Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Tundra

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch: tundra
Siehe auch:

Tundra (Deutsch )

[Bearbeiten ]
Singular Plural
Nominativ die Tundra die Tundren
Genitiv der Tundra der Tundren
Dativ der Tundra den Tundren
Akkusativ die Tundra die Tundren
[1] Verteilung der Tundren über die nördliche Hemisphäre
[1] die Flora der Tundra bei Pangnirtung während des arktischen Sommers

Worttrennung:

Tun·d·ra, Plural: Tun·d·ren

Aussprache:

IPA : [ˈtʊndʁa]
Hörbeispiele: LautsprecherbildTundra (Info)

Bedeutungen:

[1] Geographie : sumpfige, baumlose Kältesteppe nördlich der arktischen Waldgrenze bis zur polaren Eisdecke

Herkunft:

Lehnwort aus dem gleichbedeutenden russischen тундра (tundra ) →ru , das aus dem finnischen tunturi →fi „baumlose Hochfläche" oder direkt aus dem kolalappisch tūndar entlehnt wurde[1]

Synonyme:

[1] Kältesteppe

Oberbegriffe:

[1] Steppe, Vegetationsformation

Beispiele:

[1] Die Tundra ist von Schnee bedeckt, die weiße Fläche wird nur von braunen Weidenbüschen unterbrochen.[2]
[1] Im Sommer locken die weißen Belugawale, die in riesigen Herden hier auftauchen, Besucher an, oder die Tundra lockt durch die Vielfalt ihrer Vögel.[3]
[1] Das Landschaftsprofil umfasst Hunderte von Seen, Flüsse, Moore sowie subalpine und alpine Weideflächen, die in Tundra übergehen.[4]
[1] Über rund 120 Kilometer schlängelt sich der Fluss durch eine mit Gräsern, Flechten und Zwergsträuchern bewachsene offene Tundra, in der Karibus – die nordamerikanischen Rentiere mit ihren immensen Schaufelgeweihen – leben.[5]
[1] Auf der Höhe der diluvialen Eiszeit hatte er ihn tief in der Schweiz und in Frankreich kennengelernt, bis wohin damals noch diese öde polare Tundra (Moos- und Flechtensteppe) infolge der veränderten klimatischen Verhältnisse selbst reichte.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] arktische, kanadische, sibirische Tundra

Wortbildungen:

Tundrensteppe

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
[1] Wikipedia-Artikel „Tundra "
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tundra "
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tundra "
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTundra "
[1] The Free Dictionary „Tundra "
[1] Duden online „Tundra "

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1475, Eintrag „Tundra".
  2. Gerd Braune: Vom Warten auf die Eiszeit. In: DiePresse.com. 4. Dezember 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Januar 2012) .
  3. Gerd Braune: Hudson Bay: Bärige Aussicht. In: DiePresse.com. 28. Januar 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Januar 2012) .
  4. Urwälder von Komi in Russland. Unesco Weltnaturerbe Europa. In: Welt Online. 13. April 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Januar 2012) .
  5. Nahanni National Park. UNESCO Weltnaturerbe Kanada. In: Welt Online. 17. April 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Januar 2012) .
  6. Curt Grottewitz WP : Der Mensch als Beherrscher der Natur. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel XI.: Der Mensch als gestaltende Macht in der Natur (von Wilhelm Bölsche) (URL) .

Ähnliche Wörter (Portugiesisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: tunda, tundar
Anagramme: dartun

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /