das macht nichts
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
das macht nichts (Deutsch)
[Bearbeiten ]Worttrennung:
- das macht nichts
Aussprache:
- IPA: [das ˈmaxt nɪçt͡s]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild das macht nichts (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aussage, um einen negativen Vorfall oder eine missliche Situation zu bagatellisieren, in der Bedeutung herunterzuspielen
- [2] Aussage, um jemanden zu beruhigen, dem etwas unangenehm ist
Sinnverwandte Wörter:
- [1] das ist egal
Beispiele:
- [1] Der Lehrer hat ein bißchen die Tuberkulose, aber das macht nichts: im Sommer fällt ohnehin der Unterricht so oft aus, wie der Gutsbesitzer die Kinder zur Feldarbeit braucht.[1]
- [1] Wenn ein junger Mensch um ein paar Jahre älter wird, das macht nichts, da wächst er erst ins rechte Leben hinein.[2]
- [1] Nicht alle Zimmer haben Balkon oder Terrasse, aber das macht nichts: Der gepflegte Garten ist für alle da.[3]
- [2] Da wir ein betrübtes Gesicht machten meinte sie: »Ah, das macht nichts, gar nichts. Gehen Sie nur hinein, kühlen Sie sich ein wenig ab, und machen Sie sich's bequem. Inzwischen hol' ich, was Sie angeschafft haben.«[4]
- [2] »Was soll ich dort? Ich kenne Petrow nicht!« »Das macht nichts. Du wirst ihm deine Witze und Schnurren erzählen – komm, gehen wir!«[5]
- [2] „Ich habe genug Geld zu Hause, aber nichts bei mir", sagt sie. „Das macht nichts. Sie haben Kredit."[6]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] ?
- Dänisch: det gør ikke noget → da, det gør ingenting → da
- Englisch: never mind → en, it doesn't matter → en
- Französisch: ça ne fait rien → fr, tant pis → fr
- Griechisch (Neu-): δεν πειράζει (dhen pirázi) → el
- Interlingua: non importa → ia
- Italienisch: poco male → it, non fa niente → it, è lo stesso → it
- Niederländisch: het maakt niets uit → nl, het geeft niet → nl, het is niet erg → nl
- Polnisch: nic nie szkodzi → pl
- Rumänisch: nu contează → ro
- Russisch: неважно (nevažno☆) → ru
- Schwedisch: det gör ingenting → sv, det spelar ingen roll → sv
- Spanisch: no es nada → es, no importa → es
- Türkisch: önemi yok → tr, zararı yok → tr
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Aussage, um jemanden zu beruhigen, dem etwas unangenehm ist
- Englisch: never mind → en, it doesn't matter → en
- Französisch: ça ne fait rien → fr, tant pis → fr
- Griechisch (Neu-): δεν πειράζει (dhen pirázi) → el
- Italienisch: poco male → it, non fa niente → it, è lo stesso → it
- Polnisch: nic nie szkodzi → pl
- Rumänisch: nu contează → ro
- Russisch: это ничего (ėto ničego☆) → ru
- Spanisch: no es nada → es, no importa → es
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „das+macht+nichts"
- [1] Ostarrichi.org: iwo
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9
Quellen:
- ↑ Kurt Tucholsky → WP : Kleine Geschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. Kleine Station (alte Schreibweise im Zitat: ‚bißchen‘, URL) .
- ↑ Peter Rosegger → WP : Jakob der Letzte. In: Projekt Gutenberg-DE. Das fremde Daheim und ein Gruß aus der Ferne (URL) .
- ↑ Thomas Eckert: Hotel Fakkelgaarden, Kruså. In fremden Betten. In: Zeit Online. Nummer 24/2005, 9. Juni 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Octave Mirbeau → WP : Bauernmoral. In: Projekt Gutenberg-DE. He, Vater Niklas! (URL) .
- ↑ Arkadij Timofejewitsch Awertschenko: Kurzgeschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Allerweltsfreund (URL) .
- ↑ Heribert von Koerber: „Sind Sie frei?". Aus dem Fahrtenbuch eines Hamburger Taxifahrers. In: Zeit Online. Nummer 31/1976, 23. Juli 1976, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .