Kalium
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Kalium (Deutsch )
[Bearbeiten ]Substantiv , n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kalium | — |
Genitiv | des Kaliums | — |
Dativ | dem Kalium | — |
Akkusativ | das Kalium | — |
Worttrennung:
- Ka·li·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA : [ˈkaːli̯ʊm]
- Hörbeispiele: LautsprecherbildKalium (Info), LautsprecherbildKalium(Österreich) (Info)
- Reime: -aːli̯ʊm
Bedeutungen:
- [1] chemisches Element mit der Ordnungszahl 19, das zur Gruppe der Alkalimetalle gehört
Abkürzungen:
- [1] K (chemisches Zeichen)
Herkunft:
- [1] von Kali aus arab. ... ? (al qalja) →ar = Pflanzenasche [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Alkalimetall, Metall, chemisches Element
Beispiele:
- [1] Kalium kommt in der Natur nur als Kation in Kaliumverbindungen vor.
- [1] „Im Fokus steht außer dem im Orangensaft enthaltenen Kalium der pflanzliche Inhaltsstoff Hesperidin, dem eine Verbesserung der Funktionalität von Blutgefäßen zugeschrieben wird."[1]
- [1] „Zu den Mineralstoffen zählen Natrium, Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Phosphat und Schwefel."[2]
- [1] „Das Erz gehört zu den sogenannten Glimmern und enthält neben Lithium noch Silizium, Eisen, Aluminium, Kalium und Fluor - ein komplexes Gemisch, das die Aufarbeitung erschwert."[3]
Wortbildungen:
- Adjektive: kaliumarm, kaliumfrei, kaliumhaltig, kaliumreich
- Substantive: Kaliumchlorat, Kaliumchlorid, Kaliumcyanid, Kaliumdichromat, Kaliumgehalt, Kaliumisotop, Kaliumkarbonat, Kaliummangel (Hypokaliämie), Kaliumnitrat, Kaliumpermanganat, Kaliumsalz, Kaliumsulfat, Kaliumüberschuss (Hyperkaliämie), Kaliumverbindung, Kaliumzyanid
Übersetzungen
[Bearbeiten ][1]chemisches Element mit der Ordnungszahl 19
- Albanisch: kalium →sq
- Arabisch: بوتاسيوم (bwtạsywm)→ar
- Armenisch: կալիում (kalium)→hy
- Aserbaidschanisch: kalium →az
- Baskisch: potasio →eu
- Chinesisch:
- Chinesisch (traditionell): 鉀 (jiǎ)→zh
- Chinesisch (vereinfacht): 钾 (jiǎ)→zh
- Dänisch: kalium →da n
- Englisch: potassium →en
- Esperanto: kalio →eo
- Estnisch: kaalium →et
- Finnisch: kalium →fi
- Französisch: potassium →fr m; veraltet: kalium →fr m
- Galicisch: potasio →gl m
- Georgisch: კალიუმი (kaliumi)→ka
- Hebräisch: אשלגן (aschlagan)→he
- Interlingua: kalium →ia
- Isländisch: kalín →is n, kalíum →is n
- Italienisch: potassio →it
- Koreanisch: 칼륨 (kallyum)→ko , 포타슘 (potasyum)→ko , 카리 (kari)→ko
- Latein: kalium →la n
- Lettisch: kālijs →lv
- Litauisch: kalis →lt
- Mazedonisch: калиум (kalium☆)→mk m
- Niederländisch: kalium →nl
- Polnisch: potas →pl m
- Portugiesisch: potássio →pt m
- Russisch: калий (kalij☆)→ru
- Schwedisch: kalium →sv
- Serbisch: калијум (kalijum ☆)→sr m
- Serbokroatisch: калиј (kalij ☆)→sh m, калијум (kalijum ☆)→sh m
- Slowakisch: draslík →sk m
- Slowenisch: kalij →sl m
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: kalium →dsb m
- Obersorbisch: kalium →hsb m
- Spanisch: potasio →es m
- Tschechisch: draslík →cs m
- Türkisch: potasyum →tr
- Ukrainisch: калій (kalij☆)→uk
- Ungarisch: kálium →hu
- Vietnamesisch: kali →vi
- Weißrussisch: калій (kalij☆)→be
- [1] Wikipedia-Artikel „Kalium "
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kalium "
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalium "
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kalium "
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kalium "
- [1] The Free Dictionary „Kalium "
- [1] Duden online „Kalium "
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kalium "
Quellen:
- ↑ Oliver Bock: Mit Saft gegen Bluthochdruck. In: FAZ.NET. 23. November 2020 (URL, abgerufen am 5. April 2022) .
- ↑ Ernährungsglossar. In: FAZ.NET. 16. Juni 2003 (URL, abgerufen am 5. April 2022) .
- ↑ Uta Bilow: Viel zu kostbar für den Abfall. In: FAZ.NET. 12. Juni 2016 (URL, abgerufen am 5. April 2022) .