Versatz
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Versatz (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Versatz | die Versätze |
Genitiv | des Versatzes | der Versätze |
Dativ | dem Versatz dem Versatze |
den Versätzen |
Akkusativ | den Versatz | die Versätze |
Worttrennung:
- Ver·satz, Plural: Ver·sät·ze
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Verpfänden eines Gegenstands
- [2] Bergbau: Material zum Verfüllen nicht mehr gebrauchter Stollen oder Flöze
- [3] allgemein: (plötzliche) Verschiebung
- [3a] Drucktechnik: Ein- oder Ausrückung eines gedruckten Objekts
Synonyme:
- [2] Bergeversatz
Beispiele:
- [1] „Eine Wiener Kundschaft hatte die drei Stücke dem hiesigen Kaufmanne Adolph Bettelheim um 1500 fl. in Versatz gegeben – [...]"[1]
- [2] „Schon in den 1940er Jahren war der Barbarastollen nach knapp 170 m durch eingebrochenen Versatz verschüttet."[2]
- [3] „Am Rand des Japan-Grabens betrug der Versatz von Teilen der Erdkruste sogar über 50 Meter."[3]
- [3] „Sie ergaben einen diagonalen Versatz des Gebäudes, um den Ankommenden in einem einladenden Hof zu empfangen und von beiden Richtungen in das Gebäude einzulassen."[4]
- [3] „Ein solcher Versatz liegt vor, wenn die auf dem Testglas abgeschiedene Schichtdicke größer ist als auf der Substratkalotte."[5]
- [3] „Die Schwarzjura-Schichten nahe der Störung sind deutlich vom Versatz auf der Störung betroffen."[6]
- [3] „Ein Mauerziegelverband beschreibt eine feste Anordnung von Steinen durch Versatz der Stoßfugen, um eine höhere Stabilität der Mauer zu gewährleisten."[7]
- [3a] „Ein Versatz verschiebt den Text im Rahmen."[8]
- [3a] „Legen Sie die Stärke oder Breite der Linie größer an und erhöhen Sie den Versatz, bis die Linie bzw. der Rahmen an der gewünschten Position sitzt."[9]
- [3a] „Sie sollte möglichst nicht geneigt werden, damit kein Versatz der Einzelbilder nach oben oder unten entsteht."[10]
- [3a] „Zusätzlich zur Seite, auf die der verankerte Rahmen plaziert werden soll, kann bei diesen vier Einstellungen ein Versatz und ein seitlicher Abstand vorgegeben werden."[11]
- [3a] „Um den Text besser im Rahmen anzuordnen, können Sie einen inneren Versatz definieren."[12]
Wortbildungen:
- [1] Versatzamt, Versatzstück
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- Englisch: [1] pawning → en
- Englisch: [3] displacement → en
- Französisch: [1]
- Italienisch: [2] ripiena → it f
- Spanisch: [1]
- [2] Wikipedia-Artikel „Versatz (Bergbau)"
- [(3a)] Wikipedia-Artikel „Versatz (Drucktechnik)"
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versatz"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versatz"
- [*] The Free Dictionary „Versatz"
- [1, 2] Duden online „Versatz"
Quellen:
- ↑ Adolph Stamm (Herausgeber): Deutsche Wochenschrift. Wien 1875, Seite 92 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Helge Steen: Bergbau auf Lagerstätten des Südlichen Schwarzwaldes. BoD – Books on Demand, 2013, Seite 308 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Tōhoku-Beben versetzte Grenze zweier Erdplatten um drei Kilometer - derstandard.at/1375625810525/Tohoku-Beben-versetzte-Grenze-zweier-Erdplatten-um-drei-Kilometer. In: Der Standard digital. 6. August 2013 (URL, abgerufen am 2. Juli 2017) .
- ↑ Deutsche Bauzeitung. Band 115, 1981, Seite 43 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Gerhard Kienel (Herausgeber): Vakuumbeschichtung. Band 3, Springer, 2013, Seite 75 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ David C. Tanner, Gernot Arp, Frithjof A. Bense, Gabriele Ertl: Struktur des Schwarzjura-Keuper-Vorkommens im Eichenberger Grabenknoten bei Hottenrode. In: Bernd Leiss, David Tanner, Axel Vollbrecht, Gernot Arp (Herausgeber): Neue Untersuchungen zur Geologie der Leinetalgrabenstruktur. Universitätsverlag Göttingen, 2011, Seite 85 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Dieter Finkenzeller: Modellierung komplexer Gebäudefassaden in der Computergraphik. universitätsverlag karlsruhe, 2008, Seite 78 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Classroom in a Book. Markt + Technik, 2004 (übersetzt von Maik-Felix Gomm), Seite 247 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Thomas Biedermann: Wissenschaftliches Arbeiten mit der Layout-Software QuarkXPress. Thomas Biedermann, 2010, Seite 48 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Knipsen und stitchen: So macht man Panoramafotos. In: sueddeutsche.de. 22. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. Juli 2017) .
- ↑ Jürgen Gulbins, Karl Obermayr: Desktop Publishing mit FrameMaker. 2. Auflage. Springer, 2013, Seite 238 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Adobe InDesign CS5. Addison-Wesley, 2015 (übersetzt von Hermann Bauer), Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .