„Wikipedia:Vandalismusmeldung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 217.224.69.25 in Abschnitt Benutzer:ObersterGenosse
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 100: Zeile 100:
== [[Benutzer:ObersterGenosse]] ==
== [[Benutzer:ObersterGenosse]] ==


{{Benutzer|ObersterGenosse}} Entfernte ohne Gründe den (削除) Löschhinweiss (削除ここまで) hier: [[Terror-Angriff bei Oslo 2019]], damit ist die Diskussion gestört. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 05:41, 12. Aug. 2019 (CEST)
{{Benutzer|ObersterGenosse}} Entfernte ohne Gründe den (追記) Löschhinweis (追記ここまで) hier: [[Terror-Angriff bei Oslo 2019]], damit ist die Diskussion gestört. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Leider nicht in Ihrem Land verfügbar]] • [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Mitarbeiter im Bereich Alpenverein|Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht]] 05:41, 12. Aug. 2019 (CEST)
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Terror-Angriff_bei_Oslo_2019&diff=prev&oldid=191258833 Noe. Er nennt den Grund]. --[[Spezial:Beiträge/217.224.69.25|217.224.69.25]] 05:44, 12. Aug. 2019 (CEST)
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Terror-Angriff_bei_Oslo_2019&diff=prev&oldid=191258833 Noe. Er nennt den Grund]. --[[Spezial:Beiträge/217.224.69.25|217.224.69.25]] 05:44, 12. Aug. 2019 (CEST)

Version vom 12. August 2019, 04:45 Uhr

WP:VM ist eine Weiterleitung auf diese Seite. Siehe auch: Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
Abkürzung: WP:VM

Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)" oder „(erl.)" markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)" in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch" in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).

Schiedsgerichts-Hinweise für Administratoren zur Bearbeitung der Meldungen
Bitte beachtet die Auflagen und Maßnahmen des Schiedsgerichts bei der Beurteilung der Meldungen!
Bei Meldungen, bei denen ein Benutzer unter SG-Auflagen steht, taucht in der Vorlage Benutzer ein zusätzlicher Link auf entsprechende SG-Auflagen auf, selbiges gilt auch für entsprechende Artikel.



Benutzer:Norevo

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 10 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Norevo (DiskussionBeiträge gelöschte Beiträge hochgeladene DateienSBL-LogSperr-Logbuchglobale BeiträgeSULLogbuch sperren ) Man-on-a-Mission. Seit Wochen rein aktivistisches Vorgehen in diversen Klimaartikel, insbesondere Klimaschutz und zugehörige Diskussinsseite, unter anderem Edit-Wars. Für Kritik praktisch nicht ansprechbar, schießt alle Kritik in den Wind. Mittlerweile kann man das Diskussionsverhalten eigentlich nur noch als eine Art Gish-Galopp zur Zertrollung der Diskussionsseite bezeichnen; er legt zig Diskussionsabschnitte an, wobei er jedem einzelnen von einem Punkt zum nächsten springt ohne dass es irgendwie mit der Artikelverbesserung zu tun hat. Inzwischen gibt es unzählige Diskussionabschnitte, die sich trotzdem alle mehr oder weniger um das Gleiche drehen, Übersichtsarbeiten lehnt er ab, Einzelstudien und Medienartikeln werden gepusht bis zum Geht-Nicht-Mehr. Es gab inzwischen so viel Kritik durch andere Nutzer und mich, dass es jetzt einfach nicht mehr weitergeht. Beispiele: [1] [2] [3] Er hat jetzt mehrfach meine Androhung einer VM als Vandalismus gemeldet (toller VM-Missbrauch), dazu gabs klare BNS-Aktionen wie [4], ein Edit, der nur dazu diente, seinen Argument auf der Disk zu bestätigen, ellenlange Diskussionen auf diversen Benutzerseiten u.a. bei mir und und mehrere 3M-Anfragen, die er jedes mal in den Wind schießt. So geht es einfach nicht weiter. Ich habe es mehrfach im Guten versucht, aber es hat keinen Sinn (zumal mir das "im Guten" auch zunehmend schwerer fällt). Auf normale Nutzer hört er nicht, also braucht es hier (mindestens) mal eine administrative Ansage, dass es so nicht weitergeht. --Andol (Diskussion) 23:11, 7. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Das hört sich an, als wenn du dich selbst beschreibst. Ich kann in seinen Edits keinen Vandalismus erkennen. --M@rcela 20:23, 9. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
gudn tach!
regelrechten vandalismus habe ich jetzt beim ueberfliegen der edits nicht gefunden. allerdings sind solche beitraege gemaess WP:DS (bzw. template:Diskussionsseite: "Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.") unerwuenscht, weil sie mehr meinungsbekundung sind als der artikelverbesserung dienen. und das war nicht der einzige solche beitrag. auch in [5] wird meiner ansicht nach die diskussionsseite zu sehr fuer das bekunden der eigenen meinung benutzt, ohne quellenbasiert auf artikelverbesserungen hinzuarbeiten.
den aus template:Diskussionsseite zitierten satz solltest du dir unbedingt zu herzen nehmen, user:Norevo. -- seth 23:29, 9. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Ein Beispiel für expliziten Vandalismus ist die Einfügung des Neutralitätsbausteins mit der Begründung "Ab diesem kleinen Abschnitt exemplarisch sichtbar wie wiederholt revertiert wird, um einseitige und undifferenzierte Sicht durchzusetzen" (das ist ein Verstoss gegen BNS). Ich hatte dieses Verhaltens auf der Diskussionsseite thematisiert incl. Revert durch mich. Aus der Antwort von Norevo ist zu schließen, dass auch jetzt noch nicht verstanden ist, dass man keinen Neutralitätsbausteins einfügt, um nachzuweisen, dass andere User anderer Ansicht sind (ich werde gleich noch in der Artikel-Disk antworten). VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 10:48, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Wenn Bauklötzer Vandalismus wären, wär die halbe WP gesperrt. Zumal bei Artikeln, die der Antragsteller dominiert, prinzipiell Vorsicht angesagt ist, von neutral kann man da eigentlich nie ausgehen. M@rcela 10:58, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Im Prinzip geht es seit Wochen um die Einbindung einer einzelnen Studie, die von der Mehrzahl der Diskussionsteilnehmer eher skeptisch beurteilt wird, von einem hingegen als das Nonplusultra wissenschaftlicher Aussagekraft. Hat auf jeden Fall nichts mit "Artikeldominanz" zu tun, das ist wieder mal reine Theoriefindung. --Berossos (Diskussion) 11:08, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
beitrag entfernt. -- seth 20:47, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Die Einfügung des Bausteins mit einer adäquaten Begründung wäre kein Vandalismus. Allerdings hat es dann immer noch ein Geschmäckle, denn der Baustein kennzeichnete den selbst geschriebenen Text (der von einem Dritten gekürzt wurde), das ist schon nahe an BNS. Durch die explizit gegebene Begründung wird es zu Vandalismus (nämlich vorsätzlichem BNS) --Bicycle Tourer (Diskussion) 11:35, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
gudn tach!
@Bicycle Tourer: das setzen des bausteins im konkreten fall kann ich verstehen. die von dir verlinkte begruendung Norevos auf der diskussionsseite halte ich fuer nachvollziehbar, auch wenn das summary sicherlich weniger offensiv/unterstellend haette geschrieben werden sollen. -- seth 21:04, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
fuer mich bleibt es dabei, dass ich es vorerst bei der ansprache belassen wuerde (also: ein deutlicher hinweis darauf, WP:DS zu beachten).
da ich jedoch nun einen beitrag aus diesem thread geloescht habe, werde ich die VM nicht schliessen, sondern ueberlasse das einem anderen admin.
bis dahin bitte ich um strenge beachtung von obigem punkt 4: bitte nur wirklich sachdienliche kommentare. -- seth 21:04, 10. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Benutzer:Der-Wir-Ing

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 30 Kommentare11 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der-Wir-Ing (DiskussionBeiträge gelöschte Beiträge hochgeladene DateienSBL-LogSperr-Logbuchglobale BeiträgeSULLogbuch sperren ) haltlose und völlig unsubstantiierte Sockenpuppenvorwürfe sind ein PA - daran gibt es nichts zu rütteln. Und daran ändert sich auch nichts, wenn solche haltlosen und unsubstantiierten SOP-Vorwürfe nicht einfach nur "irgendwo" geäußert werden, sondern gleich mit eine Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Zxmt,_Webecks.

Die Begründung für die vermeintliche Sockenpuppen-Zusammengehörigkeit von Der-Wir-Ing lautet, reduziert auf ihren Kern: "Zxmt hätte ein Motiv und ich [Der-Wir-Ing] traue es ihm halt zu". Von Substanz ist das Lichtjahre entfernt.

Anders als bei der ersten VM in dieser Sache, ist der CUA inzwischen erledigt und die Haltlosigkeit des CU-Antrags inzwischen bestätigt. Dem vom Gemeldeten gewollten Sockenfischen wurde eine deutliche Absage erteilt.

Dass der Gemeldete gerade eine Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing laufen hat, darf dabei nicht mildernd berücksichtigt werden. Eher wäre es noch verschärfend zu werten. -- --Zxmt Ist das Kunst? 16:07, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Inwiefern ist das hier wie im VM-Intro gefordert aktuelles Fehlverhalten? Luke 081515 16:09, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Gem erster VM war die CU-Entscheidung abzuwarten. Oder sind Sockenpuppen-Unterstellungen nicht mehr sanktionsfähig, wenn sie per haltlosem CUA gemacht werden? Erst keine Sanktion, da noch nicht CUA entschieden und wenn das entschieden ist, dann schon zu alt. So kann man eklatanten Missbrauch und PAs natürlich auch fördern. --Zxmt Ist das Kunst? 16:16, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Auch wenn DWI ein guter Kollege ist und ich mit Zxmt selten übereinstimme: Ich finde auch, dass das ein an den Haaren herbeigezogener CUA war, der niemals so lange hätte liegen dürfen, da die fehlende Substantiierung auch für jeden Nicht-CU-ler offensichtlich war (ich bin da selbst aus Erfahrung empfindlich). Insofern halte ich die Ursprungs-VM-Entscheidung von Benutzer:Plani für falsch; es braucht nach so langer Zeit sicher keine Sperre, aber eine deutliche Mahnung an den CUA-Steller fände ich (auch vom CU-Abarbeiter Benutzer:Perrak) schon angemessen, größere Sorgfalt walten zu lassen. Immerhin gibt es hier nichts Sensibleres als unsere persönlichen Daten. --Andropov (Diskussion) 16:45, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Eine Mahnung halte ich nicht für notwendig, dass ich die Anfrage für unzureichend begründet halte hatte ich glaube ich bereits deutlich gemacht. Ich stand mit dem Antragsteller auch in Mailkontakt, auch da habe ich ihm das deutlich zu verstehen gegeben.
Dass die Anfrage ein paar Tage gedauert hat liegt daran, dass ich zum Zeitpunkt der Antragstellung gerade in Urlaub war, danach habe ich zunächst den ältesten offenen Antrag bearbeitet. Hätte ich vor Übernahme dieses Antrags die Aufforderung von Benutzer:Zxmt gelesen, die Anfrage nicht zu übernehmen, wäre ich ihr vielleicht nachgekommen, dann läge sie möglicherweise immer noch unbearbeitet rum. Wie bereits geschrieben hatte ich Mailkontakt zum Antragsteller und wollte ihm Gelegenheit geben, seine Begründung nachzubessern, daher hat die Abarbeitung dann auch ein paar Tage gedauert. -- Perrak (Disk) 17:34, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Ein völlig unzureichend begründeter CUA ist aber das, was Plani in der VM schrieb: Nämlich missbräuchlich, weil das Instrument so sensible Bereiche erfasst, dass es nur als ultima ratio und mit wirklich guten Gründen benutzt werden sollte: Ein Benutzer, gegen den CUA erhoben wird, steht nämlich am Pranger. Deine Abarbeitung halte ich deshalb für wieder mal Vertrauen schädigend, Perrak. --Andropov (Diskussion) 17:43, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Ob der CU-Antrag missbräuchlich war, ist nicht von mir zu entscheiden, ich bearbeite ihn nur. Ein CUA ist kein Pranger, es ist eine Aufforderung, einen Verdacht zu überprüfen. Der verdacht wurde begründet, wenn auch meiner Ansicht nach unzureichend.
Was passt Dir an meiner Abarbeitung nicht? Hätte ich etwa eine Abfrage durchführen sollen? -- Perrak (Disk) 18:41, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
@Perrak: Deine Aussage, dass du die Missbräuchlichkeit eines CUA nicht feststellen könnest, steht im klaren Widerspruch zur Aussage von Plani, dass nur Checkuser-Beauftragte diese Missbräuchlichkeit feststellen dürfen. Dann scheint also Konsens zu bestehen, dass Planis VM-Abarbeitung auf falschen Voraussetzungen beruhte. Und ich habe doch oben deutlich gemacht, was ich erwartet hätte: Eine eindeutig substanzlose CUA gehört unverzüglich geschlossen und nicht der CU-Antragsteller per Mail auch noch zum Jagen getragen (während du kürzlich ja einen sehr viel besser begründeten und noch mitten in ungeklärten Fragen begriffenen CUA nach wenigen Stunden beendet hast). --Andropov (Diskussion) 20:35, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Anstatt den substanzlosen Antrag unverzüglich abzulehnen, mailst du mit dem Antragsteller. Darf ich fragen, von wem der Ersatzkontakt in dieser Sache ausging? Von dir? Und wann wolltest du der Community, die dich gewählt hat und dir ein grenzenloses Vertrauen entgegen bringen soll, von dieser Kommunikation Bericht erstatten? Auf der entsprechenden CU-Seite sehe ich nichts. Es ist aber nicht dein Job als CUler, Antragsteller zu beraten oder ihnen Hinweise auf ein deiner Ansicht nach sinnvolles weiteres Vorgehen zu geben. Solche Vertraulichkeiten und Parteilichkeiten mit einer Seite disqualifizieren dich in dem Fall. --Zxmt Ist das Kunst? 19:09, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Im Übrigen greifst so damit auch in die laufende Admin-Wahl ein: erstens durch deine Verzögerung und zweitens, in dem du zunächst noch das Gemaile verschweigst. Denn offenbar hat Der-Wir-Ing sich nicht nur mit seinem Antrag kräftig vergaloppiert, sondern an seinem Missbrauch auch nach entsprechenden Hinweisen durch dich festgehalten. Eine Rücknahme seines Antrages erfolgte ja schließlich nicht. --Zxmt Ist das Kunst? 19:17, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Benutzer:Perrak: du hast den CUA als "unbegründet" verworfen. Danke und damit ist deine Aufgabe erledigt. Die Würdigung dieser substanzlosen Anschwärzung liegt bei anderen.
Im Übrigen darf ich dich hiermit höflichst bitten, mir eine Kopie des von dir erwähnten Mailkontakts zukommen zu lassen. Denn du, als Beauftragter der WMF speicherst in dieser/diesen Mail/s offenbar personenbezogene Daten über mich. Der Hinweis auf Art 15 DSGVO dürfte nicht wirklich erforderlich sein. Soweit sich daraus die RL-Identität von Der-Wir-Ing ergibt, könnte natürlich eine Anonymisierung erfolgen. --Zxmt Ist das Kunst? 18:05, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Private E-Mails gebe ich grundsätzlich nur in begründeten Ausnahmefällen weiter. Das hier ist keiner, Dich betreffende personenbezogene oder andere Daten waren keine enthalten. -- Perrak (Disk) 18:36, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
"Privat"???????? Du hast mir an anderer Stelle gerade deine Ansicht deutlich gemacht, dass du als CUler als Beauftragter der WMF tätig bist, nämlich in Zusammenhang mit deinem "Privatarchiv" von Checkuser Daten-Daten (siehe: Wikipedia_Diskussion:Checkuser#Datenspeicherung_außerhalb_der_User-Logs). Der Mailkontakt war damit alles andere als "privat". Auch wenn deine Tätigkeit ohne Vergütung erfolgt, war das eine "dienstliche" Kommunikation. Ich gehe davon aus, dass das über die Ombudsleute weiter laufen muss?!? --Zxmt Ist das Kunst? 20:08, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

@Zxmt, die erste VM zum Thema bitte verlinken. --Tönjes 17:03, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Kein Problem: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/08/05#Benutzer:Der-Wir-Ing --Zxmt Ist das Kunst? 17:11, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Dem CU fehlte es definitiv an Substanz, es war ein Schnellschuss aus der Hüfte, um es salopp zu formulieren. Das es sich bei der Socke ziemlich sicher um eine Noebse Sperrumgehung gehandelt hat, dürfte ebenfalls recht schnell klar gewesen sein. Hier stimme ich Zxmt zu, das war deutlich falsch. Das zweite CU, welches Zxmt gestellt und zurückgezogen hatte, dürfte mit großer Sicherheit ein entsprechendes Ergebnis gezeigt haben, wäre es abgefragt worden. Ein CU ist ein wichtiges Instrument, bei der Bekämpfung von Missbrauch in der Wikipedia und alleine schon, um es nicht zu beschädigen ist Sorgfalt angebracht. Hinzu kommt, dass es für niemanden schön ist, verdächtigt zu werden, auch nicht, wenn klar ist, dass es Unfug ist. Siehe oben Andropov, bei dem es ähnlich gelagert war. Was ich wirklich problematisch fand, war nicht ein CU zu stellen, bei dem recht schnell klar war, es hat keine Substanz, sondern es nicht zurückzunehmen, bzw. einzugestehen, dass man falsch gedacht hat, denn solches kann passieren. Natürlich wird ein solches CU nicht abgefragt werden, doch das macht es für die betroffenen Personen nicht besser. Deshalb und auch hinsichtlich der laufenden Admin-Wahl ermahne ich Der-Wir-Ing deutlich zu größter Sorgfalt und sage klar und deutlich, dass hier ein Fehler gemacht wurde, für den ich eine Entschuldigung erwarte, zudem die Zusicherung zukünftig sensibler zu sein. Einem Admin würde ein solches Verhalten extrem auf die Füße fallen. Bitte zwei weitere Admin-Augen. --Itti 18:02, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Itti hat hier das Wesentliche mE ausgeführt, ich würde hier jetzt einfach mal eine Reaktion von DWI abwarten --Artregor (Diskussion) 18:09, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Für absurde CUA ist zumindest Zxmt bekannt, siehe z.B. den damaligen CUA gegen mich [6]. --Gereon K. (Diskussion) 20:21, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Oha, da ist nun auch Zxmt in der Pflicht. Bei dir ist auch einen Entschuldigung fällig und vor allem auch hier und auf der AK-Diskussionsseite den Unfug abzuräumen. Gruß --Itti 20:23, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Das ist Jahre her, eine Entschuldigung brauche ich da nicht, ich habe ja auch keine andere Erwartung an ihn. Aber er sollte mit Absurditätsvorwürfen vorsichtig sein. --Gereon K. (Diskussion) 20:25, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Definitiv. --Itti 20:27, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten


Das war 2016... Aber ja - damals hatte ich eine Reihe von Sperren kassiert, bei denen ich einfach nicht mehr den Nerv hatte, in die SP zu gehen und mir die allgemeine administrative Selbstherrlichkeit begann, auf dem S*** zu gehen. Gereon K. hatte damit unmittelbar gar nichts zu tun; er half nur, wohl in bester Absicht, die ich damals nicht in Erwägung gezogen habe, dem Sockenzoo, der dann ja auch aufgrund meines CUA aufflog. Das habe ich damals zum Anlass genommen, ihn in den CUA aufzunehmen. Nun war ich selbst Betroffener (und habe auch die Debatte und Umsetzung der DSGVO beobachtet) - das ändert die Perspektive. Heute würde ich Gereon K. selbstverständlich nicht mehr in so einen CUA aufnehmen. Ebenso wenig, wie ich Benutzer Schnabeltassentier in dem Antrag 'H do it again'/Webecks aufgenommen habe. Gereon K. in den damaligen CUA aufzunehmen, war ein schwerer Fehler von mir. Ich hatte das völlig aus den Augen verloren, aber die Aufforderung hier ist völlig korrekt: Benutzer:Gereon K.: Die Einbindung von dir in meinen damaligen CUA tut mir heute ausgesprochen leid. Es war falsch. Es war in keiner Weise gerechtfertigt und ich bitte dich deswegen um Entschuldigung. --Zxmt Ist das Kunst? 21:29, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Ich weiß gar nicht ob ich schon jemals mit dem Melder einer Meinung war, aber es gibt ja immer ein erstes Mal. Es ist definitiv nicht so, dass sich Benutzer:Perrak jetzt hier hinstellen kann und die geforderten Mailkopien an Zxmt zu verweigern. Nein, diese sind nicht private Mails, sondern dieser Mailkontakt erfolgte in seiner Aufgabe als CU und damit alles andere als privat. Sie behandelten, wie Perrak zugab, einen dritten Account. Die Herausgabe entsprechender Kopien hat daher auf Antrag des Betroffenen zu erfolgen. Da gibt es nichts zu deuteln, die europäische Rechtslage ist da eindeutig und für alle User bindend die z.B. in der de.WP Zugriff auf solche Daten haben. Ich habe aber schon länger darauf verwiesen, dass die Datenschutzrichtlinien in der WP mit Füßen getreten werden, da ́andernfalls z.B. nicht öffentlich auf Sperrlogbücher Zugriff bestehen würde. Selbst normale Admins dürften diese nicht sehen, denn es behindert eine sachgerechte und neutrale Beurteilung jeweiliger Einzelfälle. Und jetzt erzähle mir bitte keiner, ich habe die entsprechenden Nutzungsbedingungen mit meiner Anmeldung akzeptiert. In den mehr als 12 Jahren die ich hier arbeite, haben sich wichtige Gesetzesgrundlagen geändert, nur die WMF ignoriert diese einfach. --Label5 (Meckerstube) 21:59, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Der Betroffene ist in dem konkreten Fall aber nicht Zxmt, sondern dieser dritte Account. Zxmts Anfrage oben hat Perrak beantwortet: in der Mail sind keine Zxmt betreffenden persönlichen Daten enthalten gewesen. - Squasher (Diskussion) 22:33, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Es betraf einen CUA. Und man kann es drehen und wenden wie man will: es betrifft damit immer mindestens zwei Accounts, denen eine Verbindung unterstellt wird. Es geht niemals nur um einen. --Zxmt Ist das Kunst? 22:41, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
IANAL: das interessiert die DSGVO meines Wissens aber nicht, wenn das die Basis des Herausgabeanspruchs sein soll. Wenn in der Mail keine Daten von dir drinstehen, gibts auch nichts herauszugeben. Ein Herausgabeanspruch von Schriftverkehr, der dich nur kontextuell, aber nicht datentechnisch konkret betrifft, gibt es zumindest meines Wissens nicht. Daher mein Einschub, da ich Labels obige Ausführungen nur für bedingt korrekt halte. - Squasher (Diskussion) 22:49, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Dass Perrak etwas anderes schreibt, als er eigentlich meint, ist ja nun nichts völlig Außergewöhnliches - wie die Diskussion auf der allg CU-Seite zeigt und wo und wozu ich morgen nach etwas schreiben werde. Dann möge er also seinen Mailverkehr an die Ombudsleute aushändigen und ich kläre das mit denen. Man wird ja sehen, was passiert. --Zxmt Ist das Kunst? 23:05, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
@Label5:Nein das stimmt nicht eine Mail ist mit dem Sperrlogbuch nicht vergleichbar. Eine E-mail ist Privat und darf nicht veröffentlicht werden, auch wenn die jemand Im Zuge des Amtes als Checkuser bekommen hat. Wenn jeder kopien für von Mails veröffentlichen dürfte könnte man die Mailfunktion gleich abschaffen. Die Öffentlichen Logbücher gegen gar nichts du willigst schließlich ein das deine Aktivitäten öffentlich sind.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 22:37, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Nachtrag: Label5 selbst wenn irgendwas sein sollte das herausgegeben werden muss, dann geht alles über die WMF und nicht über Admins/Checkuser/Stewards oder sonstige, da hier alles freiwillige sind und keiner befugt ist irgendwas herauszugeben--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 23:04, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Wer "befugt" ist, abgefragte CU-Daten in privaten Archiven auf privater Hardware nach eigenem Gutdünken zu speichern und zu nutzen, der dürfte auch sonst einige Befugnisse haben. --Zxmt Ist das Kunst? 23:08, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Benutzer:Stauffen

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 10 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Stauffen (DiskussionBeiträge gelöschte Beiträge hochgeladene DateienSBL-LogSperr-Logbuchglobale BeiträgeSULLogbuch sperren ) Ich melde den geschätzten Kollegen nur ungern, aber er hat nun dreimal in Folge per Edit War die Einleitung des Artikels OneWeb zerschossen, siehe Versionsgeschichte, Kommentare von mir dort und in der Artikeldisk. Außerdem jedesmal Probleme mit den Belegen, zuletzt z.B. eine nichtreputable Quelle verwendet. (削除) [7] (削除ここまで)[8]

Ich bitte um eine Ansage, dass er vorerst mal die Füße stillhalten soll, ich werde die von ihm vorgeschlagene Änderung derweil mit brauchbarem Beleg und ohne Zerstörung des restlichen Artikels einbauen. --PM3 19:53, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Ich halte diese V-Meldung für eine unnötige Aggresion - was heist hier Artikel zerschossen? ist seine Wortwahl heilig?? was heist hier "nicht reputable Quelle"????
Wieso VM, wenn zu diesen Themen eine laufende Artikeldiskussion stattfindet. Nein, so geht das nicht! Bitte PM3 darauf hinzuweisen, dass dies eine sehr unkollegiale Weise ist, eine Diskussion zu führen!!--Stauffen (Diskussion) 19:59, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Zerschossen siehe Einleitung vorher / Einleitung nachher. Da fehlt u.a. fast die gesamte Wikifizierung, wie ich dir nun schon mehrfach zu erklären versucht habe. Du scheinst das - warum auch immer - nicht zu erkennen, daher muss ich hier mal laut STOPP sagen. --PM3 20:02, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Am besten wären wohl ein paar Tage Vollschutz des Artikels, und zwar in einer Version mit intakter Einleitung. Dann bekommen wir das geregelt. --PM3 20:11, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Konsequent wäre dann, wenn du deine Meldung hier entsprechend abänderst.--Chianti (Diskussion) 20:22, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Es ist auch eine Meldung wegen Vandalismus, siehe die vorstehenden Difflinks. Muss ein Admin entscheiden, wie es zu bewerten und zu lösen ist. --PM3 20:31, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Unverschämt von "Zerschiessung" zu reden - meinetwegen noch beim ersten revert. Ich habe aber recherchiert, wo der Unternehmensitz ist: dies wurde mir 4mal revertiert...weil angeblich Quellle nicht reputabel, zu alt,... und dann bei laufender Diskussion, eine VM zu stellen, halte ich für eine persönliche Aggression und ein unkollegiales Verhalten bei Pochen auf Bestandsschutz (und so toll war dieser Artikel wirklich nicht).--Stauffen (Diskussion) 21:05, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Stauffen hat nun den nächsten EW im selben Artikel gestartet, inhaltich wenig sinnvoll, siehe Disk. Also entweder sollte jetzt der Artikel vollgesperrt oder Stauffen ausgebremst werden. --PM3 21:46, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

PM3 behauptet in der Meldung "jedesmal Probleme mit den Belegen, zuletzt z.B. eine nichtreputable Quelle verwendet". Darauf folgt ein Difflink. Der Link führt zu seiner eigenen Meinungsäusserung(!). Seine Meinung ist doch keine allgemeingültige Feststellung und somit ist das ganze grösstenteils hinfällig und ein Zirkus (siehe Disk). --194.230.159.88 22:12, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Falscher Difflink von mir oben, hab's korrigiert. Weiteres dazu in der Disk, u.a. hat er sich auf eine Kopie eines WP-Artikels als Quelle berufen [9] [10].
Die Meldung hier habe ich eröffnet wegen seines EW um das Entfernen der Wikifizierung aus der Einleitung [11] [12] [13]. Und das [14] [15] – beim ersten Difflink beachte man die ZQ, der zweite Difflink EW von hier, das Ganze inhaltlich nicht sinnvoll – macht mich wenig zuversichtlich, dass der Spuk vorbei ist. Stauffen will gerade mit dem Kopf durch die Wand. --PM3 22:55, 11. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Benutzer:ObersterGenosse

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

ObersterGenosse (DiskussionBeiträge gelöschte Beiträge hochgeladene DateienSBL-LogSperr-Logbuchglobale BeiträgeSULLogbuch sperren ) Entfernte ohne Gründe den Löschhinweis hier: Terror-Angriff bei Oslo 2019, damit ist die Diskussion gestört. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:41, 12. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Noe. Er nennt den Grund. --217.224.69.25 05:44, 12. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=191261605"