Muss
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Muss (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Muss | —
|
Genitiv | des Muss | —
|
Dativ | dem Muss | —
|
Akkusativ | das Muss | —
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Muss, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] etwas, das absolut notwendig ist
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs durch Konversion der Verbform muss
Synonyme:
- [1] Not, Notwendigkeit, Zwang
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Gute Deutschkenntnisse sind ein Muss, um ein Literaturstudium anzufangen.
- [1] „Große Fenster waren ein Muss."[1]
Wortbildungen:
- Mussbestimmung/Muss-Bestimmung, Mussehe/Muss-Ehe, Mussheirat/Muss-Heirat, Mussvorschrift/Muss-Vorschrift
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] etwas, das absolut notwendig ist
- Englisch: must → en
- Französisch: must → fr m
- Niederländisch: must → nl
- Schwedisch: måste → sv n
- [1] Duden online „Muss"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Muss"
- [1] The Free Dictionary „Muss"
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Muss"
Quellen:
- ↑ Rainer Heuser: Ein Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 14.
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Muss&oldid=9446896"