Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Torweg

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Torweg (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Singular Plural
Nominativ der Torweg die Torwege
Genitiv des Torwegs
des Torweges
der Torwege
Dativ dem Torweg
dem Torwege
den Torwegen
Akkusativ den Torweg die Torwege

Worttrennung:

Tor·weg, Plural: Tor·we·ge

Aussprache:

IPA: [ˈtoːɐ̯ˌveːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Torweg  (Info)
Reime: -oːɐ̯veːk

Bedeutungen:

[1] Weg, auf dem man ein Tor passieren kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Weg

Oberbegriffe:

[1] Weg

Beispiele:

[1] „Aus den Torwegen kamen überall Wagen, bis oben hin mit Haus- und Küchengeräten beladen, und fuhren durch die Strassen."[1]
[1] „Aus einem Torweg kam ein Briefträger ."[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1Weg, auf dem man ein Tor passieren kann
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Torweg"
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torweg"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Torweg"
[*] The Free Dictionary „Torweg"
[1] Duden online „Torweg"
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorweg"

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 909 . Russische Urfassung 1867.
  2. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 180.  Urfassung von 1954.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erwogt

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /