaldH (Diskussion) 22:09, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz nicht dargestellt. Die aufgeführten Auftritte sind entweder in Kurzfilmen oder einfach Statistenrollen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 05:07, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- behalten, Artikel ist mehr als ein Stub und sind nicht nur einfach Statistenrollen sondern ganz normale Nebenrollen. Hat als Sängerin auch mehrere Soundtracks und Lieder aufgenommen --87.160.185.174
- Behalten. Artikel war in der QS und wurde dort auf ein gutes Niveau gebracht. Sie hat an mehreren relevanten Film-/Fernsehproduktionen mitgearbeitet, deswegen auch relevant.--Iceland09 (Diskussion) 11:36, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Ist klar nicht relevant. Relevanz haben Film- wie Theaterschauspieler*innen, wenn sie in wesentlichen Funktionen mitgewirkt haben. Das ist hier nicht belegt und nicht belegbar. Löschen. Wikipedia ist kein Portfolio.--Fiona (Diskussion) 11:38, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
So absolut würde ich das nicht behaupten angesichts ihrer Mitwirkung an diversen Musicals und Theaterstücken:
- 2013: Tiger Lily in Peter Pan am Princes Hall Theatre [1]
- 2013: Nurse in My Favourite Madman am ALOFF Theatre [2]
- 2013: Persephone in Persephone (A Love Story) am Rosemary Branch Theatre [3]
- 2012: Paris Goldenboy in Stand and Deliver am King's Head Theatre [4]
- 2012: Edwin Drood in The Mystery of Edwin Drood am Arts Theatre [5]
Weitere Engagements siehe [6]. Vielleicht mal recherchieren, bevor hier so absolute Urteile gefällt werden. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 12:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Relevanz als Theaterschauspielerin scheint mir gegeben. Was Film und Fernsehen anbelangt, ist dort nichts zu holen. Louis Wu (Diskussion) 13:17, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- In den RK heißt es "in wesentlicher Funktion". Das einige daraus "in wesentlicher Rolle" machen wollen ist zwar nett aber ebenso unzulässig. Darsteller ist für Film und Theater immer eine wesentliche Funktion, ist ja sogar ausdücklich als solche in den RK genannt. Unwesentlich wäre z.B Tonassistent. Drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen bekommen wir wohl auch zusammen. Graf Umarov (Diskussion) 14:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Hä? Da steht "Als relevant gelten Schauspieler [..] an Bühnenaufführungen, die [..] in wesentlicher Funktion mitwirkten." Dass jeder mitwirkende Schauspieler automatisch eine wesentliche Funktion hat, steht da nicht. --185.89.224.4 16:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Na, .....das ist keine zusätzliche Bedingung für die bereits Genannten sondern nur für die ungenannten oder meinst du der ebenfalls genannte Regisseure könnte KEINE wesentlicher Funktion haben? Wie auch immer: Funktion ist nicht Rolle sonder beschreibt das Berufsbild allgemein. Die Bewertung einzelner Leistungen, am besten noch mit Null Ahnung, ist zwar für viele sexy steht aber Wikifanten sowas von gar nicht zu. Nennt sich POV und TF und all das böse Zeugs..... Graf Umarov (Diskussion) 17:06, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Hä? Da steht "Als relevant gelten Schauspieler [..] an Bühnenaufführungen, die [..] in wesentlicher Funktion mitwirkten." Dass jeder mitwirkende Schauspieler automatisch eine wesentliche Funktion hat, steht da nicht. --185.89.224.4 16:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- In den RK heißt es "in wesentlicher Funktion". Das einige daraus "in wesentlicher Rolle" machen wollen ist zwar nett aber ebenso unzulässig. Darsteller ist für Film und Theater immer eine wesentliche Funktion, ist ja sogar ausdücklich als solche in den RK genannt. Unwesentlich wäre z.B Tonassistent. Drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen bekommen wir wohl auch zusammen. Graf Umarov (Diskussion) 14:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Nein. Die IP hat Recht.--Fiona (Diskussion) 21:01, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- BEHALTEN! Ist als Theaterschauspielerin relevant. Da sind sogar Auftritte beim Edinburgh Fringe Festival dabei. Das alles wurde ja weiter oben von Jaroslaw Jablonski schon ausgeführt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:12, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Einverstanden. @Jaroslaw Jablonski, bitte im Artikel darstellen und belegen. Danke.--Fiona (Diskussion) 07:07, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 05:20, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- ist klar durch ihre Theater und Filmrollen relevant. --06:56, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Service: en:Orchard Theatre, Dartford und en:Palace Theatre, fragt sich nur welches davon, ich vermute mal das in London: [7]. Was sie da gemacht hat weiß man nicht... --Wassertraeger (إنغو) 07:43, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Ist klar nicht relevant. Relevanz haben Film- wie Theaterschauspieler*innen, wenn sie in wesentlichen Funktionen mitgewirkt haben. Das ist hier nicht belegt und nicht belegbar. Löschen. Wikipedia ist kein Portfolio.--Fiona (Diskussion) 11:37, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Siehe oben ANtwort von Graf Umarov. Hat belegte Theaterrollen sowie Nebenrollen in Filmen. --87.160.185.174 14:06, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
5-Satz-Nichtikel nicht erkennbarer Relevanz. Für die Erbsenzähler: ungenügende Qualität, Belefreieheit, nicht dargestellt oder nicht vorhandene Relevanz. Wassertraeger (إنغو) 07:30, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dein Massen-PA zeigt zumindest, dass du verunsichert bist, wie lange du den radiken exklusionismus noch durchhalten kannst ;-) denn in meinen Augen hättest du den LA durchaus sachlich stellen können.--Brainswiffer (Disk) 10:32, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Tut mir leid, wenn ich Deine üblichen Einfallstore für das "ins Messer fallen" torpediert habe. Schlimmstenfalls könntest Du aber noch mal mit ein paar sachlichen Argumenten aufwarten. Natürlich nur, sofern es Dir keine zu großen Schmerz bereitet. --Wassertraeger (إنغو) 10:36, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Manchmal bin auch ich für Löschen und dass ich mich darüber lustig mache, dass du nun auch schon klare Sachen mit Kanonendonner begleitest, hast du also gar nicht verstanden, aha ;-) Brainswiffer (Disk) 10:46, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Auf geniale Weise enzyklopädisch knapp und clean. Fehlt nur der SLA-Tag. Aber so ist das, rührst du die Werbetrommel mal nicht mit Superlativen,ist es auch nicht recht. Graf Umarov (Diskussion) 14:16, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Keinerlei Hinweis auf enzyklopädische Relevanz im Artikel: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 14:59, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Auf geniale Weise enzyklopädisch knapp und clean. Fehlt nur der SLA-Tag. Aber so ist das, rührst du die Werbetrommel mal nicht mit Superlativen,ist es auch nicht recht. Graf Umarov (Diskussion) 14:16, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Manchmal bin auch ich für Löschen und dass ich mich darüber lustig mache, dass du nun auch schon klare Sachen mit Kanonendonner begleitest, hast du also gar nicht verstanden, aha ;-) Brainswiffer (Disk) 10:46, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Tut mir leid, wenn ich Deine üblichen Einfallstore für das "ins Messer fallen" torpediert habe. Schlimmstenfalls könntest Du aber noch mal mit ein paar sachlichen Argumenten aufwarten. Natürlich nur, sofern es Dir keine zu großen Schmerz bereitet. --Wassertraeger (إنغو) 10:36, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Keine eigenständige Bedeutung des e.V. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:11, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Als Sportverein im Gegensatz zum hiermit verbundenen Continental Team wohl kaum relevant. Vielleicht lässt sich Relevanz aus den Mitgliederzahlen und der Außenrezteption des Charity-Engagements belegen. Bisher verzichtet der noch sehr mangelhafte Artkel auf jegliche Belege, so dass hierfür nichts ersichtlich ist. 7Tage. Sollte der Artikel behalten werden, müsste wohl an sich auf Bike Aid verschoben werden. Prinzipiell kann man den dortigen Artikel zum UCI-Team auf Bike Aid (Radsportteam) verschieben, zumal - anders als es bei dem Löschkandiaten steht - das Radsportteam annäherend jedes Jahr den Namen ändert, während der Vereinsname stabil bleiben dürfte. Zum Verhäkltnis zwischen Vereinslemma und Teamlemma, vgl. Diskussion:Bike Aid#Revert.-- Rik VII. my2cts 09:05, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das Continental-Team BIKE AID wird seinen Namen nicht mehr verändern. Es gab eine Saison (2016) mit einem Doppelnamen STRADALLI - BIKE AID. Dies wurde 2017 korrigiert und eine dauerhafte Änderung auf BIKE AID beschlossen. Der einheitliche Auftritt unter BIKE AID ist wichtig für unser Ziel, im Profi Radsport die Dominanz von Sponsoren zu vermindern. De facto funktioniert das und wird wahrgenommen. In dieser Saison tritt BIKE AID in 14 Ländern an und wird als Verein und Charity (!) und Karriereplattform für afrikanische Fahrer von der internationalen Presse wahrgenommen.
- Grundsätzlich: es ist aufs Gröbste irreführend wenn man BIKE AID z.b. googelt und sofort der WIKIPEDIA Beitag zum gleichnamigen BIKE AID Profi Team erscheint und nicht auch zu dem Verein der der Namensgeber und Initiator des Teams ist. Wenn es aus welchen Gründen auch immer - für Wikipedia nicht möglich ist die Zusammenhänge zu erkennen oder nachzuvollziehen - was wiederum für BIKE AID e.V nicht nachvollziehbar ist - dann wäre es besser alle Einträge zu BIKE AID zu löschen. Die jetzige Situation ist nicht akzeptabel.
- Zum Werbesprech: Ich bitte um konkrete Beispiele! Dies ist unser erster Beitrag in Wikipedia und ich konzidiere, daß ich ggfs. nicht mit allen Modalitäten vertraut bin. Formulierungen kann man ändern, Quellen und Belege können hinzugefügt werden. Satzungen und Belege können eingereicht werden. Von Relevanz und einem wichtigen Beitrag von BIKE AID e.V. zur Vereinswelt und Radsportwelt sollten wir aber ausgehen.
- Der Artikel bedarf neben einer Wikifizierung vor allem einer Darstellung der Relevanz, d.h. der Außenwahrnehmung, mit Beifügung von Quellen. Jeder, der den Artikel behalten will, solte sich an die Arbeit machen und die Außenwahrnehmung unter Beifügung von Quellen darstellen. Da ist zur Zeit noch gar nichts.-- Rik VII. my2cts 12:09, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Wenn es da zwischen diesen beiden Inkarnationen Verwirrung gibt, ist das wohl den Beteiligten zuzuschreiben. Um das zu erklären ist ein gemeinsamer Artikel das Mittel der Wahl, sonst hat jeder Artikel seine eigene Wahrheit. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:27, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, das ist kein Mittel der Wahl. Der Verein ist ein e.V. und heißt so, das Radsporteam wird von einer GmbH betrieben. Ist das Vereinslemma nicht relevant, kann man den Bezug des Teams zum Verein in den Radsportteamartikel einarbeiten, aber Verzeihung der Name des ersten Vorsitzenden des Vereins und sein steuerrechtlicher Satus haben da nix zu suchen. Um ein Beispiel zu nennen: Deutsche Telekom ≠ Team Deutsche Telekom. Ebenso: Stradalli-Bike Aid, Bike Aid (Radsporteam) oder wie auch immer ≠ BIKE AID e.V..-- Rik VII. my2cts 20:33, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Nicht erkennbare Relevanz. Der Preis einer ziemlich unbekannten Zeitung reißt es nicht raus...Verbreitung, Rezeption etc. fehlen komplett (mindestens im Artikel). Wassertraeger (إنغو) 10:34, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Pagekit hat über 21.521 Nutzer, die sich auf pagekit.com für die Betaphase und später für das Einreichen von Erweiterungen registriert haben. Es hat 3,369 GitHub Stargazers und 382 Forks auf GitHub 30 Tage nach Release der 1.0.0 siehe Blog . --SPQRInc (Diskussion) 10:46, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Seite dahingehend erweitert. --SPQRInc (Diskussion) 10:51, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das sollten besser Experten beurteilen. Als löschargumente vorgetragene QS-Argumente sind schwach. Hier wurde der LA vorschnell gestellt. Brainswiffer (Disk) 11:06, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- 21k Benutzer... vorschneller LA. Schon klar. Ist halt nicht gerade Dein Fachgebiet. --Wassertraeger (إنغو) 13:23, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Du, das ist kein youtube-Kanal ;-) Brainswiffer (Disk) 13:27, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Gut, das Du das sagst, war mir nicht aufgefallen. --Wassertraeger (إنغو) 13:42, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das glaube ich dir sogar Brainswiffer (Disk) 14:01, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dann erbitte ich doch einfach einmal einen Vergleich mit Magnolia (CMS) - hier gibt es keine Daten zur Verbreitung. Um den Artikel verbessern zu können erbitte ich mir hier die Information, was im Detail einen Löschvorschlag bei meinem Artikel erwirkt hat und dort vorhanden ist. 21k user, die sich in der Betaphase registriert haben, sind für ein so junges CMS nicht wenig. 35 Tage nach dem offiziellen Release gab es 32.751 downloads. Dazu wird Pagekit von diversen themennahen Webportalen diskutiert.
- Das glaube ich dir sogar Brainswiffer (Disk) 14:01, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Gut, das Du das sagst, war mir nicht aufgefallen. --Wassertraeger (إنغو) 13:42, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Du, das ist kein youtube-Kanal ;-) Brainswiffer (Disk) 13:27, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- 21k Benutzer... vorschneller LA. Schon klar. Ist halt nicht gerade Dein Fachgebiet. --Wassertraeger (إنغو) 13:23, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das sollten besser Experten beurteilen. Als löschargumente vorgetragene QS-Argumente sind schwach. Hier wurde der LA vorschnell gestellt. Brainswiffer (Disk) 11:06, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Seite dahingehend erweitert. --SPQRInc (Diskussion) 10:51, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich sehe da keinen Grund, hier von einer nicht erkennbaren Relevanz zu sprechen.--SPQRInc (Diskussion) 14:13, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das erste was man lernen muss, wenn man sich an Löschdiskussionen beteiligt: Vergleiche mit anderen Artikeln sind nicht zielführen und damit nicht erwünscht. Keine aureichende relevanzdarstellung vorhanden: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 16:03, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das war mir nicht bewusst, ist aber - und das sollte eigentlich dann bei erfahrenen Nutzern viel eher bewusster sein - kein Grund. Bitte inhaltlich mit meinen Argumenten befassen. Ich habe hier mehrere Gründe für eine Relevanz angeführt, denen hier bisher nicht argumentativ begegnet wurde. Bitte also weniger auf Formalitäten eingehen, als vielmehr eine argumentative Auseinandersetzung zum Thema führen. --SPQRInc (Diskussion) 16:10, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das erste was man lernen muss, wenn man sich an Löschdiskussionen beteiligt: Vergleiche mit anderen Artikeln sind nicht zielführen und damit nicht erwünscht. Keine aureichende relevanzdarstellung vorhanden: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 16:03, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich sehe da keinen Grund, hier von einer nicht erkennbaren Relevanz zu sprechen.--SPQRInc (Diskussion) 14:13, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Und das zweite was man lernt ist LD ist keine Abstimmung und Lutheraners Löschen Geschrei ist vollends Irrelevant. Graf Umarov (Diskussion) 17:14, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Lernt endlich mal, das es hier um Sachargumente geht. Konkret: Was macht dieses CMS relevant? Das sich ein paar Tausend Nerds etwas Neues mal anschauen kann es nicht sein. Und das es in den einschlägigen Postillen on- oder auch off-line erwähnt wird auch. Aber unser Hauptkriterium bei SOftware ist doch Verbreitung. Dazu wären Zahlen angebracht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:21, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die Zahlen zur Verbreitung habe ich ja genannt. Die Besonderheit liegt in dem schlanken Aufbau auf Basis der Symfony Components, der Verwendung von VueJS (so in keinem anderen mir bekannten CMS von Haus aus möglich), sowie der Möglichkeit, das CMS auch mit einem mitgelieferten mini-webserver ohne traditionellen Webserver und auf Basis von SQLite anstatt von MySQL (optional) eben auch mal schnell auf einer lokalen Maschine zu deployen. Letztgenanntes kann ich auch gerne im Artikel noch erwähnen, wenn gewünscht.
- was die Herren Löschbeamten auch endlich mal realisieren sollten: Im Wirtschaftssektor gibt es schon sowas wie vergleichende Relevanz. Wir mischen uns durch löschen und behalten in den Wettbewerb ein und sind da für eine mindestfairness verantwortlich. Unerfahrenheit der Autoren, die variiert, ist da nicht das einzige Kriterium. --Brainswiffer (Disk) 20:19, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Dorin Genpo (LAE)
Dieser Mann ist enzyklopädisch sicher nicht relevant. Wenn ein Zen-Priester eines kleinen buddhistischen Tempels in Bayern ein Fall für das Lexikon ist, müsste es schon eher jeder katholische und evangelische Priester einer großen Kirchengemeinde sein. Die dünnen Publikationen im Selbstverlag seiner Gruppe, machen ihn auch nicht relevanter. Und die jüngste Verurteilung wegen schweren sexuellen Missbrauchs Minderjähriger auch nicht. Nicht jeder Kriminelle ist relevant im Sinn unserer Kriterien.--Wiesodovar016 (Diskussion) 11:14, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- +1, Löschen--Iceland09 (Diskussion) 11:37, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Schleunigst löschen, es geht doch nicht, dass durch Wikipedia-Dokumentation über diese katholoiden Missbrauchsfälle das Ansehen des ehrwürdigen Buddhismus beschmutzt wird!!!111!!! --89.135.121.1 11:57, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
ich nehme an der vorstehende beitrag ist ironisch gemeint??? aber na ja, R. Döring ist oder war der vizepräsident des weltverbandes der buddhisten (WFB, Bangkok), wie man in den zeitungen nachlesen kann, etwa [hier http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Genpo-Doering-ist-Vizepraesident-des-Weltverbandes-der-Buddhisten-id4736821.html]. Dann war er auch noch ein Funktionär ein Ehrenvorstandsmitglied von Deutsche Buddhistische Union. das hat dann schon eine andere dimension von relevanz auch im hinblick auf das juengste gerichtsurteil.--Spölereien (Diskussion) 12:19, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Aufgrund seiner Funktionen im internationalen wie auch im deutschen organisierten Buddhismus relevant - außerdem machen im Zweifelsfalle auch Skandale relevant. Behalten--Lutheraner (Diskussion) 15:57, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wurde schon mal diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2005#Dorin Genpo Osho (bleibt) --Rudolph Buch (Diskussion) 16:05, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Aufgrund seiner Funktionen im internationalen wie auch im deutschen organisierten Buddhismus relevant - außerdem machen im Zweifelsfalle auch Skandale relevant. Behalten--Lutheraner (Diskussion) 15:57, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Ist allein schon als Autor relevant. Hat genügend Veröffentlichungen, die in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden sind, was unter anderem hier nachgeprüft werden kann. --Jageterix (Diskussion) 16:30, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die bisherige diskussion führt zu einem eindeutigen Ergebnis, daher LAE--Lutheraner (Diskussion) 16:47, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Ist allein schon als Autor relevant. Hat genügend Veröffentlichungen, die in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden sind, was unter anderem hier nachgeprüft werden kann. --Jageterix (Diskussion) 16:30, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Twin (Rapper) (LAE)
Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:00, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Der übliche Rapper-Spam. Löschen. --77.187.148.26 16:49, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz ist gegeben, da das Album des Künstlers „Auuuf Jetzt!" auf Platz 52 der deutschen Album-Charts war und somit eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht wurde. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik Behalten.
- Das ist allerdings im Artikel nicht dargestellt geschweige denn belegt--Lutheraner (Diskussion) 17:36, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Quellennachweis zur Chartplatzierung https://www.offiziellecharts.de/charts/album/for-date-1455234090000
- Das gehört in den Artikel, hier nützt es nichts--Lutheraner (Diskussion) 17:38, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- LAE Platzierung in deutschen Albumcharts -- Dschungelfan Inakt.Admins 17:43, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Warum nicht gleich?!--Lutheraner (Diskussion) 17:44, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Weil das durch LAE doch bequem erledigt sein kann. Warum im Artikel verbessern? --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:14, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Warum nicht gleich?!--Lutheraner (Diskussion) 17:44, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
POV-Artikel ohne ausreichende Darstellung enzyklopädischer relevanz--Lutheraner (Diskussion) 15:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- POV sehe ich eigentlich nicht, aber die Relevanz ist wirklich nicht dargestellt. Leider ist unklar, was die wirklich tun, falls das aber eine Art vorberatende Kommission für die IBK ist, wäre Relevanz wahrscheinlich gegeben, zumal die Mitglieder alles ziemlich hochrangige Politiker sind (ua. Nationalräte und Regierungsvertreter). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:10, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das sieht mir irgendwie nach selbsternannt aus. Jedenfalls ist unklar, wer die Zusammensetzung bestimmt. Die offizielle Zusammenarbeit geht über andere Gremien. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:13, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Jeanne (Partei) (SLA)
kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:10, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Rechtsextremer Parteienspam. SLA. --77.187.148.26 18:53, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
gelöscht, zumal der einzige aussagekräftige Satz im Artikel auch noch falsch war: Gemäss fr teilt die Partei nur die Ideologie von Le Pen, ist mit ihr aber nicht formal verbunden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:15, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diesen Artikel für Begriffs- und Theoriefindung. Freilich gibt es so etwas wie demokratische Prinzipien, aber nicht als stehenden Begriff, sondern nur als Aspekt des Themas Demokratie, siehe insbesondere unter Demokratie#Wesentliche Merkmale der Demokratie. Der Artikel definiert den Begriff denn auch gar nicht, sondern nennt nur ein paar willkürlich zusammengeworfene Beispiele.
Die Weiterleitung Demokratisches Prinzip sollte man auf Volkssouveränität umbiegen. --Katimpe (Diskussion) 17:48, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- In dieser Form, ohne Belege usw usf. nicht brauchbar. Löschen. Louis Wu (Diskussion) 20:45, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz dieser lokalen Einrichtung nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:54, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dürfte vermutlich relevant sein, sowohl über die Besucherzahlen, als auch über WP:RK#A und vielleicht auch überregional genug als Bildungseinrichtung. Ich weiß, dass es an Rezeption nicht mangelt, aber für Selbstdarsteller übernehme ich die Qualitätsarbeit nicht, die sollen das mal bitte selbst tun. Und falls gelöscht wird, sich zumindest vor einer etwaigen Neuanlage mal mit den Grundsätzen der enzyklopädischen Mitarbeit (u.a. Belegpflicht) befassen. --H7 (Diskussion) 19:04, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Man merkt, daß der LA-Steller nicht aus Nbg kommt. Jahrelange Einrichtung + Sommerattraktion für Schulklassen, Vereine, Firmenveranstaltungen, Privatpersonen bis hin zu den Rentnern. Wg der SD muß man halt mal abwarten. Das wäre dann halt ein QS-Fall. BEHALTEN! MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:02, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Also, ich bin nicht aus Franken, aber diese Einrichtung ist zumindest auch im Rest von Bayern, vor allem bei Schulen und ähnlichen Einrichtungen wirklich sehr bekannt und populär. Wo bitte schön, wenn nicht hier, soll ich mich darüber neutral informieren? Außerdem ordentlich gemacht. Bin deswegen für ein Behalten.
Ich bin mir nicht sicher, ob es für Relevanz reicht. Bitte prüfen. --Fiona (Diskussion) 17:54, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Clever? Wer brät hier gerade einen so schön lecker duftenden Fake? --77.187.148.26 18:53, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- "Clever" ist ein häufiger Familienname am Niederrhein. Als Hamburger musst du das natürlich nicht wissen. ;-) -- Laxem (Diskussion) 22:03, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ach so! Wieder was gelernt. --77.187.148.26 23:08, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt mindestens 50.000 Clever und Cleverinnen. Lesen bildet. --91.14.56.74 23:24, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ein absolut unsachgemäßer Beitrag, lieber Zahlenfolgenkollege. --77.187.148.26 23:45, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt mindestens 50.000 Clever und Cleverinnen. Lesen bildet. --91.14.56.74 23:24, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ach so! Wieder was gelernt. --77.187.148.26 23:08, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- "Clever" ist ein häufiger Familienname am Niederrhein. Als Hamburger musst du das natürlich nicht wissen. ;-) -- Laxem (Diskussion) 22:03, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das wäre ein ziemlich gut gemachter Fake, zumal die Einzelnachweise durchaus stimmig sind und den Inhalt stützen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:19, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Bin mir nicht sicher, aber ich tendiere zu löschen. Sie hat eine junge Laufbahn als Produzentin (überwiegend Co-Produzentin), was wahrscheinlich nichts anderes als Geldgeberin bedeutet. Ihr Wirken als Schauspielerin und Sängerin ist vernachlässigbar. Insgesamt fehlt es ihr wohl noch etwas an Bedeutung...--Stegosaurus (Diskussion) 20:56, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, Filmproduzenten sind nicht nur Geldgeber. Nach unseren RK ist relevant, wer in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent, Filmeditor, Szenenbildner, Kostümbildner u. a.) an einem Film mitwirkte(n), der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. Das trifft auf die Filme, die Laura Clever produziertb hat, zu.--Fiona (Diskussion) 21:23, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dann fehlen nur noch LAZ und die Überlegung, künftig im Zweifelsfall lieber keinen Löschantrag zu stellen? :) --DNAblaster (Diskussion) 21:25, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Da ich den Artikel erst ausgebaut, belegt und die Bausteine entfernt habe, erlaube ich mir dennoch einen LA, damit andere User die Relevanz prüfen.--Fiona (Diskussion) 21:31, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Da passt die Reihenfolge nicht ganz. LA ist kein Relevanzcheck, sondern das letzte Mittel, wenn alles andere versagt hat. Behalten, ungültiger LA.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 21:45, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Als Produzentin und Drehbuchautorin relevanter (auf Festivals gezeigten) Filmen ist Relevanz laut RK eindeutig vorhanden. -- Laxem (Diskussion) 22:00, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Geht's noch? Unglaublich, wie ich hier aggressiv angegangen werde, weil ich in den Artikel Zeit gesteckt habe. Ja, das letzte Mittel, denn ich habe während der Recherche Zweifel an der Relevanz bekommen habe. Also müssen andere sich damit gefälligst beschäftigen.
Sie war für den Film Homesick, der auf der Berlinale in einem Nebenprogramm gelaufen ist, eine unter vielen Co-Produzenten. Der Film wurde von Mojo Pictures und Daniela Muck produziert. Clever Production war eine von acht associate producer. Ist das hinreichend relevanzstiftend? Den achtminütige Kurzfilm hat sie selbst als Produzentin im Bereich "European Film Market" auf die Berlinale gebracht, das ist kein Wettbewerbsprogramm, sondern ein Handelsplatz für Produzenten, Verleiher, Filmeinkäufer und Co-Produktionsagenten, ein Branchentreffen, bei dem sich Produzenten selbst anmelden. Das Los Angeles Festival ist kein relevantes Festival. Die Presseresonanz ist beschränkt auf RP Online und die Wolfsburger Allgemeine Zeitung. Ich halte inzwischen den Artikel, den ich so vorgefunden habe, für PR. --Fiona (Diskussion) 23:45, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die Kollegin Fiona B. hat sich eingehend mit der Lemmaperson beschäftigt. Ihrem Urteil vertraue ich. Es bestehen auch für mich Relevanzzweifel. Ich halte den Film-Bereich mittlerweile nicht mehr für relevanzstiftend, die Hörspielgeschichte spricht für grenzwertige Relevanz. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:20, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz nicht erkennbar. Untergliederung des Ringes Christlich-Demokratischer Studenten, der die gleichen Ziele wie der Bundesverband vertritt. Acht Hochschulgruppen in NDS klingt auch nicht gerade nach einer vierstelligen Mitgliederzahl. --jergen ? 18:00, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Besonderheiten gegenüber dem Bundesverband und/oder anderen Landesverbänden nicht dargestellt. Da würden auch Tausend Mitglieder nichts rausreißen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:11, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Alleinstehende Relevanz nicht erkennbar. So löschen. Louis Wu (Diskussion) 20:43, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Reine Rohdatensammlung, Band-Spam. Fast schon ein SLA-Fall. --77.187.148.26 22:15, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Sea Princess (1998) (LAE)
Amerikanischer Kreuzfahrtschiff-Spam, Werbung, löschen. --77.187.148.26 22:17, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- keine werbliche Absicht erkennbar, normale Schiffbeschreibung mit allen wesentlichen Kenndaten; gerne noch ausbaufähig, siehe en:wp-Artikel; natürlich behalten. --Foreign Species (Diskussion) 22:26, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- unsinniger LA, wenngleich man da gerne noch ein wenig neutralisieren kann/darf. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:38, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Und relevant sowieso. Daher LAE, das ist erstmal ein Fall für die QS. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- unsinniger LA, wenngleich man da gerne noch ein wenig neutralisieren kann/darf. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:38, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz unklar, inhaltliche Fehler & Theoriefindung (siehe auch Diskussion in der Aviatik-QS: Portal:Luftfahrt/Überarbeiten#Northwest-Airlines-Flug 85). --MBurch (Diskussion) 23:19, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Beleg- und relevanzfreier Gender-Spam. Kein Artikel. Außerdem falsches Lemma. Leider kein SLA-Fall. --77.187.148.26 23:42, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Theoriefindung, Begriffsetablierung. --Felistoria (Diskussion) 23:49, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist zwar richtig, aber zu früh. Der Artikel war gerade mal drei Minuten alt. --77.187.148.26 00:02, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das ändert nichts an der TF. Artikel können ggf. im Benutzernamensraum geduldig entwickelt werden. --Felistoria (Diskussion) 00:21, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- mit Verlaub, aber das gibt's auf englisch schon lange - die haben da sowas wie ein System für diesen artikelbereich. Den zu übertragen ist erst mal nicht schlecht. Die Disk bezieht sich doch eher darauf, ob man Hurghada dort schon aufnimmt. Bitte nicht das Kind mit dem Bade... ;-) --Brainswiffer (Disk) 09:16, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- LA wieder drin, inzwischen ist die eine Stunde Schonfrist ja lange um. --85.179.201.84 09:45, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- mit Verlaub, aber das gibt's auf englisch schon lange - die haben da sowas wie ein System für diesen artikelbereich. Den zu übertragen ist erst mal nicht schlecht. Die Disk bezieht sich doch eher darauf, ob man Hurghada dort schon aufnimmt. Bitte nicht das Kind mit dem Bade... ;-) --Brainswiffer (Disk) 09:16, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das ändert nichts an der TF. Artikel können ggf. im Benutzernamensraum geduldig entwickelt werden. --Felistoria (Diskussion) 00:21, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]