The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience

Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (erste Ausgabe 1960)

Mutation

Aus Demopædia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mutation  (Mutation, S. f.,)

Übersetzung
Abschnitt Deutsch
911
Arabisch
911
Tschechisch
911
Englisch
911
Spanisch
911
Finnisch
911
Französisch
911
Italienisch
911
Polisch
911
Portugiesisch
911
Russisch
911
911-1 Erbmerkmal خصائص الوراثية dědičná vlastnost hereditary characteristic caracteres hereditarios ominaisuus perinnöllinen caractère héréditaire carattere ereditario cechy dziedziczne CARÁTER hereditário Наследственные признаки
911-2 erworbenes Merkmal خصائص المكتسبة vlastnost. získaná ... acquired characteristic caracteres adquiridos hankittu ominaisuus caractère acquis carattere acquisito cechy nabyte CARÁTER adquirido Приобретенные признаки
911-3 phänotypisches Merkmal طابع الظاهر fenotypický phenotypic fenotípicos fenotyyppinen phénotypique fenotipico cechy fenotypiczne FENOTÍPICO Фенотипический
911-4 genotypisches Merkmal طابع الوراثي genotypický genotypic genotípicos genotyyppinen génotypique genotipico genotypiczne czynniki GENOTÍPICO Генотипический
911-5 dominantes Merkmal سائدة dominantní dominant dominante vallitseva ominaisuus
—dominantti ominaisuus
dominant dominante dominujące (geny) DOMINANTE Доминирующие гены
911-6 rezessives Merkmal متنحية recesivní recessive recesivo väistyvä ominaisuus
—resessiivinen ominaisuus
récessif recessivo recesywne (geny) RECESSIVO Рецессивные гены
911-7 Letalfaktor خاصية المميتة letální činitel lethal characteristic carácter letal letaalitekijä caractère létal carattere letale cecha letalna CARÁTER letal Деталь
—Смертоносные гены
911-8 Mutation تغير الطافر—طفرة mutace mutation mutación mutaatio mutation mutazione mutacje MUTAÇÃO Мутация
911-9 Panmixie اختلاط العفوي—زواج العفوي panmixie panmixia panmixia panmiksia panmixie panmissi
—panmissia
panmiksja PANMIXIA Панмиксия


Man unterscheidet zwischen Erbmerkmalen 1, das sind die durch „Vererbung" (910-2) übertragenen Merkmale, und erworbenen Merkmalen 2. Man unterscheidet ferner die phänotypischen Merkmale 3, das sind die Merkmale, die, gleichgültig ob ererbt oder erworben, äußerlich in Erscheinung treten, von den genotypischen Merkmalen 4, das sind die von den Genen übertragenen Merkmale. Ein dominantes Merkmal 5 ist ein solches Erbmerkmal, das im Kind bereits in Erscheinung treten kann, wobei das zugeordnete Gen nur von einem Elternteil ererbt zu werden braucht, während wir von einem rezessiven Merkmal 6 sprechen, wenn das zugeordnete Gen von beiden Eltern ererbt sein muß, um sich im Phänotypus zu äußern. Ein Letalfaktor 7 ist eine Konstellation im Genotypus (letales Gen, defekter Genotypus), die den Tod der empfangenen Frucht zur Folge hat. Die Gene sind bisweilen einer unvermittelten Änderung ausgesetzt, die man Mutation8 nennt. Panmixie 9 ist die Bildung von Verbindungen zwischen Gruppen verschiedener „genetischer Konstitution'' (911-4a) ohne irgendwelche Beschränkung; die Häufigkeit der verschiedenen Verbindungen entspricht dem zufälligen Zusammentreffen.

  • 3. Die „phänotypischen Merkmale" treten am Erscheinungsbild (Phänotypus) zutage; die genotypischen begründen das Erbbild (Genotypus, genotypische Konstitution).
  • 4. Eine angeborene Mißbildung (424-1, kongenitaler Defekt) ist eine solche, die eine Person von ihrer Geburt an trägt. Sie muß nicht notwendigerweise ein Erbfehler sein. Die Bezeichnungen werden aber öfter fälschlich synonym gebraucht.
    Personen mit einem Geburtsgebrechen werden als geburtsgebrechlich bezeichnet, nicht zu verwechseln mit erbgebrechlich, zwei Bezeichnungen, die häufig synonym sein werden, die es aber nicht sein müssen.
  • 5. dominant, Adj. — Dominanz, S. f.
  • 6. rezessiv, Adj. — Rezessivität, S. f.
  • 7. letal, Adj., vom lateinischen letum, der Tod (425-7), daher ohne „h" zu schreiben = tödlich. — Letalität, S. f., die Tödlichkeit. — Je nach dem Zeitpunkt der Letalität spricht man von zygotischen, embryonalen oder postembryonalen Letalfaktoren.
  • 8. Mutation, S. f. — mutieren, V. i. — Mutante, S. f., Träger eines Mutationsmerkmales.
  • 9. Panmixie, S. f. — panmiktisch, Adj. In der Soziologie auch benutzt, wenn verschiedene soziale Gruppen sich ungehindert durch Heiratsschranken vermischen.


More...


Ausprache
Erbmerkmal  
erworbenes Merkmal  
phänotypisches Merkmal  
genotypisches Merkmal  
dominantes Merkmal  
rezessives Merkmal  
Letalfaktor  
Mutation  
Panmixie  
Abgerufen von „http://de-I.demopaedia.org/w/index.php?title=Mutation&oldid=11991"