Handelsstraße
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Handelsstraße (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Handelsstraße | die Handelsstraßen |
Genitiv | der Handelsstraße | der Handelsstraßen |
Dativ | der Handelsstraße | den Handelsstraßen |
Akkusativ | die Handelsstraße | die Handelsstraßen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Han·dels·stra·ße, Plural: Han·dels·stra·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈhandl̩sˌʃtʁaːsə]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Handelsstraße (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weg, der zum Transport von Waren dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Handel und Straße mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Handelsroute, Handelsweg
Oberbegriffe:
- [1] Straße
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Platz war auch dafür geeignet, insofern als hier vermutlich eine alte Handelsstraße, die von der Elbe kam, die Dosse überschritt und sich bereits eine größere wendische Niederlassung hier befunden hatte, die im 10. Jh. Mittelpunkt eines Burgwardes war."[1]
- [1] „Arabisch-sansibarische Kaufleute hatten nicht nur die großen Niederlassungen fest im Griff, sie übten auch die Macht entlang ihrer Handelsstraßen aus."[2]
- [1] „Die schiffbaren Flüsse hatten eine ähnliche Bedeutung wie die großen Handelsstraßen, über die auf Bollerwagen mit zum Teil noch speichenlosen Scheibenrädern die Waren von Messestadt zu Messestadt und von Marktfleck zu Marktfleck geschafft wurden."[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Weg, der zum Transport von Waren dient
- Bosnisch: trgovački put → bs m
- Chinesisch: 商路 (shāng lù) → zh
- Englisch:
- Französisch:
- Lettisch: tirdzniecības ceļš → lv
- Mazedonisch: трговски пат (trgovski pat☆) → mk m
- Polnisch: szlak handlowy → pl
- Russisch: торговый путь (torgovyj putʹ☆) → ru
- Schwedisch: handelsled → sv u
- Serbisch: трговачки пут (trgovački put ☆) → sr m
- Serbokroatisch: трговачки пут (trgovački put ☆) → sh m
- Slowakisch: obchodná cesta → sk f
- Slowenisch: trgovska pot → sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: wikowanska droga → dsb f
- Obersorbisch: wobchodny puć → hsb m, wobchodna dróha → hsb f
- Tschechisch: obchodní cesta → cs f
- Ukrainisch: торговий шлях (torhovyj šljach☆) → uk
- Weißrussisch: гандлёвы шлях (handlëvy šljach☆) → be
- [1] Wikipedia-Artikel „Handelsstraße"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsstraße"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handelsstraße"
- [1] Duden online „Handelsstraße"
Quellen:
- ↑ Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956 , Seite 91.
- ↑ Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 73.
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 37.