Die Salzwasserformel
Lösung für ein kniffliges Grundwasser-Rätsel aus Australien: An der TU Wien entwickelte man numerische Modelle, um Flüssigkeiten in porösen...
© Matthias Heisler
Die Technische Universität Wien blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück. 1815 wurde der Vorgänger, das k.k. (kaiserlich-königliche) Polytechnische Institut, gegründet, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die mit Abstand größte Einrichtung dieser Art innerhalb des Habsburgerreiches darstellte. Entsprechend ihrem Zweck war diese Institution traditionell eng mit Industrie und Handel verbunden und hat sich von Anfang an insbesondere mit Themen befasst, die heutzutage mit dem Maschinenbau in Verbindung gebracht werden. 1872 wurde das k.k. Polytechnische Institut in eine Technische Hochschule umgewandelt. Seit 1901 ist sie autorisiert Doktortitel auszustellen und trägt seit 1975 den Namen „Technische Universität Wien".
Zu den Lehr- und Forschungsbereichen der rund 20 Lehrstühle der Fakultät gehören neben den traditionellen Bereichen des Maschinenbaus auch die industriellen Managementwissenschaften. Die Fakultät bietet die beiden Lehrpläne Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an, die nacheinander als Bachelor- und Masterstudiengänge strukturiert sind. Darüber hinaus ist unsere Fakultät maßgeblich an den Lehrplänen für Anlagen- / Chemieingenieurwesen, an den Master-Lehrplänen für Materialwissenschaften und Biomedizintechnik sowie an verschiedenen Aufbaustudiengängen beteiligt.
Die Forschungsaktivitäten der Fakultät decken ein breites Spektrum ab und sind hinsichtlich der strategischen Profilerstellung umfassend in die Forschungsbereiche der Technischen Universität Wien integriert. Es wurden vier primäre Forschungsbereiche mit besonderem Schwerpunkt definiert:
Diese Website bietet einen Einblick in das breite Kompetenzspektrum der Fakultät in Bezug auf die akademische Lehre, unsere strategischen Forschungsrichtungen und die Profile der einzelnen Institute.
Was ist Maschinenbau?
Mehrere Menschen der Fakultät Maschinenwesen und Betriebswissenschaften beantworten die Frage „Was ist Maschinenbau?"
Getreidemarkt 9, BA Hochhaus, 3. Stock
A-1060 Wien
Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Getreidemarkt 9
Maschinenbaugebäude
1060 Wien
Telefon: +43 1 58801 49562
Webseite der Fachschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Getreidemarkt 9, BA Hochhaus, 3. Stock
A-1060 Wien
Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Getreidemarkt 9
Maschinenbaugebäude
1060 Wien
Telefon: +43 1 58801 49562
Webseite der Fachschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Lösung für ein kniffliges Grundwasser-Rätsel aus Australien: An der TU Wien entwickelte man numerische Modelle, um Flüssigkeiten in porösen...
Neues Christian Doppler Labor für digitale Zwillinge für verteiltparametrische Systeme entsteht unter Leitung von Martin Kozek an der TU Wien.
Am 30.04.2025 fand eine Sponsionsfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften statt. An der...
Im Oktober lud Rektor Jens Schneider zum Empfang der Professor_innen
Deine Meinung zählt! Nimm an der anonymen, fakultätsweiten Umfrage teil.
Feierliche Verabschiedung: Drei Professoren des Instituts für Maschinenbau und Betriebswissenschaften treten in den Ruhestand