klopfen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
klopfen (Deutsch )
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | klopfe | ||
du | klopfst | |||
er, sie, es | klopft | |||
Präteritum | ich | klopfte | ||
KonjunktivII | ich | klopfte | ||
Imperativ | Singular | klopf! klopfe! | ||
Plural | klopft! | |||
Perfekt | PartizipII | Hilfsverb | ||
geklopft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:klopfen |
Worttrennung:
- klop·fen, Präteritum: klopf·te, Partizip II: ge·klopft
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch klopfen, althochdeutsch clophōn, ursprünglich lautmalend[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Er klopfte an die Tür und flüsterte: »Indes sich vergnügt euer Kreis, Verrät dich die Griechin auf schmähliche Weis’.«
- [1] Ein halbwegs sicherer Umgang mit dem Hammer ist dabei Voraussetzung, denn wer keinen Nagel in die Wand klopfen kann, sollte das auch nicht an einem Pferdehuf versuchen.
- [1] Seit sie ausgebombt wurde, klopft ihr Herz Synkopen.
- [1] Erfolgt die Verbrennung bereits vor dem Arbeitstakt klopft der Motor.
- [1] „Das Hauptziel des Lehrens ist nicht, Bedeutungen zu erklären, sondern an die Tür des Geistes zu klopfen."[2]
Redewendungen:
- an alle Türen klopfen
- auf den Busch klopfen
- (dreimal) auf Holz klopfen
- die Finken klopfen
- jemandem auf die Finger klopfen
- jemandem auf die Pfoten kopfen
- Klopfet an, so wird euch aufgetan.(Bibel: Mt 7,7)
- sich auf die Brust klopfen
- sich auf die Schenkel klopfen
- Sprüche klopfen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] an die Tür klopfen, an ein Fenster klopfen, das Herz klopft, der Motor klopft, einen Nagel in die Wand klopfen
Wortbildungen:
- Adjektive: klopffest
- Substantive: Antiklopfmittel, Geklopfe, Herzklopfen, Klopfalphabet, Klopfen, Klopfer, Klopffechter, Klopffestigkeit, Klopfgeist, Klopfholz, Klopfjagd, Klopfkäfer, Klopfmassage, Klopfpeitsche, Klopfsauger, Klopfsprache, Klopfstange, Klopfzeichen, Schinkenklopfen
- Verben: abklopfen, anklopfen, aufklopfen, ausklopfen, beklopfen, einklopfen, festklopfen, flachklopfen, geradeklopfen, herausklopfen, herumklopfen, weichklopfen, zerklopfen
Übersetzungen
[Bearbeiten ][1]durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen
- Bulgarisch: чукам (čukam☆)→bg
- Englisch: knock →en , tap →en (sanft), beat →en (Herz), thump →en (stark)
- Finnisch: koputtaa →fi , kolkuttaa →fi
- Französisch: frapper →fr , toquer →fr
- Griechisch (Neu-): χτυπώ (chtupó)→el
- Italienisch: bussare →it
- Katalanisch: colpejar →ca , sacsejar →ca , clavar →ca , espetegar →ca
- Kroatisch: kucati →hr
- Litauisch: belsti →lt , pabelsti →lt
- Niederländisch: kloppen →nl , tikken →nl
- Norwegisch: banke →no
- Polnisch: pukać →pl
- Portugiesisch: bater →pt
- Rumänisch: bate →ro , ciocăni →ro
- Russisch: стучать (stučatʹ☆)→ru , хлопать (chlopatʹ☆)→ru , колотить (kolotitʹ☆)→ru , бить (bitʹ☆)→ru
- Schwedisch: knacka →sv , bulta →sv , klappa →sv , dunka →sv , banka →sv
- Serbisch: куцати (kucati ☆)→sr
- Serbokroatisch: куцати (kucati ☆)→sh
- Slowakisch: klepať →sk , klopať →sk
- Spanisch: aporrear →es , golpetear →es , percutir →es
- Türkisch: çalmak →tr
- Ungarisch: üt →hu
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „klopfen "
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „klopfen "
- [1] Goethe-Wörterbuch „klopfen "
- [1] D. Johann Georg Krünitz:Oekonomische Encyklopädie,oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung.242 Bände,1773–1858, Stichwort „klopfen ".
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klopfen "
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „klopfen "
- [1] The Free Dictionary „klopfen "
- [1] Duden online „klopfen "
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „klopfen " auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „klopfen "
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „klopfen " auf wissen.de
- [*] Wahrig Herkunftswörterbuch „klopfen " auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Duden online „klopfen "
- ↑ Rabindranath Tagore: Jivansmriti (Meine Lebenserinnerungen). transkript Verlag, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-8376-2544-8, Seite 303
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kloppen