Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

gering

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gering (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Positiv Komparativ Superlativ
gering geringer am geringsten
Alle weiteren Formen: Flexion:gering

Worttrennung:

ge·ring, Komparativ: ge·rin·ger, Superlativ: am ge·rings·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁɪŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gering  (Info)
Reime: -ɪŋ

Bedeutungen:

[1] klein oder unbedeutend in Bezug auf die Menge, die Anzahl, den Umfang, die Qualität
[2] Sozialleben: einer niederen sozialen Schicht zugehörig
[3] Jägersprache, bezogen auf Wild: jung, schwach, klein

Synonyme:

[1] wenig, klein, unbedeutend

Gegenwörter:

[2] groß, viel

Beispiele:

[1] Heute spielt die Kohle nur eine geringe Rolle.
[1] Zum Jahrestag der Proteste von Charlottesville haben sich in Washington zahlreiche Demonstranten einer verschwindend geringen Zahl an Rechtsextremisten entgegengestellt.[1]
[1] Die Erwartungen an das Krisentreffen in Washington waren äußerst gering.[2]
[1] „Ein konventionell bewirtschafteter Acker weist eine wesentlich geringere Artenvielfalt auf als einer im Biolandbau."[3]
[2] „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan."[4]
[3] Das ist ein geringer Hirsch.

Redewendungen:

[1] etwas als gering achten / erachten

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine geringe Akzeptanz haben (Lautsprecherbild Audio  (Info)), ein geringer Beitrag, geringe Chancen haben
[1] gering besiedelt sein, gering entwickelt sein, zu gering benutzt sein
[1] etwas gering achten, zu gering besetzen (Jobs, Stellen), etwas zu gering bewerten, etwas zu gering einschätzen, etwas gering schätzen
[1] äußerst gering, möglichst gering, so gering wie möglich, nicht gering, verschwindend gering, ziemlich gering, zu gering
[2] Wirtschaft: ein gering qualifizierter Beschäftigter, ein gering qualifizierter Job
[2] das geringe Volk

Wortbildungen:

[1] geringwertig, geringschätzig, Geringschätzung, geringschätzen, geringstenfalls, Geringverdiener

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1klein oder unbedeutend in Bezug auf die Menge, die Anzahl, den Umfang, die Qualität
 [2Sozialleben: einer niederen sozialen Schicht zugehörig
 [3Jägersprache, bezogen auf Wild: jung, schwach, klein
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gering"
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gering"
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgering"
[1, 2] The Free Dictionary „gering"
[3] Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9  , „gering", Seite 191.
[3] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3  , „gering", Seite 78.

Quellen:

  1. dpa, afp: USA - "Geht nach Hause, Nazis!". In: Deutsche Welle. 13. August 2018 (URL, abgerufen am 24. August 2018) .
  2. dpa, afp, rtr, dw: Welthandel - EU und USA entschärfen Handelskonflikt. In: Deutsche Welle. 25. Juli 2018 (URL, abgerufen am 24. August 2018) .
  3. Manuel Waltz: Artensterben und Ökosysteme – Das Gefüge zerfällt. In: Deutschlandradio. 6. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, Text und Audio zum Download, Dauer: 30:02 mm:ss, online verfügbar nur bis 19.01.2038 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 19. Januar 2023) .
  4. Matthäus 25,40 EU

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erging, Ginger, Nigger, riggen

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /