deuten
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
deuten (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | deute | ||
du | deutest | |||
er, sie, es | deutet | |||
Präteritum | ich | deutete | ||
Konjunktiv II | ich | deutete | ||
Imperativ | Singular | deut! deute! | ||
Plural | deutet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gedeutet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:deuten
|
Worttrennung:
- deu·ten, Präteritum: deu·te·te, Partizip II: ge·deu·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild deuten (Info), Lautsprecherbild deuten (Info)
- Reime: -ɔɪ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] auf ein Objekt weisen; hinweisen, zeigen
- [2] auf ein Ergebnis hinweisen; interpretieren, verstehen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch und althochdeutsch diuten, um das Jahr 1000 thiuten, ursprünglich im Sinn „dem Volk verständlich machen", verwandt mit deutsch [1] [2] [3]
Unterbegriffe:
- [2] andeuten, ausdeuten, bedeuten, hindeuten, missdeuten, rückdeuten, umdeuten
Beispiele:
- [1] Unser Dolmetscher fuhr fort, auf Wolken am Horizont und Schilder am Straßenrand zu deuten.
- [1] Bitte deuten Sie jetzt auf diejenige Person, die Sie glauben wiedererkannt zu haben.
- [2] Die Wolken deuten auf Regen in den nächsten Stunden.
- [2] Wir konnten das Schild nicht richtig deuten, sollte es da lang wirklich nach Affra gehen?
- [2] Alles deutete auf ein schnelles Ende der Feindseligkeiten.
- [2] Tante Anna kann die Sterne deuten, wenn sie dein Geburtsdatum kennt!
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: deutbar, deutlich; (über fiktiven Eintrag deutig) doppeldeutig, eindeutig, mehrdeutig, vieldeutig, zweideutig
- Konversionen: Deuten, deutend, gedeutet
- Substantive: Deuter, Deutung
- Verben: andeuten, ausdeuten, bedeuten, deuteln, hindeuten, hineindeuten, missdeuten, umdeuten
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] auf ein Objekt weisen; hinweisen, zeigen
- Bosnisch: указивати (ukazivati ☆) → bs
- Englisch: point → en, portend → en
- Französisch: signaler → fr
- Katalanisch: apuntar → ca, indicar → ca
- Mazedonisch: укажува (ukažuva☆) → mk
- Russisch: указывать (ukazyvatʹ☆) → ru
- Schwedisch: peka → sv, tyda → sv
- Serbisch: указивати (ukazivati ☆) → sr
- Serbokroatisch: указивати (ukazivati ☆) → sh
- Slowenisch: kazati → sl
- Spanisch: apuntar → es, señalar → es
- Ungarisch: mutat → hu
[2] auf ein Ergebnis hinweisen; interpretieren, verstehen
- Bosnisch: тумачити (tumačiti ☆) → bs, протумачити (protumačiti ☆) → bs
- Englisch: interpret → en
- Katalanisch: interpretar → ca
- Kroatisch: ukazivati → hr, tumačiti → hr, protumačiti → hr
- Mazedonisch: тумачи (tumači☆) → mk, протумачи (protumači☆) → mk
- Russisch: указывать (ukazyvatʹ☆) → ru, истолковывать (istolkovyvatʹ☆) → ru, интерпретировать (interpretirovatʹ☆) → ru
- Schwedisch: tyda → sv, uttyda → sv
- Serbisch: тумачити (tumačiti ☆) → sr, протумачити (protumačiti ☆) → sr, veraltet: толковање (tolkovanje ☆) → sr n
- Serbokroatisch: тумачити (tumačiti ☆) → sh, протумачити (protumačiti ☆) → sh, veraltet: толковање (tolkovanje ☆) → sh n
- Spanisch: interpretar → es
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „deuten"
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deuten"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „deuten"
- [1, 2] The Free Dictionary „deuten"
Quellen:
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=deuten&oldid=9630668"