Stellungnahme
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Stellungnahme (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Stellungnahme | die Stellungnahmen |
Genitiv | der Stellungnahme | der Stellungnahmen |
Dativ | der Stellungnahme | den Stellungnahmen |
Akkusativ | die Stellungnahme | die Stellungnahmen |
Worttrennung:
- Stel·lung·nah·me, Plural: Stel·lung·nah·men
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɛlʊŋˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stellungnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem
Herkunft:
- Zusammenbildung der Wortverbindung „Stellung nehmen" mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e, verbunden mit Vokalwechsel
Oberbegriffe:
- [1] Meinungsäußerung
Beispiele:
- [1] Offizielle Stellungnahmen betreffend ihres Joint Ventures werden von den Firmen noch erwartet.[1]
- [1] Die Wikimedia Deutschland betonte in ihrer Stellungnahme, dass sie nicht die deutsche Wikipedia unterhält.[2]
- [1] Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, machte in einer Stellungnahme klar, dass die Forderungen des „Partners" China gerechtfertigt seien, da das Zustandekommen des Symposiums Einigung unter den Beteiligten und damit Kompromisse voraussetze.[3]
- [1] Gegen die öffentliche Stellungnahme des Staatspräsidenten gab es vonseiten eines Rechtsberaters der Familie Saddams, Abdel Haq Alani, heftigen Widerspruch.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden um eine Stellungnahme bitten
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem
- Englisch: statement → en, standpoint → en, opinion → en
- Französisch: prise de position → fr f
- Italienisch: presa di posizione → it f
- Niederländisch: standpuntsinname → nl m, f
- Norwegisch:
- Bokmål: stillingtagen → nb m, stillingtaken → nb m, standpunkttaken → nb m
- Portugiesisch: tomada de posição → pt f, ponto de vista → pt m
- Rumänisch: punctul de vedere → ro n, opinie → ro f
- Schwedisch: ställningstagande → sv
- Spanisch: toma de posición → es f
- Tschechisch: stanovisko → cs n, postoj → cs m
- Türkisch: fikir beyanı → tr, görüş açıklama → tr
- Ungarisch: állásfoglalás → hu
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stellungnahme"
Quellen:
- ↑ Wikinews-Artikel „Canon kauft Toshibas Anteil an Joint Venture SED"
- ↑ Wikinews-Artikel „Wikimedia Deutschland gibt Stellungnahme bezüglich des aktuellen Rechtsstreites ab"
- ↑ Wikinews-Artikel „Frankfurter Buchmesse spricht bei Ausladung chinesischer Regimekritiker von „Güterabwägung""
- ↑ Wikinews-Artikel „Irak: Angebliches Schuldeingeständnis Saddams"