Soße
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Soße (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Soße | die Soßen |
Genitiv | der Soße | der Soßen |
Dativ | der Soße | den Soßen |
Akkusativ | die Soße | die Soßen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- So·ße, Plural: So·ßen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: flüssig bis sämig gebundene, würzende Brühe
- [2] umgangssprachlich, abwertend: verschmutzte Flüssigkeit
Herkunft:
- entlehnt aus dem französischen sauce → fr (für „Tunke, Brühe"), zum ursprünglich lateinischen salsa → la (für „gesalzen[e Brühe]")[2]
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Barbecuesoße, Burgunder Soße, Carbonarasoße, Currysoße, Erdbeersoße, Estragonsoße, Fischsoße, Fleischsoße, Geflügelrahmsoße, Grillsoße, Himbeersoße, Jägersoße, Joghurtsoße/Jogurtsoße, Käsesoße, Kräutersoße, Madeirasoße, Pilzsoße, Preiselbeersoße, Rahmsoße, Sahnesoße, Schokoladensoße, Sojasoße, Specksoße, Tomatensoße, Tsatsiki, Vanillesoße, Zigeunersoße
- [1] Béchamelsauce, Sauce à la Cumberland, Sauce béarnaise, Sauce hollandaise
- [1] Aioli, Chutney, Ketchup, Relish, Zaziki
Beispiele:
- [1] In meinem Restaurant kann der Gast zu seinem Schweinefilet verschiedene Soßen bekommen, zum Beispiel Pilzsoße, Béchamelsoße oder dunkle Soße, je nachdem, wie er es möchte.
- [2] Die Chemiefabrik lässt die ganze Soße aus ihrem Betrieb einfach ins Meer ablaufen.
Redewendungen:
- Quatsch mit Soße – Unsinn
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Gastronomie: flüssig bis sämig gebundene, würzende Brühe
- Albanisch: salcë → sq f
- Arabisch: صلصة (ṣalṣa) → ar f
- Bulgarisch: сос (sos☆) → bg m
- Chinesisch:
- Chinesisch (traditionell): 調味汁 (tiáowèizhī) → zh-tw
- Chinesisch (vereinfacht): 调味汁 (tiáowèizhī) → zh-cn
- Dänisch: sovs → da u
- Englisch: sauce → en
- Esperanto: saŭco → eo
- Estnisch: kaste → et, soust → et
- Färöisch: sós → fo f
- Finnisch: kastike → fi
- Französisch: sauce → fr f
- Galicisch: salsa → gl f, mollo → gl m, prebe → gl m
- Georgisch: სოუსი (sousi) → ka
- Griechisch (Neu-): σάλτσα (sáltsa) → el f
- Grönländisch: miseraq → kl
- Ido: sauco → io
- Interlingua: sauce → ia
- Irisch: anlann → ga m
- Isländisch: sósa → is f
- Italienisch: salsa → it f
- Japanisch: ソース (sôsu) → ja
- Katalanisch: salsa → ca f
- Koreanisch: 소스 (soseu) → ko
- Kornisch: sows → kw m
- Kroatisch: umak → hr m
- Latein: ius → la n
- Lettisch: mērce → lv
- Litauisch: padažas → lt
- Niederländisch: saus → nl m f
- Nordsamisch: buonjus → se
- Norwegisch: saus → no m
- Persisch: سس (sos) → fa
- Polnisch: sos → pl m
- Portugiesisch: molho → pt
- Rumänisch: sos → ro n
- Russisch: соус (sous☆) → ru
- Schottisch-Gälisch: sabhs → gd m
- Schwedisch: sås → sv
- Serbisch: сос (sos ☆) → sr m
- Slowakisch: omáčka → sk f
- Slowenisch: omaka → sl
- Spanisch: salsa → es f
- Tschechisch: omáčka → cs f
- Türkisch: sos → tr
- Ukrainisch: соус (sous☆) → uk m
- Ungarisch: mártás → hu, szósz → hu
- Walisisch: saws → cy m
[2] umgangssprachlich, abwertend: verschmutzte Flüssigkeit
- Französisch: mixture → fr f
- Tschechisch: břečka → cs f
- [1] Wikipedia-Artikel „Sauce", Weiterleitung von Soße
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soße"
- [1, 2] Duden online „Soße"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Soße"
Quellen:
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) .
- ↑ Duden online „Soße", 2017
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Soße&oldid=10216308"