Straßentunnel
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Straßentunnel (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Straßentunnel | die Straßentunnel |
Genitiv | des Straßentunnels | der Straßentunnel |
Dativ | dem Straßentunnel | den Straßentunneln |
Akkusativ | den Straßentunnel | die Straßentunnel |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Stra·ßen·tun·nel, Plural: Stra·ßen·tun·nel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːsn̩ˌtʊnl̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Straßentunnel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tunnel, durch den eine Straße führt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Straße, Fugenelement -n und Tunnel
Oberbegriffe:
- [1] Tunnel
Unterbegriffe:
- [1] Autobahntunnel
Beispiele:
- [1] „Die Tiere zögen sich vor der Hitze in Straßentunnel und an andere schattige Plätze zurück, warnte Tore Lysberg von der Straßenverkehrsbehörde."[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Tunnel, durch den eine Straße führt
- Englisch: underpass → en, road tunnel → en, undercrossing → en
- Französisch: tunnel routier → fr m
- Isländisch: veggöng → is n Pl.
- Italienisch: tunnel stradale → it m
- Katalanisch: túnel carreter → ca m
- Kroatisch: cestovni tunel → hr m
- Niederländisch: verkeerstunnel → nl m, wegtunnel → nl m
- Portugiesisch: túnel rodoviário → pt m
- Schwedisch:
- Spanisch: túnel de carretera → es m
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Straßentunnel", Seite 1029.
- [1] Wikipedia-Artikel „Straßentunnel"
- [1] Duden online „Straßentunnel"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straßentunnel"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Straßentunnel"
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Straßentunnel"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Straßentunnel"
Quellen: