Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2012
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Spanische Gemeindekategorien (werden umbenannt)
Technischer Hinweis für den abarbeitenden Admin: Die Kategorisierung erfolgt über die Infobox, also ist hier nicht der Bot anzuwerfen, sondern die Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien abzuändern. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:45, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wenn wir Municipio als Artikel haben, warum nennen wir die Kategorien nicht dementsprechend? --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:21, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Nennen wir das Kind beim Namen: Municipio. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:22, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Sind keine Gemeinden, sondern Municipios. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:23, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Nach dem maßgeblichen Hauptartikel Municipio. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:24, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wie oben, der Drill ist klar. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:25, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Kategorie:Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland nach Kategorie:Municipio in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland
Auch im Baskenland gibt's Municipios. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:26, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nein, im Baskenland spricht man baskisch und da heißt es "Udalerria" -- 81.84.121.196 13:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hier ist DE, und baskische Befindlichkeiten interessieren uns nicht. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:35, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Aber spanische Befindlichkeiten? Das („Hier ist DE") könnte man sonst auch als Argument dafür nehmen, es bei den Gemeinden zu belassen. Nur mal so angemerkt ... Drucker03 (Diskussion) 20:28, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hier ist DE, und baskische Befindlichkeiten interessieren uns nicht. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:35, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Das gleich gilt natürlich für Katalonien – wenn dann, müsste es hier Municipi heißen. Da wir aber bei der deutschen Wikipedia sind, ist Gemeinde die passende (und allgemein verständliche) Bezeichnung. --Gepardenforellenfischer [...] 15:29, 2. Nov. 2012 (CET) Beantworten
As before. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:27, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wie gehabt. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:27, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wie gehabt, das geht eh' alles en bloc, weil über die Infobox kategorisiert wird. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:29, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Keine Überraschung: Municipio gibt's, dann nennen wir die Dinger auch so. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Und weiter gehts... --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Andere Region, selber Vorschlag. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Der Countdown läuft, noch einige Kategorien... --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:39, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Weshalb? "Gemeinde" ist doch gut! Und wenn schon, dann "Municipi". -> nicht verschieben! -- Aerocat 13:16, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Auch hier, Umstellung auf Municipio --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Kategorie:Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Madrid nach Kategorie:Municipio in der Autonomen Gemeinschaft Madrid
Keine Extrawurst für die Autonome Gemeinschaft Madrid. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:41, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Kategorie:Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Murcia nach Kategorie:Municipio in der Autonomen Gemeinschaft Murcia
Municipio gibt's. Entsprechende Benennung ist Standard. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:42, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Und auch hier: umbenennen. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:43, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Kategorie:Gemeinde in der Valencianischen Gemeinschaft nach Kategorie:Municipio in der Valencianischen Gemeinschaft
Last but not least: entsprechend Municipio umbenennen. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:45, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nein, dort spricht man Valencianisch und da heißt es "Municipi" -- 81.84.121.196 13:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch Valencia liegt in Spanien. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
gemeinsame Diskussion
- nicht verschieben .... "Gemeinde" ist die exakte Übersetzung von "Municipio" .... wir müssen nicht ohne Zwang deutsch-spanische Hybriden schaffen ... warum übersetzen wir "Provincia" mit "Provinz" und "Comunidad Autónoma" mit "Autonome Gemeinschaft", aber bei Gemeinden soll der deutsche Begriff nicht gehen? Oder bekommen wir dann bald Kategorien wie Kategorie:Municipio in der Comunidad Autónoma Murcia? Und wenn ja, warum schon nicht jetzt? -- 81.84.121.196 13:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Außerdem hat Spanien in den Region mehrere gleichberechtigte Amtssprachen .... warum die kastlische Sprache vevorzugen? Auch im Baskenland? Auch in Katalonien? Auch in Galicien? -- +81.84.121.196
Mich macht das auch stutzig. Municipio hat keinen Interwiki-Link auf es:Municipio, den gibt es dagegen auf Gemeinde (und es:Municipio verlinkt auch wieder dorthin). Wenn man danach geht, ist Municipio also mit Gemeinde übersetzbar. Auch Artikel für andere Länder sind deutsch benannt, z.B. Gemeinde (Frankreich) ist ja auch nicht unter Commune lemmatisiert. Ich verstehe Matthias' Argumentation, würde aber eher bezweifeln, dass Municipio das richtige Lemma hat. Erstens ist der Name nicht in allen spanischsprachigen Ländern gleich, und zweitens unterscheidet sich die Art nicht so wesentlich von unserer hiesigen Gemeindeform, dass wir es nicht mit Gemeinde bezeichnen könnten. Weiteres Beispiel: Eine finnische kunta unterscheidet sich vermutlich stärker von der deutschen Gemeinde, ist aber unter Gemeinde (Finnland) zu finden. Daher plädiere ich dafür, den Artikel Municipio zu verschieben. --Kuli (Diskussion) 16:03, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Naja, in einigen spanischen Regionen gibt es unterhalb der Municipios mancomunidads oder comarcas. Daß wir die Kategorien entsprechend benennen, ist inzwischen Standard – und viele dieser Umbenennungen wurden einst von Triebtäter initiiert, der hier das als IP Formerly Known As Triebtäter das so typische Störmanöver führt. Kategorie:Kommune in Dänemark, Kategorie:Town in New York, Kategorie:Gmina in Polen, Kategorie:Município in Portugal, Kategorie:Fraktion in Italien sind nur einige Beispiele für den Trend, solche Kategorien nach den tatsächlichen Verhältnissen zu benennen, zumal die Übertragbarkeit eben nicht immer gegeben ist. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:26, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- In Katalonien gibt es comarcas nicht unterhalb, sondern oberhalb der municipis bzw. Gemeinden. — Daniel FR (Séparée) 01:54, 5. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hmh, gerade für Italien haben wir aber das Lemma Italienische Gemeinden. Wenn sich die Verwaltungsform deutlich von einer vergleichbaren deutschen unterscheidet, kann man das Ding eben nicht auf deutsch benennen, bei einer Municipio sehe ich als Laie das aber nicht so (im Gegensatz zu z.B. Comarca). Die Alternative sehe ich darin, konsequent vorzugehen und z.B. Gemeinde (Finnland) nach Kunta zu verschieben. (Dort findet sich momentan was ganz anderes.) Mir ist es persönlich relativ egal, nur finde ich eben nicht, dass wir mehr Einheitlichkeit herstellen, wenn wir die oben genannten Kategorien alle umbenennen. --Kuli (Diskussion) 16:41, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Klickt man auf die Webseite einer baskischen Gemeinde (z.B. http://www.aretxabaleta.com/) steht da nix vom kastilischen "municipio" ... -- 81.84.121.196 17:07, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wir klicken aber nicht auf Webseiten von baskischen Gemeinden. Kastilisches Spanisch ist in ganz Spanisch Amtssprache, nicht nur in Kastilien. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:49, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- wobei ich persönlich durchaus amtsprachen autonomer gebiete allgemein auch mögen würde: eine Kategorie:Gemeinde in Südtirol passt sehrwohl tadellos in eine Kategorie:Comune in Italien, warum nicht auch baskisch in spanisch: je nach fall, aber wenn schon denn schon
- sortiert sind sie sowieso nach verwaltungseinheit, also ist egal, was vorne steht, und eintragen braucht das niemand nie in einen artikel (also braucht mans sich nicht marke eh-so-simpel herrichten), weil das durchwegs die IB automatisiert: das IB-anpassen ist aufändig --W!B: (Diskussion) 23:51, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wir klicken aber nicht auf Webseiten von baskischen Gemeinden. Kastilisches Spanisch ist in ganz Spanisch Amtssprache, nicht nur in Kastilien. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:49, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nicht verschieben, denn dieser Logik zufolge müsste auch bspweise die Kategorie:Mailand nach Kategorie:Milano verschoben werden. 1000de würden folgen und dann kämen noch die japanischen und chinesischen mit nur wenigen verständlichen Schriftzeichen (Kategorie:東京)........Also man kann auch übertreiben. --nfu-peng Diskuss 16:12, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- ersteres gefiele mir sehr, und zweiteres ist das übliche - verzeih mir - blöde und immer falsche argument, nein, tut es nicht, wenn würde umgeschriftet (Pinyin), und eben nicht halbseiden übersetzt (stil Stammesgebiet der Mongolei und Pfeil der Mongolei: Aimags der Mongolei und Sum (Mongolei)) --W!B: (Diskussion) 02:51, 5. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nicht verschieben, denn dieser Logik zufolge müsste auch bspweise die Kategorie:Mailand nach Kategorie:Milano verschoben werden. 1000de würden folgen und dann kämen noch die japanischen und chinesischen mit nur wenigen verständlichen Schriftzeichen (Kategorie:東京)........Also man kann auch übertreiben. --nfu-peng Diskuss 16:12, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Bin auch gegen verschieben, aus weiter oben bereits genannten Gründen. — Daniel FR (Séparée) 01:47, 5. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Genau! -- Aerocat 09:20, 6. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
ausserdem lernte ich grad, dass Municipio und Freguesia beide dt. "Gemeinde" genannt werden, aber das eine ist oberbegriff des anderen (LAU-1 und LAU-2), "Gemeinde" verbietet sich für den spanischen sprachraum prinzipiell, wie im jedem staat, der mehrere befriffe der kommunalverwaltung hat --W!B: (Diskussion) 10:06, 31. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Es spricht nichts dagegen, die spanischen Gemeinden bei ihrem spanischen Oberbegriff zu nennen. Im Gegenteil: Wenn es eine solche gängige Bezeichnung gibt, dann sollte sie auch verwendet werden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 14:13, 2. Nov. 2012 (CET) Beantworten
- Mein lieber Siechfred! Was du dir erlaubt hast, grenzt nach der obenstestehenden Diskussion zumindest zumindest bei den nicht-kastilischsprachigen Regionen an Vandalismus. -- Aerocat 16:52, 2. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Löschen, da spanische Municipios per Infobox nach Regionen sortiert werden. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 12:31, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Per Antrag. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 14:43, 2. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Kategorie:Galápagos-Inseln nach Kategorie:Galapagosinseln (erl.)
Entweder benennt man den Hauptartikel deutsch Galapagosinseln, vgl. Duden oder man behält das spanischen Endonym Islas Galápagos bei, aber eine Kombination von beidem ist Murks. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- sehe ich auch so. Die derzeitige Kat ist ein komischer Mischmasch aus Spanisch und Deutsch. Da "Galapagosinseln" das auch lt. Duden übliche deutsche Lemma ist, dorthin verschieben. - 20:09, 3. Aug. 2012 (CEST)
- +1 -- Gödeke ☠ 15:41, 26. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wird verschoben nach Kategorie:Islas Galápagos, gemäß jetztigem Lemma des Hauptartikels ... «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 15:11, 26. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Kategorie:Benutzer aus Thannhausen (Schwaben) nach Kategorie:Benutzer:aus Thannhausen (Schwaben) (erl.)
WP:NK/K -- 81.84.121.196 21:48, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Unsinniger Antrag, das wird in absehbarer Zeit in einem Rutsch umgestellt. Steak 21:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Abgesehn davon, dass das schon seit Monaten in Aussicht gestellt wird und nie passiert, was macht es "unsinnig", diese neu angelegte Kat umzubennenen? -- 81.84.121.196 21:59, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nicht das umbenennen ist unsinnig, sondern der Antrag. Unter Benutzer:Steak/Work8 hab ich vor ein paar Tagen eine Werkstatt-Seite eingerichtet, um die Vorlage anzupassen. Mal sehen wie weit ich komme. Steak 22:07, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Abgesehn davon, dass das schon seit Monaten in Aussicht gestellt wird und nie passiert, was macht es "unsinnig", diese neu angelegte Kat umzubennenen? -- 81.84.121.196 21:59, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wenn der Antrag nun schon gestellt ist... --Inkowik 16:11, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Benutzerseiten
Baustelle seit fünf Jahren nicht mehr angefasst. Inhalt inzwischen vollständig in Brothers & Sisters enthalten. Artikel verursacht Fehlermeldung auf Spezial:Gewünschte Vorlagen. -- 81.84.121.196 01:35, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Na und? User war heute noch aktiv. Kann man die Vorlage nicht durch <nowiki> markieren oder es dem User zumindest so mitteilen, dass er den Sinn der Anfrage auch versteht und entsprechend selbst reagieren kann? Würde ich so eine Mitteilung zur Aufforderung eines SLA auf eine meiner Unterseiten seitens einer IP bekommen - ich würde sie auch einfach reverten wie es der User getan hat. So langsam ist diese selbstauerlegte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme nur noch blanker Hohn gegenüber anderer User.
- Geehrte Adminkollegen: Eine URV liegt hier nicht vor, da der Artikel von Pecy selbst angelegt wurde. Lt. Hilfe:Benutzernamensraum gehören auch Benutzer-Unterseiten zum BNR. Eine Löschung ist hier nicht angezeigt. Für Seiten im BNR haben wir gesonderten Schutz und Gestaltungshoheit, die garantiert nicht durch selbstgeschaffene Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ausgehebelt werden können. So lange keine einvernehmliche Lösung gefunden wird bitte Behalten. So viel neue Autoren, wie wir durch diese sinnfreie Aktion verdiente Autoren vergrätzen, können wir gar nicht gewinnen. Da selbst schon involviert, bitte diese Aktion anzuhalten und serverseitig lieber die BNR-Artikel aus der Abfrage Spezial:Gewünschte Vorlagen auszukommentieren. --Peter200 (Diskussion) 03:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Siehe Wikipedia:Schnelllöschantrag#Metabegründungen ... "Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten" -- 81.84.121.196 04:01, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Das gilt für den ANR (deshalb steht da auch „Artikel"), nicht für den BNR du Schlaumeier... -- Chaddy · D – DÜP – 07:05, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Da nun geklärt ist, dass wir der Lissaboner IP eine Menge Lissabonartikel zu verdanken haben, die bestimmt nicht von mir sind, kann ich hierauf Antworten ohne in den Verdacht zu kommen, dass ich ein IP für solche Fälle nutze. Ich nutze weder IPs noch Socken. Zum konkreten Fall: Diese Seite ist prominent in den Wartungsseiten zu finden, und ich habe sich wegen des hohen Alters auch schon recherchiert, mit dem Ergebnis, hier keinen Löschantrag zu stellen, sondern bei Gelegenheit zu prüfen, ob die veraltete Vorlage durch die neuere zu ersetzen eine brauchbare Vorgehensweise darstellt, um das Aussehen der Seite im damaligen Zustand wiederherzustellen. Durch die Löschung der Vorlage ist hier ein wesentlicher Teil der Arbeit von Oktober 2007 derzeit nicht mehr sichtbar. An anderer Stelle habe ich eine Diskussion begonnen, mit dem Ziel hier eine Lösung für diese, aber auch andere Fälle zu finden.
- In diesem Fall ist aber auch da Ansprechen des Benutzers ob der die Seite noch braucht, und ob er die Versicherungsgeschichte vom Oktober 2007 im Hauptartikel haben möchte. Da danach die Seite vermutlich nicht mehr gebraucht wird, könnte der Benutzer dann einen SLA stellen. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 09:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
LA entfernt, keine gültige Begründung für den BNR genannt. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 11:54, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- LA wieder drin, ach geübter Praxis der letzten Tage Löschbegründung hinreichend -- 81.84.121.196 12:53, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- wenn nicht mal der aktive! User angesprochen wird ist das schon eine Unverschämtheit unserer Lösch-IP - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 14:25, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Mir leuchtet nicht ein, was so schwer daran ist, mal fix das veraltete „Infobox Fernsehserie" gegen „Infobox Fernsehsendung" auszutauschen. Oh Wunder, schon verschwindet die Seite aus Spezial:Gewünschte Vorlagen. Ich halte es ebenfalls für eine Unverschämtheit, in den Benutzernamensräumen von aktiven (!) Benutzern aufzuräumen. Ich bitte um wiederholtes LAE. Wenn der Benutzer das nicht mehr braucht, kann er selbst SLA stellen. Das geht niemanden sonst etwas an. PS: Und da der Benutzer mit einer Löschung ganz offensichtlich nicht einverstanden ist, ist das sowieso erledigt. --TMg 17:48, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Das Austauschen der Vorlage halte ich in diesem Fall tatsächlich für einen vernünftigen Lösungsweg, und ist den alternativen nowiki-Tags klar vorzuziehen. Aber selbst die nowiki-Tags hätten würden hier schon die Arbeit des Benutzter anzeigen. Wenn die Vorlage bereinigt ist, kann man den Benutzer ansprechen, ob dieser die Seite weiter behalten will. Endgültig abgeschlossene Baustellen, sollte nicht länger als nötig behalten werden, da man sich klar sein muss, dass jede Seite mit der Zeit gewartet werden muss. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 18:35, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wie bitte? „Die nowiki-Tags zeigen die Arbeit des Benutzter an"? Und welche Vorlage wird „bereinigt"? Der Benutzer wurde angesprochen und hat widersprochen. --TMg 18:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Entschulige, dass war tatsächlich unklar ausgedrückt. Ich meinte, wenn keine passende Vorlage vorhanden ist, kann man mit Hilfe der nowiki-Tags die Einträge des Benutzers und damit seine Arbeit zumindest noch als Quelltext erkennen. Eine Rotvorlage verdeckt die Optionen die der Benutzer eingetragen hat (in diesem Fall die tatsächliche Arbeit im Oktober 2007). Da in diesem Fall aber ein passende Ersatzvorlage vorhanden ist, erübrigt sich der Nowiki-Tag. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 19:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wie bitte? „Die nowiki-Tags zeigen die Arbeit des Benutzter an"? Und welche Vorlage wird „bereinigt"? Der Benutzer wurde angesprochen und hat widersprochen. --TMg 18:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Vergessener LA. Inhalt inzwischen längst unter Twick.it im ANR. -- 81.84.121.196 03:19, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/3._August_2012#Twick.it --91.5.193.243 09:21, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- LAE, kein Löschgrund für BNR. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 11:58, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- zurück auf LA, nach geübter Praxis Löschbegründung hinreichend -- 81.84.121.196 12:54, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
OK, Leute, ich bin ganz ehrlich. Ich habe keinen blasen Schimmer, was hier gerade abgeht. Es handelt sich doch um eine Seite im Benutzernamensraum. Warum gibt es dann hier Löschanträge? Ich würde meine Seite gerne behalten. --Derlangemarkus (Diskussion) 16:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hier gibt's Löschanträge, weil hier einige was beweisen wollen. Was Autoren wie du wollen, spielt in der Wikipedia keine Rolle mehr, leider. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 21:51, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Nachgetragen. Benutzer meinte vermutlich SLA. -- 81.84.121.196 03:22, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Nachgetragen. Benutzer meinte vermutlich SLA. -- 81.84.121.196 03:22, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Seite ohne Inhalt, Benutzer nicht mehr aktiv, Artikel Carla Kihlstedt existiert -- 81.84.121.196 04:16, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
vom Ersteller geleert, Inhalt unter Orgel von St. Marien (Scharnebeck) im ANR -- 81.84.121.196 04:19, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- LAE, kein Löschgrund für BNR. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 11:58, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Versionsgeschichte sollte in den Artikel Orgel von St. Marien (Scharnebeck) importiert werden, da es dessen Grundlage bildet. --91.19.120.17 12:30, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- zurück auf LA, nach geübter Praxis Löschbegründung hinreichend -- 81.84.121.196 12:55, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
So ein Unfug mit der Versionsgeschichte. Das sind alles Vorstudien des selben Benutzers, der auch den Artikel angelegt hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:24, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Uraltbaustelle, Benutzer nicht mehr aktiv, als Vorlage:Navigationsleiste Kommandeure des United States European Command inzwschen im VNR -- 81.84.121.196 19:18, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Metaseiten
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:10, 3. Aug. 2012 (CEST):Beantworten
{{Löschen|Bitte diesen Artikel löschen, um Platz für eine Verschiebung zu schaffen. Es grüßt der --Alter Benutzername (Diskussion) 14:33, 3. Aug. 2012 (CEST)}}Beantworten
- Einspruch: Ich sehe keine Begründung und auch keine Diskussion für eine solche Verschiebung. --Martin Zeise ✉ 14:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich dachte, es gibt eine Wikipedia:Singularregel. Außerdem wird auch nur erklärt, wie man einen Artikel schreibt und micht mehrere. Es grüßt der --Alter Benutzername (Diskussion) 16:25, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nope, wir wollen, daß gute Autoren viele gute Artikel schreiben und nicht nur einen. Behalten, nicht verschieben ;-) --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 16:52, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Antrag grenzt an WP:BNS, hier soll "aus Prinzip" etwas bewiesen werden. Die Singularregel ist ohnehin nur im AN anzuwenden. Daher kein triftiger Grund für eine Verschiebung dieser etablierten Seite. Schnellbehalten - Andreas König (Diskussion) 20:06, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich bin noch sehr neu hier und mir gleich irgendwelche Abkürzungen an den Kopf zu werfen, finde ich einfach unverschämt. Benutzer:Matthiasb ist mir da schon viel sympathischer. Es grüßt der --Alter Benutzername (Diskussion) 20:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Vorlagen
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:59, 3. Aug. 2012 (CEST):Beantworten
{{SLA|Eine solche Übersicht hat die Aufgabe zu zeigen welche Fahrzeuge dort gebaut wurden, und nicht welche von den dortigen Händlernetzwerken vertrieben wurden. Zudem hat Ford kein Werk im Nahen Osten und lässt dort sit mehr als fünfzig Jahre schon keine Autos mehr zusammenbauen. Daher zu löschender Nonsens.}}
- Die Vorlage ist noch eingebunden. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:27, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Einspruch: Bitte normalen LA stellen. Dann kann in Ruhe geprüft werden, ob es spezifische, nur im Nahen Osten angebotene Ford-Modelle gibt, bzw. ob dort Ford-Modelle unter besonderen, sonst nicht verwendeten Namen angeboten werden. In diesem Falle wäre eine eigene Navi-Leiste durchaus sinnvoll. --MartinHansV (Diskussion) 15:37, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Zitat:Zudem hat Ford kein Werk im Nahen Osten und lässt dort sit mehr als fünfzig Jahre schon keine Autos mehr zusammenbauen.
Otosan Ford baut seit 1966 für Ford Pkw und Nutzfahrzeuge. Der Ford Transit entsteht fast nur dort, der Ford Transit Connect wird exclusiv von Otosan Ford für Europa, Asien und Naher Osten produziert... Hier ein Auszug eines Automobilzulieferers: http://www.ljuonline.de/index.php?id=35: Und zum Argument:Eine solche Übersicht hat die Aufgabe zu zeigen welche Fahrzeuge dort gebaut wurden, und nicht welche von den dortigen Händlernetzwerken vertrieben wurden.: Wenn das das Kriterium ist, dann sind 90% der Navigationsleisten Modelle (Südafrika,Australien) usw. zu löschen bzw. der Inhalt besteht dann vllt. noch aus jeweils einem Modell.Zudem geht aus den ganzen Navigationsleisten nirgendwo hervor, das nur dort gebaute Fahrzeuge gemeint sind bzw.eingetragen werden dürfen.––Zweileben (Diskussion) 18:13, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das Amt des Oberstadtdirektors von Hameln ist nicht relevanzstiftend. Daher bläht sowas nur Artikel auf. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:39, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- WP:RK: oberster Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner, in Niedersachsen bis 1998 Doppelspitze, Hameln bei 57.000 Einwohnern -- 81.84.121.196 20:46, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Listen
Artikel
Artikel von AgentScully
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Im Artikel ist keine enzyklopedische Relevanz erkennbar. (nicht signierter Beitrag von FastController (Diskussion | Beiträge) 12:55, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
- Zunächst Hochschuldozent, dann Professur, inzwischen Studiendekan, nichts Herausragendes, aber in meinen Augen doch ausreichend um die Relevanzfrage zu bejahen.--Louis Bafrance (Diskussion) 14:47, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich habe mal umformuliert (wg mögl urv) und ein paar Publikationen hinzugefügt. Es gibt nur 1 Monografie. Bin mir nicht sicher, ob das zusammen mit Professur reicht, würde aber eher zu behalten tendieren. -- MonsieurRoi (Diskussion) 17:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Laut RK reicht an sich schon Professur alleine...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 22:21, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das ist richtig. Die Forschungsarbeit der Person müsste im Artikel zum Ausdruck kommen. Dies ist jedoch nicht der Fall, so dass der Artikel gelöscht werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:22, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Ralf Imhof (s.u.)
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- kein Löschantrag im Artikel -- 81.84.121.196 02:22, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Seltsam, ich hätte schwören können, dass da einer war. Huch, da war ja wirklich einer! [1]. Naja egal. --CherryX sprich! 02:24, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- URV-Verdacht von hier [2] --Tomás (Diskussion) 09:18, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
In diesem Artikel kommt die wissenschaftliche bzw. enzyklopädische Relevanz der Person nicht zum Ausdruck. Der Artikel sollte deshalb gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:22, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz kommt im Artikel nicht zum Ausdruck. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:22, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das ist zutreffend. Aus dem Artkel geht keine wissenschaftliche Relevanz hervor. Er erfüllt somit nicht die Anforderungen der Relevanzkriterien für Wissenschaftler/Professoren. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:32, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Dieser Artikel ist das Resultat einer solchen Massenanlegung. Löschgrund: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." (Quelle: Relevanzkriterien für Wissenschaftler) Gruß --CherryX sprich! 02:12, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wie alle anderen Einträge des Erstellers: Stub ohne erkennbare Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:18, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:21, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:21, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wie bei den anderen Artikeln des Benutzers fehlt es an einer Darstellung der wissenschaftlichen Relevanz. Der Artikel sollte deshalb gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:22, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:23, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:23, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:24, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:25, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:26, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
wie alle anderen Einträge des Benutzers: Stub ohne erkennbare Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:30, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Verstoß gegen die Relevanzkriterien für Wissenschaftler.--Müdigkeit 05:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Stub ohne erkennbare Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Keine Relevanz erkennbar. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:22, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Stub ohne erkennbare Relevanz - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz ebenfalls nicht erkennbar. --HH58 (Diskussion) 08:59, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
In dem Artikel kommt die Relevanz der Forschungsarbeit der dargestellten Person nicht zum Ausdruck. Die Relevanzkriterien sind somit nicht erfüllt. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:22, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Relevanz nicht ausreichend dargestellt --HH58 (Diskussion) 09:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Diskussion zu allen
Unbelegte Behauptungen über lebende Personen sind gemäß WP:BIO sowieso zu löschen. Und WP:ART sind das imho auch keine. Löschen. WB Looking at things 06:43, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wo steht da, dass unbelegte Behauptungen zu entfernen sind? Bitte zitieren. 188.62.35.72 07:43, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- "Autoren müssen beim Schreiben von Biographien über lebende Personen besonders sorgfältig vorgehen, gleichzeitig sensibel und strikt nach unseren inhaltlichen Richtlinien, insbesondere den zentralen Grundprinzipien der Wikipedia." + "Ohne glaubwürdige Belegangaben ist die Biografie wahrscheinlich Theoriefindung" -> weg damit. WB Looking at things 08:22, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- URV? Die im Minutentakt von Benutzer:AgentScully eingestellten Artikel sind im Wesentlichen von dieser Website https://www.ostfalia.de/cms/de/ kopierte Texte. Siehe Detail-Texte: Personal --Tomás (Diskussion) 08:39, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Du scheint mangelhafte Deutschkenntnisse zu haben. Mit keinem Wort steht da, dass unbelegte Behauptungen zu entfernen sind. 188.62.35.72 18:00, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Selbstverständlich sind die hier aufgelisteten Personen als Professoren an Hochschulen relevant. -- 85.181.30.29 09:54, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- LD ist ja bekanntlich die Power-QS... -- MonsieurRoi (Diskussion) 11:24, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nicht jeder Professor, insbesondere wenn er nur lehrt und nichts über seine Forschungsarbeit dargestellt ist, ist relevant - ich empfehle als Lektüre: Wikipedia:RK#Wissenschaftler - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:53, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Nein, die Wikipedia-Relevanzkriterien sind in dieser Hinsicht eindeutig. In einem Artikel muss die Relevanz der Person für die Wissenschaft/Forschung zum Ausdruck kommen. Allein die Zusammenfassung eines Lebenslaufs von der Geburt bis zur Professur ohne Hinweise auf die wissenschaftliche Relevanz reichen nicht aus. Die Wahrnehmung einer Professur kann deshalb allleine nicht ausreichend sein. Andernsfalls würde Wikipedia wirklich zum Personalverzeichnis für Hocshculen. Die Artikel sollten deshalb gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von FastController (Diskussion | Beiträge) 12:54, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Es gibt ca. 25 bis 30000 Professoren in Deutschland. Bei Wikipedia sollten aber nur die auftrauchen, bei denen im Artikel auch wirklich eine wissenschaftliche Relevanz zum Ausdruck kommt. (nicht signierter Beitrag von 77.185.255.64 (Diskussion) 13:24, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
Hallo, ich sehe ein, dass ich mich mit den Relevanzkriterien von Wikipedia genauer hätte beschäftigen sollen. Ich rege deshalb an, alle meine Beiträge zu entfernen, da die Relevanzkriterien wohl nicht erfüllt sind und die Artikel Mängel enthalten. Vielen Dank für alle Hinweise.
- Da sind sicher relevante Hochschullehrer dabei, aber die Bedeutung ihrer Forschung und/oder Lehre sollte aus dem Artikel hervorgehen. Ich sehe das hier zunächst als ein Qualitätsproblem. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:54, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Sorry, mir war nicht klar, dass eingestellte Artikel auch vom Autor selbst und wohl auch nicht mehr gelöscht werden können, wenn er feststellt, dass er sich vertan bzw. geirrt hat. Das finde ich ungewöhnlich und darauf sollte - jedenfalls bei Nutzern, die sich neu anmelden oder erstmals schreiben, klar und deutlich hingewiesen werden! Ich hätte Wikipedia in Kenntnis dieser Umstände nicht gemutzt. Auch finde ich es letztlich erschreckend, dass hier jeder alles über eine Person einstellen kann, ohne dass der Betroffene seine Zustimmung dazu geben muss. Ob das so Rechtens ist? Wenn ich könnte, würde ich alle meine Beiträge nun löschen. Eine eventuell erteilte Lizenz oder ähnliches widerrufe ich hiermit - ich war mir einer solchen Erteilung und der Konsequenzen daraus in keinster Weise bewusst. Auch die Funktionsweise von Wikipedia war mir nicht klar und man hätte mich darauf aufmerksam machen müssen. Ich finde es erschreckend, dass alles auf immer und ewig im Netz bleiben soll. Es sollte Verfallsdaten geben. Also, da die Artikel inhaltlich unzureichend sind und ich sie eigentlich so auch nicht posten wollte, wäre ich dankbar, wenn sie insgesamt entfernt würden. Bei den Betroffenen entschuldige ich mich in aller Form. Ferner bitte ich darum, mein Profil zu löschen bzw. sperren, da ich Wikipedia nicht mehr nutzen möchte.
Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von AgentScully (Diskussion | Beiträge) 15:09, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
- Vielleicht mal den Alk aus dem Kopf lassen, nur mal so als Tipp. Und dann vorher lesen und im Idealfall auch verstehen, worauf man sich einlässt. Lange nicht mehr so gelacht... Immerhin hat der "Benutzer" sein Verfallsdatum erreicht. --92.202.84.229 17:05, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- hysterisches Verhalten -- Smartbyte (Diskussion) 17:39, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wie Thomás bereits oben festgestellt hat, stammen die Artikelinhalte des Benutzers weitgehend wörtlich aus den Seiten der beschriebenen Personen von ihrer Hochschule (siehe dazu den Link oben). Dies legt in der Tat die Vermutung eines Urheberrechtskonflikts nahe, da es unwahrscheinlich erscheint, dass Wikipedia Einwilligungen der Texturheber der Hochschulseiten vorliegen. Da der Benutzer wohl bereits mehrfach versucht hat, sämtliche von ihm erstellte Artikel zu löschen und auch mehrmals ausdrücklich um Löschung gebeten hat, sollten alle Artikel umgehend gelöscht werden, damit zu vermutende Urheberrechtskonflikte vermieden werden, bzw. nicht an Wikipedia "hängen bleiben". Der Benutzer hat als ursprünglicher Einsteller der Artikel ja seinerseits alles ihm Mögliche unternommen, um solche Konflikte umgehend zu beseitigen. Wenn er nicht Urheber der Texte ist, was zu vermuten ist, weil es um Texte verschiedener Hochschulen geht, konnte er auch keine wirksame Creative Commons Attribution/Share-Alike und keine GNU-Lizenz für freie Dokumentation erteilen. Wir sollten deshalb unseren eigenen Ansprüchen - bei zu vermutenden Urheberrechtskonflikten umgehende Löschung - gerecht werden. Auf "Relevanz" oder "Irrelevanz" der beschrieben Personen oder Inhalte kommt es insofern letztlich nicht an. Irrelevanz, die wohl ebvenfalls gegeben ist, ist dann nur ein weiteres Argument für die Löschung. (nicht signierter Beitrag von SafeguardPropertyRights (Diskussion | Beiträge) 18:45, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
- Auch ein dafür g'schwind angelegter Account ist in wiki schnell enttarnt, also bitte keine weiteren Scherze dieser Art! Danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:35, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das Ding ist vor die Wand gefahren. In der Löschdiskussion vom 20.03.2010 behauptete der abwarbeitende Admin es handele sich bei der Webseite um den Vorreiter einer relevanten Art von Webseiten. Er hat sich offensichtlich geirrt. Der Vorreiter ritt gegen die Wand, keine ritt hinterher und die letzte Löschdisk war eh ein peinliches Sockentheater. Keinerlei Relevanz, insbesondere keinerlei dauerhafte. --WB Looking at things 07:02, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich sehe es auch so, dass die Seite es während ihres Bestehens nicht geschafft hat, die hiesige Relevanzhürde zu reißen. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 07:22, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Das sahen wohl auch die Betreiber so und haben sie eingestellt. Keine Außenwirkung, keine Wahrnehmung, keine großen Nutzer- oder Zugriffszahlen. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 11:17, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- grundsätzlich war das ein interessantes Projekt, entsprechende Aufmerksamkeit hat es erzeugt, wenn man die Links anschaut. Relevanz war zwar grenzwertig, aber vergeht auch nicht. Ordentlicher Artikel, behalten --Sarion !? 13:54, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Media coverage war da, wenn auch nicht viel, daher sicher grenzwertig. Vor-die-Wand-gefahren ist aber per se kein Löschgrund. Da der Artikel nicht schlecht ist, würde ich im Zweifel für den Angeklagten stimmen und behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:48, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- grundsätzlich war das ein interessantes Projekt, entsprechende Aufmerksamkeit hat es erzeugt, wenn man die Links anschaut. Relevanz war zwar grenzwertig, aber vergeht auch nicht. Ordentlicher Artikel, behalten --Sarion !? 13:54, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Das sahen wohl auch die Betreiber so und haben sie eingestellt. Keine Außenwirkung, keine Wahrnehmung, keine großen Nutzer- oder Zugriffszahlen. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 11:17, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- WP:RWS nennt Berichterstattung in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen als Kriterien. Als Printmedium möchte ich beispielsweise das Handelblatt (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/web-projekt-twick-it-die-welt-in-140-zeichen-erklaert/3767698.html) nennen. Als Hörfunk wäre SWR3 eine Referenz (http://www.youtube.com/watch?v=7M34e7QRlYw). Als TV-Bericht führe ich den WDR auf (http://www.youtube.com/watch?v=zVa6YsRzbq0). Dies sind nur einige Beispiel, zu denen sich auch noch diverse Online-Berichte gesellen. Relevanzkriterien wären damit eindeutig erfüllt. Die Qualität des Artikels ist meiner Meinung nach auch in Ordnung. Behalten --Derlangemarkus (Diskussion) 16:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ist offline gleichbedeutend mit irrelevant? Nein. Laut der Kriterien WP:RWS klar: behalten. Darüber hinaus ist der Tonfall des Löschantrags ein klarer Fail. "Peinliches Sockentheater" etc. Sowas kann man sich echt sparen. --Twickaner (Diskussion) 16:17, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Auch "Gewinn eines relevanten Preises" ist hinreichend für eine Aufnahme in Wikipedia. Mit dem Deutschen Social Media Preis 2010 und dem Gewinn des Augmented Reality World Cups ist dieses Kriterium meines Erachtens nach erfüllt. Ein weiterer Grund für behalten (nicht signierter Beitrag von Derlangemarkus (Diskussion | Beiträge) 16:23, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
- Auch wenn die Seite wegen vermuteten Zeitmangels ruht, hat sie genügend Aufmerksamkeit erregt, um in Erinnerung zu Bleiben. Die Idee fanden mehr als einige Leute interessant (hat sogar Preise gewonnen) und wird vielleicht in der Zukunft wieder aufgegriffen. Wir können hoffen... behalten (nicht signierter Beitrag von 84.131.71.130 (Diskussion) 16:36, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
- Dass das Projekt vor die Wand gefahren ist, ist doch kein Löschgrund. Allein die mediale Relevanz spricht eindeutig für 'behalten', in gewisser Weise auch die Pionierstellung, auch wenn das Ganze letztlich nicht geklappt hat. Löschen halte ich hier aber definitiv für den falschen Weg. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 16:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt. Oder wir löschen auch die Artikel für Google Wave, letsbuyit.com, Kino.to,... Und Wetten, dass..?. Ach ne, das gibt's ja noch :-) Dass Twick.it relevant ist, haben wir damals ja bereits in der Löschdiskussion geklärt. Das müssen wir hier nicht erneut durchkauen. Was sich geändert hat, ist der Onlinestatus. Solange mir keiner zeigt, dass dies relevant für die Diskussion ist, gibt es keine weiteren Löschargumente als damals. Sollte ein Offlineschalten jedoch automatisch einen LA nach sich ziehen, freue ich mich schon jetzt auf viele spannende Diskussionen bei anderen Artikeln. Die oben angefangene Liste ließe sich mit Leichtigkeit fortsetzen. --Derlangemarkus (Diskussion) 16:44, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Hier wächst was tolles heran und das sollte noch lange Zeit gedeihen. Twick-it muss bleiben! Der Ritter Edelmut (nicht signierter Beitrag von 217.232.38.17 (Diskussion) 17:04, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
- Behalten. Keine Frage. Allein der CeBit-Auftritt und das Medienecho in überregionalen Medien schafft bleibende relevanz. --Hannibal21 19:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Gerard Alfons Kusz (LAE)
Keine Relevanz. Es gibt ca. 30.000 kath. Bischöfe weltweit! Deshalb ist ein einzelner Bischof nicht relevant. Und was ist mit den "Bischöfen" in anderen Religionsgemeinschaften? Evangelisch, Neuapostolisch, Muslimisch usw. Das wären dann Hunderttausende die in die Wikipedia eingetragen werden müßten aus Gründen der Gleichberechtigung.--Degmetpa (Diskussion) 08:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wikipedia:Rk#Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen. Schlage LAZ vor. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 08:46, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Der Fall ist eindeutig. LAE --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- OK diese Regel kannte ich nicht! Aber ich bitte trotzdem das Ausmaß zu bedenken! Wenn diese Regel Anwendung findet dann wird Aus Wikipedia ein Verzeichnis von Bischöfen mit angehängtem kleinen allgemein-Lexikon. Gruss--Degmetpa (Diskussion) 08:56, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- das musst Du dann entsprechend in der RK-Diskussion anregen, die Löschdiskussion ist hierfür nicht der richtige Ort. Meine Einschätzung ist aber, dass wir bei derzeit über 1,4 Millionen Artikeln die 30.000 Bischöfe locker verkraften. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:06, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Soweit ich informiert bin, gibt es weltweit wesentlich mehr Politiker und Schauspieler als Bischöfe ... --HH58 (Diskussion) 09:55, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Hmm, wieviele Mitarbeiter hat so ein Bischof? Und wie viele Kunden haben die zu betreuen? Und wie hoch ist der Umsatz eines solchen Bischofinats (oder wie das nun wieder genannt wird)? Das dürfte doch schon rein zahlenmäßig nicht wenig sein, oder? WB Looking at things 11:30, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
La Campana (Sevilla) (LAE)
Artikelwunsch einer spanischen IP, die leider nur den einen Satz aus EN eingeworfen hat. Das Übliche Relevanz hat das Ding könnt ihr euch sparen, schreibt lieber den Artikel, die spanische Version gibt Anhaltspunkte. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:31, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich hab das mal ergänzt, geht so als Stub durch, daher LAE. --Kurator71 (Diskussion) 11:19, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Der Inhalt dieses Artikels gehört in den Artikel Klon (Informatik). Eine Weiterleitung auf Klon halte ich nicht für sinnvoll, es sollte besser gelöscht werden. (Auch beim Artikel Klon muss man noch mal hinsehen, was von dem Text tatsächlich in den Artikel gehört, ich bin schon mal dabei.) ʘχ (Diskussion) 09:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Da hätte eine Verschiebung mit vorherigem SLA stattfinden müssen. Kann man die Versionsgeschichten noch zusammenführen? --Chricho 1 2 3 15:07, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich gehe mal davon aus, dass es nicht möglich ist. Ich spreche mal ʘx an. Dann möge er seine Version zum alten herüberkopieren, damit er in der History zumindest einmal drinsteht, und dann könnte man fortfahren. Zudem sollte der Abschnitt Softwaretechnik in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Der momentane Zustand widerspricht WP:Artikel#Thema. Vorschlag wäre: ʘx nimmt alles, was auf dem alten Artikel basierte (d. h. alles, was nichts mit dem Begriff aus der Softwaretechnik zu tun hat) aus dem neuen Artikel Klon (Informatik) heraus und fügt es in Klonen (Informatik) ein. Dann finden sich alle Autoren, die mitgewirkt haben auch in der Versionsgeschichte. Anschließend werden bessere Klammerlemmata für die beiden gefunden, die sie voneinander abgrenzen. Administrative Anmerkungen zum Verfahren? --Chricho 1 2 3 18:42, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Eigenständige Relevanz nach WP:RK#U nicht nachgewiesen. Kann problemlos in Action Press (Holding) eingearbeitet werden. -- Der Tom 13:12, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
In dieser Form Werbung. Relevanz wird nur unzureichend dargestellt. Die verlinkten Fernsehsendungen und der Eintrag vom 'Gourmet-Magazin' sind eher Pressemitteilungen als Quellen. --Sarion !? 13:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Prima Werbeblättchen. so löschen. -- Der Tom 13:59, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Die Ergebnisse werden gänzlich unter Biathlon-Weltcup 2010/2011 aufgelistet, das hier scheint kaum Mehrinfos zu enthalten. Welche auch. Eine vergleichbare Seite für ein einzelnes Biathlonrennen existiert leider auch nicht. Für mich ein klarer LA-Kandidat. --Squasher (Diskussion) 13:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz ist nicht nachgewiesen. Ein paar Tausend YouTube-Klicks machen noch nicht relevant und auch keine Talentshow. Vielleicht mit Medienrezeption. --Kurator71 (Diskussion) 13:44, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Der Artikel ist in unterträglichem Boulevard-Stil geschrieben, an wichtigen Stellen fehlen die Einzelnachweise, die Literaturangabe ist fehlerhaft und Passagen wohl teilweise abgeschrieben. In dieser Form bitte löschen. Ein so unreflektierter und schlechter Artikel zu einem derart sensiblen Thema hat in meinen Augen keine Existenszberechtigung in der WP. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 13:49, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Habe den Text jetzt etwas überarbeitet und gestrafft und dabei die "Boulevard-Infos" entfernt. Cosinus (Diskussion) 17:02, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Behalten, Ehefrau von Martin Bormann und relevant als Initiatorin der „Volksnotehe". Wurde bereits stilistisch überarbeit und gekürzt. LA sollte entfernt werden. --Schreiben Seltsam? 19:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Habe den Text jetzt etwas überarbeitet und gestrafft und dabei die "Boulevard-Infos" entfernt. Cosinus (Diskussion) 17:02, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- In der QS-Disk wird - leider unter IP - eine auffällige Ähnlichkeit des Textes mit der Anna Maria Sigmund-Quelle attestiert. Ob hier eine URV vorliegt, oder eine erlaubte Zusammenfassung kann ich mangels Vorliegen des Buches nicht feststellen, eine URV würde jedenfalls seit der Erstversion unter IP 2005年11月26日 um 19:42:37 Uhr durch 217.245.243.19 in der Versionsgeschichte bestehen.
- Relevanz würde ich knapp bejahen, mit der jetzigen Situation bin ich aber nicht zufrieden. Auch die Namensnennung der Kinder, wenn diese keine Personen der Zeitgeschichte sind, passt mir nicht: Warum (nur) bei Ihr und nicht bei Ihm (Kinder Küche Kirche)?
- Möglicherweise ist (erstmal) eine Reduktion auf einen Stub + *Versionslöschungen* die beste Entscheidung. Der Artikel kann dann bei Interesse mit der notwendigen Zitaton bzw. Referenzierung erweitert werden ... Hafenbar (Diskussion) 21:36, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- URV schließe ich inzwischen aus, da der ursprüngliche Text stark gekürzt und dabei von mir auch sprachlich verändert wurde. Die Namensnennung der Kinder halte ich in diesem Fall allerdings für unabdingbar, da diese (vor allem die Umbenennung (!) zweier Kinder nach dem "Sturz" von Rudolf Heß) wesentlich für die Denkweise und die Persönlichkeit Gerda Bormanns ist. Das gehört m. E. bei einem solchen Thema unbedingt mit in den Artikel. Cosinus (Diskussion) 22:01, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- @Benutzer:Cosinus I - mal völlig unabhängig vom konkreten Fall:
- 1) Eine URV (unabhängig von der Frage, ob sie konkreten Fall existiert) lässt sich durch umschreiben eines bestehenden Artikels nicht beseitigen, sie besteht in der für jeden einsehbaren Versionsgeschichte weiterhin
- 2) Eine Namensänderung bei Kindern von Personen der Zeitgeschichte kann auch enzyklopädisch dargestellt werden ohne die Persönlichkeitsrechte dieser Kinder zu tangieren („die Eltern verzichtetet auf den ursprünglich gewählten Vornamen X [ohne den neuen Vornamen Y zu nennen]")
- 3) „die Denkweise und die Persönlichkeit" einer Person wird nicht in der de.Wikipedia erarbeitet, hier werden diesbezügliche, bestehende Sekundärquellen ausgewertet und entsprechend zitiert/referenziert ... Hafenbar (Diskussion) 22:45, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- URV schließe ich inzwischen aus, da der ursprüngliche Text stark gekürzt und dabei von mir auch sprachlich verändert wurde. Die Namensnennung der Kinder halte ich in diesem Fall allerdings für unabdingbar, da diese (vor allem die Umbenennung (!) zweier Kinder nach dem "Sturz" von Rudolf Heß) wesentlich für die Denkweise und die Persönlichkeit Gerda Bormanns ist. Das gehört m. E. bei einem solchen Thema unbedingt mit in den Artikel. Cosinus (Diskussion) 22:01, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ich halte es für tendenzielles NOno die Namen der Kinder zu nennen, ggf. kann erwähnt werden, dass eines der Kinder ursprünglich nach Hess benannt war und dann umbenannt wurde (den neuen Vornamen muss man da nicht erwähnen). Dann hatte sie eine Idee, die allerdings nicht umgesetzt wurde. Ideen haben viele Leute. Es müsste wenigstens kurz erwähnt werden, warum denn diese Idee irgendwie wichtig war und wirklich belegt werden, dass die von ihr ist. ansonsten bliebe nur "Ehefrau von ...", was im allgemeinen nicht reicht, selbst wenn derjenige ein echter Goldfasan der Nazis war.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 22:38, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Könnte der enzyklopädisch relevant werden oder gar schon sein? Aussenstehende Wahrnehmung ist im Artikel nicht zu spüren. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:11, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Das ich das noch erleben darf: Genosse Eingangskontrolle (Diskussion räumt in einer Löschdiskussion die Möglichkeit einer Relevanz ein! Schwer beeindruckt. Vor lauter Ergriffenheit daher heute und hier mein Urteil: neutral. --Drstefanschneider (Diskussion) 18:25, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich hatte gerade die Erstellerin angeschrieben. Ich sehe da auch keine Außenwahrnehmung, zumal Alexa-Rang weltweit 3.662064 und DE-Rang 234,682 nicht für Relevanz sprechen. --Kurator71 (Diskussion) 14:15, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- 3 googletreffer für Wohnprinz "Sebastian Knott" -wikipedia -facebook sprechen nicht dafür, dass "Basti der Wohnprinz" relevant sein könnte. Eigentlich ein SLA-Fall. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 14:16, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ich weiß nicht wo man die Grenze für Relevanz in so einem Fall ziehen könnte. Immerhin ist der Blog Wohprinz und der YouTube-Kanal kein kleiner. Sicher, es gibt größere, aber auch kleinere. Wenn ein deutscher YouTube-Kanal über 20.000 Abonennten hat und über 4 Mio Kanalaufrufe hat, dann ist das meines erachtens durchaus relevant. Ab welchen Aufrufzahlen wird man denn relevant?--Michaela W (Diskussion) 14:29, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wird man durch Aufrufe bei Youtube überhaupt relevant, wenn außerhalb von Youtube kein Mensch davon Notiz nimmt? Okmijnuhb (Diskussion) 14:36, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Siehe WP:RK#WEB. Also Top-Platzierung bei alexa sollte schon sein, aber wichtiger ist die Außenwahrnehmung, also Berichte in relevanten überregionalen Medien u.ä. Insbesondere bei YouTube-Channels ist das wichtig. --Kurator71 (Diskussion) 14:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Laut erweiterter Web-RK ist der Artikel mMn durchaus relevant, da mit 28000 Abonnenten und über 4 Mio Videoaufrufen das Indiz des großen Umfangs erfüllt wäre. Laut Website ist auch mediale Präsenz vorhanden. Daher behalten. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 17:48, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Werbeeintrag, Außenwahrnehmung über YouTube hinaus belegen oder löschen. --Nuhaa (Diskussion) 21:19, 3. Aug. 2012 (CEST) - ach ja, und bei Gelegenheit Farah Zeiner auch mal einer deutlichen Relevanzprüfung unterziehen. Nur nicht das zu sein, wonach man/frau aussieht, hat nichts mit Relevanz zu tun.Beantworten
Relevanz nicht dargestellt Hybridbus (Talk/Work) 14:35, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Laut RK für Wissenschaftler relevant, da Professur an anerkannter Hochschule. So zumindest verstehe ich das. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 17:42, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz nicht dargestellt Hybridbus (Talk/Work) 14:36, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Laut RK für Wissenschaftler relevant, da Professur an anerkannter Hochschule. So zumindest verstehe ich das. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 17:42, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Relevanz nicht dargestellt Hybridbus (Talk/Work) 14:48, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Laut RK für Wissenschaftler relevant, da Professur an anerkannter Hochschule. So zumindest verstehe ich das. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 17:42, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Laut der verlinkten DNB acht Monografien...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 22:39, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Für diesen 2008 erschienenen Buchtitel ist keine ausreichende Rezeption nachgewiesen (die im Artikel verlinkte "Rezensionszusammenfassung" bezieht sich nicht auf dieses, sondern ein anderes, 2003 erschienenes Buch des gleichen Autoren und enthält nebenbei nur die Zusammenfassung einer einzigen, pseudonym erschienene Rezensionsnotiz), Rosenkohl (Diskussion) 14:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Relevanter Autor und relevanter Verlag. Der Artikel ist überarbeitungsbedürftig, aber letzten Endes sollte er behalten werden. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:57, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Unfug, WP:RK#Buch, 2. ist nicht erfüllt. Weder liegt eine ausführliche renommierte Rezension vor, sondern es liegt gar keine Rezension vor; noch liegt eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor, noch gilt das Werk als Klassiker, noch ist es eine wesentliche Etappe oder Publikumserfolg, noch ist es epochemachend oder stilbildent, Rosenkohl (Diskussion) 15:05, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Nicht jedes Produkt eines relevanten Unternehmens ist relevant und auch nicht jedes Buch eines relevanten Autors ist enzyklopßädisch wichtig. Und da zur Relevanz eines Autors eben "nur" eine ausreichende Anzahl von Büchern langt, kann dieser Zirkelschluß das bei Erscheinen des vierten Buches dann wiederum die Bücher 1 bis 3 relevant werden nicht ernsthaft erwogen werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:07, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Unfug, WP:RK#Buch, 2. ist nicht erfüllt. Weder liegt eine ausführliche renommierte Rezension vor, sondern es liegt gar keine Rezension vor; noch liegt eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor, noch gilt das Werk als Klassiker, noch ist es eine wesentliche Etappe oder Publikumserfolg, noch ist es epochemachend oder stilbildent, Rosenkohl (Diskussion) 15:05, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Rosenkohl (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) stellt Löschanträge auf Artikel über Stubniveau relevanter Autoren und verfälscht sowohl die Relevanzlage; denn das Buch ist die Fortsetzung eines erfolgreichen Vorgängers, die beim Perlentaucher besprochen wird. Nur darauf bezog der Beleg, um klarzulegen, warum Nehberg, den Rosenkohl wohl nicht als relevanten Autor anerkennen möchte, dieses Werk verfasste. Derartige Exklusionisten sind wohl die wirklichen Vertreiber der Autoren. Man sollte stattdessen froh sein über jeden Literaturartikel. Die RK sind ohnehin für die Tonne, wenn man sie im Quervergleich betrachtet. Dass er mich als Artikelersteller nicht informiert, passt zu seinem Ton, der ihm in der Vergangenheit bereits geahndet wurde. Nehberg selbst hat übrigens eine amüsante Haltung zu derartigen netten Menschen. Behalten --Laibwächter (Diskussion) 17:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Verstehe ich auch nicht. Rosenkohl ist doch ein Guter. Wie auch immer: behalten. --91.41.170.228 22:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Rosenkohl (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) stellt Löschanträge auf Artikel über Stubniveau relevanter Autoren und verfälscht sowohl die Relevanzlage; denn das Buch ist die Fortsetzung eines erfolgreichen Vorgängers, die beim Perlentaucher besprochen wird. Nur darauf bezog der Beleg, um klarzulegen, warum Nehberg, den Rosenkohl wohl nicht als relevanten Autor anerkennen möchte, dieses Werk verfasste. Derartige Exklusionisten sind wohl die wirklichen Vertreiber der Autoren. Man sollte stattdessen froh sein über jeden Literaturartikel. Die RK sind ohnehin für die Tonne, wenn man sie im Quervergleich betrachtet. Dass er mich als Artikelersteller nicht informiert, passt zu seinem Ton, der ihm in der Vergangenheit bereits geahndet wurde. Nehberg selbst hat übrigens eine amüsante Haltung zu derartigen netten Menschen. Behalten --Laibwächter (Diskussion) 17:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das ist deutlich erkennbar ein polemischer pov Text: "Ärzte mit Zirkumzisionspsychopathie": bitte... LKD (Diskussion) 14:51, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- völlig irrelevante Privattheorie, bitte den Unfug schnell löschen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 16:23, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wirre, schnelllöschbedürftige Theoriefindung mit eindeutiger diffamatorischer Stoßrichtung.--olag disk 2cv 18:23, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Auf meinen SLA+VM als antisemitische Hetzschrift gelöscht. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 18:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Willi Seebauer (LAE)
Kein Artikel, Relevanz behauptet aber nicht nachgewiesen. Steak 16:44, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Einen Beleg hab ich mal reingestellt. Wie gut der ist weiß ich aber nicht. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 16:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Infobox ergänzt, Beleg ist auch drin, LAE, gültiger Stub, siehe auch Positivliste -- 81.84.121.196 16:58, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Äh - welche Positivliste? Die sind immer verdächtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hier reicht doch schon der Hinweis auf die RK für Sportler. Hat Bundesliga gespielt -> Relevanz geklärt. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 17:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wenn das stimmt, ist das Behalten vollkommen ok. Bei Positivliste denke ich aber immer, das dort jemand oder etwas aufgeführt wird, für das kein sonstiges Argument gefunden werden kann, gewissermaßen ein deus-ex-machina oder Eingriff von interessierter Hand. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:16, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hier reicht doch schon der Hinweis auf die RK für Sportler. Hat Bundesliga gespielt -> Relevanz geklärt. -- Gruß der.wuppertaler (Diskussion) 17:33, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Äh - welche Positivliste? Die sind immer verdächtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
War SLA mit Einspruch. Der Artikel solltze in einer ordentlichen Löschdiskussion eine Chance bekommen. Pittimann Glückauf 18:51, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Begründungen
Löschen eindeutig irrelevant (Wikipedia ist kein Fahnungskonzept) --Karl-Heinz (Diskussion) 18:00, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
EINSPRUCH... Naja, dann direkt noch diese komplette Kategorie mitlöschen: "Kategorie:Ungeklärter Kriminalfall" und sämtliche Vermisstenfälle wie Tanja Gräff, Madeleine McCann, Mordfall Meredith Kercher, Polizistenmord von Heilbronn usw. (nicht signierter Beitrag von Allowgolf (Diskussion | Beiträge) 18:05, 3. Aug. 2012)
- (nach BK) Naja, ich weiß, dass das viel Mühe bereitet, das alles aufzuschreiben, aber im Gegensatz zu anderen Fällen aus der Kategorie scheint hier keine Relevanz gegeben zu sein (beispielsweise durch über ein paar Fahndungssendungen hinausgehnde Medienresonanz). BTW: Bitte Dialoge signieren und bzgl. des Kategorielöschungsvorschlags als Reaktion WP:BNS lesen. Thx. --Carbenium (Diskussion) 18:14, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- sachlich unsinniger Einspruch, da keinerlei konkreten Aussagen getroffen werden, inwieweit dieser einzelne Mordfall enzyklopedisch auch nur annähernd bedeutsam ist. Angehörige der Ermordeten werden es anders sehen, aber das ist kein Argument zum Behalten des Artikels. Der Vergleich mit anderen Artikeln ist generell unerwünscht, schon gar in einer unsachlich-polemischen Form eines Vergleiches mit deutlich bedeutsameren Fällen hinsichtlich der Medienresonanz. Dieser Text ist so unpassend für Wikipedia, dass er ohnehin gelöscht werden wird - sei es per Schnelllöschung oder nach kurzer Löschdiskussion. Kann man daher auch gleich löschen. - Andreas König (Diskussion) 18:12, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Die Medienresonanz ist nicht geringer, als im Vermisstenfall Tanja Gräff. Nur weil dieser Fall in Deutschland stattgefunden hat und nicht in England oder den USA bedeutet das nicht, dass er weniger relevant wäre. Eine Google-Recherche nach "Frauke Liebs" liefert etwa 7000 Ergebnisse. --Allowgolf (Diskussion) 18:26, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Sorry, aber der sieht mir ebenso irrelevant aus. Die Tatsache, dass ein Artikel existiert, besagt nicht zwingend, dass er relevant ist, sondern kann in Einzelfällen auch einfach darauf beruhen, dass bisher noch keinen LA gestellt hat... --Carbenium (Diskussion) 18:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- ... und da wundern sich Leute, warum so wenige bei Wikipedia mitarbeiten wollen. Ich würde sagen, Karl-Heinz da oben und Gummibärchenkönig und Prinz der Relevanz "Andy King" reichen dann schnellstens für den Vermisstenfall Tanja Gräff einen Löschantrag ein, damit wir endlich mehr Platz für die tollen Fälle aus Übersee haben, die natürlich alle unglaublich relevant sind... tss... das war dann mein letzter Beitrag bei Wikipedia. Ciao! --Allowgolf (Diskussion) 18:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- und den auch nicht vergessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Uni-Phantom_Bochum ... in dieser Kategorie wimmelt es ja nur so von Irrelevanz. Muss alles dringend gelöscht werden, sonst kommen noch andere Leute außer mir auf die Idee, dass ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland von Relevanz sein könnten. --Allowgolf (Diskussion) 18:47, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Polemik und persönliches Angegriffenfühlen sind nicht zielführend. Irrelevante Fälle aus Übersee haben hier natürlich ebenso wenig was zu suchen. Versteh das bitte nicht falsch, der Schnelllöschantrag ist nichts gegen dich als Neuautoren und auch nicht als "Bestrafung" gemeint. Dafür, dass er Regelwerk und Gepflogenheiten noch nicht (so gut) kennt, kann kein Neuautor was. Du bist also nicht allein mit dem Schicksal deines "Erstlings"... --Carbenium (Diskussion) 18:50, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
--Pittimann Glückauf 18:53, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Ich fühle mich durch die Löschung nicht persönlich angegriffen; mir fällt nur auf, dass mein Artikel sofort auf seine Relevanz geprüft wird und ich sehr viele andere in der Kategorie finde, die genauso relevant oder irrelevant sind. Zu dem Artikel hat mich in der Tat der Vermisstenfall Tanja Gräff inspiriert. Also wenn man schon so penibel drauf schaut, dann doch bitte richtig, gründlich und auch wie oben bereits erwähnt auch beim Uni-Bochum-Mörder, Tanja Gräff und allen anderen, die "ungeklärte Kriminalfälle" sind, es aber direkt über deutsche Medien und nicht erst als billigsynchronisierte, aus den USA eingekaufte RTL2-Fälle in hiesige Bekanntheit geschafft haben. --Allowgolf (Diskussion) 19:12, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- normalerweise wird jeder neue Artikel durch mehrere Benutzer angeschaut und auch auf Relevanz geprüft. Und zwar in Bezug auf die WP:RK und nicht im Vergleich zwischen anderen Artikeln. Bei den vielen Hunderttausend Artikeln gibt es immer welche, die aus dem einen oder anderen Grund möglicherweise ebenfalls nicht bedeutsam genug sind. Diese dann als "Präzedenzfall" zu nutzen liegt nahe, um eigene Artikel durchzusetzen. Aus eben diesem Grund ist ein Vergleich mit anderen Artikeln in Relevanzdiskussionen generell nicht erwünscht. Aber ganz abgesehen von der Relevanzfrage ist der Inhalt kein Enzyklopädieartikel, der kurz und knapp und vor allem belegt ein für die Allgemeinheit bedeutames Thema behandelt, dazu verliert sich der Text zu sehr in unbedeutenden Details wie Telefonprotokollen. Natürlich kannst Du auch auf andere Artikel Löschanträge stellen, schaue aber bitte in der Versionsgeschichte nach, ob es nicht schon eine Löschdiskussion gab und wundere Dich nicht über Kommentare á la "Retourkutsche"/"Rache-Löschantrag" - Andreas König (Diskussion) 20:02, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Anmerkung: Details wie Telefonprotokolle, Namen, Fahndungsaufruf usw. sind entfernt. --Tröte 2000 Tage 20:26, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Hier bezüglich der Relevanz: Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen [...] Wie gesagt hat die Suchkombination "Frauke Liebs" etwa 7000 Resultate.
Auch anhaltende öffentliche Rezeption kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein. Seit 2006 wird der Fall regelmäßig wieder erwähnt. Letztes Mal im TV beispielsweise vorgestern. --Allowgolf (Diskussion) 20:40, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Les Enfants (Band) (LAE)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt – Lukas23 Disk TM ⌨ 19:47, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Die hatten zwei Singles in den Charts. LAE. --SLA-Kandidat (Diskussion) 20:49, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Aber nicht in einem wichtigen Plattenmarkt. Der irische ist laut diesen Listen nicht relevant. – Lukas23 Disk TM ⌨ 21:06, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- RK: „dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben" Die von dir aufgeführte Positivliste ist keine vollständige Liste der wichtigen Plattenmärkte. Irland hat mehr Einwohner als das in der Liste erscheinende Neuseeland und ist wohl auch kaum unterentwickelt, womit man das ebenso behandeln sollte. --Chricho 1 2 3 21:19, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Der neuseeländische Plattenmarkt ist trotz weniger Einwohnern weitaus wichtiger als der irische. – Lukas23 Disk TM ⌨ 21:27, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Behalten Wenn eine irische Band in den irischen Charts die Charts erreicht hat, ist diese dann Relevant, da man wohl nicht erwartet, dass jede Band international erfolgreich ist. Wie Chricho: Diese Positivliste ist Lückenhaft! Dort sind nur 10 Länder aufgelistet. Wo sind die übrigen Länder, die alle hier stehen?-- xxvid Disk 21:30, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Stimmt. Ich ziehe den LA zurück . – Lukas23 Disk TM ⌨ 21:44, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Behalten Wenn eine irische Band in den irischen Charts die Charts erreicht hat, ist diese dann Relevant, da man wohl nicht erwartet, dass jede Band international erfolgreich ist. Wie Chricho: Diese Positivliste ist Lückenhaft! Dort sind nur 10 Länder aufgelistet. Wo sind die übrigen Länder, die alle hier stehen?-- xxvid Disk 21:30, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Der neuseeländische Plattenmarkt ist trotz weniger Einwohnern weitaus wichtiger als der irische. – Lukas23 Disk TM ⌨ 21:27, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- RK: „dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben" Die von dir aufgeführte Positivliste ist keine vollständige Liste der wichtigen Plattenmärkte. Irland hat mehr Einwohner als das in der Liste erscheinende Neuseeland und ist wohl auch kaum unterentwickelt, womit man das ebenso behandeln sollte. --Chricho 1 2 3 21:19, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Aber nicht in einem wichtigen Plattenmarkt. Der irische ist laut diesen Listen nicht relevant. – Lukas23 Disk TM ⌨ 21:06, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Aneugener Effekt (erl., BNR)
Nach SLA mit Einspruch. --Felistoria (Diskussion) 19:49, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Bitte den Artikel in meinen benutzerraum schieben, damit ich ihn nachträglich bearbeiten kann! Danke. --FG (Diskussion) 19:59, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Der Artikel ist nun in Benutzer:Felix1987/Aneugener Effekt zu finden. Mal sehen, was daraus wird. Der LA hat sich damit wohl erledigt. Grüße, Vogone (DiskussionΙBeiträge) 20:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Danke. --FG (Diskussion) 20:06, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Der Artikel ist nun in Benutzer:Felix1987/Aneugener Effekt zu finden. Mal sehen, was daraus wird. Der LA hat sich damit wohl erledigt. Grüße, Vogone (DiskussionΙBeiträge) 20:04, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Der Werbetreibende kann die Irrelevanz der Neugründung zum Spendensammeln nicht erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:10, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Bitte definiere 'Werbetreibende'. Meinst Du damit mich?
- Vorsorglich habe ich den Abschnitt Konzept um 19:47, am 3. Aug. 2012 (CEST) entfernt.
- Ich finde es als Temporärer nutzer Verdammt schwer durch die einzelnen Relgeln, Verweise, ... durchzublicken. Dies war schon bei meinem ersten Beitrag Peter-Uwe Witt extrem schwer. --Phelan84 (Diskussion) 20:28, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- WP:RK hast du gelesen? Und temporäre Nutzer haben wir hier ohnehin schon viele: Die eigene Firma hier reinbringen und dann kommt nie wieder etwas. Bist du so einer? Zum Thema: ein erst dieses Jahr gegründeter Verein kann nach menschlichem Ermessen nur in gaaannnzz seltenen Ausnahmefällen relevant sein. Etwas Mediengeklingel zum Start langt da nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:34, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Thema 'Firma' - damals kannte ich gewisse Regeln nicht. Thema 'danach kommt nie wieder was' - falsch, siehe Beitrag Peter-Uwe Witt wurde durch mich erstellt und nach langem Regellesen verbessert/angepasst. Der Artikel wurde aber auch von anderen Nutzern weitergeführt. Thema 'erst diese Jahr gegründet' - siehe Vereinsgeschichte: der Verein hat laut Internetseite beinahe zwei Jahre Vorlaufzeit.--Phelan84 (Diskussion) 20:46, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Derzeit nur der übliche, offensichtlich relevanzfreie Vereinseintrag. Löschen, bitte, gerne auch schnell. -- 82.82.144.128 20:53, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Woran machst Du einen 'offensichtlich relevanzfreie Vereinseintrag' fest?--Phelan84 (Diskussion) 21:03, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Gründungsdatum, Google-Nichttreffer, fehlende Angabe von Mitgliederzahlen, fehlende Öffentlichkeitswirkung. Der übliche Spendenaufrufskram. Macht ein paar anständige Aktionen, kommt in die überregionale Presse (möglichst mehrfach), werdet wichtig. Das ist jetzt nicht der Fall; derzeit ist es ein versuchter Werbeeintrag. -- 82.82.144.128 21:09, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Wer sagt, das ich in dem Verein Mitglied bin?? Da ich bissher eine hohe Meinung von der Wikipedia hatte wollte ich auch zu der Enzyklopädie wieder einen Beitrag leisten. Dies scheint wie bei meinem Beitrag Peter-Uwe Witt wieder mit Füßen getreten zu werden. So macht das keinen Spaß mitzuhelfen! <- Temporärschreiber / bald a.D.
- zum Thema: Google-Nichttreffer Google Verweise auf den Verein u.a. Facebook/Vereinsseite/Twitter; fehlende Angabe von Mitgliederzahlen - steht nicht auf der Seite des Vereins, E-Mail an den Verein ist geschickt (warte auf Rückantwort); fehlende Öffentlichkeitswirkung - hab ich auf die schnelle nur einen Beitrag gefunden, hier geb ich Dir Recht, das ist etwas mager.--Phelan84 (Diskussion) 21:28, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Grenze einfach mal den Begriff in Google korrekt ab, dann kommst Du auf 24 (in Worten: Vierundzwanzig) Treffer: [3], Das ist mager. Ansonsten ist eine Selbstauskunft eines Vereins per Mail an irgendjemanden nicht exakt das, was wir eine unabhängige, überprüfbare Quelle nennen; vergleiche bitte WP:Q. Wie gesagt, bitte bevorzugt löschen. -- 82.82.144.128 21:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Bei dem gleichen Suchstring "world life vision" http://www.google.de/search?q="world%2Blife%2Bvision" bekomme ich Ungefähr 7.510 Ergebnisse (0,14 Sekunden). Wegen der 'Selbstauskunft eines Vereins per Mail' und dem Vergleich zu WP:Q erscheint mir der Grundsatz 3 als richtig - Zitat: 'Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte'. Da ich in dem Artikel keine Direkte antwort gefunden habe - kann der Verein seine Angabe auch per E-Mail an Wikipedia senden, oder verstöst dies auch gegen die 'Selbstauskunft eines Vereins per Mail'?--Phelan84 (Diskussion) 22:03, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Grenze einfach mal den Begriff in Google korrekt ab, dann kommst Du auf 24 (in Worten: Vierundzwanzig) Treffer: [3], Das ist mager. Ansonsten ist eine Selbstauskunft eines Vereins per Mail an irgendjemanden nicht exakt das, was wir eine unabhängige, überprüfbare Quelle nennen; vergleiche bitte WP:Q. Wie gesagt, bitte bevorzugt löschen. -- 82.82.144.128 21:32, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Gründungsdatum, Google-Nichttreffer, fehlende Angabe von Mitgliederzahlen, fehlende Öffentlichkeitswirkung. Der übliche Spendenaufrufskram. Macht ein paar anständige Aktionen, kommt in die überregionale Presse (möglichst mehrfach), werdet wichtig. Das ist jetzt nicht der Fall; derzeit ist es ein versuchter Werbeeintrag. -- 82.82.144.128 21:09, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Adolf Guder (LAE)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Tr.C3.A4ger_.C3.B6ffentlicher_.C3.84mter wird nicht erreicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:36, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- WP:RK: oberster Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner, in Niedersachsen bis 1998 Doppelspitze, Hameln bei 57.000 Einwohnern -- 81.84.121.196 20:46, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Der Artikel entspricht, abgesehen von einem Absatz mit Beschreibung der Umgebung, einem am 7. Juni 2010 zur Löschung vorgeschlagenen und entfernten Artikel (alte Löschdiskussion, der alte Artikel ist auch hier zu finden: http://de.pluspedia.org/wiki/Immenkoppel)
Neu ist die unbelegte Ergänzung, die Straßen Immenkoppel, Immenredder, Immenstieg und ein Teil des Grützmühlenwegs wären der Namensgeber für die gleichnamige Siedlung. Mir ist die besagte Gegend bekannt - nicht jedoch der Name einer "Siedlung Immenkoppel". Belegbares im Sinne der Relevanzkriterien (...Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet) habe ich nicht finden können. Die Wohnungsbaugesellschaft SAGA führt für den Stadtteil Hummelsbüttel mehrere Siedlungen/Liegenschaften auf, darunter 1. Grützmühlenweg 2. Immenredder 3. Immenkoppel/Hummelsbüttler Hauptstr....(http://www.saga-gwg.de/opencms/export/sites/default/saga/download_gallery/DownloadBereichService/SIBs/SI_dl_HummelsbuettelPoppenbuettel.pdf).
Fazit: Die genannten Straßen gehören zu den vielen Wohn- und Nebenstraße Hamburgs, die Bauten (darunter auch Einfamilienhäuser -siehe Street View) zu den vielen Wohnungsbauprojekten der 60er Jahre. Eine Erwähnung im Stadtteilartikel wäre vor dem Hintergrund von wesentlich prägenderen Vierteln des Stadtteils ausreichend. Sonst sicherlich ein guter Artikel für Hamburgwiki, wo jede Straße aufgeführt ist. Straßennamen mit Immen.... in Bezug auf Bienen und frühere Imkerei finden sich übrigens in mehreren Hamburger Stadtteilen und sicherlich auch andernorts -- Hammon (Diskussion) 20:53, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- (Groß)Siedlungen der 1960er Jahre in Westdeutschland sind in der Regel gut dokumentiert und gut recherchierbar, der vorliegende Text erscheint mir aber, auch nach mehrmaliger Lektüre, nicht als Stadtplanungs-Artikel, sondern als wirres Zeug ... Hafenbar (Diskussion) 22:15, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
sla -> la. Interwikis liegen vor, ich bin kein game-experte, daher hier per la. Klugschnacker (Diskussion) 22:18, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten