Verpflichtung
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Verpflichtung (Deutsch )
[Bearbeiten ]Substantiv , f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verpflichtung | die Verpflichtungen |
Genitiv | der Verpflichtung | der Verpflichtungen |
Dativ | der Verpflichtung | den Verpflichtungen |
Akkusativ | die Verpflichtung | die Verpflichtungen |
Worttrennung:
- Ver·pflich·tung, Plural: Ver·pflich·tun·gen
Aussprache:
- IPA : [ˌfɛɐ̯ˈp͡flɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: LautsprecherbildVerpflichtung (Info)
- Reime: -ɪçtʊŋ
Bedeutungen:
- [1] das, was getan werden muss, was von einem verlangt oder erwartet wird, die Pflicht
- [2] Versprechen, sich an bestimmte Regeln zu halten; Ablegen eines Eides
- [3] Handlung, mit der jemand unter Vertrag genommen oder engagiert wird, zum Beispiel ein Künstler oder Sportler
- [4] meist im Plural: Geldbetrag, den jemand zu zahlen hat
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs verpflichten mit dem Suffix -ung
Synonyme:
- [1] Erfordernis, Pflicht, (wenn die Bindung freiwillig eingegangen wird:) Commitment
- [3] Anstellung, Einstellung, Engagement
- [4] Schuld, Verbindlichkeit
Oberbegriffe:
- [1] Notwendigkeit
Unterbegriffe:
- [1] Abnahmeverpflichtung, Abstinenzverpflichtung, Abzahlungsverpflichtung, Arbeitsverpflichtung, Bündnisverpflichtung, Dienstverpflichtung, Ehrenverpflichtung, Eventualverpflichtung, Geheimhaltungsverpflichtung, Lehrverpflichtung, Löschungsverpflichtung, Neuverpflichtung, Schutzverpflichtung, Tributverpflichtung, Überbindungsverpflichtung, Zahlungsverpflichtung, Zölibatsverpflichtung, Zwangsverpflichtung
Beispiele:
- [1] Ich kann morgen nicht kommen. Ich habe andere Verpflichtungen.
- [1] „Aus sozialer Verpflichtung heraus habe ich allerdings oft versucht, mich einzufinden."[1]
- [1] „Minni kam und ging, wann es ihr gefiel, und auch er unterlag keiner Verpflichtung."[2]
- [1] „Noch dazu musste Cook den schmeichelhaften, aber zeitraubenden Verpflichtungen nachkommen, die seiner wachsenden Berühmtheit geschuldet waren."[3]
- [2] „Die Verpflichtung auf die Verfassung und ihre fundamentalen Prinzipien gehört zu den tragenden Grundsätzen des Berufsbeamtentums."[4]
- [3] „Und Leipzig begann erst nach der Verpflichtung des Krisenmanagers Peter Zühlsdorff, die wenigen deutschen Experten mit einzubeziehen."[5]
- [3] Mit der exklusiven Verpflichtung eines berühmten Tenors will die Stadt Leipzig viele neue Zuschauer in die Oper locken.
- [4] Neben einer Darlehensschuld aus einem Hauskauf hatte er noch viele andere finanzielle Verpflichtungen.
Wortbildungen:
- Verpflichtungserklärung, Verpflichtungsermächtigung, Verpflichtungsgeschäft, Verpflichtungsklage, Verpflichtungskredit, Verpflichtungszeitraum
Übersetzungen
[Bearbeiten ][1]das, was getan werden muss, was von einem verlangt oder erwartet wird, die Pflicht
- Bokmål: forpliktelse →nb m
- Bulgarisch: задължение (zadălženie☆)→bg n
- Dänisch: forpligtelse →da u
- Englisch: obligation →en , commitment →en , duty →en
- Estnisch: kohustus →et
- Finnisch: velvollisuus →fi
- Französisch: engagement →fr , devoir →fr , obligation →fr
- Griechisch (Neu-): υποχρέωση (ypochréosi)→el f, δέσμευση (désmefsi)→el f
- Italienisch: dovere →it m
- Japanisch: 義務 (ぎむ, gimu)→ja , 義理 (ぎり, giri)→ja
- Katalanisch: obligació →ca f, compromís →ca m, deure →ca m
- Niederländisch: verplichting →nl , rechtsplicht →nl , verbintenis →nl
- Nynorsk: forplikting →nn f
- Polnisch: zaangażowanie →pl , zobowiązanie →pl
- Portugiesisch: compromisso →pt m, dever →pt m, obrigação →pt f
- Rumänisch: obligație →ro f
- Schwedisch: skyldighet →sv u , åtagande →sv n
- Spanisch: compromiso →es m, contratación →es f, deber →es m, fichaje →es m, obligación →es f
- Tschechisch: povinnost →cs f, závazek →cs m
- Türkisch: mükellefiyet →tr , yüküm →tr
- Ungarisch: elkötelezettség →hu , kötelesség →hu , kötelezettség →hu
[2]Versprechen, Regeln einzuhalten
[3]vertragliche Vereinbarung
[4]Geldbetrag, den jemand zu zahlen hat
- [1] Wikipedia-Artikel „Verpflichtung "
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verpflichtung "
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verpflichtung "
- [1–4] The Free Dictionary „Verpflichtung "
- [1–4] Duden online „Verpflichtung "
Quellen:
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 11.
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 104.
- ↑ Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2 , Seite 480. Englisches Original 2002.
- ↑ Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Urteil vom 17.11.2017 - 2 C 25.17. In: bverwg.de. Abgerufen am 16. April 2024.
- ↑ Jens Weinreich: Sieg der Unken. Berliner Zeitung, Berlin 19. Mai 2004
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verflechtung