Jahr / Ort
DDR-Meister
Platz 2
Platz 3
1950 / Gr?nau
ZSG KWU Halle (Achilles Metz, Horst Sonnenkalb, Dieter Schlegel, Werner Becher)
SG Blau-Wei? Berlin-Gr?nau (Alfred L舫brich, Horst Keller, G?nter Rump,
Erwin Neblich)
Nur 2 Boote am Start
DDR-Meisterschaft 1950 im "Lgw.-Vierer-ohne" f?r
die ZSG KWU Halle mit Werner Becher,
Achilles Metz, Trainer Bernhard Bach (auch Bild oben), Horst Sonnenkalb und Dieter
Schlegel
1951 / Gr?nau
BSG Motor Magdeburg-Buckau (Karl Nagel, Horst Arnold, Heinz Einbeck, Bodo M?hlhaus)
BSG HO Leipzig
(Klaus Reitler, Rolf Ziel, Wolfgang G?tze, Heinz Kratz)
Nur 2 Boote am Start
1952 / Gr?nau
BSG Motor Magdeburg (Karl Nagel, Horst Arnold, Heinz Einbeck, Bodo
M?hlhaus)
Kein Gegner
1953 / Gr?nau
BSG Empor Nord Berlin (Dieter Fehland, Helmut Glowacz, Wolfgang Schwark,
G?nter D臧nick)
BSG Einheit Pirna (Christian Peuckert, Heinz Huhle, Karl-Heinz Lotze,
Eberhard Klieber)
BSG Motor Magdeburg (Karl Nagel, Klaus Welger, Heinz Einbeck, Bodo
M?hlhaus)
1954 / Gr?nau
BSG Empor Mitte Leipzig (Dieter Auslaender, Heinz M?ller, Siegfried
Dittrich, Klaus Reitler)
BSG Einheit
Potsdam (Wolfgang S?ring, J?rgen
Cirksena, Werner Wurziger, Dieter Ganzert)
BSG Empor Nord
Berlin (Dieter Fehland, Martin Richter, Wolfgang Schwark,
G?nter Dahnick)
DDR-Vizemeisterschaft 1953 im "Lgw.-Vierer-ohne" f?r
die BSG Einheit Pirna
mit Schlagmann Eberhard Klieber, Karl-Heinz "Heiner" Lotze, Heinz
Huhle und Christian Peuckert,
ebenfalls 1953 die DDR-Meisterschaft und 1952 die
DDR-Vizemeisterschaft im "Lgw.-Vierer-mit"
Gratulation f?r den DDR-Meister und
Deutschen Meister 1956 im "Lgw.-Vierer-ohne",
den SC Motor Berlin
(Wolfgang S?ring, G?nter Vogt, Karl-Heinz Guse, Wolfgang Schwark)
durch
DDR-Sektionspr舖ident Heinz Dose
1955 / Gr?nau
SCW DHfK Leipzig (G?nther Schmidt, Horst Gutsche, Wolfgang
G?tze, Klaus M?hmel)
SV Einheit Berlin (Werner J臾el, Horst Stolpmann, Gerd
Glitzky, Oskar
Gossing)
SC Motor Berlin (Peter Witter, J?rg Roske, Karl-Heinz Guse, Wolfgang Schwark)
1956 / Gr?nau
SC Motor Berlin (Wolfgang S?ring, G?nter Vogt, Karl-Heinz Guse, Wolfgang
Schwark)
Kein
Gegner
1957 / Gr?nau
HSGW TH
Dresden (Werner Gruhnwald, Klaus Dinter, Paul Clemens, Werner Schnabel)
BSG Motor Magdeburg
(Lothar Ewert, Ulrich Kleinau, J?rgen Coldeway, Peter Culemann)
TSC Obersch?neweide
(Wolfgang S?ring,
G?nter Vogt, Karl-Heinz Guse, Wolfgang
Schwark)
1958 / Gr?nau
HSGW TH
Dresden (Werner Gruhnwald, Siegfried Szyszka, Paul Clemens, Werner Schnabel)
BSG Motor Magdeburg S?dost
(Lothar Ewert, Ulrich Kleinau, J?rgen Coldeway, Peter Culemann)
SCW DHfK Leipzig
(Lothar Hentschel, Gerhard Knauerhase, Franz Sperker, Manfred Kattermann)
1959 / Gr?nau
HSGW Uni Rostock (Dieter Hagendorf, Wolf-Dietrich Kraeft,
Jochen von Fircks,
Hans-Ludwig Jenssen)
HSGW TH
Dresden (Werner Gruhnwald, G?nter Schulze, Heinz Oehmig, Siegfried Szyszka)
disqualifiziert
Nur 2 Boote am Start
Siegerehrung f?r den DDR-Meister 1959 im "Lgw.-Vierer-ohne", die
HSGW Uni Rostock
(Hans-Ludwig Jenssen, Jochen von Fircks, Wolf-Dietrich Kraeft und
Dieter Hagendorf)
Der DDR-Meister 1959 im "Lgw.-Vierer-ohne" nach der
Siegerehrung,
die HSGW Uni Rostock mit
Schlagmann Hans-Ludwig Jenssen, Jochen von Fircks, Wolf-Dietrich
Kraeft und Dieter Hagendorf
1960 / Neuruppin
HSGW
Uni Rostock (Dr. Dieter Hagendorf, Wolfgang Mauer, Jochen von Fircks, J?rgen Jentz)
TSC Obersch?neweide (Peter Lietz,
Peter Muhl, Heinz Seltmann, Lothar Dietz) disqualifiziert
Nur 2 Boote am Start
1961 / Gr?nau
HSGW Uni Rostock
(Dr. Dieter Hagendorf, Wolfgang Mauer, Jochen von Fircks, J?rgen Jentz)
BSG Lokomotive Sch?neweide (Lothar Heller, J?rgen H?bner, Klaus Grabowski,
Detlev Schwarzer)
HSGW TH
Dresden (Hans-Herbert
Schr?der, G?nter Schantz, Rainer Schicht, Rainer Streit)
1962 / Potsdam
BSG
Lokomotive Sch?neweide (Lothar Heller, J?rgen H?bner, Klaus Grabowski,
Detlev Schwarzer)
HSGW Uni
Rostock (G?nter Schlottmann, Jochen von Fircks, Dr. Dieter Hagendorf, J?rgen Jentz)
HSGW TU
Dresden (Hans-Herbert
Schr?der, G?nter Schantz, Rainer Schicht, Rainer Streit)
Siegerehrung f?r die DDR-Meister 1962 im "Leichtgewichts-Vierer-ohne",
die
BSG
Lokomotive Sch?neweide mit Lothar Heller, J?rgen H?bner, Klaus Grabowski
und Detlev Schwarzer, vier Ruderer, die vorher schon im siegreichen
Leichtgewichts-Achter sa?en.
BSG
Lokomotive Sch?neweide 1962 mit Lothar Heller, J?rgen H?bner, Klaus Grabowski
und Detlev Schwarzer
W臧rend sich die Mannschaften von
"Lok Sch?neweide" und "TU Dresden" im "leichten Vierer-ohne" eine
Siegchance ausrechnen, kommen im Rennen die Dresdner Sudenten gar
nicht zum Zug und die Schm?ckwitzer von "Lok Sch?neweide" m?ssen sich
nach hartem Kampf dem Ansturm des Nachwuchses beugen. Mit einer halben
Bootsl舅ge Vorsprung siegen die Ruderer der BSG Einheit Brandenburg
und sind DDR-Meister 1963 im "Leichtgewichts-Vierer-ohne"
mit J?rg Hoffmann, Peter Rynkowski, J?rgen John und Jakob Kopf.
1963 / Gr?nau
BSG Einheit Brandenburg
(Jakob Kopf, J?rgen John, Peter Rynkowski, J?rg Hoffmann)
BSG
Lokomotive Sch?neweide (Bernd Godau, Klaus Jankowski, J?rgen Schmidt,
J?rgen H?bner)
Rgm. BSG Empor Nord Berlin
/ BSG Motor Baumschulenweg (Wolfgang Falkenhagen, Werner Falkenhagen,
Wolfgang Baran, Fritz Hirsch)
Von 1964 bis 1970 f?r Leichtgewichte
keine Rudermeisterschaften, sondern Pokalwettk舂pfe
Jahr / Ort
DDR-Pokalsieger
Platz 2
Platz 3
1964 / Gr?nau
Rgm. BSG BTB Zentrum Berlin / HSG
HU Berlin (Reinhard Illig, Rainer Lehmann, Bernd Moch, Peter Kenzler)
Rgm. BSG Aufbau
Zentrum Berlin / SG Gr?nau / TSC Berlin (Rainer
Schulz, Reinhard Wiegratz, Werner Simanowski, Rolf Witt)
HSGW TU
Dresden (H.-J?rgen Wonitzki, Gustav Horn, Bernd Volkmann, Peter Esche)
1965 / Gr?nau
BSG Aufbau
Zentrum Berlin (Ulrich Aris, Rolf Witt, Werner Simanowski, Bernd Volkmann)
HSG Uni Rostock
(Gert Eberlein, Walter Arnold, Edgar Buczynski, Hans-Jochen Reumuth)
BSG Aufbau R?dersdorf
(Wolfgang Binder, Heinrich Sternekieker, Manfred Fischer, Klaus Steinke)
1966 / Potsdam
Rgm. BSG BTB Zentrum / HSG
HU Berlin (Gerd Fr?hlich, Peter Schulzke, Bernd Moch, Rainer Lehmann)
BSG Aufbau Zentrum Berlin
(Georg Wille, Eberhard Witt,
Klaus Reinhardt, Rolf Witt)
BSG
Lokomotive Sch?neweide (J?rgen H?bner, Peter Sorrer, Lothar Heller, Klaus
Grabowski)
Klarer Sieger bei den
DDR-Pokalwettk舂pfen 1964 im "Leichtgewichts-Vierer-ohne",
die Rgm. BSG BTB Zentrum Berlin / HSG
HU Berlin mit Schlagmann Peter Kenzler, Bernd Moch, Rainer Lehmann und
Reinhard Illig
トu?erst knapper Sieg bei den
DDR-Pokalwettk舂pfen 1965 im "Leichtgewichts-Vierer-ohne"
f?r
die
BSG Aufbau
Zentrum Berlin mit Rolf Witt, Ulrich Aris, Werner Simanowski und Bernd
Volkmann
1967 / Gr?nau
BSG Aufbau Zentrum Berlin
(Ulrich Aris, Eberhard Witt, Klaus
Reinhardt, Rolf Witt)
HSGW TU Dresden
(Gerd Schneider, Peter Netzband, Dieter Kozerski, Hans-Peter Kozerski)
Rgm. BSG BTB Zentrum
Berlin /
TSG
Obersch?neweide-Wuhlheide / TSG
Obersch?neweide-Ostend / HSG HU Berlin (Reinhard Illig, Hans-Jochen Reumuth,
J?rgen Spinger, Karl-Hans Ohlemann)
1968 / Gr?nau
BSG Aufbau Zentrum Berlin
(Ulrich Aris, Eberhard Witt, Klaus Reinhardt, Rolf Witt)
TSG
Obersch?neweide-Oberspree (Arno Schulz, Dieter Neumann, Uwe Dahl, Gerd Neumann)
HSG Uni Rostock (Gerhard Siegemund, Klaus Ahlisch, Gerhard Schulz, Gert Eberlein)
Klarer Sieg bei den
DDR-Pokalwettk舂pfen 1969 in Brandenburg im "Leichtgewichts-Vierer-ohne"
f?r die HSGW TU Dresden mit Schlagmann Hans-Peter Kozerski, Dieter Kozerski,
Peter Netzband und Gunter Blasberg. Die Dresdner Studenten sind in
diesem Rennen nicht zu schlagen und sichern sich den Pokal nach dem
Sieg im "Vierer-mit" auch hier mit knapp 3 Sekunden vor der BSG Aufbau
Zentrum Berlin und knapp 5 Sekunden vor der BSG Fortschritt Pirna.
1969 / Brandenburg
HSGW TU
Dresden (Gunter Blasberg, Peter Netzband, Dieter Kozerski, Hans-Peter Kozerski)
BSG Aufbau Zentrum Berlin
(Walter
Lasch, Klaus Reinhardt, Eberhard Witt, Rolf Witt)
BSG Fortschritt Pirna
(Bernd Oertel, Lothar Rupprecht, Hans Becker, Bernd K?hler)
1970 / Brandenburg
Ausgefallen