Delettes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2021 um 19:33 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Links normiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. Februar 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Delettes
Delettes (Frankreich)
Delettes (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Saint-Omer
Kanton Fruges
Gemeindeverband Pays de Saint-Omer
Koordinaten 50° 37′ N, 2° 13′ O 50.6183333333332.2138888888889Koordinaten: 50° 37′ N, 2° 13′ O
Höhe 36–138 m
Fläche 14,69 km2
Einwohner 1.146 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 78 Einw./km2
Postleitzahl 62129
INSEE-Code 62265
Website https://delettes.pagesperso-orange.fr/

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Delettes ist eine französische Gemeinde mit 1.146 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France (vor 2016: Nord-Pas-de-Calais). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Omer und zum Kanton Fruges (bis 2015: Kanton Lumbres).

Geographie

Delettes liegt etwa 14 Kilometer südsüdwestlich von Saint-Omer. Nachbargemeinden von Delettes sind Herbelles im Norden, Thérouanne im Osten und Nordosten, Enguinegatte im Osten und Südosten, Erny-Saint-Julien im Südosten, Bomy im Süden, Coyecques im Westen und Südwesten, Dohem im Westen sowie Cléty im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 756 742 743 821 912 912 1.041 1.158
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Maxime
Kirche Saint-Maxime
Commons: Delettes  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Acquin-Westbécourt | Affringues | Aire-sur-la-Lys | Alquines | Arques | Audincthun | Audrehem | Avroult | Bayenghem-lès-Éperlecques | Bayenghem-lès-Seninghem | Beaumetz-lès-Aire | Bellinghem | Blendecques | Bléquin | Boisdinghem | Bomy | Bonningues-lès-Ardres | Bouvelinghem | Campagne-lès-Wardrecques | Clairmarais | Clerques | Cléty | Coulomby | Coyecques | Delettes | Dennebrœucq | Dohem | Ecques | Elnes | Enquin-lez-Guinegatte | Éperlecques | Erny-Saint-Julien | Escœuilles | Esquerdes | Fauquembergues | Febvin-Palfart | Fléchin | Hallines | Haut-Loquin | Helfaut | Heuringhem | Houlle | Journy | Laires | Ledinghem | Leulinghem | Longuenesse | Lumbres | Mametz | Mentque-Nortbécourt | Merck-Saint-Liévin | Moringhem | Moulle | Nielles-lès-Bléquin | Nordausques | Nort-Leulinghem | Ouve-Wirquin | Pihem | Quelmes | Quercamps | Quiestède | Racquinghem | Rebergues | Reclinghem | Remilly-Wirquin | Renty | Roquetoire | Saint-Augustin | Saint-Martin-lez-Tatinghem | Saint-Martin-d’Hardinghem | Saint-Omer | Salperwick | Seninghem | Serques | Setques | Surques | Thérouanne | Thiembronne | Tilques | Tournehem-sur-la-Hem | Vaudringhem | Wardrecques | Wavrans-sur-l’Aa | Wismes | Wisques | Wittes | Wizernes | Zouafques | Zudausques

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Delettes&oldid=208636254"