Schauspielerei
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Schauspielerei (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schauspielerei | die Schauspielereien |
Genitiv | der Schauspielerei | der Schauspielereien |
Dativ | der Schauspielerei | den Schauspielereien |
Akkusativ | die Schauspielerei | die Schauspielereien |
Worttrennung:
- Schau·spie·le·rei, Plural: Schau·spie·le·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ʃaʊ̯ʃpiːləˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schauspielerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] Ausübung des Berufs eines Schauspielers
- [2] Verhalten, etwas vorzuspielen, vorzugeben
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs schauspielern oder vom Substantiv Schauspieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Verstellung
Beispiele:
- [1] Die Schauspielerei bedeutete ihr mehr als alles andere.
- [1] „Sie würde noch einmal gründlich über ihren Traum nachdenken müssen und über die Schauspielerei."[1]
- [2] „Und da sie ihre Vorstellung offenbar für gelungene Schauspielerei hielt, gellte ihr Gekreisch durch die ganze Wohnung."[2]
- [2] „Doch die ganze Schauspielerei nützte ihr nichts."[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Ausübung des Berufs eines Schauspielers
- Englisch: acting → en
- Französisch: comédie → fr f
- Griechisch (Neu-): ηθοποιία (ithopiía) → el f
- Russisch:
- Spanisch:
- Tschechisch: herectví → cs n
[2] Verhalten, etwas vorzuspielen, vorzugeben
- Griechisch (Neu-): ηθοποιία (ithopiía) → el f
- [1] Wikipedia-Artikel „Schauspielerei"
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schauspielerei"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schauspielerei"
- [*] The Free Dictionary „Schauspielerei"
- [1, 2] Duden online „Schauspielerei"
Quellen:
- ↑ Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 121.
- ↑ Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 97.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 109.