Roulette
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Roulette (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Roulette | die Roulettes |
Genitiv | des Roulettes | der Roulettes |
Dativ | dem Roulette | den Roulettes |
Akkusativ | das Roulette | die Roulettes |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Rou·lette, Plural: Rou·lettes
Aussprache:
- IPA: [ʁuˈlɛt]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Roulette (Info), Lautsprecherbild Roulette (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛt
Bedeutungen:
- [1] Spiel mit Drehscheibe, auf der eine Kugel auf Ziffern und Farben rollt
- [2] Drehscheibe für das Spiel
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von französisch roulette → fr entlehnt, dem lateinisch rotella → la „Rädchen" zugrunde liegt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Glücksspiel
Beispiele:
- [1] Im Casino spielt man hauptsächlich Roulette.
- [1] „Er glich einem Spieler, der sein ganzes Vermögen beim Roulette einsetzt."[2]
- [2] Das Roulette war manipuliert und konnte ferngesteuert werden.
- [2] „Er deutete auf das Roulette und zuckte die Achseln."[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Russisches Roulette, Roulette spielen
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Spiel mit Drehscheibe, auf der eine Kugel auf Ziffern und Farben rollt
- Bulgarisch: рулетка (ruletka☆) → bg f
- Englisch: roulette → en
- Esperanto: ruleto → eo
- Finnisch: ruletti → fi
- Französisch: roulette → fr f
- Griechisch (Neu-): ρουλέτα (rouléta) → el
- Isländisch: rúletta → is f
- Italienisch: roulette → it f
- Kroatisch: rulet → hr m
- Niederländisch: roulette → nl
- Norwegisch: rulett → no m
- Polnisch: ruletka → pl f
- Portugiesisch: roleta → pt f
- Rumänisch: ruletă → ro f
- Russisch: рулетка (ruletka☆) → ru f
- Schwedisch: roulett → sv
- Slowakisch: ruleta → sk
- Spanisch: ruleta → es f
- Tschechisch: ruleta → cs f
- Türkisch: rulet → tr
- Ukrainisch: рулетка (ruletka☆) → uk f
- Ungarisch: rulett → hu
[2] Drehscheibe für das Spiel
- [1] Wikipedia-Artikel „Roulette"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Roulette"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Roulette"
- [1, 2] The Free Dictionary „Roulette"
- [1, 2] Duden online „Roulette"
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Roulette", Seite 772.
- ↑ Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 47. Englisches Original 1991.
- ↑ Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 223. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.