Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

einsacken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

einsacken (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Person Wortform
Präsens ich sacke ein
du sackst ein
er, sie, es sackt ein
Präteritum ich sackte ein
Konjunktiv II ich sackte ein
Imperativ Singular sack ein!
sacke ein!
Plural sackt ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingesackt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:einsacken

Worttrennung:

ein·sa·cken, Präteritum: sack·te ein, Partizip II: ein·ge·sackt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌzakn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einsacken  (Info), Lautsprecherbild einsacken  (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: in eine weiche Unterlage einsinken, in weichem Untergrund versinken
[2] intransitiv: in sich zusammenfallen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb sacken

Synonyme:

[1] absacken, einbrechen, einsinken, versacken, versinken
[2] einbrechen, einfallen, einsinken, einstürzen, zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammensacken, zusammensinken

Beispiele:

[1] Belinda ist in den knietiefen Schnee eingesackt.
[2] Die alten Häuser sind eingesackt.

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1intransitiv: in eine weiche Unterlage einsinken, in weichem Untergrund versinken
 [2intransitiv: in sich zusammenfallen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einsacken"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einsacken"
[1] The Free Dictionary „einsacken"
[1, 2] Duden online „einsacken" (Verweis auf Duden online „einsinken")
Person Wortform
Präsens ich sacke ein
du sackst ein
er, sie, es sackt ein
Präteritum ich sackte ein
Konjunktiv II ich sackte ein
Imperativ Singular sack ein!
sacke ein!
Plural sackt ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingesackt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einsacken

Worttrennung:

ein·sa·cken, Präteritum: sack·te ein, Partizip II: ein·ge·sackt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌzakn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einsacken  (Info), Lautsprecherbild einsacken  (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas in einen Sack, ein sackartiges Behältnis füllen
[2] transitiv, übertragen, umgangssprachlich: etwas an sich nehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb sacken

Beispiele:

[1] Es müssen nur noch die Kohlköpfe eingesackt werden.
[2] Und wieder hat ein Gewinner aus Finnland den Jackpot eingesackt.

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1transitiv: etwas in einen Sack, ein sackartiges Behältnis füllen
 [2etwas an sich nehmen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einsacken"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einsacken"
[1, 2] The Free Dictionary „einsacken"
[1, 2] Duden online „einsacken"

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /