Handeln
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Handeln (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Handeln | —
|
Genitiv | des Handelns | —
|
Dativ | dem Handeln | —
|
Akkusativ | das Handeln | —
|
Worttrennung:
- Han·deln, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das, was jemand in einer bestimmten Situation tut
- [2] das gemeinsame Festlegen eines Preises
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs handeln durch Konversion
Synonyme:
- [1] Tun
Unterbegriffe:
- [1] Zuwiderhandeln
Beispiele:
- [1] Sein Handeln war in dieser Situation durchaus gerechtfertigt.
- [1] [COVID-19-Pandemie:] „Durch das schnelle, entschlossene Handeln der Regierungschefin gilt das Virus im Nachbarland Chinas mit knapp 400 Infektionen und sechs Todesfällen [...] als besiegt."[1]
- [2] Das Handeln gehört auf dem Trödelmarkt einfach dazu.
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] das, was jemand in einer bestimmten Situation tut
- Englisch: action → en, acting → en
- Französisch: action → fr f
- Griechisch (Neu-): πράξη (práxi) → el f, δράση (drási) → el f
- Italienisch:
- Portugiesisch: ação → pt f
- Schwedisch: handlande → sv
- Spanisch: acción → es f
- Ungarisch: cselekvés → hu, cselekedet → hu
[2] das gemeinsame Festlegen eines Preises
- Englisch: haggling → en, bargaining → en, trading → en
- Griechisch (Neu-): παζάρεμα (pazárema) → el n
- Schwedisch: prutande → sv
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handeln"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handeln"
- [1, 2] The Free Dictionary „Handeln"
Quellen:
- ↑ Till Erdenberger: US-Medien feiern Merkel und Co. – Sind Anführerinnen "unverhältnismäßig gut"? n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 16. April 2020, abgerufen am 23. April 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hanteln