skip
- Afrikaans
- Azərbaycanca
- Български
- বাংলা
- Čeština
- Dansk
- Ελληνικά
- English
- Español
- Eesti
- فارسی
- Suomi
- Føroyskt
- Français
- Hrvatski
- Magyar
- Հայերեն
- Bahasa Indonesia
- Ido
- Íslenska
- Italiano
- 日本語
- ಕನ್ನಡ
- 한국어
- Kurdî
- ລາວ
- Lietuvių
- Malagasy
- മലയാളം
- Монгол
- မြန်မာဘာသာ
- Nederlands
- Norsk
- Oromoo
- Polski
- Português
- Русский
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Simple English
- Slovenščina
- Svenska
- தமிழ்
- తెలుగు
- ไทย
- Tagalog
- Türkçe
- اردو
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Tiếng Việt
- 中文
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
skip (Englisch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | skip |
he, she, it | skips | |
simple past | skipped | |
present participle | skipping | |
past participle | skipped |
Worttrennung:
- skip
Aussprache:
- IPA: [skɪp]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild skip (australisch) (Info)
- Reime: -ɪp
Bedeutungen:
- [1] auslassen, überspringen
- [2] blaumachen
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] to skip a chapter
- [2] to skip class
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] auslassen, überspringen
[2] blaumachen
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „skip"
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „skip"
skip (Färöisch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | skip | skipið | skip | skipini |
Akkusativ | skip | skipið | skip | skipini |
Dativ | skipi | skipinum | skipum | skipunum |
Genitiv | skips | skipsins | skipa | skipanna |
Worttrennung:
- skip
Aussprache:
- IPA: [ʃiːp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schiff
Herkunft:
- Das gemeingermanische Wort kommt von gleichbedeutend altnordisch skip. Die weitere Etymologie ist germanisch *skipa-, *skipam „Einbaum, Schiff, Gefäß"; indogermanisch *skeib- „scheiden, schneiden, Schiff".[Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] sjófar
Unterbegriffe:
- [1] dampskip (Dampfschiff), farmaskip (Frachtschiff), ferðamannaskip (Fähre, Passagierschiff), fiskiskip (Fischereischiff), flaggskip (Flaggschiff), guvuskip (Dampfschiff), handilsskip (Handelsschiff), hjálparskip (Rettungskreuzer), kirkjuskip (Kirchenschiff), langskip (Wikinger-Langschiff), línuskip (Schiff zur Leinenfischerei), seglskip (Segelschiff), strandfaraskip (Küstenfährschiff), systurskip (Schwesterschiff), verjuskip (Inspektionsschiff (Marine, Küstenwache, Fischereiaufsicht)), víkingaskip (Wikingerschiff)
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] bera til skips - jemanden auf den Schultern tragen (Huckepack)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vera (fara) til skips
- zur See fahren (auf einem Schiff)
- [1] koma aftur frá skipi
- von der Fischerei nach Hause kommen
Wortbildungen:
- skipaavgreiðsla (Dampfschiffsexpedition), skipaboð (Meldung, dass ein Schiff ankommt), skipafelag (Reederei), skipafloti (Schiffsflotte), skipafylgi (Schiffskonvoi), skipagongd (Schifffahrt, Schiffsverkehr), skipahavn (Schiffshafen), skipaherur (Gruppe Schiffe), skipalega (Ankerplatz), skipari (Skipper), skipaskaði (Schiffschaden - im Gegensatz zum Menschenschaden), skipaskrá (Schiffsregister), skipasmiðja (Schiffswerft), skipasmidur (Schiffsbauer), skipasmíð (Schiffbau), skipbrot (Schiffbruch), skipbrotin (schiffbrüchig), skipbrotsmaður (Schiffbrüchiger), skipbsbátur (Beiboot, Rettungsboot), skipsboð (Aufruf an die Mannschaft, an Bord zu kommen), skipsbók (Logbuch), skipsbreyð (Schiffsbrot, Schiffszwieback?), skipsbuksur (dicke Schiffshose), skipsdagbók (Schiffstagebuch, Logbuch), skipsdekk (Schiffsdeck), skipsfarmur (Schiffsfracht), skipsferð (Schifffahrt), skipsfiskimaður (Fischer an Bord eines Schiffs), skipsfiskiskapur (Fischerei vom Schiff aus), skipsfólk (Schiffsbesatzung), skipsførari (Kapitän eines großen (Fracht-)Schiffs), skipshundur (Schiffshund), skipskeks (Schiffskeks), skipskista (Schiffstruhe), skipskokkur (Schiffskoch), skipslast (Schiffsladung; Laderaum), skipslív (Leben an Bord eines Schiffs), skipsljós (Schiffslaterne), skipslongd (Schiffslänge), skipslúka (Schiffsluke), skipsmaður (Seemann), skipsmanning (Schiffsmannschaft), skipsmastur (Schiffsmast), skipsnavn (Schiffsname), skipsráð (Schiffsrat zwischen Kapitän und Mannschaft), skipssegl (Schiffssegel), skipsskrokkur (Schiffsrumpf), skipstroyggja (Schiffspulover), skipsvrak (Schiffswrack),
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Føroysk orðabók
- [1] Annfinnur í Skála, Jonhard Mikkelsen: Føroysk-ensk orðabók. Sprotin, Vestmanna 2007, ISBN 978-99918-44-86-2 , „skip", Seite 1481.
- [1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9 , Seite 714 f.
skip (Isländisch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
ohne Artikel | mit Artikel | ohne Artikel | mit Artikel | |
Nominativ | skip | skipið | skip | skipin |
Akkusativ | skip | skipið | skip | skipin |
Dativ | skipi | skipinu | skipum | skipunum |
Genitiv | skips | skipsins | skipa | skipanna |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [...]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schiff
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ]skip (Norwegisch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Bokmål | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | skip | skipet | skip | skipene skipa |
Genitiv | skips | skipets | skips | skipenes |
Worttrennung:
- skip
Aussprache:
- IPA: [ʃiːp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schiff
- [2] Kirchenschiff
Herkunft:
- vom altnordischen skip[1]
Oberbegriffe:
- [1] fartøy
Unterbegriffe:
- [1] hangarskip, lasteskip, motorskip, passasjerskip, seilskip, slagskip
- [2] langskip, sideskip, tverrskip
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „skip"
- [1, 2] Nynorskordboka og Bokmålsordboka „skip"
- [1] dict.cc Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „skip"
Quellen:
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=skip&oldid=10150007"