faulenzen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
faulenzen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | faulenze | ||
du | faulenzt | |||
er, sie, es | faulenzt | |||
Präteritum | ich | faulenzte | ||
Konjunktiv II | ich | faulenzte | ||
Imperativ | Singular | faulenze! | ||
Plural | faulenzt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefaulenzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:faulenzen
|
Worttrennung:
- fau·len·zen, Präteritum: fau·lenz·te, Partizip II: ge·fau·lenzt
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʊ̯lɛnt͡sn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild faulenzen (Info), Lautsprecherbild faulenzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] nichts tun, es sich gutgehen lassen, faul sein
Herkunft:
- ostmitteldeutsch wie mittelhochdeutsch vūlezen "faulig riechen" als Ableitung zu vul/voul „faul"
Synonyme:
- [1] sich entspannen, relaxen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Am Wochenende werden wir im Garten sein und faulenzen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] nichts tun, es sich gutgehen lassen, faul sein
- Bulgarisch: безделнича (bezdelniča☆) → bg
- Englisch: idle → en, laze → en, lounge → en, air the heels → en
- Esperanto: mallaboremi → eo
- Finnisch: laiskotella → fi
- Französisch: fainéanter → fr, paresser → fr, regarder l’herbe pousser → fr, prendre son temps → fr
- Italienisch: poltrire → it, oziare → it
- Japanisch: 怠ける (namakeru) → ja
- Niederländisch: Ontspannen → nl
- Polnisch: leniuchować → pl
- Portugiesisch: descansar → pt
- Rumänisch: lenevi → ro
- Russisch: бездельничать (bezdelʹničatʹ☆) → ru
- Schwedisch: lata sig → sv
- Serbisch: ленчарити (lenčariti ☆) → sr
- Spanisch: holgazanear → es, achancharse → es
- Tschechisch: lenošit → cs
- Ukrainisch: лінуватися (linuvatysja☆) → uk, байдикувати (bajdykuvaty☆) → uk
- Ungarisch: lustálkodni → hu
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|