Mastodynie
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Mastodynie (Deutsch )
[Bearbeiten ]Substantiv , f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mastodynie | die Mastodynien |
Genitiv | der Mastodynie | der Mastodynien |
Dativ | der Mastodynie | den Mastodynien |
Akkusativ | die Mastodynie | die Mastodynien |
Worttrennung:
- Mas·to·dy·nie, Plural: Mas·to·dy·ni·en
Aussprache:
- IPA : [mastodyˈniː]
- Hörbeispiele: LautsprecherbildMastodynie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Spannungsgefühl bzw. die Schmerzen beider Mammae (Milchdrüsen)[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schmerz
Beispiele:
- [1] „Bei zyklusunabhängigen Mastodynien muss auch an Schmerzen gedacht werden, die mit der eigentlichen Brust nichts selbst zu tun haben, und an stressbedingte Ursachen."[2]
- [1] „Wird sie bei ausgeprägten Mastodynien glatt und atonisch, kann dies auf eine neurogene Ursache der Beschwerden hinweisen (Abb. 8)."[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Wikipedia-Artikel „Mastodynie "
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mastodynie "
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Mastodynie "
- ↑ Gutartige Erkrankungen der Brust Interpunktion korrigiert.
- ↑ Brustkrebs Info: klinische Untersuchung