Starten Sie Ihr Studium an der TU Wien

Entdecken Sie unser vielfältiges Studienangebot, erfahren Sie alles über die Zulassungsvoraussetzungen und lernen Sie die TU Wien kennen!

Ihr Weg zum Studium

Studieren an der TU Wien

Sie sind noch unsicher, welches Studium für Sie das Richtige ist? Lassen Sie sich von uns beraten:

Sie können auch gerne Ihr Wunschstudium vor Ort probieren! Das Programm "Studieren Probieren" bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen ihrer Wunschstudien zu besuchen und sich in einem Gespräch über das Studium zu informieren. Bei jedem Termin werden die Teilnehmenden von Studierenden begleitet, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen und Fragen beantworten. Zu Studieren Probieren >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Für Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder psychischer Belastung bietet die TU Wien verschiedene Unterstützungen an, wie die Servicestelle barrierefrei studieren, Gehörlos oder schwerhörig studieren, das HTU Referat für Barrierefreiheit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder die Psychologische Beratung.

Hobbys, Sport, Musik und Technik – warum nicht alles miteinander verbinden?

An der TU Wien erhalten Sie nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Interessen und Talente voll auszuleben. Ob in wissenschaftlichen Wettbewerben, kreativen Ensembles, sozialen Netzwerken oder sportlichen Teams – bei uns finden Sie zahlreiche Gelegenheiten, sich zu engagieren, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Gleichgesinnte zu treffen.

Werden Sie Teil der Community >>

Ein Studium bringt nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch finanzielle Verpflichtungen mit sich. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Kosten und Unterstützungsangebote:

Wien bietet Studierenden eine hohe Lebensqualität, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur. Hier ein Überblick:

  • In Wien gibt es zahlreiche Studierendenwohnheime mit preiswerten Zimmern, Gemeinschaftsbereichen und guter Anbindung an die Universitäten.
  • Viele Studierende entscheiden sich für eine WG. In Suchportalen für Wohngemeinschaften können Sie passende Zimmer oder Wohnungen finden – eine ideale Möglichkeit, um neue Leute kennenzulernen.
  • Die Wiener Linien bieten ein dichtes Netz aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Studierende können vergünstigte Semestertickets nutzen und sind damit schnell und günstig unterwegs.
  • Wien hat ein reiches Angebot an Kultur und Freizeitaktivitäten - zahlreiche Museen, Theater, Kinos, Konzerte, Parks und vieles mehr.

Warum ist Ihr Studium an der TU Wien ein Gamechanger?

Ihr Abschluss ist Ihr Qualitätssiegel – Absolvent_innen der TU Wien sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt. Folgen Sie dem akademischen Pfad der brillantesten Köpfe und sichern Sie sich beste Jobaussichten!

© Thiago - stock.adobe.com

Größte naturwissenschaftlich-technische Bildungs- und Forschungseinrichtung Österreichs

© melita - stock.adobe.com

Multikulturelles und respektvolles Umfeld

© AAA - stock.adobe.com

Kooperation mit branchenführenden Arbeitgeber_innen

[画像:Nobelpreismedaille]

© frizio - stock.adobe.com

Nobelpreisträger: Ferenc Krausz (2023 - Physik), Anton Zeilinger (2022 - Physik)

Was erwartet Sie nach dem Abschluss?

Bachelorstudium

  • Arbeitsmarkteinstieg: Im Median finden Absolvent_innen ihren ersten Job einen Monat nach dem Abschluss
  • Gehalt: Das Median-Bruttoeinkommen beträgt 3.439 € monatlich (unselbstständig, Vollzeit)

Masterstudium

  • Arbeitsmarkteinstieg: Im Median beginnen Absolvent_innen ihre erste Arbeit innerhalb eines Monats nach Abschluss
  • Gehalt: Das Median-Bruttoeinkommen liegt bei 3.794 € monatlich (unselbstständig, Vollzeit)

Doktoratsstudium

  • Arbeitsmarktintegration: Die meisten Doktorand_innen starten ihre Erwerbstätigkeit im Median noch vor dem Studienabschluss
  • Gehalt: Das Median-Bruttogehalt liegt drei Jahre nach Abschluss bei 4.463 € monatlich (Vollzeit)

Weitere Informationen finden Sie im Absolvent_innen-Tracking ATRACK.

Was erwartet Sie nach dem Abschluss?

Bachelorstudium

  • Arbeitsmarkteinstieg: Im Median finden Absolvent_innen ihren ersten Job einen Monat nach dem Abschluss
  • Gehalt: Das Median-Bruttoeinkommen beträgt 3.439 € monatlich (unselbstständig, Vollzeit)

Masterstudium

  • Arbeitsmarkteinstieg: Im Median beginnen Absolvent_innen ihre erste Arbeit innerhalb eines Monats nach Abschluss
  • Gehalt: Das Median-Bruttoeinkommen liegt bei 3.794 € monatlich (unselbstständig, Vollzeit)

Doktoratsstudium

  • Arbeitsmarktintegration: Die meisten Doktorand_innen starten ihre Erwerbstätigkeit im Median noch vor dem Studienabschluss
  • Gehalt: Das Median-Bruttogehalt liegt drei Jahre nach Abschluss bei 4.463 € monatlich (Vollzeit)

Weitere Informationen finden Sie im Absolvent_innen-Tracking ATRACK.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /