Wikipedia:Löschkandidaten/21. September 2012
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Unerwünschte Dreifachverschneidung. Steak 11:46, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Von wem unerwünscht? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:06, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Dann aber auch LAs auf Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk in den Vereinigten Staaten und Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk in Österreich stellen. DestinyFound (Diskussion) 13:30, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Und wie sollen stillgelegte Bergwerke sonst kategorisiert werden?! Wo liegt eine Dreifachverschneidung vor?! Was ist an einer Dreifachverschneidung so schlimm bzw. unerwünscht?! Keine nachvollziehbare Löschbegründung - Behalten --Dk0704 (Diskussion) 13:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Dreifachverschneidung = "stillgelegt" + "Bergwerk" + "Deutschland" ... warum das unerwünscht ist, weiß ich aber auch nicht. --HH58 (Diskussion) 15:03, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Es sei etwas unerwünscht, ist die Lieblingsbegründung des Antragstellers. Von wem dies aber unerwünscht ist, hat er bisher nie erläutert, insofern ist das hohles Gewäsch. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:05, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- keine sinnvolle Löschbegründung 94.228.85.204 18:08, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Es sei etwas unerwünscht, ist die Lieblingsbegründung des Antragstellers. Von wem dies aber unerwünscht ist, hat er bisher nie erläutert, insofern ist das hohles Gewäsch. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:05, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Dreifachverschneidung = "stillgelegt" + "Bergwerk" + "Deutschland" ... warum das unerwünscht ist, weiß ich aber auch nicht. --HH58 (Diskussion) 15:03, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Und wie sollen stillgelegte Bergwerke sonst kategorisiert werden?! Wo liegt eine Dreifachverschneidung vor?! Was ist an einer Dreifachverschneidung so schlimm bzw. unerwünscht?! Keine nachvollziehbare Löschbegründung - Behalten --Dk0704 (Diskussion) 13:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Dass eine Dreifachverschneidung kritisch gesehen wird, ist nicht neu. Dass sie je weiter sie nach unten durchdekliniert wird, auch faktisch unerwünscht ist, haben die langandauernden Löschdiskussionen des letzten Jahres hinlänglich bewiesen (z.B. um die Verschneidung mit Bauwerken, Baustilen unterhalb von Staaten). Dass dies aber nicht für jeden Bereich auf Staatenbasis gilt, ist ebenso offensichtlich. Faktisch handelt es sich ohnehin um eine Vierfachverschneidung von Kategorie:Ehemaliges Bauwerk (das in sich wieder ein Verschnitt von Kategorie:Architekturgeschichte und Kategorie:Bauwerk nach Status ist), Kategorie:Bauwerk nach Funktion (hier Kategorie:Bergwerk) und der Kategorie:Bauwerk in Deutschland. Kategorie:Bergwerk in Deutschland in Kategorie:Bauwerk in Deutschland dürfte wohl unstrittig sein. Also kann es höchstenfalls um die Verschneidung von Kategorie:Ehemaliges Bauwerk und Kategorie:Bauwerk in Deutschland gehen. Daher müsste sich der Löschantrag aber gegen Kategorie:Ehemaliges Bauwerk in Deutschland richten. Daher ist dieser Antrag hier gegen eine untergeordnete Kategorie mit Behalten zu entscheiden, bis die übergeordnete Frage geklärt ist. - SDB (Diskussion) 01:18, 22. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- nein, das ist verkehrt herum gedacht, im gegenteil, das "stilllegen" bezieht sich eben exakt nicht auf den wesenzug "Bauwerk", sondern den wesenszug "Unternehmen/Organisation": und unternehmen werden schon einmal darum bezüglich "ehemalig" und ort gar nicht "verschnitten", weil der ort eines unternehmens sein firmenrechtlicher kontext ist, und der ist vom ehemalig abhängig: langfristig wird es auf Kategorie:Bergbaubetrieb für die betrieblichen aspekte und Kategorie:Bergwerk für die physischen: „stilllegen" kann man nur den betrieb, das „bergwerk" ist schlicht entweder da oder nicht: und den bergbaubetrieb klassiert man unternehmensort und zeit, und das bergwerk nach geokoordinate in den heutigen staatsraster abgebildet: was uns dafür noch gänzlich fehlt, ist eine saubere trennung in Kategorie:Unternehmen und kategorie:Betriebsstätte: nicht jedes unternehmen ist ein betrieb (nämlich dann, wenn am unternehmenssitz nur ein büro ist), und nicht jeder betrieb ein unternehmen. ersteres ist etwas virtuelles, ein kontrukt, zweiteres etwas physisches (adressen haben sie aber beide, die müssen aber nicht diesselben sein)
- jedenfalls gehört bis dahin die Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk in Deutschland unter Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Deutschland) (nach Wirtschaftszeig) → Kategorie:Ehemaliges Montanunternehmen (Deutschland), und die ist ja unstrittig: also sollte man sie eigentlich laut NK unternehmen in Kategorie:Stillgelegtes Bergwerk (Deutschland), aber eben besser Kategorie:Aufgebener Bergbaubetrieb (Deutschland) umbauen: das ist weg der zukunft --W!B: (Diskussion) 21:51, 22. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das ist mir einerlei, aber das hier war ein Löschantrag! Umbauen ist aber etwas anderes als Löschen! Daher behalten, umgebaut oder nicht umgebaut. - SDB (Diskussion) 10:28, 3. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
bleibt gemäß SDB. --Inkowik 18:22, 5. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Bleibt. Sinnvolle Kategorie. Warum die von W!B vorgeschlagene Lösung über de Begriff Bergbaubetrieb besser sein soll, ist nicht ersichtlich. Bei den einsortierten Artikeln handelt es sich um Bergwerksartikel und nicht in erster Linie um Unternehmensartikel, was schon daran zu sehen ist, dass es nach einer kursorischen Durchsicht einiger Artikel regelmäßig keine oder kaum wirtschaftlichen Daten in den Artikeln gibt (Ausnahmen wie Bergwerk Peißenberg bestätigen die Regel). --Mogelzahn (Diskussion) 18:26, 5. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
NKK -- 77.54.222.201 16:04, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Bist der deutschen Sprache ausreichend mächtig, um eine ordentliche Begründung zu schreiben? Diese Hinknallen von drei Buchstaben ist schon unverschämt und sollte gleich entfernt werden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:07, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmen tut's aber schon. Ich habe jetzt drei Monate lang mich durch Österreich gearbeitet, also darf da ein anderer ans Werk. Wozu es da die Einzelanträge der portugiesischen IP braucht, erschließt sich mir aber nicht. Offenbar isses Arbeitsbeschaffung und Ablenkung. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:43, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ist ohnehin sinnbefreite Arbeitsbeschaffung das ganze. Bringt nichts. Schadet nichts. Aber manche wollen eben alles ändern. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:25, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmen tut's aber schon. Ich habe jetzt drei Monate lang mich durch Österreich gearbeitet, also darf da ein anderer ans Werk. Wozu es da die Einzelanträge der portugiesischen IP braucht, erschließt sich mir aber nicht. Offenbar isses Arbeitsbeschaffung und Ablenkung. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:43, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
wird verschoben. --Inkowik 18:19, 5. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
NKK -- 77.54.222.201 16:10, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
wird verschoben. --Inkowik 18:19, 5. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
NKK -- 77.54.222.201 16:14, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
wird verschoben. --Inkowik 18:19, 5. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Kategorie:Ressortforschungseinrichtung (kein LA)
Für die Ressortforschungseinrichtungen schlage ich die neue Kategorie:Ressortforschungseinrichtung vor. Nur "Ressortforschung" zu nehmen, wäre wohl nicht aussagekröftig genug. Was das ist, steht grob in Ressortforschung - die Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungseinrichtungen sammelt einige Einrichtungen auf Bundesebene, aber nicht alle. Das Umweltbundesamt (Deutschland) etwa gehört auch dazu, siehe http://www.umweltbundesamt.de/uba-info/forschung.htm - m.W. sammelt der Bundesbericht Forschung, zuletzt 2012 (Suche nach Bufi2012) alle Einrichtungen auf Bundes- und Landesebene - in den neuen Ländern gibt es wenige davon. Aufgehängt wäre die Kat unter Kategorie:Forschungseinrichtung und Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Deutschland. M.W. gibt es das (zumindest) unter dem Begriff nur in Deutschland - ich habe aber nicht recherchiert, wie solche Institute evt. im Rest Europas heißen würden. (Im Artikel Ressortforschung liest es sich so, als wären das in Deutschland vor allem die "Bundesforschungsanstalten" - das ist natürlich nur ein Teil davon.) Ich würde die Kat im Laufe von drei bis vier Monaten mit der Grundlage Bufi2012 füllen. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
done, da drei Wochen kein Widerspruch. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:40, 13. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Falls das hier noch jemand liest: erst jetzt habe ich gesehen, dass es schon eine Kategorie gab, die zumindest Teile dieser neuen Kat umfasst, nämlich Kategorie:Bundesinstitut - diese alte ist allerdings nicht richtig definiert und leitet sich offenbar nur vom Namen ab. Teilweise erfasst sie natürlich die Ressortforschungseinrichtungen des Bundes, aber nicht die der Länder (die neue Kat ist hier auch noch nicht richtig gefüllt - die deutschen Ressortforschungseinrichtungen sind (wenn ich es recht sehe) alle im jeweiligen "Bundesbericht Forschung" aufgeführt). Ich schlage einen LA auf diese alte Kat Bundesinstitut vor - mit der Bitte um einen Kommentar. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:55, 14. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Abgesehen davon, dass es sich um eine schlechte Kopie von en:List of songs with Latin lyrics mit teils schmerzhaften Aneinanderreihungen (Gaudeamus, Gaudete) handelt, scheint es ein grundsätzlich unmögliches Unterfangen, Lieder nach jeweiliger Sprache zu listen. Zu überlegen wäre, falls erforderlich, eine Liste lateinischer vertonter Grundtexte (Mit etwa Te Deum oder Gloria ) und jeweils im verwiesenenen Artikel der Verweis auf mögliche Interpretationen. --Wheeke (Diskussion) 08:25, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Da muss zwar noch an der Qualität, insbesondere an der Übersetzung geschliffen werden, aber eine Liste lateinischer Lieder kann ich mir schon vorstellen. Es gibt keine Regel, die besagt, dass Listen vollständig sein müssen oder Vollständigkeit auch nur erreichbar sein muss. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:44, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Sehe ich genauso, das kann man gut behalten, an der Qualität muss man feilen. Das kann man auch halbwegs vollständig bekommen. --Kurator71 (Diskussion) 10:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich habe jetzt die Übersetzungen vervollständigt und alle "broken links" entfernt. Ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe. --Friedrich Fröbel (Diskussion) 15:24, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Lateinische Lieder und Lieder mit lateinischen Texten sind zweierlei Paar Schuhe. Letzteres wird gern in Rock, Pop, Metal usw. verwendet, um intellektuelle Tiefe vorzutäuschen, wo eigentlich keine da ist. Solche Lieder zusammen aufzulisten ist ziemlich sinnlos. Steak 12:14, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt, lateinische Lieder und Lieder mit lateinischen Texten sollte man trennen. --Kurator71 (Diskussion) 15:44, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- in der Tat werden hier Dinge miteinander vermengt, die nichts miteinander zu tun haben. In dieser Form nicht brauchbar. Machahn (Diskussion) 16:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt, lateinische Lieder und Lieder mit lateinischen Texten sollte man trennen. --Kurator71 (Diskussion) 15:44, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Die klassischen Sachen sind hier zu trivial, manches ist einfach nur putzig (etwa das Genre "Sopranmusik"), aber die ebenso putzig benannte Rubrik "Bekannte Musik" (im Gegensatz zum völlig unbekannten Geheimtip Mozart?) ist m. E. schon interessant. Das ganze sollte natürlich anders heißen, etwa Latein in Rock und Pop, und nicht nur eine tumbe Auflistung sein. --FA2010 (Diskussion) 16:18, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Liste beschränkt sich (immer noch) bloß auf Sachsen. Autor wurde bereits darauf angesprochen ([1]), war daraufhin auch weiterhin hier aktiv (vgl. Beiträge), es darf also angenommen werden, dass er die Information zur Kenntnis genommen hat. Darüber hinaus ergibt die Liste wenig Sinn, da bereits entsprechende Kategorien (je zu den Bundesländern) vorhanden sind (vgl. Kategorie:Kurort in Deutschland
). Löschen. --Cherryx sprich! 13:46, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Artikel
Bei nur diesem einen Eintrag nicht wirklich notwendig oder? --Cherryx sprich! 00:06, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich kenne FÄ auch als Abkürzung für Frauenärztin. Allerdings eher aus Privatleben und Foren, weiß nicht, ob sie auch offiziell irgendwo verwendet wird.--Berita (Diskussion) 00:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch mit beiden Einträgen sehe ich hier keinen enzyklopädischen Bedarf für einen eigenen Artikel. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 07:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Naja, es geht wohl eher um die Frage BKL, WL oder löschen. Ein "richtiger" Artikel ist das natürlich nicht und wird auch keiner werden.--Berita (Diskussion) 07:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Eine Weiterleitung wäre noch in Ordnung, für eine BKS reicht es – meiner Meinung nach – nicht aus. --Cherryx sprich! 16:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das ist keine BKS, sondern ein Artikel zur Abkurzung "FÄ", wie es sie in Kategorie:Abkürzung zu tausenden gibt. Behalten. ---Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 17:14, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Eine Weiterleitung wäre noch in Ordnung, für eine BKS reicht es – meiner Meinung nach – nicht aus. --Cherryx sprich! 16:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Naja, es geht wohl eher um die Frage BKL, WL oder löschen. Ein "richtiger" Artikel ist das natürlich nicht und wird auch keiner werden.--Berita (Diskussion) 07:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch mit beiden Einträgen sehe ich hier keinen enzyklopädischen Bedarf für einen eigenen Artikel. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 07:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
LAE (wurde bereits durch Adminentscheidung am 25. Februar 2007 behalten und Relevanz vergeht nicht) fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:17, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- muß also aus Formalgründen LP gemacht werden? Relevanz kann nicht vergehen, weil schon damals nicht dargestellt und der LA ohne jede Begründung abgelehnt wurde. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:24, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Nein, hier müsste auch keine LP gemacht werden, wenn nicht wie krank Jagd nach Linuxdistris gemacht wird mit Massenlöschanträgen auf wahllose Artikel. Früher lief mir ja sogar sowas absurdes wie ein LA über Kubuntu über den Weg, weiss zwar nicht mehr ob der von dir war, aber ich glaube du hast dort zumindest auch mitgemischelt.fundriver Was guckst du?! Winterthur! 05:24, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Nein, es war (ich hätte bald "natürlich" gesagt) WB. Aber vermutlich würden sich die beiden im RL heiß und innig lieben, so gleich sind die Aussagen und die Denkweise. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:03, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ach ja, behalten, weil genügend Informationsgehalt. Artikel könnte natürlich noch optimiert werden, sofern er nicht doch noch gelöscht wird, weil sich die Linux-aus-Prinzip-Ablehner durchsetzen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:07, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das war schon der Ralf Roletschek [2], die Weissbierin hat Kubuntu als „höchst grenzrelevante Software" bezeichnet. Da haben sich doch zwei gefunden, die natürlich nur um die Qualität der Enzyklopädie besorgt sind und niemals Schaden daran aus persönlichen Motiven vornehmen würden. Verbessern müssen dann aber doch andere, die Experten sind damit beschäftigt den nächsten relevanten Artikel auszugraben und sich Gründe dafür auszudenken. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:32, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Statt sich hier sprachlich völlig unnötigerweise recht deutlich einem PA anzunähern, sollten Behaltensbefürworter (ich vermag das nicht einzuschätzen) sich doch lieber der Verbesserung des Artikels widmen, der einer Enzyklopädie so, wie er jetzt ist, nicht wirklich würdig ist. --217.91.129.204 08:08, 21. Sep. 2012 (CEST) Nachträglich signiert, weil vorher nicht eingeloggt bzw. system-ausgeloggt: --Nordnordost (Diskussion) 08:21, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ja so kennt man das. Für den Ausbau der Enzyklopädie sind wie immer nur die „Behaltensbefürworter" zuständig. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:32, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wow, die Formulierung muss ich mir merken. Treffender geht es kaum. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ja so kennt man das. Für den Ausbau der Enzyklopädie sind wie immer nur die „Behaltensbefürworter" zuständig. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:32, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Statt sich hier sprachlich völlig unnötigerweise recht deutlich einem PA anzunähern, sollten Behaltensbefürworter (ich vermag das nicht einzuschätzen) sich doch lieber der Verbesserung des Artikels widmen, der einer Enzyklopädie so, wie er jetzt ist, nicht wirklich würdig ist. --217.91.129.204 08:08, 21. Sep. 2012 (CEST) Nachträglich signiert, weil vorher nicht eingeloggt bzw. system-ausgeloggt: --Nordnordost (Diskussion) 08:21, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich weiß nicht, ob Du die letzte Zeit öfter mal in die Löschkandidaten geschaut hast. Fakt ist, das es momentan anscheinend hipp ist, alle erdenklichen Linuxthemen mit immer den gleichen dürftigen Begründungen mit LA zu versehen. Da sind dann auch gerne solche Kandidaten wie Kubuntu dabei. Zur Zeit ringe ich mit mir selber, ob ich nicht eine VM machen soll, weil die Massen-LA m.E.n. ein Verstoss gegen WP:BNS sind. Hier soll imho offensichtlich bewiesen werden, dass es kein relevantes OS ausser Windows (und evtl. gnädigerweise iOS) gibt. Es wird hier eine unglaubliche Menge an Resourcen in den überflüssigen LD verschwendet. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:31, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Übrigens wurde die LP beendet, der nächste LA wird sicher folgen. Denn schließlich gilt es ja immer noch das Projekt vor angeblich schlechten Artikeln zu bewahren. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
LA wieder drin --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:07, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Aus den RK: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. --engeltr 12:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wie jetzt? Hast Du andere WP:RK als ich? Das Wort zwingend taucht nirgendwo auf. Und um es noch mal auf die Basis der RK zu bringen:"Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz." Dein Beitrag ist also mehr als flüssig, nämlich überflüssig. RK sind Einschluss- und keine Ausschlusskriterien. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:25, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Möchtest du dich unbedingt lächerlich machen? In den WP:RK steht Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen. Näheres regelt die Richtlinie für Artikel über Software. Da lesen wir dann im Bezug unter dem Punkt "Relevanz" oben zitiertes. --engeltr 14:04, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt, die Richtlinien Software enthalten die zitierte Passage. Leider hast Du falsch zitiert und ich im Nachgang den Link in den WP:RK übersehen. Es wäre sinnvoll, wenn Du die Quelle richtig angeben würdest. Nicht RK, sondern Richtlinien. Ändert aber nichts daran, dass das hier eine Massen-LA war der schlecht recherchiert und vorschnell aus der Hüfte geschossen wurde. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:52, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das ändert alles nichts an der Tatsache, daß das Werbung für eine irrelevante Software ist. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:55, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ungefähr so relevant wie die einzelnen USB-Sticks von Intenso. Da steht nicht einmal eine Verbreitung drin, zudem liest sich der erste Absatz im ersten Abschnitt wie eine als Artikel versteckte Anzeige im Lokalblatt... löschen Hilarmontᴖ 17:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das ändert alles nichts an der Tatsache, daß das Werbung für eine irrelevante Software ist. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:55, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt, die Richtlinien Software enthalten die zitierte Passage. Leider hast Du falsch zitiert und ich im Nachgang den Link in den WP:RK übersehen. Es wäre sinnvoll, wenn Du die Quelle richtig angeben würdest. Nicht RK, sondern Richtlinien. Ändert aber nichts daran, dass das hier eine Massen-LA war der schlecht recherchiert und vorschnell aus der Hüfte geschossen wurde. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:52, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Möchtest du dich unbedingt lächerlich machen? In den WP:RK steht Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen. Näheres regelt die Richtlinie für Artikel über Software. Da lesen wir dann im Bezug unter dem Punkt "Relevanz" oben zitiertes. --engeltr 14:04, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- das ganze ist bereits vor 5 Jahren entschieden worden (s.o.), was soll jetzt die neue LD? behaltenStartx (Diskussion) 19:58, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Damals:
bleibt. --NoCultureIcons (A) 02:41, 9. Mai 2007 (CEST)
Aus Angst vor der Linuxgemeinde und entsprechend Diskussionsverlauf. Ein neuer LA durch jemand kompetenten ist ausdrücklich erlaubt. --NoCultureIcons (A) 02:41, 9. Mai 2007 (CEST)
an der Irrelevanz hat sich in den letzten 5 Jahren nichts getan bzw. ist eine Relevanz bis heute nicht im Artikel dargestellt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:20, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Was für eine Lachnummer. "Aus Angst vor der Linuxgemeinde". Kann dann wohl LAE gemacht werden, da keine neuen Argumente, sondern offenbar nur Massen-LA zum Thema Linux. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Aus den RK: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. --engeltr 12:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch hier ist Deine Aussage nicht richtiger als oben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:25, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Distro dürfte hiermit relevant sein: http://www.gnu.org/distros/free-distros.html ebenso wie alle anderen dort gelisteten --92.205.96.125 15:05, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Weil? Ist das äquivalent zu einem Nobelpreis oder so? (Die Frage ist nicht ernstgemeint!)--engeltr 15:32, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Distro dürfte hiermit relevant sein: http://www.gnu.org/distros/free-distros.html ebenso wie alle anderen dort gelisteten --92.205.96.125 15:05, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das wurde doch schonmal diskutiert, gibt es jetzt irgendeine neue Begründung für den LA? behalten Startx (Diskussion) 16:44, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Der Admin hat eine erneute Prüfung ausdrücklich zugestanden. Aber der Druck der Gemeinde ist ja schon wieder da. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Relevanz nicht dargestellt, keine Zahlen zur Verbreitung. Liest sich mal wieder wie ne Infopage eines Konzerns. löschen Interessiert sowieso nur paar PC-Freaks. Notfalls ein spezielles Wiki für solche Artikel aufbauen. Hilarmontᴖ 17:13, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Dieses Programm war vor allem im Zusammenhang mit dem Hackerparagrafen in Deutschland ein Thema (da sie Programme enthält, mit der sich auf verschiedene Weise auch PWs knacken lassen. Der Chefredaktor von iX hat sich z.B. selbst angezeigt, nachdem er BackTrack in einem Sonderheft beilegte. Übrigens ist der Bericht in dem Magazin und sicher auch Rezeption in vielen anderen Fachmagazinen ein klarer Relevanznachweis). Ausserdem habe ich dieses während der Lehre kennengelernt u.a. für Netzwerkssicherheit und ähnliches zu testen - da die Distribution im Sicherheitsbereich wohl die bekannteste ist. behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:24, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- PS: Und auch die 27 (!!!!!!) interwikis sprechen eine klare Sprache - Eigentlich müsste man solche Massenlöschanträge verbieten bei denen einfach wahllos auf alles mal ein Löschantrag mit Copy-Paste-Begründung gestellt wird. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 05:29, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Da nur der dritte des Linux-Thema-MAssen-LA: behalten, keine wirkliche Begründung für LA angegeben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Aus den RK: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. --engeltr 12:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch hier ist Deine Aussage nicht richtiger als oben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Behalten, schau dir die ganzen Bücher an, die über diese Distro reden: https://www.google.de/search?q=backtrack+linux&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de PS: und ja der Löschantrag vom gleichen User für Kubuntu ist wohl auch so ziemlich daneben und spricht imho Bände: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kubuntu&diff=107482526&oldid=107287818 ... --92.205.96.125 14:39, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Im Artikel wird nicht einmal das Wesentliche erklärt, sondern nur das Wischiwaschi-Geschwurbel abgeliefert. Bitte löschen. Hilarmontᴖ 17:15, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Behalten, schau dir die ganzen Bücher an, die über diese Distro reden: https://www.google.de/search?q=backtrack+linux&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de PS: und ja der Löschantrag vom gleichen User für Kubuntu ist wohl auch so ziemlich daneben und spricht imho Bände: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kubuntu&diff=107482526&oldid=107287818 ... --92.205.96.125 14:39, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
"Univention Corporate Server" ergibt 23'000 Google-Treffer, für ein reines Serversystem sind das viel. behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 05:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Grund für den LA nicht mal ansatzweise ersichtlich. Selbst das BMI hat sich mit der Distri beschäftigt. Ach, ist ja nur ein Teil des Massen-LAs gegen Linux-Themen. Behalten, was sonst. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wow, ganze 23.000 Treffer bei Google. (Ubuntu: 208.000.000 - Und das kann auch ein Server sein) --engeltr 12:45, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Aus den RK: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. --engeltr 12:52, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch hier ist Deine Aussage nicht richtiger als oben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Jaja, die Googletreffer sprechen klar für Irrelevanz. Kann weg, braucht niemand wirklich, die Welt kann darauf verzichten. Zu Löschen da die Bedeutung des Lemmas nicht dargestellt sind, dadurch auch Irrelevanz. Hilarmontᴖ 17:17, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- «Bekannt wurde die Distribution vor allem, da sie von Richard Stallman, Gründer des GNU-Projektes, lange Zeit genutzt und von der Free Software Foundation empfohlen wurde.» - aus der Einleitung des Artikels. behalten - jemand der argentinische Computerzeitschriften kennt würde uns wohl noch einen Nachweis liefern können, bloss ist das wohl eher unwarscheinlich ;). fundriver Was guckst du?! Winterthur! 05:15, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- 5. Teil des Linux-Bashings / Massen-LA. Natürlich behalten. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:13, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Aus den RK: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. --engeltr 12:52, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Auch hier ist Deine Aussage nicht richtiger als oben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:39, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Distro dürfte hiermit relevant sein: http://www.gnu.org/distros/free-distros.html ebenso wie alle anderen dort gelisteten --92.205.96.125 15:05, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Nö, das bewirkt keinerlei Relevanz, nicht alles, wo "frei" dransteht, ist automatisch relevant. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 15:23, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Siehe engeltr, Artikel ist aufgrund fehlender Relevanz zu löschen. Hilarmontᴖ 17:18, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Zentyal (LAE)
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 01:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- 6. Teil des Massen-LA. Selbstredend hat sich seit der letzten LD nichts an der Relevanz getan. Also auch hier: behalten. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:14, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
LAE, da bereits an Adminentscheid zu diesem Artikel vorliegt. --Asturius (Diskussion) 11:25, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Na dann eben Löschprüfung und anschließend wieder hier, wenns so mehr Spaß macht. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:57, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Hab hier einen SLA durch einen LA ersetzt, da die Begründung (rk nicht erfüllt, nicht ausgewiesen) für einen SLA nicht ausreichte und außerdem schon im Artikel diskutiert wurde. Wenn offensichtliche Irrelevanz ersichtlich ist, kann man dann ja immer noch einen SLA stellen. Edit: Und ja, LA, weil Relevanz sehr fraglich ist. Gruß--Frogfol (Diskussion) 01:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Du hast "Über die Schnelllöschung entscheidet ein Administrator. Einsprüche können unter den Antrag geschrieben werden. Ein Administrator muss die Schnelllöschbegründung und gegebenenfalls den Einspruch sorgfältig prüfen..; zur Prüfung gehören auch Versionsgeschichte und Diskussionsseite. Sollte der Einspruch hinreichend begründet sein beziehungsweise die oben genannten Kriterien nicht zutreffen, wird der Antrag in einen Löschantrag umgewandelt oder ganz abgelehnt. Andernfalls führt der Administrator die Löschung aus." nicht gelesen. Daher die Diskussion auf der Artikelseite. --Tommes (Roter Frosch) 11:56, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Was ist denn mit dem Artikel nicht in Ordnung ? Fast alle anderen deutschen Baseball- und Softball-Vereine findet man auch unter Wikipedia, warum also nicht auch die PHOENIX Steelers aus Siegen; der Verein hat verschiedene Teams, nimmt am Spielbetrieb teil. Wer entscheidet, ob das die Cologne Cardinals oder Paderborn Untouchables RELEVANT sind, die Phoenix Steelers jedoch nicht relevant. Gibt es ein "Wiki"-Entscheidungssystem zur Relevanz oder entscheidet eine Art Mentoren-Willkür ? (die ist eine ernstgemeinte Frage) (nicht signierter Beitrag von 178.15.149.11 (Diskussion) 16:55, 21. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
Adrenalize (DJ) (erl., gel.)
Relevanz in diesem Stub nicht erkennbar 94.228.85.204 03:43, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Es scheint so, als wäre der Ersteller des Artikelversuches nicht fertig geworden. Wenn da nicht ganz schnell was nachkommt, ist das gern schnell zu löschen- --Siegfried von Brilon (Diskussion) 03:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- So nicht haltbar, obwohl Relevanz zu vermuten ist. Ausbauen oder löschen. -- Der Tom 08:31, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Nach SLA von (+/−) 08:46, 21. Sep. 2012 He3nry (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Adrenalize (DJ) gelöscht. --Peter200 (Diskussion) 10:30, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
War SLA mit Einspruch:
Wiedergänger. Wurde bereit zwei mal gelöscht: 2008 und 2009. --94.221.115.4 21:23, 20. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Einspruch. Wenn ich die gelöschten Altversionen mit dieser hier richtig verglichen habe, dann gibt es neue Erkenntnisse bezügliche medialer Aufmerksamkeit. Daher kein SLA-Grund. --Pelz (Diskussion) 22:45, 20. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Von mir in normalen LA umgewandelt. Kein Wiedergänger, da anderer Text, der nun u.a. auch ein Buch über die Person aufführt. Nicht erwähnt in dieser Version ist die WDR-Reportage "50 Cent für einen Engel", die in einer früheren Version erwähnt wurde. Die Texte vorher waren qualitativ um einiges schlechter und hatten im ersten Fall gar keine, im zweiten Fall nur einen Beleg. --Kam Solusar (Diskussion) 04:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Keine Stellungnahme von mir an dieser Stellung. Aber genauso wenig wie die schlechte Qualität ein Grund für das Löschen ist, ist eine gute Qualität ein Grund für das Behalten. Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:40, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Mir ging es darum, darauf hinzuweisen, dass der jetzige Text nicht nur neue Relevanz-Hinweise enthält sondern auch qualitativ besser ist als die gelöschten Versionen und damit kein schnellzulöschender Wiedergänger. Schlechte Qualität kann nämlich durchaus ein Mit-Löschgrund sein, besonders wenn die Relevanz eines Artikelgegenstands nicht eindeutig ist und die
- schlußendliche Entscheidung über Löschen/Behalten damit im Ermessensspielraum des Admins liegt. Ein guter Artikel wird nicht so schnell gelöscht wie ein schlecht geschriebener, unbequellter oder hoffnungslos POViger Artikel. Ich vermute dass die schlechte Qualität in den vorherigen
Löschungen durchaus eine Rolle gespielt hat. --Kam Solusar (Diskussion) 09:36, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Aha, okay, alles klar. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sehe ich übrigens genauso (Mit-Löschgrund etc.). --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Unabhängig von bisherigen Artikeln sehe ich Relevanz durch das Buch sowie die weitere aufgeführte Berichterstattung gegeben. --Grindinger (Diskussion) 11:44, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Bei Spenden sammelnden Vereinen ist Vorsicht geboten. Der Verein hat jedenfalls kein Qualitätssiegel für seriöse Spendensammler, zu den Stiftung Warentest nur das dzi zählt. Bitte an die Autoren, dies genauer zu recherchieren.
Als Autorin hat sie keine Relevanz.
Vereine haben Relevanz, wenn sie
- die eine überregionale Bedeutung haben (nicht nachgewiesen)
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen (Bild der Frau, 2 Talkshows - reicht das?)
- die eine besondere Tradition haben (nicht nachgewisen)
- die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.(nicht nachgewiesen)
--188.192.8.7 12:20, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Danke für die Hinweise, der Artikel dreht sich aber um Harriet Bruce-Annan und nur nebenbei um den Verein. --Grindinger (Diskussion) 12:54, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Demnächst wird Herr Müller wohl die Relevanzhürde überspringen. Aber derzeit ist es noch nicht soweit. Ein geteilter dritter Platz und Nominierungen sind nicht ausreichend. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:27, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Leider ist eine Verschiebung in den BNR des Autors nicht so einfach, ist noch ein roter. Das bedeutet dann vermutlich, das der Artikel ins Nirwana übertritt. So jedenfalls: löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:35, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Zu den Nominierungen kommt aber noch die Mitgliedschaft in der Jury einer Preisvergabe. Da haben wir leider bei Pornosternchen weitaus weniger und diese werden behalten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wobei wir dann bei der Relevanz des Preises wären. Druckauflage des dahinterstehenden Magazins ist nun nicht überragend, aber hat ja auch ein sehr spezielles Publikum. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:42, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- IMHO könnte man doch dem Autor auf seine (noch) rote Diskseite Benutzer Diskussion:Powerkiss eine Info schreiben und gleichzeitig den Artikel auf Benutzer:Powerkiss/Martin U. Müller verschieben, oder nicht? Ich denke, das ginge/gänge/gangert, wenn o.k., mach' ich's gerne, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:58, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich hab erstmal den Autor angeschrieben - eine Höflichkeit, die hier leider allzuoft lässig ignoriert wird (klar, könnte ja zusätzliche Arbeit bringen, oder?). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:03, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- IMHO könnte man doch dem Autor auf seine (noch) rote Diskseite Benutzer Diskussion:Powerkiss eine Info schreiben und gleichzeitig den Artikel auf Benutzer:Powerkiss/Martin U. Müller verschieben, oder nicht? Ich denke, das ginge/gänge/gangert, wenn o.k., mach' ich's gerne, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:58, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wobei wir dann bei der Relevanz des Preises wären. Druckauflage des dahinterstehenden Magazins ist nun nicht überragend, aber hat ja auch ein sehr spezielles Publikum. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:42, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- ich sehe derzeit keine Relevanz. löschen --CM Wgs (Diskussion) 16:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Zu den Nominierungen kommt aber noch die Mitgliedschaft in der Jury einer Preisvergabe. Da haben wir leider bei Pornosternchen weitaus weniger und diese werden behalten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Auch nach vier Wochen in der Qualitätssicherung wird die Relevanz des Artikels immer noch nicht ausreichend belegt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. --Tkarcher (Diskussion) 10:41, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Zur Zeit verfügt dieser Artikel über vier belegte und fundierte Einzelnachweise. Einträge von IMDb, YouTube, crew- united und der eigenen Homepage des Künstlers sind in Bearbeitung und werden nach Fertigstellung bei den Einzelnachweisen nachgetragen. Seite wird anschließend durch weitere Informationen belegt und ergänzt. 19:08, 21. Sep. 2012 (CEST)
Artikel ist verfügt kaum über Informationen, die nicht bei Ted eingefügt werden könnten. Das Lied ist ja ein reiner PR-Gag. Außerdem werden iTunes und Facebook als Quellen verwendet.--Arntantin da schau her 10:58, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Und wo soll nun der Löschgrund sein? Und nein, wir wollen die Informationen nicht bei Ted einfügen. Zudem mit Chartplatzierung relevant. Schnellbehalten, der Nächst bitte LAE. Und iTunes und Facebook als Quellen sind nicht verboten. Der Tom 11:07, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Doch iTunes und Facebook als Quellen sind verboten, wenn du es so willst. In Wirklichkeit sagt der Artikel nur aus, dass ein Lied am Markt ist, das Donnersong heißt.--Arntantin da schau her 11:18, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Zitat aus WP:RK zu Musikalben Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten.--Arntantin da schau her 11:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Abschnitt "Hintergrund". Das sind jede Menge weiterführende Inhalte. iTunes und Facebook als Quellen sind verboten. Dafür hätte ich gern eine Quelle. -- Der Tom 11:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Von jede Menge kann nicht die Rede sein, da hast du scheinbar verzerrtes Ansichten. Und dass die Quellen von einer gewissen Qualität sein müssen, solltest du nach all den Jahren hier schon wissen. Stell dich also bitte nicht blöd.--Arntantin da schau her 11:50, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Von gewisser Qualität mag sein. Aber "verboten" ist Dein POV. 2-3 Sätze zu weiterführenden Inhalten reichen, das wurde bereits an anderen Stellen diskutiert. Solltest du nach all den Jahren hier schon wissen. Wer stellt sich hier wohl blöd und hat wie so oft verzerrte Ansichten?! Also ich jedenfalls nicht! -- Der Tom 12:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- 2-3 Sätze – ich denke eher, dass es auf die Qualität der Information ankommt und nicht, wieviel man hinschreibt. Wäre nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Außerdem: Wo soll der gut recherchierte, belegte weiterführende Inhalt sein?--Arntantin da schau her 12:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Schon wieder Dein POV: gut recherchierte, belegte weiterführende Inhalt. Ich gebs auf, Du kapierst es wie immer sowieso nicht. -- Der Tom 12:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Also meinst du, dass schlecht recherchierter Inhalt in der Wikipedia seine Berechtigung hat? Ja, da treffen POV aufeinander.--Arntantin da schau her 12:32, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Schon wieder Dein POV: gut recherchierte, belegte weiterführende Inhalt. Ich gebs auf, Du kapierst es wie immer sowieso nicht. -- Der Tom 12:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- 2-3 Sätze – ich denke eher, dass es auf die Qualität der Information ankommt und nicht, wieviel man hinschreibt. Wäre nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Außerdem: Wo soll der gut recherchierte, belegte weiterführende Inhalt sein?--Arntantin da schau her 12:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Von gewisser Qualität mag sein. Aber "verboten" ist Dein POV. 2-3 Sätze zu weiterführenden Inhalten reichen, das wurde bereits an anderen Stellen diskutiert. Solltest du nach all den Jahren hier schon wissen. Wer stellt sich hier wohl blöd und hat wie so oft verzerrte Ansichten?! Also ich jedenfalls nicht! -- Der Tom 12:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Von jede Menge kann nicht die Rede sein, da hast du scheinbar verzerrtes Ansichten. Und dass die Quellen von einer gewissen Qualität sein müssen, solltest du nach all den Jahren hier schon wissen. Stell dich also bitte nicht blöd.--Arntantin da schau her 11:50, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Abschnitt "Hintergrund". Das sind jede Menge weiterführende Inhalte. iTunes und Facebook als Quellen sind verboten. Dafür hätte ich gern eine Quelle. -- Der Tom 11:26, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Schnellbehalten. Chartplatzierung und Filmsong, zudem wurde das bereits diskutiert und endete bereits mit LAE.--Rmw 21:23, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Das Lösch-Logbuch der Seite „Goetz Elbertzhagen" enthält folgende Einträge:
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Auch nach vier Wochen in der Qualitätssicherung wird die Relevanz des Artikels immer noch nicht ausreichend belegt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. --Tkarcher (Diskussion) 11:09, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Sehe keine Relevanz, auch nicht am Horizont. --Grindinger (Diskussion) 11:48, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- "Mehr als 150 Gold- bis Fünffachplatin-Alben" - das scheint nur schlecht belegt, aber nicht irrelevant. behalten --CM Wgs (Diskussion) 13:49, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das wird sich auch nur schwer belegen lassen: Solche Platten werden an Musiker, Produzenten und Komponisten verliehen. Soweit das aus dem Artikel hervorgeht, ist Herr Elbertzhagen nichts davon. Der Satz müsste also zumindest umformuliert oder ggf. gestrichen werden. --Tkarcher (Diskussion) 14:35, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich sage nur, es fehlen Manager-RK. Wenn man sich anschaut mit wem die von ihm geleitete Produktionsfirma zusammenarbeitet, dann ist eine Relevanzdiskussion einfach nicht ernst zu nehmen. Tut mir leid Leute, aber Aussagen wie: Sehe keine Relevanz, auch nicht am Horizont. sind derart realitätsfen, dass es schon weh tut das zu lesen. Der Mann ist relevant, auch wenn ich seine Gattin bereits vor den aktuellen Ereignissen für unsymphatisch betrachtete. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Dass uns Managerkriterien fehlen, da stimme ich dir zu. Aber - um mal meine enzyklopädische Realitätsnähe in Spiel zu bringen - auch nach Wochen in der QS gibt es dummerweise keinen einzigen Beleg in dem Artikel. Dafür steht so ein Quatsch mit der Anzahl der Goldenen Schallplatten drin, die nix mit einem Manager zu tun haben bzw. eben nicht diesem verliehen werden. Wie lang tatsächlich Leute wie Grönemeyer oder Westernhagen vertreten oder beraten oder gemanaged oder was auch immer wurden steht nicht im Artikel und ist natürlich auch nicht belegt. Im verlinkten Interview geht das Namedropping noch weiter, da werden erstmal die Stones und die Toten Hosen erwähnt. Soll er die etwa auch "betreut" haben. Insofern finde ich die Sache mit der Realitätsferne einer Relevanzdiskussion bei diesem Artikel nicht so ganz passend. --Grindinger (Diskussion)
- Ich sage nur, es fehlen Manager-RK. Wenn man sich anschaut mit wem die von ihm geleitete Produktionsfirma zusammenarbeitet, dann ist eine Relevanzdiskussion einfach nicht ernst zu nehmen. Tut mir leid Leute, aber Aussagen wie: Sehe keine Relevanz, auch nicht am Horizont. sind derart realitätsfen, dass es schon weh tut das zu lesen. Der Mann ist relevant, auch wenn ich seine Gattin bereits vor den aktuellen Ereignissen für unsymphatisch betrachtete. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Das wird sich auch nur schwer belegen lassen: Solche Platten werden an Musiker, Produzenten und Komponisten verliehen. Soweit das aus dem Artikel hervorgeht, ist Herr Elbertzhagen nichts davon. Der Satz müsste also zumindest umformuliert oder ggf. gestrichen werden. --Tkarcher (Diskussion) 14:35, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- "Mehr als 150 Gold- bis Fünffachplatin-Alben" - das scheint nur schlecht belegt, aber nicht irrelevant. behalten --CM Wgs (Diskussion) 13:49, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Es ist keine Relevanz gem. Relevanzkriterien für Verlage zu erkennen. --Redonebird (Diskussion) 11:28, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
War SLA
: kein enzyklopädischer Artikel. SLA wurde vom Autor schon mal entfernt --Karl-Heinz (Diskussion) 09:57, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Einspruch: Das sieht relevant aus und die Qualität bekommt man hin. Sollte man besser diskutieren. --Kurator71 (Diskussion) 10:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
--Karl-Heinz (Diskussion) 11:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Die Qualität hab ich verbessert, relevant ist die Dame aufgrund ihrer Chartserfolge, der Alben und Singles auch, allerdings fehlt dafür jeder Beleg. 7 Tage --Kurator71 (Diskussion) 11:41, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Danke an Kurator71 für die qualitative Aufbesserung. Den Eintrag habe ich im "Auftrag" der Schwester von Sonja Salvis eröffnet. Ist mein erster Artikel und bin noch etwas am schwimmen. Was für Belege benötigt oder erwartet ihr betreffend Charterfolge? Kopien von Zeitungsartikeln? Könnte man wahrscheinlich beschaffen. --tkohler
- Kopien brauchen wir nicht. Titel, Ort der Zeitung, Datum, Autor und ggf. Seite langen vollkommen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:36, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Die Relevanz ist ja wohl unstrittig, jedenfalls. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 17:10, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- 7 Tage bitte. —Derschueler 17:23, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Relevanz bisher nicht nachgewiesen --Karl-Heinz (Diskussion) 19:01, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt, Louis Armstrong spielte ja mit jeder Hüpfdohle, und ČT 2 zeigt aus lauter Verzweiflung Wiederholungen, die beim Ďecinská kotva 1970 aufgezeichnet wurden. Und Supraphonplatten sind ja sowas von irrelevant. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:10, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Relevanz bisher nicht nachgewiesen --Karl-Heinz (Diskussion) 19:01, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eher was fürs Fahrradwiki als für eine allgemeine Enzyklopädie. Keinerlei externe Rezeption erkennbar. --Asturius (Diskussion) 12:01, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Kein Löschgrund erkennbar. Die Dinger fahren ständig in Berlin rum und sind erklärungsbedürftig. Die Frage ist eher: Werden sie auch unter dem Lemma gesucht?--Drstefanschneider (Diskussion) 12:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Behalten, per meinem Vorredner. Was wäre denn das bessere Lemma? Der Tom 12:18, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Behalten, dieser Fahrradtyp fährt in vielen Orten/Urlaubsgebieten nicht nur Berlin, Hannover, Dresden, Uelzen ect. --Tomás (Diskussion) 12:53, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- löschen kann weg, Fahrradtechnik. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 15:22, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Vielleicht sollten diejenigen, die Löschanträge stellen, mal selbst Google hinsichtlich ihrer Kritkpunkte bemühen. In der 25 Jahre Liegerad- und Ökomobilgruppe Hannover in: HannoRad Heft 1, 2012, Fahrradzeitschrift des ADFC für die Region Hannover sowie den Landkreis Celle, Seite 14 ist der Radtyp plus Firma explizit erwähnt.
Also behalten, interessant auch im Hinblik auf Fahrradgeschichte allemal.--Belladonna Elixierschmiede 15:46, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich spiel jetzt mal Löschtroll: Wenn nach 8 Jahren immer noch nicht die Relevanz aus dem Artikel hervorgeht, weg damit. Fehlende Rezeption, keine zeitüberdauernde Relevanz erkennbar, Verbreitung nicht erkennbar, Belege fehlen fast völlig. Die Werbeseite und ein PDF in dem das Wort lediglich zweimal vorkommt aber sonst nicht viel zum Rad sind hoffentlich nicht ernst gemeint. Warum ist die Liegeradgruppe und ihr 25-jähriges Bestehen wichtig für ein Rad mit einem Prototyp aus dem Jahr 1989? Um den Ausbau sollen sich die kümmern die hier behalten wollen. .... boah, ist Löschtroll sein widerlich. Ich habe das Ding mal gesehen, nun kann ich was darüber lesen. Ist doch schön. Behalten. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:06, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Einzelnes Produkt einer speziellen Firma. Keinerlei externe Rezeption, z.B. in Fachzeitschriften, dargestellt. In dieser Form eher etwas für ein Fachwiki. (Hinweis: die vorherige Löschdiskussion wurde ohne Adminentscheid beendet, daher ist dieser erneute Antrag zulässig.) --Asturius (Diskussion) 12:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- löschen kann weg --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 15:14, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
aufgrund dieser Rezeption behalten.--Belladonna Elixierschmiede 16:53, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Der war in der QS, aber nach Abarbeitung bleibt for Herrn Zucco nur eine regionale Bedeutung. Eine Relevanz nach WP:RK#Wissenschaftler ist nicht auffindbar. --Thenardier (Diskussion) 12:42, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ergänzung: der Gadda-Prize, der ihm zugesprochen wurde, war eine regionale Auszeichnung für die Region Friaul-Julisch Venezien. Drum macht er ihn nicht relevant. @Joker.mg: Ich wollte deine Änderung nicht gleich verwerfen, drum die Erläuterung. ;-) --Thenardier (Diskussion) 14:38, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Ein paar Schriften stehen jetzt im Artikel, mehr davon gibt es hier. --Salomis 14:57, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Meiner Meinung nach schon relevant. Behalten. —Derschueler 17:22, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Christoph Göbel (LAE)
Relevanz fraglich: spielt nur in der NRW Regionalliga. SLA-Kandidat (Diskussion) 12:52, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- LA ungültig, bitte Löschregeln beachten. --4342 12:56, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Ich habe im FB-Portal um Hilfe gebeten, das ist ein merkwürdiger Fall. --Scooter Backstage 13:27, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- LA Antrag nach 10 Minuten? Startx (Diskussion) 13:50, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Anita Bose-Pfaff (LAE)
Enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig dargestellt – Lukas23 Bew WPVB Plattenladen 14:31, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- 2. Bürgermeisterin einer Kommune mit knapp 15'000 Einwohner. Tochter eines Freiheitskämpfers. Das reicht so nicht. Ich will den Artikel aber noch nicht komplett aufgeben, da die Dame immerhin eine Professur erreicht hat. 7 Tage zum Ausbauen. In der QS ist der Artikel schon. --Fish-guts • Disk • +/- 14:47, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wenn die wissenschaftliche Tätigkeit besser dargestellt wird, könnte es reichen. 7 Tage --HH58 (Diskussion) 15:05, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- die Dame ist eine durchaus bedeutende Wissenschaftlerin und war lange in der Politikberatung tätig. Hab mal ein paar Dinge ergänzt. behalten und nötigenfalls in der QS Feinschliff geben Machahn (Diskussion) 15:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Was soll da nicht reichen? Professorin, 2. Bürgermeisterin, Mitgründerin des Internationales Institut für empirische Sozialökonomie und Erwähnung in einem Film. Hallo? Fahrt mal Eure Antennen für Relevanz wieder aus. Das ist ja unfassbar was hier alles zur Löschung gestellt wird. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Label5, 2. Bürgermeisterin alleine reicht nicht (das so am Rande). Und schau dir doch erst die Versionsgeschichte des Artikels an, bevor du den Leuten hier so an den Karren fährst :) Der Ausbau erfolgte vor wenigen Minuten (nachdem 7 Tage vorgeschlagen wurde). Vorher war das nicht ersichtlich und deshalb war der Vorschlag für 7 Tage völlig i.O. --Fish-guts • Disk • +/- 15:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Bleib mal ganz locker, das hier ist die Version als der LA eingestellt wurde. Und da stand das wichtigste zur Relevanz (u.a. Professorin und Institutsgründerin) bereits drin. Ich kann nichts dafür wenn einige nur ungenügend lesen oder überlegen, bevor sie LAs stellen. Dann müssen sie sich das angebliche an den Karren fahren gefallen lassen. Für derartige LAs erwarten sie ja wohl keinen Beifall. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:02, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Label5, 2. Bürgermeisterin alleine reicht nicht (das so am Rande). Und schau dir doch erst die Versionsgeschichte des Artikels an, bevor du den Leuten hier so an den Karren fährst :) Der Ausbau erfolgte vor wenigen Minuten (nachdem 7 Tage vorgeschlagen wurde). Vorher war das nicht ersichtlich und deshalb war der Vorschlag für 7 Tage völlig i.O. --Fish-guts • Disk • +/- 15:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Was soll da nicht reichen? Professorin, 2. Bürgermeisterin, Mitgründerin des Internationales Institut für empirische Sozialökonomie und Erwähnung in einem Film. Hallo? Fahrt mal Eure Antennen für Relevanz wieder aus. Das ist ja unfassbar was hier alles zur Löschung gestellt wird. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- die Dame ist eine durchaus bedeutende Wissenschaftlerin und war lange in der Politikberatung tätig. Hab mal ein paar Dinge ergänzt. behalten und nötigenfalls in der QS Feinschliff geben Machahn (Diskussion) 15:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wenn die wissenschaftliche Tätigkeit besser dargestellt wird, könnte es reichen. 7 Tage --HH58 (Diskussion) 15:05, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Nachtrag: Da der Artikel ausgebaut wurde und die Relevanz deutlich dargelegt wurde kann der nächste gerne LAE setzen. --Fish-guts • Disk • +/- 15:22, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Artikel wurde ausgebaut und die Relevanz ist nun doch eindeutig dargestellt. LAE gem. Fall 1. —Derschueler 15:59, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
irrelevanz, laut artikel kein spiel in 3. liga/höher – Lukas23 Bew WPVB Plattenladen 14:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- siehe 3 drüber. Benutzer:Scooter hat schon beim Fußball-Fachportal angefragt. Würde vorschlagen, dass man deren Antwort erstmal abwartet.--JonBs (Diskussion) 14:35, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich denke nicht, dass die Mitarbeiter eine Antwort drauf wissen - ansonsten habe ich den LA vorher nicht gesehen. LG, – Lukas23 Bew WPVB Plattenladen 14:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Scheint sich bei den 3 angeblichen Drittliga-Einsätzen (s.o.), die Relevanz stiften würden, um ne Verwechslung zu handeln (s. Antworten im Fußballportal). Deswegen löschen.--JonBs (Diskussion) 14:47, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Die drei Einsätze für Erfurt in der 3. Liga lassen sich nicht nachweisen. Diese wurden von einem Patrick Göbel bestritten (Homepage Erfurt).
- Daher löschen.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 14:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Scheint sich bei den 3 angeblichen Drittliga-Einsätzen (s.o.), die Relevanz stiften würden, um ne Verwechslung zu handeln (s. Antworten im Fußballportal). Deswegen löschen.--JonBs (Diskussion) 14:47, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich denke nicht, dass die Mitarbeiter eine Antwort drauf wissen - ansonsten habe ich den LA vorher nicht gesehen. LG, – Lukas23 Bew WPVB Plattenladen 14:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Der Spieler hat wohl für Rot-Weiß Erfurt in der 3. LIGA gespielt bzw. im erweiteren Startaufgebot gestanden. Des Weiteren hat er für den Traditionsverein Sportfreunde Siegen gespielt und nun in Zwickau was ja auch ein Regionalligist ist. Patrick Göbel, dem die 3 Einsätze eigentlich gehören, ist sein Bruder. Ich weiss dass da ich zu dieser Zeit Pressesprecher beim FC Rot-Weiß Erfurt war. Wenn die Relevanz auf Grund mangelnder Drittliga-Einsätze nicht gegeben ist, könnt ihr das Löschen, aber Sinn und Zweck verstehe ich nicht. Grüße --Ollex78 (Diskussion) 15:08, 21. Sep. 2012 (CEST) Ollex78Beantworten
- Es geht nicht darum, für welchen Verein er irgendwann mal gespielt hat, sondern ob er in einer relevanzstiftenden Liga bereits eingesetzt wurde - vgl. WP:RK. Ist er nicht, deshalb im Benutzer:Jungfischbecken parken und löschen. Der Tom 15:10, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Nicht relevant – löschen. —Derschueler 17:20, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Bin auch fürs Verschieben in das Jungfischbecken und Löschung im ANR, da der Spieler bisher nicht höher als Regionalliga gespielt hat und auch sonst keine relevanzstiftenden Tätigkeiten oder Merkmale bekannt sind. --Mogelzahn (Diskussion) 21:52, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Das Lösch-Logbuch der Seite „Brutos Brutalos" enthält folgende Einträge:
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
SLA mit Einspruch. Jón ... 15:33, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Löschen: Brutos Brutalos jetzt unter neuem Lemma Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:24, 21. Sep. 2012 (CEST)}} So ein Blödsinn, ich bitte den Admin dagegen einspruch einzulegen. (nicht signierter Beitrag von Lalaolelala (Diskussion | Beiträge) )Beantworten
- Hinweis: Das Album erschien im Selbstverlag, ist aber bei Amazon als CD erhältlich. (Reicht IMHO trotzdem nicht), aber dem abarbeiten Kollgen zur Info auch noch Benutzer_Diskussion:Hyperdieter#SLA. --HyDi Schreib' mir was! 15:30, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Bitte um kurze Löschdebatte, in der sich die Musik-Redaktion bevorzugt äußern sollte. Vermutlich liegt eindeutig Irrelevanz vor, dies sollte aber hier noch einmal von den entsprechenden Leuten bestätigt werden. Grüße von Jón ... 15:35, 21. Sep. 2012 (CEST); die Mindestdauer der Löschdebatte hier ist auf 6 Stunden ab jetzt angesetzt, also bis 21:40; bitte bis dahin keine weiteren SLAs stellen. Danke, Grüße von Jón ... 15:46, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Er veröffentlicht seine Lieder vor allem bei Youtube. Klarer Fall von Rapperspam, schnelllöschen. -- Der Tom 15:40, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- regelwidriger Wiedergänger, da bereits eine abschlägige LD wegen Relevanzmangel und keinerleiRelevanzanzeichen vorhanden sind. SLA hätte sofort ausgeführt werden sollen. Selbstverlag ist ein Ausschlusskriterium für Tonträger als Relevanzanzeichen. schnelllöschen - Andreas König (Diskussion) 16:47, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- <einschieb> Wenn du uns nun noch belegen könntest wo diese LD gewesen sein soll, das wäre echt prima. Bisher glaube ich nämlich dass es keine gab und so, aber wir haben ja unsere Profis für sowas. Ich bin gespannt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:11, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Es kann doch nicht sein, dass Artikel deshalb gelöscht werden, weil der Artist die Tonträger im selbstverlag vertreibt. Es gibt Fernsehbeiträge über die Jungs, 16bars schreibt regelmäßig darüber. Ich kann den Artikel auch speichern und dann wenn er in 2 Monaten mit Bushido featured wieder hochladen. Klar gibt es sicherlich viel Rapperspam hier, aber das sind nicht so bekannte Leute wie Brutos Brutalos, zu dem ich übrigens keine persönliche oder geschäftliche Beziehungen pflege. Es kann doch nicht sein, das einige User hier nichts bessere zu tun haben als durch pure Ignoranz einen wachsenden und sich entwickelnden Artikel mehrmals zu sperren. Einspruch, nicht löschen, investiert eure Zeit doch lieber den Artikel zu verbessern und Neulinge die hier Artikel verfassen wollen zu unterstüzen anstatt zu demotivieren. Außerdem kann man durch konstruktive Kritik deutlich besser die Qualität der Wikipedia Enzyklopädie fördern als einfach nur destruktiv die Artikel ohne jegliche Begründung zu Löschen. (nicht signierter Beitrag von Lalaolelala (Diskussion | Beiträge) 17:08, 21. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
Das Lösch-Logbuch der Seite „OFB Projektentwicklung" enthält folgende Einträge:
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Werbeflyer ohne dargestellte Relevanz. XenonX3 - (☎:✉) 15:42, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Artikel enthält Fakten über ein Unternehmen, das ein Investitionsvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro betreut. Darüber hinaus ist er ausführlich mit seriösen Quellen belegt. Wer sich in der Immobilienbranche auskennt, weis, dass die OFB durchaus relevant ist und zahlreiche Projekte in ganz Deutschland betreut. Ich wundere mich, dass dieser Artikel gelöscht werden soll und derart viele Artikel, die diesen genannten Anfordeurngen nicht entsprechen, in Wikipedia nach wie vor veröffentlicht werden.(nicht signierter Beitrag von OFB (Diskussion | Beiträge) 16:17, 21. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
- Diese Tochter mit 190 Mitarbeitern kann beim Mutterunternehmen erwähnt werden. --ahz (Diskussion) 16:44, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Sprach der nicht unbefangene Ersteller und brachte profilaktisch etwas WP-Bashing ein. Wie wir das schätzen und positiv würdigen, ist bekannt. Löschen wegen Irrelevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:46, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Der Artikel ist keiner, sondern eine PR-Selbstdarstellung des nach den im Artikel stehenden Fakten nach unseren Maßstäben nicht ausreichend bedeutsamen Unternehmens, 200 MA sind 20% des Mindestwertes, Umsatz ist keiner angegeben. Das Gesamtvolumen der Projekte an denen man beteiligt war, kann man da kaum als Kriterium nehmen, da es eben kein Umsatz der Projektfirma ist. Der Text ist von vorn nach hinten von einer PR-mäßigen positiv-Selbstdarstellung durchzogen und wäre auch daher fast komplett neu zu schreiben. Hier hat wohl wieder mal jemand in der PR-Abteilung eines Unternehmens oder so die Ziele der Wikipedie falsch verstanden und sich unnötige Arbeit gemacht. Siehe bitte auch WP.Interessenkonflikt- Exp. in Unternehmenswiki abwarten, dann löschen. Andreas König (Diskussion) 16:56, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Offensichtlich irrelevante Kreisligamannschaft zum Export ins Vereinswiki. --ahz (Diskussion) 16:42, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Engagierter Kreisliga-Verein, das reicht leider nicht für enzyklopädische Relevanz. Löschen! --Mogelzahn (Diskussion) 22:24, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Das Lösch-Logbuch der Seite „Tram (Zeitschrift)" enthält folgende Einträge:
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Trotz Suche wurden keine unabhängigen Belege gefunden. Somit ist es unklar ob hier ein RK erfüllt wurde. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:57, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Für mich auch keine Relevanz erkennbar – löschen. —Derschueler 17:19, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Auf den ersten Blick sieht es ja ganz brauchbar aus, aber weder dort noch dort (über einen dieser Wege könnte Relevanz nachgewiesen werden) finde ich etwas hierzu. Gibts andere relevanzstiftenden Quellen? --Global Fish (Diskussion) 17:51, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wie viel Ausgaben muss denn eine am Kiosk erhältliche Zeitschrift mit ISSN-Nummer den haben? Denn die RK's sind in dem Punkt mal wieder Deutschland bezogen. Die Zentralbibliothek Zürich und die Biblithek der ETH hat die Zeitschrift jedenfalls aufgenommen [4].Man sollte halt nach dem Langtitel oder ISSN (1422-5344) suchen wenn man was finden will Tram : illustrierte Fachzeitschrift für den öffentlichen Personennahverkehr in der Schweiz bzw. Tram : revue illustrée spécialisée dans les transports publics d'agglomération en Suisse. Das Problem mit der Zeitschrift ist, dass der Titel gern mal bisschen abgeändert wurde. Entspechend schlecht bzw. unklar, fallen die Suchresulate aus. Aber in der schweizerischen Bibliotheksabfrage finden sich mit der ISSN Abfrage doch mehrere Treffer Bobo11 (Diskussion) 19:48, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Danke, das klingt plausibel. Und 2200 Exemplare halte ich angesichts des relativ begrenzten Schweizer Marktes (gut, paar Exemplare werden auch sicherlich in den großen Kanton gehen) für recht ordentlich. --Global Fish (Diskussion) 22:29, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wie viel Ausgaben muss denn eine am Kiosk erhältliche Zeitschrift mit ISSN-Nummer den haben? Denn die RK's sind in dem Punkt mal wieder Deutschland bezogen. Die Zentralbibliothek Zürich und die Biblithek der ETH hat die Zeitschrift jedenfalls aufgenommen [4].Man sollte halt nach dem Langtitel oder ISSN (1422-5344) suchen wenn man was finden will Tram : illustrierte Fachzeitschrift für den öffentlichen Personennahverkehr in der Schweiz bzw. Tram : revue illustrée spécialisée dans les transports publics d'agglomération en Suisse. Das Problem mit der Zeitschrift ist, dass der Titel gern mal bisschen abgeändert wurde. Entspechend schlecht bzw. unklar, fallen die Suchresulate aus. Aber in der schweizerischen Bibliotheksabfrage finden sich mit der ISSN Abfrage doch mehrere Treffer Bobo11 (Diskussion) 19:48, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Porta Inferi (Band) (SLA)
enzyklopädische Relevanz unklar, zudem so kein erhaltenswürdiger Artikel. BTW: HAben die Bandmitglieder auch Nachnamen? HyDi Schreib' mir was! 18:16, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
das ist eine amtliche Bekanntmachung aber kein Enzyklopädieartikel (Antrag wurde von einer IP gestellt, aber hier nicht eingetragen) ich schließe mich an--Lutheraner (Diskussion) 18:22, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Nasensteinverlängerung (erl., gel.)
kein wirklicher Artikel --Checker1234 (Diskussion) 18:41, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ist das ein Fake? -- MonsieurRoi (Diskussion) 18:55, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Ja. Ich habe SLA gestellt. --Telford (Diskussion) 18:57, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Inklusive Ersteller weg. –-Solid State «?!» 19:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Fehlende enzyklopädische Relevanz. Und, damit das jetzt nicht falsch rüberkommt: Ich betrachte seit einigen Jahren die Entwicklung und Änderungen der Enzyklopädie. Bislang habe ich als IP editiert und jetzt habe ich mich angemeldet. Ich weiß ein LA als erster Beitrag ist ziemlich doof, aber ich bin auf den Artikel in den letzten Änderungen gestoßen und bin soweit mit der RK vertraut, dass ich mir hierbei sicher bin hinsichtlich der Irrelevanz in der Wikipedia. --Klöürataq12 (Diskussion) 19:07, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz gegeben und auch im Artikel dargestellt. Kein Löschgrund angegeben - und wohl auch keiner vorhanden. Schnellbehalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 19:34, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Die Relevanz soll im Artikel dargestellt sein?! Also für mich sind die Sachen, die man schnell durch Suchen im Netz findet, so arg, dass wenn die ganzen unbelegten Sachen raus gemacht werden, es kein ausreichender Artikel mehr wäre... Relevanz ansich ist m.E. auch noch fraglich... --Klöürataq12 (Diskussion) 20:25, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Habe den Artikel mal auf einen Kern reduziert [6], ich kann den LA schon nachvollziehen ... Relevanz sehe ich aber, vgl. auch Google-Bildersuche zum Lemma ... Hafenbar (Diskussion) 22:47, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Beitrag irrelevant. Person erfüllt keine der aufgelisteten Relevanzkriterien. Darüber hinaus ist keine Angabe belegt. deilo08
- Ich sehe zwei CDs. Das sollte eigentlich genügen. Da dürfte darüberhinaus noch einiges fehlen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:49, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- wer ist bitte deilo08? - zu kirners biografie: alles sehr aufgeschnitten, politisch und "schlosslich" überhöht, japan na ja... CD wären zunächst zu überprüfen ob label ode eigenpresse; m.e.: so löschen und exportieren ins wikipedia "paradiesvögel" --joker.mg 22:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz gemäß unserer Kriterien ist im Artikel nicht dargestellt, falls überhaupt vorhanden. Eigenständige Veröffentlichungen scheint es nicht zu geben. Arabsalam (Diskussion) 21:37, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Eine Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich und wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Es wird wortreich beschrieben, was die Software ist und macht, das ist aber auch schon alles. Werbung für eine irrelevante Software. --87.164.203.129 22:01, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
- Wurde 2005 und 2008 in der Presse besprochen.
- www.heise.de/newsticker/meldung/Microsofts-verlaessliches-Betriebssystem-Singularity-145093.html
- http://www.pc-magazin.de/ratgeber/singularity-sicheres-betriebssystem-von-microsoft-141153.html --TotalUseless (Diskussion) 22:43, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
SLA mit Einspruch. Klugschnacker (Diskussion) 22:15, 21. Sep. 2012 (CEST) Nicht löschen! Der Artikel wird derzeit gerade ausgebaut. Esgibt keine sinnvolle Begründung für eine Löschung. Ein ähnlicher sehr gut ausgebauter Artikel edsistiert bereits in der engl. Wikipdia. --Theodosius (Diskussion) 22:23, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten