Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2012 um 10:55 Uhr durch Aemilius Papinianus (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Traditioneller Feuerwehrwettkampf ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Memnon335bc in Abschnitt Kategorie:Wikipedia:Grand-Tour-Platzierungstabelle (bleibt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Wikipedia:Grand-Tour-Platzierungstabelle (bleibt)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Mir scheint, diese Kategorie hat keinen unmittelbaren Wartungsnutzen. Welcher Artikel eine bestimmte Vorlage enthält ist jedenfalls keiner. Steak 21:06, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Wieso nicht? Nicht alle Radsportlerartikel enthalten diese Vorlage. Nach jeder Grand Tour müssen die Tabellen aktualisiert werden, aber bisher steht nirgendwo, in welchen Artikeln diese Tabellen vorhanden sind. Ich habe schon oft nicht mehr aktuelle Angaben gesehen. --Inkowik 21:16, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Wieso kann man da nicht schauen, wo die VOrlage überall genutzt wird? Steht ganz unten auf der Seite der Vorlage: P.oppenia (Diskussion) 15:26, 24. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Mit zunehmender Anzahl der Einbindungen (was demnächst zu erwarten ist) steigt auch die Unübersichtlichkeit der Linkliste, weil sie nicht alphabetisch sortiert ist. Bei 200+ Einbindungen möchte ich nicht, um einen Eintrag zu finden, alle 200 durchsuchen. Mit der Begründung „Redundanz zur Linkliste" könnte man auch eine Reihe anderer Wartungskategorien löschen, die ebenfalls nur beim Einfügen einer Vorlage gesetzt werden. Gruß, --Inkowik 17:53, 27. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Bleibt. Die Sortierbarkeit einer Kategorie überzeugt. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 18:36, 14. Aug. 2012 (CEST) Beantworten 

Benutzerseiten

Benutzer:Lion1991/ednetz

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 11 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wahlweise unerlaubte Werbung im BNR oder erkennbar irrelevant oder beides -- 81.84.68.20 00:50, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Spam halt weiter rum unglaublich....
Der Artikel ist in Arbeit daher auch noch im BNR. Relevant ist er das Netzwerk existiert seit 2004 und hat monatlich 150.000 User. --Lion1991 (Diskussion) 00:54, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Löschen. Der BNR dient weder für Werbezwecke noch zum Vorbereiten offensichtlich irrelevanter Inhalte bzw. Artikel. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 01:01, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Warum wurdest du eigentlich noch nie gesperrt ? Langsam nervst du echt! Der Artikel IST RELEVANT. Warum sollte er irrelevant sein? ES NERVT!--Lion1991 (Diskussion) 01:22, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Was bisher erkennbar ist, ist Ednetz nicht relevant. Aber selbstverständlich ist der BNR auch dafür gedacht, Artikel zu erarbeiten aus denen am Anfang noch keine Relevanz ersichtlich ist. Deshalb sollen sie ja dort erarbeitet werden. Da der Anfang erst gestern gemacht wurde, halte ich den LA auch für eine d(t)rollige IP-Störaktion, denn auf Benutzerunterseiten sollen nur in Ausnahmefällen Löschanträge gestellt werden und empfehle LAE. Wäre dieser in dem Zustand im ANR, würde ich jeden LA unterstützen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:41, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Der BNR ist keine Müllhalde für irrelevantes Zeugs. Bitte bevorzugt entsorgen und den Benutzer gleich mit aus dem Verkehr ziehen. Produktives kommt von dem Account definitiv nicht. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 08:46, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Und das kann man nach 4 Tagen schon einschätzen? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:48, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Behalten: Die Vorbereitung von Artikeln im BNR ist zulässig. Das Thema ist relevant. Anmerkung für die, die gestern das unerträgliche Sperrgeschrei und Gehabe auf der Vandalismusmeldungs-Seite mitgelesen haben (diese IP meldete bekanntlich Lion1991, weil er einen Schnelllöschantrag gegen den Artikel Farmácia Durão gestellt hatte, in dem zu diesem Zeitpunkt nicht einmal ein Einzelnachweis dafür zu lesen war, dass es sich dabei um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt): Mit Sicherheit relevanter als irgendeine Apotheke in Lissabon, die mehr oder weniger zufällig in einem denkmalgeschützten Gebäude sitzt. Für mich ist dieser Löschantrag ein "billiger" Racheakt, sonst nichts. Oder in der Wikipedia-Sprache: Trollerei. --Papa Kern (Diskussion) 09:10, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Deine Aussage zum SLA von gestern ist aber nur bedingt richtig. Hier in der Version des SLA-Eintrag war die Relevanz aufgezeigt. Der fehlenden Einzelbeleg ist sicher bedauerlich, aber ein Schnelllöschgrund hat einfach nicht bestanden. Insofern ist das Verhalten eines "Neulings" wie Lion1991 schon zu hinterfragen. Normalerweise beschäftigen sich richtige Neulinge auch nicht am dritten Tag mit der SLA-Stellung. Und ob Du die Lissaboner Apotheke für relevant hälst ist Deine Hochzeit, aber entgegen dem Inhalt zu hier diskutierten Artikel, ist diese aufgezeigt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:44, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Wer SLA-Trollerei betreibt und einen MA des Projekt bewusst gerade in Bezug auf dessen projektbekannte Lese- und Rechtsschreibschwäche verhöhnt, dessen Mitarbeit ist verzichtbar. Ein solcher Account braucht auch keinen BNR, wo er sein irrelevantes Geschreibsel vorbereiten kann. Dass es sich bei Lion1991 um einen Neuling handelt, glaubt hier sowieso keiner. Kann per SLA entsorgt werden. Und den Account infinit sperren (keine Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit). MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 10:10, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
ad SLA: Muss man wissen, dass ein Tante Emma Laden oder eine Apotheke relevant ist, nur wenn so ein "Geschäft" in einem relevanten Gebäude untergebracht ist? Mag sein, dass das Verhalten von Lion1991 auf irgendetwas hindeutet, das mögen andere besser beurteilen können. Nachdem ich aber auf der Vandalismus-Seite sporadisch mitlese, ist mir massives Trollverhalten (im unerträglichen Stil von "Hängt ihn höher!") von der anderen Seite aufgefallen, so wie auch hier bei diesem Sperrantrag. Da stellen sich bei mir meine "Gerechtigkeits-Nackenhaare" auf. Und auch von der angeblichen Verhöhnung wegen LR-Schwäche, habe ich nur einen sachlichen Hinweis auf Rechtschreibfehler gelesen. Erst Recht, wenn man von AGF ausgeht, war da für einen Laienspieler wie mich, keinerlei Verhöhnung erkennbar. --Papa Kern (Diskussion) 10:44, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Prominente Aids-Tote (SLA)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 9 Kommentare9 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Mir war so, als wollten wir solche Listen in der Wikipedia nicht führen -- 81.84.68.20 00:52, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Die Behauptungen sind unbelegt, unbequellt, rufschädigend. dem sollte schnell ein Ende gesetzt werden --AlterWolf49 (Diskussion) 01:04, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
In der Tat. Löschen, gerne beschleunigt. --Xocolatl (Diskussion) 01:07, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Jup, da gib es nur ein Löschen. Bei so einem heiklen Thema sind gute Quellen Pflicht, aber so ein "BILD-Artikel" ist aus meiner Sicht unnötig. Von mir auch aus SLA --Bobo11 (Diskussion) 01:17, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Alleine schon aus Rücksichtnahme den Toten gegenüberunter stütze ich diesen Löschantrag! --Knastrocker (Diskussion) 01:42, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Die Aidsopfer stehen bereits in en:Category:Deaths from AIDS-related illness. --Coiddi (Diskussion) 03:33, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
dies ist aber wohl kein grund für das behalten der liste hier? eine solche übersicht brauchen wir nicht in einer enzyklopädie. --Stillhart (Diskussion) 10:11, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Ungeachtet der Tatsache, dass diese Miniliste nur peinlich ist, nie vollständig und nahezu unpflegbar sein wird, hat auch der Ersteller keinerlei Interesse daran und vermerkt in der ZZ: Diese Seite muss selbstverständlich ausgebaut werden. Es ist ein Anfang, mehr nicht, andere müssen es fortführen. Ob man die nun alphabetisch benennt oder per Genre, ist wurscht. Ich weiß, dass es noch viele VIPS gibt, die Aids hatten. SLA gestellt. --Peter200 (Diskussion) 10:41, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Nach SLA gelöscht.--Nothere 10:56, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Liste der Stolpersteine in Esslingen am Neckar

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bislang waren die Stolperstein-Listen für einzelne Städte unerwünscht (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Oktober_2007#Liste_der_Stolpersteine_in_Krefeld_.28gel.C3.B6scht.29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._M%C3%A4rz_2007#Stolperstein-Artikel). -- 81.84.68.20 06:32, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Bislang sind auch Hinweise auf andere Artikel als Löschargument in der LD unerwünscht. Außerdem sind diese beiden Entscheidungen älter als 4 Jahre. Um derartige grundsätzlichen Fragen zur Wikipedia zu klären ist die Löschdiskussion nicht zuständig. Daher sehe ich keinen wirklichen Löschgrund. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:53, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Behalten - informative Liste!--Reinhardhauke (Diskussion) 10:50, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Ich hab schon damals einige der Löschgründe nicht verstanden und mache es auch heute noch nicht. Bei der hier stimmt die Qualität, ergo gib es ein Behalten. --Bobo11 (Diskussion) 11:34, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Artikel

Farmácia Durão (LAE)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Leider ist die Relevanz hier nicht dargestellt. Für SLA reicht es nicht, aber ich sehe keine RK-Deckung. Bitte daher den Artikel nachbessern. Funkruf WP:CVU 00:35, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

und dann setzen wir gleich auf LAE, per Eintrag in Denkmalliste WP:RK#Bauwerke klar erfüllt -- 81.84.68.20 00:37, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Nachdem das bereits Stunden vorher Thema in der LD, dass Eintrag in Inventário Municipal de Património Denkmalschutz bedeutet, ist dieser Antrag für mich schon grenzwertig zur Trollerei, erst recht wenn man sogar einen SLA in Erwägung zog. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:12, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

New York State Capitol

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Sorry, aber einen Redirect auf drei Zeilen im Artikel zur Staatshauptstadt Albany halte ich hier für nicht ausreichend. Mit dem Blaulink wird suggeriert, es gäbe einen Artikel, also braucht keiner mehr geschrieben zu werden. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Daher bitte den vorliegenden Redirect löschen und das Lemma wieder freischaufeln. --Scooter Backstage 00:35, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Nicht sehr sinnvolle Begründung. Jeder, der einen eigenen Artikel erstellen will, kann es tun, indem er die Weiterleitung auflöst. Im Interesse des Lesers sind Rotlinks in Artikeln nicht. Und darum sollte es doch gehen. -- MacCambridge (Diskussion) 00:56, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Im Interesse des Lesers ist es, Informationen zu dem Thema zu bekommen, nach dem er gesucht hat. Diese Aufgabe erfüllt der Redirect auf den Abschnitt eines größeren Artikels deutlich besser als ein nicht existierender Artikel. Behalten, es steht jedem frei, aus dem Redirect einen informationsstrotzenden Artikel zu machen. --Xocolatl (Diskussion) 01:06, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Geile Einstellung, ersetzen wir doch einfach alle Rotlinks durch Redirects auf irgendwas anderes, dann wird der überforderte Leser auch nicht so mit Infos überfrachtet. Leute, Ihr seid klasse drauf, wirklich... Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. --Scooter Backstage 01:57, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
noi, die kriterien WP:WL (unter #Keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge und einen Nebenaspekt: „Wird der Nebenaspekt dagegen in einem eigenen Abschnitt behandelt, dann kann dieser als Weiterleitungsziel dienen" sind eindeutig: ein abschnitt ist ausreichend, denn das entspricht einem gültigen WP:STUB (falls sich von den newbies noch wer erinnern kann, was das ist): WL mit Absatz oder eigener Stub ist gehupft wie gehatscht, beides unstrittig dürftig, aber ausreichend und formal korrekt gelöst: was gemacht wird, hängt vom gusto des bearbeiters ab (wie korrekt gesagt: es steht auch frei, den absatz auszulagern). daher: laut richtlinie behalten, kann man imho schnellerledigt markieren --W!B: (Diskussion) 03:30, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
PS: ausserdem wird in dem falle gerade bei gebäuden die WL vollkategorisiert (was, wo, wann, ..) und kann sogar mit koordinate versehen werden, damit die All- und Linked-Coordinates sauber anspringen --W!B: (Diskussion) 03:32, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Bana-Denji

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Konfuser, schlecht belegter Artikel. Über das Lemma lässt sich nichts finden, auch nicht in den Einzelnachweisen. Wahrscheinlich Falschschreibung von Bana Djeny [1]. Wahrscheinlich ist damit eine Ethnie gemeint [2]. Die Beschreibung der Waffe legt nahe, dass damit eine Einzelstück beschrieben wird. Weiter ist auch auf grundlage welcher Quellen diese Waffe bzw. Typ weiteren 7 Ethnien zugeordnet wird.--Avron (Diskussion) 00:41, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Stadthalle Reutlingen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Relevanz für dies Profangebäude ist im Artikel nicht dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:08, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

.. die 2013 eröffnet werden .. UII auch noch Glaskugel. Das ist einfach kein enzykolpädischer Artikel, so etwas verdient kein Bauwerk. Und Sportstätten mit 1'800 Zuschauen sind bis auf gewisser Ausnahmen nicht relevant. Und das ist so in etwa der Punkt, der für mich am nächsten an einer RK-Schwelle liegt (Nach dem wenigen was im Artikel steht). --Bobo11 (Diskussion) 01:15, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Wenig Glaskugel, viel Wahrscheinlichkeit. (Tip: www.reutlingen.de, dann Webcam - möglichst bei Tageslicht).
Was die Relevanz anbelangt: das Thema Stadthalle war jahrelang ein Topthema in RT, führte u.a. zu einem Bürgerentscheid und hat den ehemaligen Oberbürgermeister das Amt gekostet.
Artikel behalten und ausbauen. --EWriter (Diskussion) 01:33, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Irrtum, wenn deine Sachen zutreffen, dann wäre das folgende Reihenfolge; zuerst ausbauen dann behalten. Denn aktuell ist die Relevanz im Artikel sicher nicht dargestellt.--Bobo11 (Diskussion) 01:55, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Stimmt. 7 Tage. --Xocolatl (Diskussion) 02:04, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Gerda Wimmer

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Sportlerin war nur regional erfolgreich. Die aufgeführten Wettkämpfe haben im Spitzensport keine Bedeutung. --Janjonas (Diskussion) 09:16, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 10 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Löschdiskussion der Seite „Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu" hat bereits am 15. Juli 2012 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Bemerkung: dieser Eintrag fehlte leider auf der Diskseite des Artikels. --TK-lion (Diskussion) 10:41, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine TV-Sendung und bleibt neben der Selbstreferenz den Nachweis für die teilweise sehr spekulativ erscheinenden Behauptungen (Überflug von MiG-25 1967 über Dimona, mit arabischen Hoheitszeichen AUF DEM KAUKASUS (wo da bitte??) zum Angriff bereit stehende Nuklearbomber der Russen, abgebrochener Nuklearangriff der USA auf Ägypten usw usf) absolut jede Referenz schuldig. Dadurch erhält der Artikel neben seiner nicht vorhandenen enzyklopädischen Reife ein Moment des poltisichen Abenteurertums. So etwas geht in wp nicht. Niemand zweifelt heute mehr ernsthaft an dem israelischen Nuklearpotenzial- dieser Artikel trägt jedoch in seiner jetzigen Form nicht zur Aufklärung über dieses Konfliktpotenzial bei, sondern heizt unnötig die konfliktbeladene Stimmung auch im deutschsprachigen Raum an. Er schürt Verunsicherung (mglw. sogar Angst) ob der unterstellten geplanten bzw. abgebrochnen nuklearen Angriffe. So etwas kann man nur behaupten, wenn man es in jedem Detail beweisen kann. Bis das erfolgt ist, hat der Artikel nichts in wp verloren. --TK-lion (Diskussion) 10:38, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Das ist kein enzkylopädischer Artikel, sondern eine ausufernde Nacherzählung der Handlung eines Dokumentarfilms, wobei hier die Wiedergabe von Meinungen/Behauptungen mit der Wiedergabe von Fakten verwechselt wird. Die Mindestanforderungen für Artikel, die irgendwie etwas mit den Medien Film und Fernsehen zu tun haben (und dazu zählt mehr als eine Infobox) sind nicht erfüllt, und dürften auch in absehbarer Zeit nicht erfüllt werden. Also gerne weg damit, daraus einen inhaltlich und formal ansprechenden Artikel zu machen entspräche sowieso einer Neufassung des Textes). --Andi brunt 10:50, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Nachtrag zur obigen Bem. zum alten LA: Die Diskussion wurde damals ohne Adminentscheid auf (erl.) gesetzt [3], eine Verschiebung in den BNR vorgenommen sowie eine gründliche Überarbeitung insbesondere die Einarbeitung unabhängiger Quellen angemahnt. Der letzte substantielle Mangel ist nach wie vor nicht behoben, und das bei einem derart brisanten Thema. Ich kann da nur meinen Kopf schütteln. --TK-lion (Diskussion) 10:54, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Kein Grund für Wiedereinstellung in altbekannter Form ersichtlich, demzufolge löschen. --RonaldH (Diskussion) 11:11, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
TK-lion bringt es auf den Punkt. Ich habe den Beitrag (der bei arte btw nicht mehr/aktuell nicht verfügbar ist) gesehen und kann sagen: Andeutungen und Behauptungen sind da, mehr nicht. Über das Bekannte (Israel hat ein Nuklearprogramm) geht es nicht hinaus und beflügelt diverse Verschwörungstheorien. Zurück in den BNR oder löschen. --Gruß Polemos Diskussion 11:15, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Die LA-Befürworter haben nix kapiert. Das ist ein Beitrag über einen Dokumentarfilm!! Hier wird der Inhalt eines Films wiedergegeben, das wird in nahezu jeder Zeile deutlich. Genauso gut könnte man die unbelegte Handlung von The Atomic Café kritisieren, was völliger Unsinn wäre. Ein gezeigter Film MUSS hier beschrieben werden können, egal was darin behauptet wird. Und diese Filmbeschreibung ist überdeutlich. Klares Behalten ist angesagt. --nfu-peng Diskuss 11:24, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Vorsicht mit solchen haltlosen Pauschalunterstellungen. Ich hatte es vor wenigen Tagen nach Benutzer:Messina/Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu verschoben und verstehe nicht was dieser unfertige Artikelversuch nun schon wieder im ANR zu suchen hat. Dem Benutzer scheint nicht ausreichend klar zu sein was der qualitative Maßstab für solche Film-Artikel ist. Ich muss davon ausgehen, dass er eine Löschung provozieren will und verschiebe es nicht ein weiteres Mal dort hin. Wer nicht hören will, muss eben fühlen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:34, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Den Argumenten von Label5, Andibrunt und TK-lion ist nichts hinzuzufügen: löschen. Louis Wu (Diskussion) 11:41, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Löschen ausufernde Nacherzählung, trotz vorgeschobener Distanzierung ist der Autor schlicht nicht in der Lage, Distanz zum gegenstand herzustellen und aus dieser zu schreiben. Der Artikel wäre zu behalten, wenn 1) der Inhalt gekürzt wird und vernünftig kompakt dargestellt, 2) wenn kritische Distanz hergestellt würde, 3) wenn Außensicht hergestellt würde, 4) wenn Produktionsumstände, die etwaige POVs der Dokumentation darlegen, 5) wenn der Einfluss der Dokumentation beschrieben würde, 6) wenn Ausstrahlungsnotizen gebracht würden ... So ist der Artikel einfach nur ein Haufen Mist, der gelöscht gehört. Dass die Verschiebung in den BNR dieses MAchwerk zur Folge hatte, lässt auf keine Verbesserung mehr hoffen, deshalb löschen --Julius1990 Disk. Werbung 11:44, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hayashi Chūjirō

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt und nach den RK wohl auch nicht vorhanden. Keinerlei Quellen angegeben. Thomas , der Bader (TH ?WZ RM-Wau!! ) 10:48, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Deutsch-Russisches Haus

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar bei vollständigem Verzicht auf belegte Darstellung der Außenwahrnehmung. Zum Teil Umgehung dieser Löschung mit gleicher Begründung. Siehe auch Löschprüfung. Millbart talk 10:58, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Trollantrag um andere in ihrer Arbeit zu unterdrücken. Was soll das? Russophobie? Diese Institution hat übergeordnete Relevanz in den Deutsch-russischen Beziehungen. Vgl. Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur. La Fère-Champenoise (Diskussion) 11:51, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Traditioneller Feuerwehrwettkampf

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Relevanz nicht erkennbar --A. Papinian (Diskussion) 11:55, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/22._Juli_2012&oldid=105870295"