Jahr / Ort
DDR-Meister
Platz 2
Platz 3
1949 / Gr?nau
ZSG Einheit Zentrum Potsdam
(Alfred Gro?kopf, Hans-J?rgen Dre?ler)
ZSG CW Buna Merseburg (Wilhelm
Fienhold, Hans-Joachim Ritter)
SG Dresden-Blasewitz (Hans
Bachmann, Georgi Ismireff)
1950 / Gr?nau
ZSG Einheit / BSG Willi
S舅ger Potsdam (Alfred
Gro?kopf, Hans-J?rgen Dre?ler)
BSG HO Dresden
(Hans Bachmann, Georgi Ismireff)
BSG Porzellan Mei?en (Werner K?hn, Wolfgang
Hebestreit)
1951 / Gr?nau
BSG
Einheit Potsdam (Alfred Gro?kopf, Hans-J?rgen Dre?ler)
BSG Einheit Pirna (Horst Schmidt, Fritz
Fleck)
Nur 2 Boote am Start
1952 / Gr?nau
SV Gr?nau (R?diger Niebann, Heinz Stanjek)
BSG Einheit Potsdam (Wilfried
Raddatz, Alfred Gro?kopf)
Nur 2 Boote am Start
Zweifache DDR-Meister im
Doppelzweier,
Heinz Stanjek und
R?diger Niebann, 1952 f?r den SV
Gr?nau und 1953 f?r die Rgm. SG Gr?nau / SV Einheit Berlin
Von
1949 bis 1951 dreifache DDR-Meister im Doppelzweier,
Hans-J?rgen Dre?ler und
Alfred Gro?kopf (ZSG Einheit Potsdam)
1953 / Gr?nau
Rgm. SG Gr?nau / SV Einheit Berlin
(R?diger Niebann, Heinz Stanjek)
BSG Einheit Mitte Halle (Lothar
Mauritz, Wolfgang Schmidt)
Nur 2 Boote am Start
1954 / Gr?nau
HSGW TH Dresden
(J?rgen Rugenstein, Friedrich D?mmler)
SV Einheit Berlin
(R?diger Niebann, Heinz Stanjek)
Rgm. BSG Einheit Potsdam / HSGW Potsdam
(Fritz Schierbaum, Helmut Babenschneider)
1955 / Gr?nau
ZSK Vorw舐ts Berlin (Edmund
Mangelsdorf, G?nter Schniebel)
HSGW TH Dresden
(Johannes Lehmann, Friedrich D?mmler)
HSGW Potsdam (Fritz Schierbaum, Helmut Babenschneider)
1956 / Gr?nau
HSGW TH Dresden
(Johannes Lehmann, Friedrich D?mmler)
ZSK Vorw舐ts Berlin (Edmund
Mangelsdorf, G?nter Schniebel)
SC Einheit Berlin (Klaus Schlittermann, Horst
Wittstruck)
DDR-Meister 1954 im Doppelzweier,
die
HSGW TH Dresden
mit Friedrich D?mmler und J?rgen Rugenstein
DDR-Meister 1955 und 1958,
DDR-Vizemeister 1956 und 1959 sowie Bronze 1960 im Doppelzweier f?r
Edmund Mangelsdorf und G?nter Schniebel
(ZSK Vorw舐ts Berlin, ASK Vorw舐ts Berlin, ASK Vorw舐ts Rostock und SC
Dynamo Berlin)
1957 / Gr?nau
HSGW TH Dresden
(Johannes Lehmann, Friedrich D?mmler)
ASK Vorw舐ts Berlin II (Klaus Paetzoldt, G?nter Schniebel)
ASK Vorw舐ts Berlin I (Horst
Florian, Werner Geiger)
1958 / Gr?nau
ASK Vorw舐ts Berlin (Edmund
Mangelsdorf, G?nter Schniebel)
BSG Motor Baumschulenweg
(Klaus Tr?ger, Achim Hill)
SC Chemie Halle-Leuna (Siegfried
Zoschke, J?rgen Jentz)
1959 / Gr?nau
BSG Motor Baumschulenweg
(Klaus Tr?ger, Achim Hill)
ASK Vorw舐ts Rostock (Edmund Mangelsdorf, G?nter Schniebel)
SC Dynamo Berlin (Peter Krebs,
Horst Florian)
1960 / Neuruppin
Rgm. TSC Obersch?neweide / SC
Dynamo Berlin (Peter Krebs, Hans-Joachim Fehling)
SC Dynamo Berlin
I (Hans Graefe, Horst Bagdonat)
SC Dynamo Berlin
II
(Edmund Mangelsdorf, G?nter Schniebel)
DDR-Meister 1959 im Doppelzweier ?
BSG Motor Baumschulenweg
mit Klaus Tr?ger und Achim Hill
Gratulation f?r den DDR-Meister 1960
im Doppelzweier, die
Rgm. TSC Obersch?neweide / SC
Dynamo Berlin mit Hans-Joachim Fehling und Peter Krebs
DDR-Meister 1961 im Doppelzweier ?
die Rgm.
BSG Motor Baumschulenweg
/ TSC Obersch?neweide mit Hans-Joachim Fehling und Achim Hill
1961 / Gr?nau
Rgm. BSG Motor Baumschulenweg / TSC
Obersch?neweide (Hans-Joachim Fehling, Achim Hill)
SC Dynamo Berlin (Peter Krebs,
Hans Graefe)
BSG Rotation Berlin (Horst Trettin,
Siegfried Stieger)
1962/ Potsdam
Rgm. TSC Obersch?neweide / SC
Dynamo Berlin (Helmut Gerds, Jochen Br?ckh舅dler)
Rgm. BSG Einheit Werder / BSG Einheit
Neuruppin (Peter Krebs, Hans Graefe)
ASK Vorw舐ts Rostock (Harald
M?ller, Peter Orsin)
1963 / Gr?nau
TSC Berlin (Helmut Gerds,
Jochen Br?ckh舅dler)
Rgm. BSG Einheit Werder / BSG Einheit
Neuruppin (Peter Krebs, Hans Graefe)
SC Dynamo Berlin (Manfred
Schneider, Otto Kollat)
1964 / Gr?nau
TSC Berlin (Manfred Haake,
Jochen Br?ckh舅dler)
Rgm. TSC Berlin / SC Dynamo
Berlin (Hans-Joachim Fehling, Klaus Sch臙itz)
SC Dynamo Berlin (Manfred
Schneider, Otto Kollat)
1965 / Gr?nau
TSC Berlin (Manfred Haake,
Jochen Br?ckh舅dler)
SC Einheit Dresden (Harald K?nig,
Alexander
Heymann)
Rgm. BSG Einheit Werder / BSG
Empor Nord Berlin (Peter Krebs, Hans Graefe)
Helmut Gerds und Jochen
Br?ckh舅dler ?
im Doppelzweier zweifacher
DDR-Meister, 1962 f?r die
Rgm. TSC Obersch?neweide / SC
Dynamo Berlin
und 1963
f?r den
TSC Berlin
Jochen Br?ckh舅dler und Manfred Haake
vom TSC Berlin, im Doppelzweier f?nffache DDR-Meister zwischen 1964
und 1969 sowie Bronze bei der WM 1966 und der EM 1969
DDR-Meister 1967 im Doppelzweier ?
SC Dynamo Berlin mit
Hans-Joachim B?hmer und Klaus Sch臙itz
1966 / Potsdam
TSC Berlin I (Manfred Haake,
Jochen Br?ckh舅dler)
TSC Berlin II (G?tz
Draeger, Hans-Ulrich Schmied)
SC Einheit Dresden (Harald K?nig,
Alexander
Heymann)
1967 / Gr?nau
SC Dynamo Berlin (Klaus Sch臙itz, Hans-Joachim
B?hmer)
TSC Berlin (Manfred Haake,
Jochen Br?ckh舅dler)
SC Einheit Dresden (Harald K?nig,
Alexander
Heymann)
1968 / Gr?nau
TSC Berlin (Manfred Haake,
Jochen Br?ckh舅dler)
SC Dynamo Berlin I (Klaus Sch臙itz, Hans-Joachim
B?hmer)
SC Dynamo Berlin II (J?rgen Bertow, Erhard Engelbrecht)
1969 / Brandenburg
TSC Berlin I (Manfred Haake,
Jochen Br?ckh舅dler)
TSC Berlin II (G?tz Draeger,
Hans-Ulrich Schmied)
SC Dynamo Berlin (J?rgen
Bertow, Erhard Engelbrecht)
Jahr / Ort
DDR-Meister
Platz 2
Platz 3
1970 / Brandenburg
Rgm. SC Berlin-Gr?nau / SC Dynamo
Berlin (Hans-Joachim B?hmer, Hans-Ulrich Schmied)
Rgm. SC Dynamo Berlin / SC
Magdeburg (Lutz Richter, J?rgen Bertow)
SC Berlin-Gr?nau (Christof Kreuziger,
G?tz Draeger)
DDR-Meister 1970 und
1971 (hier 1970), Vize-Weltmeister 1970, Europameister 1971 sowie Bronze bei
Olympia 1972
im Doppelzweier ? Hans-Ulrich Schmied und Hans-Joachim B?hmer von der Rgm.
SC Dynamo Berlin / SC Berlin-Gr?nau
1971 / Gr?nau
Rgm. SC Berlin-Gr?nau / SC Dynamo
Berlin (Hans-Joachim B?hmer, Hans-Ulrich Schmied)
SC Magdeburg (Lutz
Richter, Wolfgang G?ldenpfennig)
SC Einheit Dresden (Joachim Pape,
Steffen Hanschmann)
1972 / Brandenburg
SC Berlin-Gr?nau II
(J?rgen Bertow, Christof Kreuziger)
SC Dynamo Berlin (Klaus-Dieter
Stecker, Michael Wolfgramm)
SC Berlin-Gr?nau I (Gerhard
Krause, Helmut Zocher)
1973 / Brandenburg
SC Berlin-Gr?nau (Christof Kreuziger,
Hans-Ulrich Schmied)
SC Dynamo Berlin (Olaf Moll, J?rgen Bertow)
ASK Vorw舐ts Rostock (Bernd Frieberg,
Uwe
Plath)
1974 / Gr?nau
SC Berlin-Gr?nau (Christof Kreuziger,
Hans-Ulrich Schmied)
SC Dynamo Berlin (Manfred Stecker,
Wolfgang Eschment)
SC Einheit Dresden
(Armin Schulze, Stefan Wei?e)
DDR-Meister 1973 und 1974,
Europameister 1973 sowie Weltmeister 1974 im Doppelzweier, Christof Kreuziger
und Hans-Ulrich Schmied vom SC Berlin-Gr?nau
DDR-Meisterschaft sowie
Silber bei der Weltmeisterschaft 1975 im Doppelzweier f?r Joachim
Dreifke und J?rgen Bertow ? Rgm. ASK Vorw舐ts Rostock / SC Dynamo
Berlin
1975 / Brandenburg
Rgm. ASK Vorw舐ts Rostock / SC
Dynamo Berlin (Joachim Dreifke, J?rgen Bertow)
SC Dynamo Berlin (Rudi Brandt,
Karl-Heinz Bu?ert)
SC Berlin-Gr?nau (Christof Kreuziger,
Hans-Ulrich Schmied)
1976 / Gr?nau
SG Dynamo Potsdam
(J?rgen Sokolowski, Rudi Brandt)
SC Dynamo Berlin (Manfred Stecker,
Frank Butz)
SC Berlin-Gr?nau (Michael Kirchner,
Detlev
Wunsch)
1977 / Brandenburg
Rgm. SC Chemie Halle-Leuna / SC Berlin-Gr?nau (R?diger Reiche, Hans-Ulrich Schmied)
SC Dynamo Berlin (J?rgen Bertow,
Olaf Moll)
ASK Vorw舐ts Rostock (Bernd Rott, Klaus
Kr?ppelien)
DDR-Meister 1977 im Doppelzweier ?
Rgm. SC Chemie Halle / SC Berlin-Gr?nau
mit R?diger Reiche und Hans-Ulrich Schmied
DDR-Vizemeisterschaft 1977 f?r den SC Dynamo
Berlin mit J?rgen Bertow und Olaf Moll
1978 / Gr?nau
SC Dynamo Berlin (Olaf Moll, J?rgen Bertow)
SC Berlin-Gr?nau / SC Einheit
Dresden (Arnim Schulze, Hans-Ulrich Schmied
SG Dynamo Potsdam
(J?rgen Sokolowski, Rudi Brandt)
1979 / Brandenburg
Rgm. SC Magdeburg / SC Chemie
Halle (Uwe Heppner, Martin Winter)
ASK Vorw舐ts Rostock / SC
Magdeburg (Peter Kersten, Joachim Dreifke)
SG Dynamo Potsdam / ASK Vorw舐ts
Rostock (Klaus Kr?ppelien, Karl-Heinz Bu?ert)
Martin Winter und Uwe
Heppner (Rgm. SC Magdeburg / SC Chemie Halle) ?
DDR-Meisterschaft 1979 und Vizemeisterschaft 1981 im Doppelzweier
DDR-Meister 1980 und 1984,
DDR-Vizemeister 1982 und Bronze 1981 und 1983 im Doppelzweier
f?r die SG Dynamo Potsdam
mit Karl-Heinz Bu?ert und R?diger Reiche
1980 / Gr?nau
SG Dynamo Potsdam (R?diger
Reiche, Karl-Heinz Bu?ert)
SC Dynamo Berlin (Lothar
D?ring, Detlef Kriemann)
SC Berlin-Gr?nau (Ulf Reinke, Heiko
Habermann)
1981 / Brandenburg
ASK Vorw舐ts Rostock (Klaus Kr?ppelien,
Joachim Dreifke)
Rgm. SC Magdeburg / SC Chemie
Halle (Uwe Heppner, Martin Winter)
SG Dynamo Potsdam (R?diger
Reiche, Karl-Heinz Bu?ert)
Im Doppelzweier DDR-Meister 1981 und 1982,
Gold bei Olympia 1980
sowie bei der Weltmeisterschaft Gold 1981 und Silber 1982 ? Klaus Kr?ppelien und Schlagmann Joachim Dreifke vom ASK Vorw舐ts
Rostock
1982 / Gr?nau
ASK Vorw舐ts Rostock (Klaus Kr?ppelien,
Joachim Dreifke)
SG Dynamo Potsdam (R?diger
Reiche, Karl-Heinz Bu?ert)
SC Berlin-Gr?nau (Bernd Kalisch, Heiko
Habermann)
1983 / Gr?nau
SC Chemie Halle (Thomas Lange,
Uwe Heppner)
ASK Vorw舐ts Rostock (Klaus Kr?ppelien,
Joachim Dreifke)
SG Dynamo Potsdam (R?diger
Reiche, Karl-Heinz Bu?ert)
1984 / Gr?nau
SG Dynamo Potsdam (R?diger
Reiche, Karl-Heinz Bu?ert)
SC Chemie Halle (Thomas Lange,
Uwe Heppner)
ASK Vorw舐ts Rostock (Klaus Kr?ppelien,
Joachim Dreifke)
1985 / Brandenburg
SC Chemie Halle (Thomas Lange,
Uwe Heppner)
SG Dynamo Potsdam (Jens K?ppen, Karl-Heinz Bu?ert)
SC Chemie Halle / SC
Berlin-Gr?nau (Steffen Becker, Frank L?prick)
Schlagmann Uwe Heppner und Thomas
Lange (SC Chemie Halle) ? im Doppelzweier DDR-Meister 1983, 1985 und
1986 (Bild links 1985), DDR-Vizemeister 1984 sowie
Weltmeister 1983 und 1985 (Bild rechts)
1986 / Gr?nau
SC Chemie Halle (Thomas Lange,
Uwe Heppner)
SC Magdeburg (Michael K?nig,
Uwe Mund)
Nur 2 Boote am Start
1987 / Brandenburg
SC Chemie Halle (Andreas Hajek, Uwe Heppner)
Rgm. SG Dynamo Potsdam / SC DHfK
Leipzig (Oliver Kau?, Uwe S臠ling)
SG Dynamo Potsdam
(Ingolf Schmidt, Jens K?ppen)
DDR-Meisterschaft 1988 im Doppelzweier
(Bild links) f?r
die
Rgm. SC Chemie Halle / SC
Magdeburg mit Schlagmann Uwe Heppner und Uwe Mund ‒ dann Start bei Olympia
1988 in Seoul, jedoch "nur" der 5. Platz
1988 / Gr?nau
Rgm. SC Chemie Halle / SC
Magdeburg (Uwe Mund, Uwe Heppner)
SC Chemie Halle (Andreas Hajek,
Stefan Ullrich)
SC Dynamo Berlin (Lutz Grommisch,
Bj?rn Gericke)
1989 / Brandenburg
Rgm. SG Dynamo Potsdam / SC
Magdeburg (Oliver Kau?, Uwe Mund)
SC Chemie Halle / SC Magdeburg
(Marian Hofmann, Andr? Wilms)
SC Dynamo Berlin / SC
Berlin-Gr?nau (Steffen Z?hlke, Heiko Habermann)
Bronze bei der WM 1986 und
DDR-Meisterschaft 1987 im Doppelzweier
f?r Schlagmann Uwe Heppner und Andreas Hajek vom SC Chemie Halle
DDR-Meister 1990 sowie
Silber bei der Weltmeisterschaft 1990 im Doppelzweier ? Schlagmann Stefan Ullrich
und Thomas Lange von der Halleschen RV B?llberg
1990 / Potsdam
Hallescher RV B?llberg (Thomas Lange,
Stefan Ullrich)
Potsdamer RG (Jens K?ppen,
Andr? Steiner)
1. SC Berlin (Steffen Bogs, Lutz Grommisch)