Gedächtnistag
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Gedächtnistag (Deutsch )
[Bearbeiten ]Substantiv , m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gedächtnistag | die Gedächtnistage |
Genitiv | des Gedächtnistages des Gedächtnistags |
der Gedächtnistage |
Dativ | dem Gedächtnistag dem Gedächtnistage |
den Gedächtnistagen |
Akkusativ | den Gedächtnistag | die Gedächtnistage |
Worttrennung:
- Ge·dächt·nis·tag, Plural: Ge·dächt·nis·ta·ge
Aussprache:
- IPA : [ɡəˈdɛçtnɪsˌtaːk]
- Hörbeispiele: LautsprecherbildGedächtnistag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jahrestag zur Erinnerung an etwas oder jemanden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gedächtnis und Tag
Synonyme:
- [1] Erinnerungstag, Gedenktag
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „An jedem Gedächtnistag hatte jemand vor mir das Grab besucht."[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedächtnistag "
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gedächtnistag "
Quellen:
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 130. Hebräisches Original 1998.