Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Scheißdreck

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Scheißdreck (Deutsch )

[Bearbeiten ]
Singular Plural
Nominativ der Scheißdreck
Genitiv des Scheißdrecks
Dativ dem Scheißdreck
Akkusativ den Scheißdreck

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Scheissdreck

Worttrennung:

Scheiß·dreck, kein Plural

Aussprache:

IPA : [ˈʃaɪ̯sdʁɛk]
Hörbeispiele: LautsprecherbildScheißdreck (Info)

Bedeutungen:

[1] derb : (unbestimmte) Sache, die einem missfällt beziehungsweise stört; ein Umstand, der einem nicht recht ist

Sinnverwandte Wörter:

[1] Mist, Scheiße

Beispiele:

[1] Was für ein Scheißdreck! Jetzt zieht sich der Download schon seit Stunden hin.
[1] Räum deinen Scheißdreck weg, sonst schmeiß ihn weg!
[1] „Der Duden sieht bei Fügungen mit dem als ‚derb‘ qualifizierten Wort ‚Scheiß‘ Zusammenschreibung vor und nennt als Beispiele: Scheißdreck, Scheißhaus, Scheißkerl, Scheißladen, Scheißwetter."[1]
[1] „Vielleicht, sage ich, sollten Sie nicht immer mit jedem Scheißdreck, den Sie irgendwo aufheben, zu mir kommen."[2]
[1] „Scheißdreck, diese ganzen Leute!"[3]
[1] „Der Junge wusste einen Scheißdreck."[4]
[1] „Niemand gibt einen Scheißdreck darauf, ob er lebt oder stirbt."[5]
[1] „Kümmert mich einen Scheißdreck, wo der Sheriff ist."[6]
[1] „Ich hab gekündigt, die Idealer der guten Jungs verraten – und das alles interessiert mich einen Scheißdreck."[7]

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheißdreck "
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Scheißdreck "
[1] Duden online „Scheißdreck "
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScheißdreck "
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Scheißdreck "
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheißdreck " auf wissen.de

Quellen:

  1. Wir Deutsche oder wir Deutschen? In: Spiegel Online. 2. März 2005, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Juni 2020) .
  2. Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 108 .
  3. Alan Moore: From Hell. Ein Melodrama in sechzehn Teilen. Cross Cult, Asperg 2008, ISBN 978-3-936-48053-5, Seite 378 .
  4. James Sallis: Driver. Liebeskind, München 2007, ISBN 978-3-935-89046-5, Seite 91 .
  5. Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 87 .
  6. Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-26799-4, Seite 12 .
  7. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 345 .

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /