nachmachen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
nachmachen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | mache nach | ||
du | machst nach | |||
er, sie, es | macht nach | |||
Präteritum | ich | machte nach | ||
Konjunktiv II | ich | machte nach | ||
Imperativ | Singular | mach nach! mache nach! | ||
Plural | macht nach! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
nachgemacht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachmachen
|
Worttrennung:
- nach·ma·chen, Präteritum: mach·te nach, Partizip II: nach·ge·macht
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌmaxn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachmachen (Info)
Bedeutungen:
- [1] wiederholen, was jemand zuvor getan hat
- [2] herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb machen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] machen
Beispiele:
- [1] Musst du deiner Schwester alles nachmachen?
- [2] Wir können den zweiten Ohrring nachmachen lassen.
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] wiederholen, was jemand zuvor getan hat
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachmachen"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachmachen"
- [1] The Free Dictionary „nachmachen"
- [1] Duden online „nachmachen"
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!