Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Geldpolitik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Geldpolitik (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Singular Plural
Nominativ die Geldpolitik die Geldpolitiken
Genitiv der Geldpolitik der Geldpolitiken
Dativ der Geldpolitik den Geldpolitiken
Akkusativ die Geldpolitik die Geldpolitiken

Worttrennung:

Geld·po·li·tik, Plural: Geld·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛltpoliˌtɪk], [ˈɡɛltpoliˌtiːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geldpolitik  (Info)
Reime: -ɛltpolitiːk , -ɛltpolitɪk

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit aller wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die eine Regierung oder Zentralbank ergreift, um ihre Ziele zu verwirklichen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geld und Politik
Klammerwort des Substantivs "Geldmarktpolitik"

Synonyme:

[1] Geldmarktpolitik

Sinnverwandte Wörter:

[1] Währungspolitik

Oberbegriffe:

[1] Marktpolitik

Beispiele:

[1] „Weitere Faktoren sind die geopolitischen Risiken und die Geldpolitik der grossen Länder."[1]
[1] „Es fehlte eine zentrale Instanz, die die Geldpolitik koordinierte und die Banken kontrollierte."[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1?
[1] Wikipedia-Artikel „Geldpolitik"
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geldpolitik"
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeldpolitik"
[1] Duden online „Geldpolitik"
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geldpolitik"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geldpolitik"

Quellen:

  1. http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/geld/Die-Nationalbank-macht-Geldpolitik-und-keine-Pokerspiele/story/31135699
  2. Jutta Hoffritz: Der Kampf um den Dollar. In: DIE ZEIT. Nummer 31, 27. Juli 2017, ISSN 0044-2070 , Seite 17 .

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /