Bohdan Bondarenko
Bohdan Bondarenko | ||||||||||||||||||||||||||||
Bohdan Bondarenko
| ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Ukraine Ukraine | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 30. August 1989 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Charkiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion | |||||||||||||||||||||||||||
Größe | 197 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hochsprung | |||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 2,42 m | |||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 16. August 2013 |
Bohdan Bondarenko (ukrainisch Богдан Бондаренко; * 30. August 1989 in Charkiw) ist ein ukrainischer Hochspringer. Sein größter Erfolg ist der Sieg bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau. Mit 2,42 m steht er auf Platz zwei der ewigen Weltbestenliste.
Karriere
Seinen ersten internationalen Erfolg feierte Bondarenko im Jahr 2006, als er mit 2,26 m die Bronzemedaille bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften in Peking gewann. Zwei Jahre darauf wurde er in Bydgoszcz mit der gleichen Höhe Juniorenweltmeister.
2011 siegte er bei den U23-Leichtathletik-Europameisterschaften [1] in Ostrava mit übersprungenen 2,30 m und bei der Sommer-Universiade [2] in Shenzhen.
Im Jahr 2012 belegte Bondarenko bei den Olympischen Spielen in London mit 2,29 m den 7. Platz.
2013 stellte Bondarenko bei der Athletissima in Lausanne mit 2,41 m eine neue persönliche Bestleistung auf. Diese Höhe bestätigte er bei den Weltmeisterschaften in Moskau und sicherte sich damit die Goldmedaille. Anschließend scheiterte er nur knapp an der neuen Weltrekordhöhe von 2,46 m.
Am 14. Juni 2014 gewann Bondarenko das Diamond-League-Meeting in New York City mit neuer persönlicher Bestleistung von 2,42 m. Mit dieser Höhe stellte Bondarenko den aus dem Jahr 1987 stammenden Europarekord von Patrik Sjöberg ein. Im gleichen Wettkampf erreichte auch Mutaz Essa Barshim aus Katar 2,42 m.[3] Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich gewann er mit 2,35 m den Titel.
Weblinks
- Vorlage:World Athletics – Vorlage:IAAF ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.european-athletics-statistics.org/db/earesults.php?CID=12813128
- ↑ http://www.european-athletics.org/index.php?option=com_content&catid=371&id=10300&view=article
- ↑ Hochspringer Bondarenko und Barshim schreiben Geschichte
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bondarenko, Bohdan |
ALTERNATIVNAMEN | Бондаренко, Богдан (ukrainische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Hochspringer |
GEBURTSDATUM | 30. August 1989 |
GEBURTSORT | Charkiw, Sowjetunion |