Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

durchziehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

durchziehen (Deutsch)

[Bearbeiten ]

Verb, trennbar

[Bearbeiten ]
Person Wortform
Präsens ich ziehe durch
du ziehst durch
er, sie, es zieht durch
Präteritum ich zog durch
Konjunktiv II ich zöge durch
Imperativ Singular zieh durch!
Plural zieht durch!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchgezogen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchziehen

Worttrennung:

durch·zie·hen, Präteritum: zog durch, Partizip II: durch·ge·zo·gen

Aussprache:

Betonung auf der ersten Silbe
IPA: [ˈdʊʁçˌt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchziehen  (Info)
Reime: -iːən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb haben: mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel
[2] intransitiv, Hilfsverb sein: sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb ziehen

Gegenwörter:

[1] durchschieben

Beispiele:

[1] Um ein Gummiband in den Bund einer Unterhose einzuziehen, befestigt man daran vorn eine Sicherheitsnadel und zieht diese durch.
[1] Die einen geben schnell auf, die anderen ziehen durch.
[2] Die durchziehenden Heere ernährten sich durch Raub bei der Bevölkerung.

Wortbildungen:

Konversionen: durchgezogen, Durchziehen, durchziehend
Substantive: Durchzug

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel
 [2intransitiv, Hilfsverb sein: sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchziehen"
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchziehen"
[1, 2] The Free Dictionary „durchziehen"

Verb, untrennbar

[Bearbeiten ]
Person Wortform
Präsens ich durchziehe
du durchziehst
er, sie, es durchzieht
Präteritum ich durchzog
Konjunktiv II ich durchzöge
Imperativ Singular durchzieh!
durchziehe!
Plural durchzieht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchzogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchziehen

Worttrennung:

durch·zie·hen, Präteritum: durch·zog, Partizip II: durch·zo·gen

Aussprache:

Betonung auf der zweiten Silbe
IPA: [ˌdʊʁçˈt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchziehen  (Info)
Reime: -iːən

Bedeutungen:

[1] von Anfang bis Ende erkennbar sein
[2] in verschiedene Richtungen etwas durchsetzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ziehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Beispiele:

[1] Die Frage, wie man leben kann, ohne schuldig zu werden, durchzieht die ganze Novelle „Die Augen des ewigen Bruders".
[2] Das Stück Rindfleisch hätte aussortiert werden müssen, es ist ganz von Sehnen durchzogen.

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1von Anfang bis Ende erkennbar sein
 [2in verschiedene Richtungen etwas durchsetzen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchziehen"
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchziehen"
[1, 2] The Free Dictionary „durchziehen"

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: durchheizen

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /