Zündholzkopf
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zündholzkopf (Deutsch )
[Bearbeiten ]Substantiv , m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zündholzkopf | die Zündholzköpfe |
Genitiv | des Zündholzkopfes des Zündholzkopfs |
der Zündholzköpfe |
Dativ | dem Zündholzkopf dem Zündholzkopfe |
den Zündholzköpfen |
Akkusativ | den Zündholzkopf | die Zündholzköpfe |
Worttrennung:
- Zünd·holz·kopf, Plural: Zünd·holz·köp·fe
Aussprache:
- IPA : [ˈt͡sʏnthɔlt͡sˌkɔp͡f]
- Hörbeispiele: LautsprecherbildZündholzkopf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spitze eines Holzstäbchens mit einer durch Reiben entzündlichen Masse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zündholz und Kopf
Synonyme:
- [1] Streichholzkopf
Beispiele:
- [1] „Zündholzköpfe, das war etwas, mit dem wir knallen konnten."[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ][1]Spitze eines Holzstäbchens mit einer durch Reiben entzündlichen Masse
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zündholzkopf "
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zündholzkopf "
Quellen:
- ↑ Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 94.