„Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager3" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 306: Zeile 306:
:::Die beiden Nachrichten sind Teil des Heavy-Caches - wäre sonst auch sehr ungünstig ;-). In meiner Gegend würde niemand "zu" sagen, aber hier gibt es eh überhaupt keinen Genitiv, weshalb ich zum Inhalt nichts beitragen kann. "Loor op dä Sigg övver de Lizänz Beshtemmunge, doh shtonn mieh Einzelheite." [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 01:50, 16. Okt. 2009 (CEST)
:::Die beiden Nachrichten sind Teil des Heavy-Caches - wäre sonst auch sehr ungünstig ;-). In meiner Gegend würde niemand "zu" sagen, aber hier gibt es eh überhaupt keinen Genitiv, weshalb ich zum Inhalt nichts beitragen kann. "Loor op dä Sigg övver de Lizänz Beshtemmunge, doh shtonn mieh Einzelheite." [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 01:50, 16. Okt. 2009 (CEST)
::::Ich wollte mich auch keinesfalls für die bestehende Version in die Bresche werfen. „For ... see" ist meiner Meinung nach unübersetzbar, nur übertragbar, und alle Versuche, da nahe am Text zu bleiben, sind holprig oder gestelzt. Was ich meinte, war eher: Wenn Du das unbedingt verbessern willst, mach es so, dass es hinterher gutes Deutsch ist und nicht bloß ''irgendwie anders'' als jetzt. Gruß [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 01:56, 16. Okt. 2009 (CEST)
::::Ich wollte mich auch keinesfalls für die bestehende Version in die Bresche werfen. „For ... see" ist meiner Meinung nach unübersetzbar, nur übertragbar, und alle Versuche, da nahe am Text zu bleiben, sind holprig oder gestelzt. Was ich meinte, war eher: Wenn Du das unbedingt verbessern willst, mach es so, dass es hinterher gutes Deutsch ist und nicht bloß ''irgendwie anders'' als jetzt. Gruß [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 01:56, 16. Okt. 2009 (CEST)

==Bitte==
Mich sperren, sowohl Schreibzugriff als auch eigene Disk., und alle Unterseiten löschen (sollte nur die Werkstatt sein, die passende "Spezial"-Seite habe ich leider vergessen, falls es mehr sind, die auch) . Danke, Gruß, [[Benutzer:Neroglu|Neroglu]] - <small> [[Benutzer Diskussion:Neroglu|Diskussionsseite]]</small> 02:58, 16. Okt. 2009 (CEST)

Version vom 16. Oktober 2009, 01:58 Uhr

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager3/Intro


Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 3 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

EasyTimeline (erl.)

Kann bitte ein Administrator die Kategorie Kategorie:Ungültige Zeitleiste zu diesem Systemtext hinzufügen? Das ermöglicht es, leicht beschäfigte Zeitleisten zu finden. Danke! ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:17, 9. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Done. --buecherwuermlein 14:21, 9. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Muss man wohl wieder löschen. Ich habe eben sehr viel an dieser Nachricht rumgespielt, aber keine in WMF aktive Extension gefunden, die es erlaubt durch html-Systemnachrichten andere Artikel kategorisieren zu lassen. Merl issimo 15:31, 9. Okt. 2009 (CEST)
Schade – ist gelöscht. Grüße, --buecherwuermlein 19:02, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Armenien (erl.)

Auf der Hauptseite ist im Thema "Armenisch-türkischer Friedensvertrag" Armenien nicht mit dem Staat Armenien sondern mit der "Geschichte Armeniens" verknüpft. Ich schlage vor, wie gewöhnlich auch hier auf den Staat Armenien zu verlinken.--Goris 16:16, 11. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

erledigt. --DaB. 16:19, 11. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Das war keine allzu gute Idee, meines Erachtens, da nämlich der Artikel Geschichte Armeniens die Aktualisierung enthielt (Unterzeichnung der Abkommen). In den jetzt verlinkten Artikeln findet man den auf der Hauptseite erwähnten Sachverhalt nicht. Für die Aktualisierung eignete sich der genannte Artikel am besten, da die Annäherung zwischen Armenien und der Türkei darin schon thematisiert war. Und in "Geschichte Armeniens" gibt es natürlich gleich in der Einleitung einen Link zu "Armenien". Ich warte etwas ab (mögliche weitere Meinungen) - und würde andernfalls wieder revertieren. --Happolati 16:25, 11. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Völkermord und Bergkarabach sind ja schon verlinkt, und das sind doch die Thematiken der armenischen Geschichte, die hier thematisiert sind. Insofern sollte, wenn der Türkei-Link auf den Staat Türkei geht, der Armenien-Link auch auf Armenien und nicht die Geschichte Armeniens gehen (die ja schon mit "Völkermord" und "Bergkarabach" themenbezogen "abgedeckt" ist). So meine kurze Meinung. --Gereon K. 14:51, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Systemnachrichten

Hallo, vielleicht ist das nicht der richtige Platz dafür, wenn dem so ist, sagt es mir bitte. Ich weiß, dass es woanders Vorlagen für sowas gibt, wenn ich sie nicht gefunden habe, bitte ich um Verzeihung. Ich würde gerne um die Löschung der folgende Systemtexte bitten, die exakt gleich dem Standard sind: MediaWiki:Actionthrottledtext, MediaWiki:Sitesupport und MediaWiki:Watch. Das Problem ist, dass diese sich bei einer Änderung des Systemtexts nicht updaten, weil es ja eine eigene Beschreibng gibt und dass sie auf Special:AllMessages als „verändert" erscheinen, was sie ja nicht sind. Zudem ist es eine Verschwendung von Speicherplatz, wenn der Standard ja sowieso gleich ist. Des Weiteren würde ich gerne um eine Mini-Änderung zweier Systemtexte bitten: Sowohl auf MediaWiki:Sharedupload und MediaWiki:Sharedupload-desc-here das {{#tag:imagemap| Image:Gtk-go-forward-ltr.svg{{!}}30px{{!}}Zur Beschreibungsseite auf Commons default [{{fullurl:Commons:Image:{{PAGENAME}}|uselang=de}} Zur Beschreibungsseite auf Commons] desc none}} durch [[Datei:Gtk-go-forward-ltr.svg|30px|Zur Beschreibungsseite auf Commons|link={{fullurl:Commons:File:{{PAGENAME}}|uselang=de}}]]. Es ist unnötig, sich das so kompliziert zu machen, insbesondere bei den Systemnachrichten, die eh nur von Admins bearbeitet werden können. Zudem wird das Bild so als in der Systemnachricht benutzt angezeigt, was es mit Imagemap nicht tut. Außerdem bitte das „Image:" durch „File:" ersetzen. Auch wenn zwar momentan „Image:" noch funktioniert, ist nicht bekannt, wie lange das noch gehen, weshalb es immer gut ist, sowas auch gleich zu ersetzen. Danke. (nicht signierter Beitrag von The Evil IP address (Diskussion | Beiträge) )

Dem ersten Teil des Wunsches bin ich nachgekomemn, beim 2ten sehe ich keine Veranlassung da was zu ändern. Image wird BTW vermutlich ewig funktionieren. --DaB. 14:28, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Könnte bitte ein Admin den Link auf „Werk der Regierung der Vereinigten Staaten" umbiegen nach „Wikipedia:Bildrechte#Bilder von US-Regierungsbehörden (NASA und andere)". -- Chaddy · D·B - DÜP 15:26, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Erledigt. Lasst die DB qualmen ;). --DaB. 15:38, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Danke. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:22, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Deaktiviert- Baustein (erl.)

Hallo, eigentlich dachte ich, dass das Einfügen des Deaktiviert-Bausteins (im Gegensatz im Inakiv-Baustein) die Bearbeitung der Benutzerseite und der Disk durch andere Benutzer verhindert. Da das offensichtlich nicht so ist, bitte ich hier meine Benutzerseite und meine Disk gegen Änderungen zu schützen. Danke. -- Frank Reinhart 18:30, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Wie gewünscht erledigt. Wenn du es dir wieder anders überlegst, einfach wieder hier melden. --magnummandel 18:32, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Artikel vollgesperrt, bitte Ref. 22 Tippo Dokumentaion korrigieren und Ref. 23 ersetzen:

http://www.geocities.com/militanzdebatte/ -> http://web.archive.org/web/20080215213322/http://www.geocities.com/militanzdebatte/

Geocities macht in 14 Tagen dicht. Danke. --Matthiasb 21:17, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 19:10, 14. Okt. 2009 (CEST)

Rückverschiebung bitte

Ein Bitte hab ich: Benutzer:AF666 hat den Sozialdemokraten Ludwig Frank und den Nationalsozialsten L. Frank "auf eine Stufe gestellt". Dabei ist der Sozialdemokrat Frank der ganz eindeutig überwiegend gesuchte Mann, wenn "Ludwig Frank" eingetippt wird. Der Nationalsozialist ist ein kleines Licht gewesen. Ich hab in den Artikel über den Sozialdemokraten schon diese "Weiche" vorbereitet. Aber eine Rückverschiebung der Verschiebung von AF 666 bekomme ich nicht hin. Kann das bitte jemand übernehmen? AF666 hab ich angesprochen. Man kann auch gern die Meinung Dritter einholen oder jene der Red. Geschichte. --Atomiccocktail 21:21, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Dagegen, oder trumpft neuerdings Reichstagsabgeordneter Reichtagsabgeordneten? --Matthiasb 21:40, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Reichtagsabgeordneter Weimar (also richtiger Abgeordneter) Reichtagsabgeordneter Drittes Reich (Männergesangsverein)? IMHO ja. -- Perrak (Disk) 21:46, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Wird inzwischen in der Redaktion Geschichte diskutiert. -- Perrak (Disk) 23:04, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Die Diskussion scheint mir abgeschlossen zu sein. Meiner Meinung nach gibt es die Tendenz zur Rückverschiebung. Ich bin aber Partei. (Ich halte jede andere Entscheidung für Unsinn, ehrlich.) Bitte entscheide das mit Blick auf die Diskussion in der Red. Geschichte ein Administrator. Wenn dieser Entscheider auf Rückverschiebung entscheidet, soll er das bitte machen. Ich kanns nicht. Die alte Seite ist jetzt eine olle BKL. Danke. --Atomiccocktail 17:50, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Angesichts der Argumente in dieser und der Portaldiskussion war ich so mutig.

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Wwwurm Mien Klönschnack 09:33, 15. Okt. 2009 (CEST)

Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen  Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher  • Seitenschutz ändern • Löschen
besitzt derzeit Vorlage:Permalink, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 250877 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:02, 13. Okt. 2009
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 19:19, 14. Okt. 2009 (CEST)

WP/Commons interne Linkverbindung

Hallo, warum gibt es eigentlich auf den WP-Artikelseiten keinen direkten Buttonlink zu Commons (und umgekehrt)? Das wäre sehr hilfreich für jemanden wie mich, der sich gerne um die Illustrierung von Artikeln kümmert und dabei immer viele Klicks braucht, um von hier nach dort und wieder zurück zu kommen. Oder hab ich da was übersehen? Grüße, --84.190.1.112 13:04, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Kein Automatismus, aber wenn es im Artikel sinnvoll ist, kann man einen Baustein einbinden, der einen Link enthält. Mehr dazu auf Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte. --DaB. 16:27, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Es wäre schön, wenn da einmal ein/e Admin einen Strich unter die Diskussion machen würde.--BKSlink 16:24, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Hier ist nicht der Platz für inhaltliche Fragen. Dennoch habe ich meine persönliche Meinung dazu auf der Diskussion dargelegt. --magnummandel 16:32, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
War mir klar, aber wie will ich ansonsten die Bitte platzieren, wenn ich nicht gleich die VM aufsuchen möchte. Danke und Adieu--BKSlink 16:35, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich wollts ja auch nur gesagt haben. WP:3M wäre u.U. auch was gewesen, wobei da derzeit echt tote Hose angesagt ist. Es muss ja nicht unbedingt ein (A) in der Diskussion stehen, die Demokratie sollte ja auch ohne "siegen" :-) --magnummandel 16:39, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Bitte

Die Benutzerbeiträge von heute um 17:33, und darauf reagierend um 17:39 und 19:35 in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/13#Kategorie:Pseudonym sind meines Erachtens argumentfrei, und ad personam gerichtet. Daher bitte ich um eine Löschung dieser drei Beiträge. --Rosenkohl 20:24, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Löschen tun wir so was nicht (Transparenz usw.), einfaches Entfernen ist kein Adminjob. Der auswertende Administrator der Diskussion wird diese "Argumente" schon zu berücksichtigen wissen. —Complex 20:28, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 19:20, 14. Okt. 2009 (CEST)

Wappenlöschungen auf Commons

Wie auf WP:UF aktuell und im Archiv zu lesen ist, kommt es auf Commons immer wieder, immer häufiger zur Löschung von Wappen. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, weil auf Commons Länderprinzip gilt, für (z.B.) slowenische Wappen gilt slowenisches und USA- Recht, hier gilt DACH- Recht. Wappen sind mittlerweile oftmals schon von Wikipedianern angefertigte Vektorgrafiken und nicht mehr verpixelte Bitmaps von Gemeinde-Seiten, was das Ganze noch ärgerlicher macht. Zur Rettung der Wappen braucht man, wenn es nicht in Handarbeit ausarten soll, Admin-Rechte. Entweder zum Hochladen hier, wenn sie auf Commons existieren oder auf Commons, wenn sie gelöscht sind. Da das Retten gelöschter Dateien ungleich schwieriger ist als das Hochladen von Duplikaten, sollten wir per Bot alle Commons-Wappen (bzw. die, die potentiell von Löschung betroffen sind) nach de duplizieren. Seht ihr eine Möglichkeit, ohne großartige Meinungsbilder mal ausnahmsweise einem Bot dafür Admin-Rechte zu geben? --Marcela 21:18, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Cybertorte hat den Artikel Fernmeldeturm Hüfingen per Kopieren und Einfügen nach Sender Donaueschingen verschoben. Bitte Versionsgeschiche korrigieren, um eine URV zu vermeiden. --Fomafix 10:16, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Done und Cybertorte angesprochen. Grüße, --Tröte 10:21, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Tröte 10:21, 14. Okt. 2009 (CEST)

Bitte Versionsgeschichten von Rosenthal-Effekt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) mit Pygmalioneffekt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen ) nach Cut&Paste-Verschiebung vereinigen. SLA geht leider nicht mehr, da im neuen Artikel bereits editiert wurde. --FordPrefect42 11:44, 14. Okt. 2009 (CEST) PS: bitte auch analog für bereits gelöschte Diskussion:Pygmalioneffekt, danke! --FordPrefect42 12:01, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 19:05, 14. Okt. 2009 (CEST)

Bitte korrigieren

Hier bitte die Contra-Stimmen von AK Adian Suter (auf 43) korrigieren (siehe Nachfrage). Gruß, -- Hans Koberger 12:09, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Danke für den Hinweis. Gruss Port(u*o)s 12:23, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Port(u*o)s 12:23, 14. Okt. 2009 (CEST)

Könnte jemand bitte kurz kontrollieren, was da gelöscht wurde, den Seitenschutz aufheben oder befristen sowie evtl. den löschenden / sperrenden Admin deutlich ansprechen und aufklären? Danke. -- 83.77.209.1 14:19, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Hallo, es handelte sich dabei um den Satz „Schwemmebenen sind Gebiete, die dem Fluss bei Hochwasser als Ausweichbecken dienen". Das entspricht nicht unseren Anforderungen an Artikel, die Löschentscheidung durch Andreas Werle war daher in meinen Augen völlig korrekt. Er hat die Seite daraufhin, imo ebenfalls korrekt, vor Neuanlage geschützt, weil in der Vergangenheit mehrfach Artikel dieser Art eingestellt worden sind (wichen nur in Nuancen von dem zitierten, aktuellen Fall ab bzw. waren absoluter Unfug). Auch in der Zukunft sind keine besseren Anlagen zu erwarten. Wenn ein Benutzer aber einen besseren Versuch starten will, kann ja unproblematisch eine Freigabe beantragt werden. Gruß, --buecherwuermlein 14:29, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Da die Löschung und Sperrung mit der (natürlich vollkommen unsinnigen) Begründung "Wiedergänger" und unter Hinweis auf LP gelöscht wurde, war leider nicht erkennbar, ob eine geeignete Prüfung stattgefunden hat. Ein Vollschutz wäre dann gerechtfertigt, wenn es sich tatsächlich um einen Wiedergänger gehandelt hätte. Da dies nicht der Fall ist, ist der Vollschutz Unsinn und sollte durch einen (allenfalls befristeten) Halbschutz ersetzt werden. -- 83.77.209.1 14:38, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Nun ja, der Artikel wurde insgesamt 12 mal mit unterschiedlich sinnvollen Inhalten angelegt. Darunter ein Redirect auf Volksrepublik China sowie der Hinweis auf "eine Ebene aus Schwämmen". Sehr originell, aber leider ganz und gar nicht das, was wir unter einem Artikel erstellen. Die Vollsperrung ist daher absolut gerechtfertigt. --Zinnmann d 17:57, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Nun ja, die Anzahl der bisherigen Artikelversuche tut natürlich überhaupt nichts zur Sache, wenn es um die Frage Vollsperrung / Halbsperrung geht. Ich muss mich doch langsam ziemlich wundern... -- 83.77.209.1 18:36, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Aber selbstverständlich sind wiederholt eingestellte Unsinnsartikel ein Grund, das Lemma zu sperren. Eine Lemmasperre bedeutet ja nicht, dass unter gar keinen Umständen ein Artikel dazu angelegt werden soll. Es geht ausschließlich darum, Unsinn möglichst zu vermeiden. Ein vernünftiger Artikel zu Schwemmebene wäre absolut berechtigt. Wenn Du ihn anlegen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten.
Sag hier Bescheid, sobald Du fertig bist. Der Artikel wird dann in den Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße --Zinnmann d 19:04, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Wenn Du Deinen vorangehenden Text nochmals sorgfältig durchliest, wirst Du herausfinden, dass eine Halbsperre angebracht wäre... Es geht mir nicht darum, den Artikel anzulegen, sondern darum, dass der Artikel anlegbar ist. Entweder Du kennst die hiesigen Gebräuche nicht oder Du stellst Dich dumm. In beiden Fällen lohnt sich die weitere Diskussion nicht. -- 83.77.209.1 19:20, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Da Du so freundlich fragst und Dein eigentliches Anliegen so schnell auf den Punkt bringst: Halbsperre ist drin. Dir auch noch einen schönen Tag. --Zinnmann d 20:34, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Port(u*o)s 20:54, 14. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, habe Mist gebaut beim Versuch, Rechowot nach dem absolut gängigen und korrekten Rechovot zu verschieben. Bitte um Hilfe. --Sleepingbeauty 18:25, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Zurückverschoben. Sicher, dass es nicht Rehovot heißt? −Sargoth 18:56, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 18:56, 14. Okt. 2009 (CEST)

Danke, nun scheint es wieder zu stimmen. Disku ist von mir aus abgeschlossen, Rehovot könnte als Verweisseite noch rein, ist aber nicht so gängig wie das jetzige Lemma. --Sleepingbeauty 22:55, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Zionismus (erl.)

Bitte den Artikel entsperren. Ich denke, man hat zu einer sachlichen Arbeitsatmosphäre zurückgefunden. Danke. Michael Kühntopf 20:06, 14. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Sehe ich auch so. Und falls doch nicht: Es ist egal ob man ihn heute nachmittag oder heute abend neu sperren muss. Ist entsperrt. --Gnu1742 12:50, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Danke. -- Michael Kühntopf 12:52, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 13:16, 15. Okt. 2009 (CEST)

Tauschen/Korrektur von Dateinamen

Die Dateinamen von Datei:Schimmschalter Aus.jpg und Datei:Schimmschalter Ein.jpg habe ich leider vertauscht. Außerdem heißt es nicht Schimm-Schalter sondern Schimmer-Schalter (also natürlich zusammen geschrieben: Schimmerschalter) Begründung: Wenn der Schalter oben schwimmt (Kabel nach unten) sollte die Pumpe laufen. M. Meise 01:20, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Also dann vielleicht noch eher "Schwimmerschalter"? -- feba disk 12:13, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Google hat einen falschen Artikel gecasht

Auf die Suchanfrage "Stanislaw Mitin" findet Google zuerst mal nicht den Artikel über diese Person, sondern die gleichnamige Spielwiese auf meiner Benutzerseite, auch nachdem ich sie geleert habe und löschen ließ. Ich glaube, die einzige Lösung wäre hier, diese Seite komplett zu löschen, so dass Google die oben genannte Suchanfrage nur im entsprechenden Artikel auffindet. --David · ? 12:38, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Äh, bei mir hat Google den Artikel Stanislaw Michailowitsch Mitin gleich auf Platz Nr. 1. Deine ehemalige Benutzerseite wird gar nicht mehr erwähnt (zumindest nicht auf den ersten drei Google-Trefferseiten). Wahrscheinlich wurde der Cache inzwischen schon erneuert. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:45, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
(BK) Also wenn ich auf Deinen Link klicke, finde ich den Wikipedia-Eintrag an zweiter Stelle und Deine Spielwiese erst dahinter. Das Problem wird sich aber auf jeden Fall von selbst erledigen, die google-Bots brauchen etwas Zeit, um mit den Löschungen, Verschiebungen usw. in der Wikipedia mitzuhalten. Auch das Indizieren neuer Artikel dauert ein wenig. --Tinz 12:47, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Da wir jetzt drei verschiedene Trefferanzeigen haben, vermute ich mal, dass es auch ein wenig vom User abhängt. Bekanntlich sammelt Google ja auch Infos über diejenigen, die diese Suchmaschine nutzen, um die Trefferliste auf den Nutzer abzustimmen. Das Problem sollte sich also erledigt haben. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:05, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:05, 15. Okt. 2009 (CEST)

Ihr habt alle recht, google hat meine vorherigen Suchanfragen gespreichert und mir immer wieder dieselben Ergebnisse gezeigt; um das zu sehen, was er euch zeigte, musste ich mich aus meinem gmail-Account ausloggen. Ich bedanke mich bei allen. --David · ? 13:12, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Moin, könnte diese Datei bitte jemand umbenennen wie z.B. in Datei:DAV Logo2.jpg? Datei:DAV Logo.jpg gibt es übrigens schon. Danke. ~Lukas Diskussion Bewertung 19:30, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Nachtrag: Bitte Datei:Nietzelmuehle.jpg löschen und danach Datei:Wkw niezelgrund.jpg nach Datei:Nietzelmuehle.jpg verschieben, danke. Bildeinträge sind bereits umgebogen. ~Lukas Diskussion Bewertung 19:42, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich nochmals. Könnte hier bitte jemand mal die lange Versionsgeschichte und die unnötigen Bilder löschen? Bestehen bleiben sollte nur die erste Version vom 21. September. Danke. ~Lukas Diskussion Bewertung 19:40, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

wozu soll das gut sein? ...Sicherlich Post 19:59, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Damit würde die Seite übersichtlicher aussehen, und wenn ein paar identische Versionen weg sind, schadet das doch auch keinem oder? Von mir aus kann auch die zweite kleinere Version behalten werden. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:03, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Versionslöschung damit es "hübscher" ist? Quasi eine eine Art Quellcodekosmetik - klingt für mich nach ABM ohne mehrwert. halte ich nix von ...Sicherlich Post 20:06, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Du musst es ja nicht machen - gibt ja auch andere im Bildbereich tätige Admins. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:16, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
anders; ich halte solche löschungen für grundsätzlich unnötig/sinnlos/beschäftigungstherapie und ebenso die dazugehörige anfrage; vor allem wenn jetzt noch mehr auf die idee kommen ihre versionsgeschichten von diversen dateien o.ä. usw. aufhübschen zu wollen ...Sicherlich Post 20:22, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Das ist ein Einzelfall, schau dir doch mal die Menge der unnötigen Versionen an. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:36, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
es ist der einzige fall den du kennst; ein commons-bsp. aber eins das ich mit einem klick finden konnte: Datei:Wikipedia-logo-de.png - wird auch keine Versionslöschung durchgeführt (in WP:Versionslöschung oder WP:Löschregeln gibts auch kein "hübscher" als grund. ... anyways. IMO sind die argumente ausgetausch. wenn du glück hast machts irgendein admin: ich hoffe nicht ...Sicherlich Post 20:42, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Bitte um Entperrung. Anonyme sollen die Seite auch bearbeiten können. -- Li Beifong Sichtungswunsch? 20:18, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. ...Sicherlich Post 20:20, 15. Okt. 2009 (CEST)

Einsame Weiterleitungen (erl.)

Das meiste davon sind Reste, wo der LD-abarbeitende Admin vergessen hat die Weiterleitungen zu löschen. Drei davon sind Redirects auf Artikel die es nicht gibt. Ich denke, die können alle gelöscht werden. Merl issimo 21:06, 15. Okt. 2009 (CEST)

Ich kümmer mich drum. Port(u*o)s 21:08, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Aufhebung einer freiwilligen Sperre (erl.)

Hallo, bitte die freiwillige unbeschränkte Sperre meines Benutzerkontos Benutzer:JaScho aufheben.

Danke --84.129.115.116 21:13, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ja. —Complex 21:15, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Complex 21:15, 15. Okt. 2009 (CEST)

Lemmatisierung von Robert Treutel/ Bodo Bach

Unter WP:NK#Allgemeines heißt es:

"Personen, die hauptsächlich unter ihrem wirklichen Namen bekannt sind, aber auch unter einem oder mehreren Künstlernamen und/oder Pseudonymen veröffentlicht haben, sind unter ihrem wirklichen Namen aufzuführen;"

Daher Bitte um Tausch der Lemmata Robert Treutel (Klarname) und Bodo Bach (Kunstfigur), --Rosenkohl 21:19, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich kenne Bodo Bach, aber wer ist Robert Treutel? Hast du Belege die die Real-Namens-Nennungs-These stützen? --DaB. 21:34, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Mitteldeutscher Rundfunk: Bodo Bach im Portrait, 8. Dezember 2008: "[...] Urlaubsvertretung für die WDR Hitparade 'Schlagerrallye' [...]". Gruß --Rosenkohl 21:47, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
hmm oben zitierst du: "Personen, die hauptsächlich unter ihrem wirklichen Namen bekannt sind" - das scheint mir bei Bodo Bach nicht gegeben?! - auch der artikel beim mdr wird ja mit "Bodo Bach im Porträt" überschrieben!? ...Sicherlich Post 21:53, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

In allen verfügbaren Quellen wird Herr Treutel mit seinem Klarnamen benannt. Bei Bodo Bach handelt es sich um eine kabarettistische Kunstfigur. Was eine kabarettistische Kunstfigur ist wird unter Kunstfigur#Kabarettistische erläutert.

Der Artikel beim Mdr zitiert auch Herrn Treutel in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 23. März 2003 mit den Worten:

"Das ist nämlich Arbeit, witzig zu sein, sich Geschichten für meine Figur Bodo Bach auszudenken. Das ist mitunter quälerisch."

Das ist, sage ich jetzt, nämlich Arbeit, Wikipedia-Benutzer zu sein, sich Quellen für meine Administer herauszusuchen und ihnen vorzulesen.

Gruß --Rosenkohl 22:10, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

es ist auch arbeit einem benutzer eine valide begründung für sein anliegen aus der nase ziehen zu müssen. ... und ein nachweis für "hauptsächlich unter ihrem wirklichen Namen bekannt" fehlt immer noch. nur dass sein echter name auch genannt wird ist kaum als nachweis zu werten. 35.800 vs. 14.000 unterstützen die these auch nicht gerade ...Sicherlich Post 22:25, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich habe eine Quelle angegeben und ausgedeutet. Soll ich jetzt als nächste Station auf dem Springpacour erklären, wie die Suchalgorithmen der Firma Google funktionieren?

Marlene Jaschke leitet weiter auf Jutta Wübbe, Lilo Wanders auf Ernie Reinhardt, Adolf Tegtmeier auf Jürgen von Manger, Else Stratmann auf Elke Heidenreich, alle diese Artikel über kabarettistische Kunstfiguren stammen nicht von mir.

Ich kannte Bodo Bach oder Herrn Treutel bis heute nicht. Liegt es an meiner jahrelangen Fernsehabstinenz, daß mir unfaßbar ist, weshalb "dass sein echter name auch genannt wird [...] kaum als nachweis zu werten" sei, dafür daß er unter diesem Namen bekannt ist?

Wenn ein Name nicht genannt wird ist er nicht bekannt, wenn er genannt wird ist er bekannt.

Wie denn anders als eben durch seine Nennung wird denn ein Name bekannt?

--Rosenkohl 23:10, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

du hast eine Quelle genannt die besagt, dass der name Robert Treutel bekannter ist als Bodo Bach? (es geht nicht um bekannt sondern um bekannter! - lies doch nochmal das von dir selbst eingebrachte zitat der NKs) Das ist mir nicht aufgefallen. Du hast eine Quelle genannt wo neben dem Namen Bodo Bach auch der Namen Robert Treutel genannt wurde. Der Unterschied ist ziemlich relevant. ... und jetzt nennst du viele bsp. die nochmal konkret was belegen? Das Robert Treutel bekannter ist? .... schön ist deine aussage: "Ich kannte Bodo Bach oder Herrn Treutel bis heute nicht." - mit anderen worten du hast also nicht die geringste Ahnung vom Thema aber möchtest eine Änderung. .oO ...Sicherlich Post 23:17, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Kein Votum, nur Info: Es gibt zwar keine formelle Regel, die besagt, dass die Personennamendatei für Wikipedia maßgeblich sei, trotzdem ist es oft hilfreich, mal dort nachzusehen. Der Herr wird dort als Bodo Bach geführt, obwohl der wirkliche Name auch dort bekannt ist. Er hat anscheinend auch kein einziges Werk unter dem wirklichem Namen veröffentlicht, sondern sich lediglich zu seinem wirklichen Namen bekannt (übrigens nicht nur in Interviews, sondern auch im Impressum seiner Homapage). Daraus folgt, dass der wirkliche Name genannt werden darf, aber es folgt IMHO nicht daraus, dass der wirkliche Name als Lemma verwendet werden muss. --Entlinkt 23:37, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

(Nach Berabeitungskonflikt) Habe die NKs nochmal gelesen. Dort steht "Personen, die hauptsächlich unter ihrem wirklichen Namen bekannt sind, [...]".

Dort steht nichts von "bekannter", diesen Komparativ "bekannter" hast Du Dir jetzt ausgedacht. Du hast nicht beantwortet, wie denn anders als eben durch seine Nennung ein Name bekannt wird.

Zudem steht unter WP:NK:

"Bei Personen, die ausschließlich unter einem Künstlernamen bekannt geworden sind, wird dieser für den Artikelnamen verwendet, [...]"

Offenbar ist Herr Treutel nicht ausschließlich unter einem Künstlernamen bekannt geworden. "Bodo Bach" ist auch nicht der Künstlername von Herrn Treutel, sondern der Name einer Kunstfigur, die von Herrn Treutel dargestellt wird.

Aber ich vergaß, daß ich nicht die geringste Ahnung vom Thema habe, und daß man unbedingt Bodo Bach kennen muß um sinnvoll eine Enzyklopädie zu verfassen. Gute Nacht --Rosenkohl 23:43, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich kenne nun beide Herren nicht; die Diskussionsseite des Artikels gibt Hinweise darauf, daß Herr Treutel vor Bodo Bach (und vor "google ist das ganze Leben") eine gewisse Bekanntheit gehabt haben soll. Allerdings behandelt der Artikel derzeit ausschließlich die Kunstfigur Bodo Bach, von der Biographie des echten Menschen oder einer etwaigen "eigenständigen" Bekanntheit unter seinem eigenen Namen ist dort derzeit überhaupt nichts zu lesen. Wenn es einen Artikel zur Person "Treutel" gäbe, so hätte das Lemma vermutlich den Vorzug, aber den gibt es derzeit nicht.-- feba disk 23:57, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

(Nach Bearbeitungskonflikt) Entlinkt,

"Er hat anscheinend auch kein einziges Werk unter dem wirklichem Namen veröffentlicht," - Wenn man unter dem Werk eines Rundfunkmoderators und Komikers auch die öffentliche Auftritte subsumiert, so zählt wie gesagt unter anderem die "Urlaubsvertretung für die WDR Hitparade Schlagerrallye" zu seinem Werk, siehe oben. Zudem führt die Nationalbibliothek die CD Au! Weia : Bodo Bach, Horst P., Dragoslach Stepanowitz u.v.a. (1996) unter dem Verfasser "Treutel, Robert" vergleiche [1].

Soll Wikipedia eine Enzyklopädie der Fernsehenden sein? Dann muß das Lemma "Bodo Bach" heißen, den die Person dort im Fernseher ist doch unzweifelhaft Bodo Bach.

Oder ist Wikipedia eine Enzyklopädie der Lesenden? Dann kann das Lemma "Robert Treutel" heißen, so wie es im Impressum der Web-Seite steht, und wie es die Nationalbibilothek angibt:

"Treutel, Robert [Wirkl. Name]"

Gute Nacht auch Euch --Rosenkohl 00:10, 16. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Also mir als Mittdreißiger ist der Name Robert Treutel als Radiomoderator noch durchaus geläufig - insofern ist es richtig, dass der wirkliche Name bekannt war (ist) und der Mann unter diesem Namen bereits vor der Erfindung der Figur Bodo Bach enzyklopädisch relevant war. Angesichts der Tatsache, dass der Artikel aber zu 95 % über die Figur Bach und nicht den Schauspieler/Komiker/Moderator Treutel ist, ist eine Verschiebung des Artikels vielleicht nicht sinnvoll. Aber die Diskussion dieser Frage ist keine Angelegenheit, die Admins vorbehalten ist... --Andi brunt 00:30, 16. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Freiwillige Unbeschränkte Sperre (erl.)

Bitte mein Benutzerkonto wieder unbeschränkt dicht machen und diesmal auch die Benutzerseiten schützen. Danke Jan Schomaker 21:30, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

So ausgeführt. Aber du weißt ja, die Entsperrung steht dir jederzeit frei. Gruß, --magnummandel 21:34, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

„Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten."

Könnte jemand in diesem Satz (am Ende jeder Seite) das „für" durch „zu" ersetzen? --Katimpe 00:38, 16. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Das siehst Du als Verbesserung an? zweifelt: Port(u*o)s Aber um Dich zu beruhigen: Wir Admins können das, glaube ich, eh nicht, jedenfalls ist es keine unserer Aufgaben. Frag mal auf WP:FzW nach den Systemtexten, oder bei den Verbesserungsvorschlägen.
Ich glaube, es handelt sich um MediaWiki:Wikimedia-copyright und MediaWiki:Wikimedia-copyrightwarning. „Für" ist in diesem Kontext ein Anglizismus, der (soweit ich das beurteilen kann) allgemein als schlechter Stil angesehen wird. Falls doch Gegenmeinungen bestehen, sollte man aber vll noch warten (die Server müssten dann ja jede der 2.766.179 Seiten neu in den Cache laden, oder?) --Katimpe 01:10, 16. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Die beiden Nachrichten sind Teil des Heavy-Caches - wäre sonst auch sehr ungünstig ;-). In meiner Gegend würde niemand "zu" sagen, aber hier gibt es eh überhaupt keinen Genitiv, weshalb ich zum Inhalt nichts beitragen kann. "Loor op dä Sigg övver de Lizänz Beshtemmunge, doh shtonn mieh Einzelheite." Merl issimo 01:50, 16. Okt. 2009 (CEST)
Ich wollte mich auch keinesfalls für die bestehende Version in die Bresche werfen. „For ... see" ist meiner Meinung nach unübersetzbar, nur übertragbar, und alle Versuche, da nahe am Text zu bleiben, sind holprig oder gestelzt. Was ich meinte, war eher: Wenn Du das unbedingt verbessern willst, mach es so, dass es hinterher gutes Deutsch ist und nicht bloß irgendwie anders als jetzt. Gruß Port(u*o)s 01:56, 16. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Bitte

Mich sperren, sowohl Schreibzugriff als auch eigene Disk., und alle Unterseiten löschen (sollte nur die Werkstatt sein, die passende "Spezial"-Seite habe ich leider vergessen, falls es mehr sind, die auch) . Danke, Gruß, Neroglu - Diskussionsseite 02:58, 16. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager3&oldid=65631299"