Theorem
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Theorem (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Theorem | die Theoreme |
Genitiv | des Theorems | der Theoreme |
Dativ | dem Theorem | den Theoremen |
Akkusativ | das Theorem | die Theoreme |
Worttrennung:
- The·o·rem, Plural: The·o·re·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Aussage innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie, die deren Kern bildet und von den Vertretern der Theorie als wahr betrachtet wird
Herkunft:
- von lateinisch theorema → la entlehnt, das seinerseits auf griechisch θεώρημα (theōrēma☆) → grc „das Angeschaute" zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Lehrsatz
Oberbegriffe:
- [1] Aussage
Beispiele:
- [1] „Das Modigliani-Miller-Theorem besagt, daß die durchschnittlichen Kapitalkosten einer Unternehmung unabhängig vom Verschuldungsgrad immer gleich groß sind."[2]
- [1] „Ich entwerfe heute folgendes Theorem: Alle Wissenschaften, die sich mit dem Menschen befassen, gehorchen denselben Prinzipien und sind einander in ihrer Struktur identisch."[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Theorem beweisen
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] ?
- Englisch: theorem → en
- Esperanto: teoremo → eo
- Französisch: théorème → fr
- Georgisch: თეორემა (teorema) → ka
- Griechisch (Neu-): θεώρημα (theórima) → el n
- Isländisch: setning → is f, kennisetning → is f
- Katalanisch: teorema → ca m
- Polnisch: twierdzenie → pl
- Portugiesisch: teorema → pt m
- Russisch: теорема (teorema☆) → ru
- Spanisch: teorema → es m
- Tschechisch: teorém → cs m
- Vietnamesisch: định lý → vi
- [1] Wikipedia-Artikel „Theorem"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Theorem"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Theorem"
- [*] The Free Dictionary „Theorem"
- [1] Duden online „Theorem"
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Theorem" auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Theorem" auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Theorem"
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Theorem"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Theorem"
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Theorem".
- ↑ http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/modigliani-miller-theorem/modigliani-miller-theorem.htm
- ↑ François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 277. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc" 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Theorie